Typen / Hoden / Patient / Hodenbehandlung-pdq
Version zur Behandlung von Hodenkrebs
Allgemeine Informationen zu Hodenkrebs
WICHTIGE PUNKTE
- Hodenkrebs ist eine Krankheit, bei der sich bösartige (Krebs-) Zellen im Gewebe eines oder beider Hoden bilden.
- Die Krankengeschichte kann das Risiko für Hodenkrebs beeinflussen.
- Anzeichen und Symptome von Hodenkrebs sind Schwellungen oder Beschwerden im Hodensack.
- Tests, die die Hoden und das Blut untersuchen, werden verwendet, um Hodenkrebs zu erkennen (zu finden) und zu diagnostizieren.
- Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.
- Die Behandlung von Hodenkrebs kann Unfruchtbarkeit verursachen.
Hodenkrebs ist eine Krankheit, bei der sich bösartige (Krebs-) Zellen im Gewebe eines oder beider Hoden bilden.
Die Hoden sind 2 eiförmige Drüsen, die sich im Hodensack befinden (ein Sack loser Haut, der direkt unter dem Penis liegt). Die Hoden werden vom Samenstrang im Hodensack gehalten, der auch die Vas deferens sowie die Gefäße und Nerven der Hoden enthält.
Die Hoden sind die männlichen Geschlechtsdrüsen und produzieren Testosteron und Sperma. Keimzellen in den Hoden produzieren unreife Spermien, die durch ein Netzwerk von Tubuli (winzigen Röhrchen) und größeren Röhrchen in den Nebenhoden (ein langes gewickeltes Röhrchen neben den Hoden) wandern, wo die Spermien reifen und gelagert werden.
Fast alle Hodenkrebserkrankungen beginnen in den Keimzellen. Die beiden Haupttypen von testikulären Keimzelltumoren sind Seminome und Nicht-Seminome. Diese beiden Arten wachsen und verbreiten sich unterschiedlich und werden unterschiedlich behandelt. Nicht-Seminome neigen dazu, schneller zu wachsen und sich zu verbreiten als Seminome. Seminome sind strahlungsempfindlicher. Ein Hodentumor, der sowohl Seminom- als auch Nicht-Seminom-Zellen enthält, wird als Nicht-Seminom behandelt.
Hodenkrebs ist die häufigste Krebsart bei Männern im Alter von 20 bis 35 Jahren.
Die Krankengeschichte kann das Risiko für Hodenkrebs beeinflussen.
Alles, was die Wahrscheinlichkeit einer Krankheit erhöht, wird als Risikofaktor bezeichnet. Ein Risikofaktor bedeutet nicht, dass Sie an Krebs erkranken. Wenn Sie keine Risikofaktoren haben, bedeutet dies nicht, dass Sie keinen Krebs bekommen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie glauben, dass Sie gefährdet sind. Risikofaktoren für Hodenkrebs sind:
- Ich hatte einen Hoden ohne Senkung.
- Anormale Entwicklung der Hoden gehabt.
- Eine persönliche Vorgeschichte von Hodenkrebs haben.
- Hodenkrebs in der Familienanamnese (insbesondere bei einem Vater oder Bruder).
- Weiß sein.
Anzeichen und Symptome von Hodenkrebs sind Schwellungen oder Beschwerden im Hodensack.
Diese und andere Anzeichen und Symptome können durch Hodenkrebs oder andere Erkrankungen verursacht werden. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben:
- Ein schmerzloser Knoten oder eine Schwellung in beiden Hoden.
- Eine Veränderung im Hodengefühl.
- Ein dumpfer Schmerz im Unterbauch oder in der Leiste.
- Eine plötzliche Ansammlung von Flüssigkeit im Hodensack.
- Schmerzen oder Beschwerden im Hoden oder im Hodensack.
Tests, die die Hoden und das Blut untersuchen, werden verwendet, um Hodenkrebs zu erkennen (zu finden) und zu diagnostizieren.
Die folgenden Tests und Verfahren können verwendet werden:
- Körperliche Untersuchung und Anamnese: Eine Untersuchung des Körpers, um allgemeine Anzeichen von Gesundheit zu überprüfen, einschließlich der Prüfung auf Anzeichen von Krankheiten wie Klumpen oder alles andere, was ungewöhnlich erscheint. Die Hoden werden auf Klumpen, Schwellungen oder Schmerzen untersucht. Es wird auch eine Anamnese der Gesundheitsgewohnheiten des Patienten sowie früherer Krankheiten und Behandlungen erstellt.
- Ultraschalluntersuchung der Hoden: Ein Verfahren, bei dem hochenergetische Schallwellen (Ultraschall) von inneren Geweben oder Organen reflektiert werden und Echos erzeugen. Die Echos bilden ein Bild von Körpergeweben, das als Sonogramm bezeichnet wird.
- Serumtumor-Markertest: Ein Verfahren, bei dem eine Blutprobe untersucht wird, um die Mengen bestimmter Substanzen zu messen, die von Organen, Geweben oder Tumorzellen im Körper ins Blut freigesetzt werden. Bestimmte Substanzen sind mit bestimmten Krebsarten verbunden, wenn sie in erhöhten Blutspiegeln gefunden werden. Diese werden Tumormarker genannt. Die folgenden Tumormarker werden zum Nachweis von Hodenkrebs verwendet:
- Alpha-Fetoprotein (AFP).
- Beta-humanes Choriongonadotropin (β-hCG).
Die Tumormarkerwerte werden vor der Leistenorchiektomie und Biopsie gemessen, um die Diagnose von Hodenkrebs zu erleichtern.
- Leistenorchiektomie: Ein Verfahren zur Entfernung des gesamten Hodens durch einen Einschnitt in der Leiste. Eine Gewebeprobe aus dem Hoden wird dann unter einem Mikroskop betrachtet, um nach Krebszellen zu suchen. (Der Chirurg schneidet nicht durch den Hodensack in den Hoden, um eine Gewebeprobe für die Biopsie zu entfernen. Wenn Krebs vorliegt, kann sich dieser bei diesem Verfahren auf den Hodensack und die Lymphknoten ausbreiten. Es ist wichtig, einen erfahrenen Chirurgen auszuwählen bei dieser Art von Operation.) Wenn Krebs gefunden wird, wird der Zelltyp (Seminom oder Nicht-Seminom) bestimmt, um die Planung der Behandlung zu erleichtern.
Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.
Die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsmöglichkeiten hängen von folgenden Faktoren ab:
- Stadium des Krebses (ob er sich im oder in der Nähe des Hodens befindet oder sich auf andere Stellen im Körper ausgebreitet hat, und Blutspiegel von AFP, β-hCG und LDH).
- Art des Krebses.
- Größe des Tumors.
- Anzahl und Größe der retroperitonealen Lymphknoten.
Hodenkrebs kann normalerweise bei Patienten geheilt werden, die nach ihrer Erstbehandlung eine adjuvante Chemotherapie oder Strahlentherapie erhalten.
Die Behandlung von Hodenkrebs kann Unfruchtbarkeit verursachen.
Bestimmte Behandlungen für Hodenkrebs können Unfruchtbarkeit verursachen, die dauerhaft sein kann. Patienten, die Kinder haben möchten, sollten vor der Behandlung über eine Spermienbank nachdenken. Beim Spermabanking werden Spermien eingefroren und zur späteren Verwendung aufbewahrt.
Stadien des Hodenkrebses
WICHTIGE PUNKTE
- Nach der Diagnose von Hodenkrebs werden Tests durchgeführt, um festzustellen, ob sich Krebszellen in den Hoden oder in anderen Körperteilen ausgebreitet haben.
- Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich Krebs im Körper ausbreitet.
- Krebs kann sich von dort, wo er begonnen hat, auf andere Körperteile ausbreiten.
- Eine Leistenorchiektomie wird durchgeführt, um das Stadium der Krankheit zu kennen.
- Die folgenden Stadien werden für Hodenkrebs verwendet:
- Stufe 0
- Stufe I.
- Stufe II
- Stufe III
Nach der Diagnose von Hodenkrebs werden Tests durchgeführt, um festzustellen, ob sich Krebszellen in den Hoden oder in anderen Körperteilen ausgebreitet haben.
Der Prozess, mit dem herausgefunden wird, ob sich Krebs in den Hoden oder in anderen Körperteilen ausgebreitet hat, wird als Staging bezeichnet. Die aus dem Staging-Prozess gesammelten Informationen bestimmen das Stadium der Krankheit. Es ist wichtig, das Stadium zu kennen, um die Behandlung planen zu können.
Die folgenden Tests und Verfahren können im Staging-Prozess verwendet werden:
- Röntgenaufnahme der Brust : Eine Röntgenaufnahme der Organe und Knochen in der Brust. Ein Röntgenstrahl ist eine Art Energiestrahl, der durch den Körper auf den Film gelangen und ein Bild von Bereichen im Körper machen kann.
- CT-Scan (CAT-Scan): Ein Verfahren, mit dem eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper, wie z. B. dem Bauch, aus verschiedenen Winkeln aufgenommen werden. Die Bilder werden von einem Computer aufgenommen, der mit einem Röntgengerät verbunden ist. Ein Farbstoff kann in eine Vene injiziert oder geschluckt werden, damit die Organe oder Gewebe deutlicher sichtbar werden. Dieses Verfahren wird auch als Computertomographie, Computertomographie oder Computertomographie bezeichnet.
- MRT (Magnetresonanztomographie): Ein Verfahren, bei dem ein Magnet, Radiowellen und ein Computer verwendet werden, um eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper wie dem Bauch zu erstellen. Dieses Verfahren wird auch als Kernspinresonanztomographie (NMRI) bezeichnet.
- Abdominale Lymphknotendissektion: Ein chirurgischer Eingriff, bei dem Lymphknoten im Bauchraum entfernt und eine Gewebeprobe unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht wird. Dieses Verfahren wird auch als Lymphadenektomie bezeichnet. Bei Patienten mit Nicht-Seminom kann das Entfernen der Lymphknoten dazu beitragen, die Ausbreitung der Krankheit zu stoppen. Krebszellen in den Lymphknoten von Seminompatienten können mit Strahlentherapie behandelt werden.
- Serumtumor-Markertest: Ein Verfahren, bei dem eine Blutprobe untersucht wird, um die Mengen bestimmter Substanzen zu messen, die von Organen, Geweben oder Tumorzellen im Körper ins Blut freigesetzt werden. Bestimmte Substanzen sind mit bestimmten Krebsarten verbunden, wenn sie in erhöhten Blutspiegeln gefunden werden. Diese werden Tumormarker genannt. Die folgenden 3 Tumormarker werden bei der Inszenierung von Hodenkrebs verwendet:
- Alpha-Fetoprotein (AFP)
- Beta-humanes Choriongonadotropin (β-hCG).
- Laktatdehydrogenase (LDH).
Die Tumormarkerwerte werden nach Leistenorchiektomie und Biopsie erneut gemessen, um das Stadium des Krebses zu bestimmen. Dies hilft zu zeigen, ob der gesamte Krebs entfernt wurde oder ob weitere Behandlungen erforderlich sind. Die Tumormarkerwerte werden auch während der Nachuntersuchung gemessen, um zu überprüfen, ob der Krebs zurückgekehrt ist.
Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich Krebs im Körper ausbreitet.
Krebs kann sich über das Gewebe, das Lymphsystem und das Blut ausbreiten:
- Gewebe. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er in nahe gelegene Gebiete gewachsen ist.
- Lymphsystem. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er in das Lymphsystem gelangt. Der Krebs wandert durch die Lymphgefäße zu anderen Körperteilen.
- Blut. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er ins Blut gelangt. Der Krebs wandert durch die Blutgefäße zu anderen Körperteilen.
Krebs kann sich von dort, wo er begonnen hat, auf andere Körperteile ausbreiten.
Wenn sich Krebs auf einen anderen Körperteil ausbreitet, spricht man von Metastasierung. Krebszellen brechen von ihrem Ausgangspunkt (dem Primärtumor) ab und wandern durch das Lymphsystem oder Blut.
- Lymphsystem. Der Krebs gelangt in das Lymphsystem, wandert durch die Lymphgefäße und bildet in einem anderen Körperteil einen Tumor (metastasierter Tumor).
- Blut. Der Krebs gelangt ins Blut, wandert durch die Blutgefäße und bildet in einem anderen Körperteil einen Tumor (metastasierter Tumor).
Der metastatische Tumor ist die gleiche Krebsart wie der Primärtumor. Wenn sich beispielsweise Hodenkrebs auf die Lunge ausbreitet, sind die Krebszellen in der Lunge tatsächlich Hodenkrebszellen. Die Krankheit ist metastasierter Hodenkrebs, kein Lungenkrebs.
Eine Leistenorchiektomie wird durchgeführt, um das Stadium der Krankheit zu kennen.
Die folgenden Stadien werden für Hodenkrebs verwendet:
Stufe 0
Im Stadium 0 werden abnormale Zellen in den winzigen Tubuli gefunden, in denen sich die Spermien zu entwickeln beginnen. Diese abnormalen Zellen können zu Krebs werden und sich in nahegelegenem normalem Gewebe ausbreiten. Alle Tumormarkerwerte sind normal. Stadium 0 wird auch als Keimzellneoplasie in situ bezeichnet.
Stufe I.
Im Stadium I hat sich Krebs gebildet. Stufe I ist in die Stufen IA, IB und IS unterteilt.
- Im Stadium IA wird Krebs im Hoden, einschließlich des Rete Testis, gefunden, hat sich jedoch nicht auf die Blutgefäße oder Lymphgefäße im Hoden ausgebreitet.
Alle Tumormarkerwerte sind normal.
- Im Stadium IB Krebs:
- befindet sich im Hoden, einschließlich des Rete Testis, und hat sich auf die Blutgefäße oder Lymphgefäße im Hoden ausgebreitet; oder
- hat sich in das Hilus-Weichgewebe (Gewebe aus Fasern und Fett mit Blutgefäßen und Lymphgefäßen), den Nebenhoden oder die äußeren Membranen um den Hoden ausgebreitet; oder
- hat sich auf das Samenstrang ausgebreitet; oder
- hat sich auf den Hodensack ausgebreitet.
Alle Tumormarkerwerte sind normal.
- Im Stadium IS wird Krebs überall im Hoden gefunden und kann sich in das Samenstrang oder den Hodensack ausgebreitet haben.
Die Tumormarkerwerte reichen von leicht über normal bis hoch.

Stufe II
Stufe II ist in Stufen IIA, IIB und IIC unterteilt.
- Im Stadium IIA wird Krebs überall im Hoden gefunden und kann sich in das Samenstrang oder den Hodensack ausgebreitet haben. Krebs hat sich auf 1 bis 5 nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet und die Lymphknoten sind 2 Zentimeter oder kleiner.
Alle Tumormarkerwerte sind normal oder leicht über dem Normalwert.
- Im Stadium IIB wird Krebs überall im Hoden gefunden und kann sich in das Samenstrang oder den Hodensack ausgebreitet haben. Krebs hat sich ausgebreitet auf:
- 1 nahe gelegener Lymphknoten und der Lymphknoten ist größer als 2 Zentimeter, aber nicht größer als 5 Zentimeter; oder
- mehr als 5 nahe gelegene Lymphknoten und die Lymphknoten sind nicht größer als 5 Zentimeter; oder
- ein nahe gelegener Lymphknoten und der Krebs hat sich außerhalb des Lymphknotens ausgebreitet.
Alle Tumormarkerwerte sind normal oder leicht über dem Normalwert.
- Im Stadium IIC befindet sich Krebs überall im Hoden und kann sich in das Samenstrang oder den Hodensack ausgebreitet haben. Krebs hat sich auf einen nahe gelegenen Lymphknoten ausgebreitet und der Lymphknoten ist größer als 5 Zentimeter.
Alle Tumormarkerwerte sind normal oder leicht über dem Normalwert.
Stufe III
Stufe III ist in Stufen IIIA, IIIB und IIIC unterteilt.
- Im Stadium IIIA wird Krebs überall im Hoden gefunden und kann sich in das Samenstrang oder den Hodensack ausgebreitet haben. Krebs kann sich auf einen oder mehrere nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet haben. Krebs hat sich auf entfernte Lymphknoten oder auf die Lunge ausgebreitet.
Alle Tumormarkerwerte sind normal oder leicht über dem Normalwert.
- Im Stadium IIIB wird Krebs überall im Hoden gefunden und kann sich in das Samenstrang oder den Hodensack ausgebreitet haben. Krebs hat sich ausgebreitet:
- zu einem oder mehreren nahe gelegenen Lymphknoten und hat sich nicht auf andere Körperteile ausgebreitet; oder
- zu einem oder mehreren nahe gelegenen Lymphknoten. Krebs hat sich auf entfernte Lymphknoten oder auf die Lunge ausgebreitet.
Das Niveau eines oder mehrerer Tumormarker liegt moderat über dem Normalwert.
- Im Stadium IIIC befindet sich Krebs überall im Hoden und kann sich in das Samenstrang oder den Hodensack ausgebreitet haben. Krebs hat sich ausgebreitet:
- zu einem oder mehreren nahe gelegenen Lymphknoten und hat sich nicht auf andere Körperteile ausgebreitet; oder
- zu einem oder mehreren nahe gelegenen Lymphknoten. Krebs hat sich auf entfernte Lymphknoten oder auf die Lunge ausgebreitet.
Das Niveau eines oder mehrerer Tumormarker ist hoch.
oder
Krebs ist überall im Hoden zu finden und kann sich in das Samenstrang oder den Hodensack ausgebreitet haben. Krebs hat sich nicht auf entfernte Lymphknoten oder die Lunge ausgebreitet, sondern auf andere Körperteile wie Leber oder Knochen.
Die Tumormarkerwerte können von normal bis hoch reichen.
Rezidivierender Hodenkrebs
Rezidivierender Hodenkrebs ist Krebs, der nach der Behandlung wieder aufgetreten ist (zurückgekommen ist). Der Krebs kann viele Jahre nach dem ersten Krebs im anderen Hoden oder in anderen Körperteilen wieder auftreten.
Übersicht über die Behandlungsoptionen
WICHTIGE PUNKTE
- Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit Hodenkrebs.
- Hodentumoren werden in 3 Gruppen eingeteilt, je nachdem, wie gut die Tumoren auf die Behandlung ansprechen sollen.
- Gute Prognose
- Zwischenprognose
- Schlechte Prognose
- Es werden fünf Arten der Standardbehandlung verwendet:
- Operation
- Strahlentherapie
- Chemotherapie
- Überwachung
- Hochdosierte Chemotherapie mit Stammzelltransplantation
- In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
- Die Behandlung von Hodenkrebs kann Nebenwirkungen verursachen.
- Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
- Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.
- Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.
Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit Hodenkrebs.
Für Patienten mit Hodenkrebs stehen verschiedene Arten von Behandlungen zur Verfügung. Einige Behandlungen sind Standardbehandlungen (die derzeit verwendete Behandlung), andere werden in klinischen Studien getestet. Eine klinische Behandlungsstudie ist eine Forschungsstudie, die dazu beitragen soll, aktuelle Behandlungen zu verbessern oder Informationen über neue Behandlungen für Krebspatienten zu erhalten. Wenn klinische Studien zeigen, dass eine neue Behandlung besser ist als die Standardbehandlung, kann die neue Behandlung zur Standardbehandlung werden. Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken. Einige klinische Studien stehen nur Patienten offen, die noch nicht mit der Behandlung begonnen haben.
Hodentumoren werden in 3 Gruppen eingeteilt, je nachdem, wie gut die Tumoren auf die Behandlung ansprechen sollen.
Gute Prognose
Für das Nicht-Seminom muss Folgendes zutreffen:
- Der Tumor befindet sich nur im Hoden oder im Retroperitoneum (Bereich außerhalb oder hinter der Bauchdecke); und
- Der Tumor hat sich nicht auf andere Organe als die Lunge ausgebreitet. und
- Die Spiegel aller Tumormarker liegen leicht über dem Normalwert.
Für Seminome muss Folgendes zutreffen:
- Der Tumor hat sich nicht auf andere Organe als die Lunge ausgebreitet. und
- Der Gehalt an Alpha-Fetoprotein (AFP) ist normal. Beta-Human-Choriongonadotropin (β-hCG) und Lactatdehydrogenase (LDH) können auf jedem Niveau vorliegen.
- Zwischenprognose
Für das Nicht-Seminom muss Folgendes zutreffen:
- Der Tumor befindet sich nur in einem Hoden oder im Retroperitoneum (Bereich außerhalb oder hinter der Bauchdecke); und
- Der Tumor hat sich nicht auf andere Organe als die Lunge ausgebreitet. und
- Das Niveau eines der Tumormarker liegt mehr als geringfügig über dem Normalwert.
Für Seminome muss Folgendes zutreffen:
- Der Tumor hat sich auf andere Organe als die Lunge ausgebreitet. und
- Das AFP-Niveau ist normal. β-hCG und LDH können auf jedem Niveau sein.
Schlechte Prognose
Für Nicht-Seminome muss mindestens eine der folgenden Aussagen zutreffen:
- Der Tumor befindet sich in der Mitte der Brust zwischen den Lungen; oder
- Der Tumor hat sich auf andere Organe als die Lunge ausgebreitet. oder
- Das Niveau eines der Tumormarker ist hoch.
Es gibt keine schlechte Prognosegruppe für Seminom-Hodentumoren.
Es werden fünf Arten der Standardbehandlung verwendet:
Operation
Eine Operation zur Entfernung des Hodens (Leistenorchiektomie) und einiger Lymphknoten kann bei Diagnose und Staging durchgeführt werden. (Siehe die Abschnitte Allgemeine Informationen und Stadien dieser Zusammenfassung.) Tumoren, die sich auf andere Stellen im Körper ausgebreitet haben, können durch eine Operation teilweise oder vollständig entfernt werden.
Nachdem der Arzt den gesamten Krebs entfernt hat, der zum Zeitpunkt der Operation sichtbar ist, können einige Patienten nach der Operation eine Chemotherapie oder Strahlentherapie erhalten, um alle verbleibenden Krebszellen abzutöten. Die Behandlung nach der Operation, um das Risiko eines erneuten Auftretens des Krebses zu verringern, wird als adjuvante Therapie bezeichnet.
Strahlentherapie
Die Strahlentherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der energiereiche Röntgenstrahlen oder andere Arten von Strahlung verwendet werden, um Krebszellen abzutöten oder deren Wachstum zu verhindern. Es gibt zwei Arten der Strahlentherapie:
- Bei der externen Strahlentherapie wird eine Maschine außerhalb des Körpers verwendet, um Strahlung in Richtung Krebs zu senden.
- Bei der internen Strahlentherapie wird eine radioaktive Substanz verwendet, die in Nadeln, Samen, Drähten oder Kathetern eingeschlossen ist, die direkt in oder in der Nähe des Krebses platziert werden.
Die Art und Weise, wie die Strahlentherapie durchgeführt wird, hängt von der Art und dem Stadium des behandelten Krebses ab. Externe Strahlentherapie wird zur Behandlung von Hodenkrebs eingesetzt.
Chemotherapie
Die Chemotherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der Medikamente eingesetzt werden, um das Wachstum von Krebszellen zu stoppen, indem entweder die Zellen abgetötet oder die Zellteilung gestoppt wird. Wenn die Chemotherapie oral eingenommen oder in eine Vene oder einen Muskel injiziert wird, gelangen die Medikamente in den Blutkreislauf und können Krebszellen im gesamten Körper erreichen (systemische Chemotherapie). Wenn die Chemotherapie direkt in die Liquor cerebrospinalis, ein Organ oder eine Körperhöhle wie den Bauch eingebracht wird, wirken sich die Medikamente hauptsächlich auf Krebszellen in diesen Bereichen aus (regionale Chemotherapie). Die Art und Weise, wie die Chemotherapie verabreicht wird, hängt von der Art und dem Stadium des behandelten Krebses ab.
Weitere Informationen finden Sie unter Für Hodenkrebs zugelassene Arzneimittel.
Überwachung
Die Überwachung verfolgt den Zustand eines Patienten genau, ohne eine Behandlung durchzuführen, es sei denn, die Testergebnisse ändern sich. Es wird verwendet, um frühe Anzeichen dafür zu finden, dass der Krebs wieder aufgetreten ist (zurückkommen). Bei der Überwachung werden Patienten regelmäßig bestimmten Untersuchungen und Tests unterzogen.
Hochdosierte Chemotherapie mit Stammzelltransplantation
Hohe Dosen einer Chemotherapie werden verabreicht, um Krebszellen abzutöten. Gesunde Zellen, einschließlich blutbildender Zellen, werden durch die Krebsbehandlung ebenfalls zerstört. Die Stammzelltransplantation ist eine Behandlung, um die blutbildenden Zellen zu ersetzen. Stammzellen (unreife Blutzellen) werden aus dem Blut oder Knochenmark des Patienten oder eines Spenders entfernt und eingefroren und gelagert. Nachdem der Patient die Chemotherapie abgeschlossen hat, werden die gespeicherten Stammzellen aufgetaut und durch eine Infusion an den Patienten zurückgegeben. Diese reinfundierten Stammzellen wachsen in die Blutzellen des Körpers hinein (und stellen sie wieder her).
Weitere Informationen finden Sie unter Für Hodenkrebs zugelassene Arzneimittel.

In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
Informationen zu klinischen Studien finden Sie auf der NCI-Website.
Die Behandlung von Hodenkrebs kann Nebenwirkungen verursachen.
Informationen zu Nebenwirkungen, die durch die Behandlung von Krebs verursacht werden, finden Sie auf unserer Seite Nebenwirkungen.
Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
Für einige Patienten kann die Teilnahme an einer klinischen Studie die beste Wahl für die Behandlung sein. Klinische Studien sind Teil des Krebsforschungsprozesses. Klinische Studien werden durchgeführt, um herauszufinden, ob neue Krebsbehandlungen sicher und wirksam sind oder besser als die Standardbehandlung.
Viele der heutigen Standardbehandlungen gegen Krebs basieren auf früheren klinischen Studien. Patienten, die an einer klinischen Studie teilnehmen, erhalten möglicherweise die Standardbehandlung oder gehören zu den Ersten, die eine neue Behandlung erhalten.
Patienten, die an klinischen Studien teilnehmen, tragen auch dazu bei, die künftige Behandlung von Krebs zu verbessern. Selbst wenn klinische Studien nicht zu wirksamen neuen Behandlungen führen, beantworten sie häufig wichtige Fragen und helfen, die Forschung voranzutreiben.
Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.
Einige klinische Studien umfassen nur Patienten, die noch keine Behandlung erhalten haben. In anderen Studien werden Behandlungen für Patienten getestet, deren Krebs nicht besser geworden ist. Es gibt auch klinische Studien, in denen neue Wege getestet werden, um das Wiederauftreten von Krebs zu verhindern (die Rückkehr) oder die Nebenwirkungen der Krebsbehandlung zu verringern.
In vielen Teilen des Landes finden klinische Studien statt. Informationen zu von NCI unterstützten klinischen Studien finden Sie auf der Suchwebseite für klinische Studien von NCI. Klinische Studien, die von anderen Organisationen unterstützt werden, finden Sie auf der Website ClinicalTrials.gov.
Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.
Einige der Tests, die durchgeführt wurden, um den Krebs zu diagnostizieren oder das Stadium des Krebses herauszufinden, können wiederholt werden. Einige Tests werden wiederholt, um festzustellen, wie gut die Behandlung funktioniert. Entscheidungen darüber, ob die Behandlung fortgesetzt, geändert oder abgebrochen werden soll, können auf den Ergebnissen dieser Tests beruhen.
Einige der Tests werden von Zeit zu Zeit nach Beendigung der Behandlung fortgesetzt. Die Ergebnisse dieser Tests können zeigen, ob sich Ihr Zustand geändert hat oder ob der Krebs erneut aufgetreten ist (kommen Sie zurück). Diese Tests werden manchmal als Folgetests oder Kontrolluntersuchungen bezeichnet.
Männer mit Hodenkrebs haben ein erhöhtes Risiko, im anderen Hoden an Krebs zu erkranken. Einem Patienten wird empfohlen, den anderen Hoden regelmäßig zu überprüfen und ungewöhnliche Symptome unverzüglich einem Arzt zu melden.
Klinische Langzeituntersuchungen sind sehr wichtig. Der Patient wird wahrscheinlich im ersten Jahr nach der Operation häufig und danach seltener untersucht.
Behandlungsmöglichkeiten nach Stadium
In diesem Abschnitt
- Stadium 0 (testikuläre intraepitheliale Neoplasie)
- Stadium I Hodenkrebs
- Hodenkrebs im Stadium II
- Hodenkrebs im Stadium III
Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.
Stadium 0 (testikuläre intraepitheliale Neoplasie)
Die Behandlung von Stadium 0 kann Folgendes umfassen:
- Strahlentherapie.
- Überwachung.
- Operation zur Entfernung des Hodens.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Stadium I Hodenkrebs
Die Behandlung von Hodenkrebs im Stadium I hängt davon ab, ob es sich bei dem Krebs um ein Seminom oder ein Nicht-Seminom handelt.
Die Behandlung von Seminomen kann Folgendes umfassen:
- Operation zur Entfernung des Hodens, gefolgt von Überwachung.
- Für Patienten, die eine aktive Behandlung anstelle einer Überwachung wünschen, kann die Behandlung Folgendes umfassen:
- Operation zur Entfernung des Hodens, gefolgt von einer Chemotherapie.
Die Behandlung von Nicht-Seminomen kann Folgendes umfassen:
- Operation zur Entfernung des Hodens mit Langzeit-Follow-up.
- Operation zur Entfernung des Hodens und der Lymphknoten im Bauchraum mit Langzeit-Follow-up.
- Operation mit anschließender Chemotherapie bei Patienten mit hohem Rezidivrisiko und Langzeit-Follow-up.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Hodenkrebs im Stadium II
Die Behandlung von Hodenkrebs im Stadium II hängt davon ab, ob es sich bei dem Krebs um ein Seminom oder ein Nicht-Seminom handelt.
Die Behandlung von Seminomen kann Folgendes umfassen:
- Wenn der Tumor 5 Zentimeter oder kleiner ist:
- Operation zur Entfernung des Hodens, gefolgt von einer Strahlentherapie der Lymphknoten im Bauch und Becken.
- Kombinationschemotherapie.
- Chirurgie zur Entfernung des Hodens und der Lymphknoten im Bauchraum.
- Wenn der Tumor größer als 5 Zentimeter ist:
- Operation zur Entfernung des Hodens, gefolgt von einer Kombinationschemotherapie oder Strahlentherapie der Lymphknoten im Bauch und Becken mit Langzeit-Follow-up.
Die Behandlung von Nicht-Seminomen kann Folgendes umfassen:
- Operation zur Entfernung des Hodens und der Lymphknoten mit Langzeit-Follow-up.
- Operation zur Entfernung des Hodens und der Lymphknoten, gefolgt von einer Kombinationschemotherapie und Langzeit-Follow-up.
- Operation zur Entfernung des Hodens, gefolgt von einer Kombinationschemotherapie und einer zweiten Operation bei anhaltendem Krebs mit Langzeit-Follow-up.
- Kombinationschemotherapie vor der Operation zur Entfernung des Hodens bei Krebs, der sich ausgebreitet hat und als lebensbedrohlich gilt.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Hodenkrebs im Stadium III
Die Behandlung von Hodenkrebs im Stadium III hängt davon ab, ob es sich bei dem Krebs um ein Seminom oder ein Nicht-Seminom handelt.
Die Behandlung von Seminomen kann Folgendes umfassen:
- Operation zur Entfernung des Hodens, gefolgt von einer Kombinationschemotherapie. Wenn nach der Chemotherapie noch Tumore vorhanden sind, kann die Behandlung eine der folgenden sein:
- Überwachung ohne Behandlung, es sei denn, Tumore wachsen.
- Überwachung auf Tumoren kleiner als 3 Zentimeter und Operation zur Entfernung von Tumoren größer als 3 Zentimeter.
- Ein PET-Scan zwei Monate nach Chemotherapie und Operation zur Entfernung von Tumoren, bei denen Krebs auftritt.
- Eine klinische Studie zur Chemotherapie.
Die Behandlung von Nicht-Seminomen kann Folgendes umfassen:
- Operation zur Entfernung des Hodens, gefolgt von einer Kombinationschemotherapie.
- Kombinationschemotherapie gefolgt von einer Operation zur Entfernung des Hodens und aller verbleibenden Tumoren. Eine zusätzliche Chemotherapie kann gegeben werden, wenn das entfernte Tumorgewebe wachsende Krebszellen enthält oder wenn Folgetests zeigen, dass Krebs fortschreitet.
- Kombinationschemotherapie vor der Operation zur Entfernung des Hodens bei Krebs, der sich ausgebreitet hat und als lebensbedrohlich gilt.
- Eine klinische Studie zur Chemotherapie.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Behandlungsmöglichkeiten für wiederkehrenden Hodenkrebs
Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.
Die Behandlung von rezidivierendem Hodenkrebs kann Folgendes umfassen:
- Kombinationschemotherapie.
- Hochdosierte Chemotherapie und Stammzelltransplantation.
- Chirurgie zur Entfernung von Krebs, der entweder:
- kommen mehr als 2 Jahre nach vollständiger Remission zurück; oder
- Kommen Sie nur an einem Ort zurück und sprechen Sie nicht auf eine Chemotherapie an.
- Eine klinische Studie einer neuen Therapie.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Erfahren Sie mehr über Hodenkrebs
Weitere Informationen des National Cancer Institute zu Hodenkrebs finden Sie unter:
- Hodenkrebs Homepage
- Hodenkrebs-Screening
- Arzneimittel gegen Hodenkrebs zugelassen
Allgemeine Informationen zu Krebs und andere Ressourcen des National Cancer Institute finden Sie unter:
- Über Krebs
- Inszenierung
- Chemotherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
- Strahlentherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
- Umgang mit Krebs
- Fragen an Ihren Arzt zu Krebs
- Für Überlebende und Betreuer