Typen / Weichteilsarkom / Patient / Rhabdomyosarkom-Behandlung-pdq
Inhalt
- 1 Behandlung des Rhabdomyosarkoms im Kindesalter (®) - Patientenversion
- 1.1 Allgemeine Informationen zum Rhabdomyosarkom im Kindesalter
- 1.2 Stadien des Rhabdomyosarkoms im Kindesalter
- 1.3 Wiederkehrendes Rhabdomyosarkom im Kindesalter
- 1.4 Übersicht über die Behandlungsoptionen
- 1.5 Behandlungsmöglichkeiten für das Rhabdomyosarkom im Kindesalter
- 1.6 Erfahren Sie mehr über das Rhabdomyosarkom im Kindesalter
Behandlung des Rhabdomyosarkoms im Kindesalter (®) - Patientenversion
Allgemeine Informationen zum Rhabdomyosarkom im Kindesalter
Das Rhabdomyosarkom im Kindesalter ist eine Krankheit, bei der sich bösartige (Krebs-) Zellen im Muskelgewebe bilden.
Das Rhabdomyosarkom ist eine Art Sarkom. Sarkom ist Krebs des Weichgewebes (wie Muskel), des Bindegewebes (wie Sehne oder Knorpel) oder des Knochens. Das Rhabdomyosarkom beginnt normalerweise in Muskeln, die an Knochen befestigt sind und dem Körper helfen, sich zu bewegen. Das Rhabdomyosarkom ist die häufigste Art des Weichteilsarkoms bei Kindern. Es kann an vielen Stellen im Körper beginnen.
Es gibt drei Haupttypen von Rhabdomyosarkomen:
- Embryonal: Dieser Typ tritt am häufigsten im Kopf- und Halsbereich oder in den Genital- oder Harnorganen auf, kann jedoch überall im Körper auftreten. Es ist die häufigste Art des Rhabdomyosarkoms.
- Alveolar: Dieser Typ tritt am häufigsten in Armen oder Beinen, Brust, Bauch, Geschlechtsorganen oder im Analbereich auf.
- Anaplastisch: Dies ist die am wenigsten verbreitete Art des Rhabdomyosarkoms bei Kindern.
Informationen zu anderen Arten von Weichteilsarkomen finden Sie in den folgenden Zusammenfassungen der -Behandlung:
- Weichteilsarkom im Kindesalter
- Erwachsenes Weichteilsarkom
Bestimmte genetische Erkrankungen erhöhen das Risiko eines Rhabdomyosarkoms im Kindesalter.
Alles, was das Risiko einer Krankheit erhöht, wird als Risikofaktor bezeichnet. Ein Risikofaktor bedeutet nicht, dass Sie an Krebs erkranken. Wenn Sie keine Risikofaktoren haben, bedeutet dies nicht, dass Sie keinen Krebs bekommen. Sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes, wenn Sie glauben, dass Ihr Kind gefährdet ist.
Zu den Risikofaktoren für ein Rhabdomyosarkom gehören die folgenden Erbkrankheiten:
- Li-Fraumeni-Syndrom.
- Pleuropulmonales Blastom.
- Neurofibromatose Typ 1 (NF1).
- Costello-Syndrom.
- Beckwith-Wiedemann-Syndrom.
- Noonan-Syndrom.
Kinder, die ein hohes Geburtsgewicht hatten oder bei der Geburt größer waren als erwartet, haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko für ein embryonales Rhabdomyosarkom.
In den meisten Fällen ist die Ursache des Rhabdomyosarkoms nicht bekannt.
Ein Zeichen für ein Rhabdomyosarkom in der Kindheit ist ein Knoten oder eine Schwellung, die immer größer wird.
Anzeichen und Symptome können durch ein Rhabdomyosarkom im Kindesalter oder durch andere Erkrankungen verursacht werden. Die auftretenden Anzeichen und Symptome hängen davon ab, wo sich der Krebs bildet. Fragen Sie beim Arzt Ihres Kindes nach, ob Ihr Kind eines der folgenden Symptome hat:
- Ein Klumpen oder eine Schwellung, die immer größer wird oder nicht verschwindet. Es kann schmerzhaft sein.
- Ausbeulung des Auges.
- Kopfschmerzen.
- Probleme beim Wasserlassen oder Stuhlgang.
- Blut im Urin.
- Blutungen in Nase, Rachen, Vagina oder Rektum.
Diagnosetests und eine Biopsie werden verwendet, um ein Rhabdomyosarkom im Kindesalter zu erkennen (zu finden) und zu diagnostizieren.
Die diagnostischen Tests, die durchgeführt werden, hängen teilweise davon ab, wo sich der Krebs bildet. Die folgenden Tests und Verfahren können verwendet werden:
- Körperliche Untersuchung und Anamnese: Eine Untersuchung des Körpers, um allgemeine Anzeichen von Gesundheit zu überprüfen, einschließlich der Prüfung auf Anzeichen von Krankheiten wie Klumpen oder alles andere, was ungewöhnlich erscheint. Es wird auch eine Anamnese der Gesundheitsgewohnheiten des Patienten sowie früherer Krankheiten und Behandlungen erstellt.
- Röntgen: Eine Röntgenaufnahme der Organe und Knochen im Körper, z. B. der Brust. Ein Röntgenstrahl ist eine Art Energiestrahl, der durch den Körper auf den Film gelangen und ein Bild von Bereichen im Körper machen kann.
- CT-Scan (CAT-Scan): Ein Verfahren, mit dem eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper wie Brust, Bauch, Becken oder Lymphknoten aus verschiedenen Winkeln aufgenommen werden. Die Bilder werden von einem Computer aufgenommen, der mit einem Röntgengerät verbunden ist. Ein Farbstoff kann in eine Vene injiziert oder geschluckt werden, damit die Organe oder Gewebe deutlicher sichtbar werden. Dieses Verfahren wird auch als Computertomographie, Computertomographie oder Computertomographie bezeichnet.
- MRT (Magnetresonanztomographie): Ein Verfahren, bei dem mithilfe eines Magneten, Radiowellen und eines Computers eine Reihe detaillierter Bilder von Körperbereichen wie Schädel, Gehirn und Lymphknoten erstellt werden. Dieses Verfahren wird auch als Kernspinresonanztomographie (NMRI) bezeichnet.
- PET-Scan (Positronenemissionstomographie-Scan): Ein Verfahren zum Auffinden bösartiger Tumorzellen im Körper. Eine kleine Menge radioaktiver Glucose (Zucker) wird in eine Vene injiziert. Der PET-Scanner dreht sich um den Körper und macht ein Bild davon, wo Glukose im Körper verwendet wird. Maligne Tumorzellen erscheinen im Bild heller, weil sie aktiver sind und mehr Glukose aufnehmen als normale Zellen.

- Knochenscan: Ein Verfahren, mit dem überprüft wird, ob sich im Knochen schnell teilende Zellen wie Krebszellen befinden. Eine sehr kleine Menge radioaktiven Materials wird in eine Vene injiziert und wandert durch den Blutkreislauf. Das radioaktive Material sammelt sich in den krebskranken Knochen und wird von einem Scanner erfasst.

- Knochenmarkaspiration und Biopsie: Entfernen von Knochenmark, Blut und einem kleinen Stück Knochen durch Einführen einer Hohlnadel in den Hüftknochen. Proben werden von beiden Hüftknochen entnommen. Ein Pathologe betrachtet das Knochenmark, das Blut und den Knochen unter einem Mikroskop, um nach Anzeichen von Krebs zu suchen.
- Lumbalpunktion: Ein Verfahren zum Sammeln von Liquor cerebrospinalis (CSF) aus der Wirbelsäule. Dazu wird eine Nadel zwischen zwei Knochen in der Wirbelsäule und in den Liquor um das Rückenmark gelegt und eine Flüssigkeitsprobe entnommen. Die CSF-Probe wird unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebszellen untersucht. Dieses Verfahren wird auch als LP oder Spinal Tap bezeichnet.
Wenn diese Tests zeigen, dass möglicherweise ein Rhabdomyosarkom vorliegt, wird eine Biopsie durchgeführt. Eine Biopsie ist die Entfernung von Zellen oder Geweben, damit diese von einem Pathologen unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht werden können. Da die Behandlung von der Art des Rhabdomyosarkoms abhängt, sollten Biopsieproben von einem Pathologen überprüft werden, der Erfahrung in der Diagnose von Rhabdomyosarkomen hat.
Eine der folgenden Arten von Biopsien kann verwendet werden:
- Feinnadelaspirationsbiopsie (FNA): Entfernen von Gewebe oder Flüssigkeit mit einer dünnen Nadel.
- Kernnadelbiopsie: Die Entfernung von Gewebe mit einer breiten Nadel. Dieses Verfahren kann mittels Ultraschall, CT oder MRT durchgeführt werden.
- Offene Biopsie: Die Entfernung von Gewebe durch einen Einschnitt (Schnitt) in die Haut.
- Sentinel-Lymphknoten-Biopsie: Die Entfernung des Sentinel-Lymphknotens während der Operation. Der Sentinel-Lymphknoten ist der erste Lymphknoten in einer Gruppe von Lymphknoten, der eine Lymphdrainage vom Primärtumor erhält. Es ist der erste Lymphknoten, auf den sich der Krebs wahrscheinlich vom Primärtumor ausbreitet. In der Nähe des Tumors wird eine radioaktive Substanz und / oder ein blauer Farbstoff injiziert. Die Substanz oder der Farbstoff fließt durch die Lymphgänge zu den Lymphknoten. Der erste Lymphknoten, der die Substanz oder den Farbstoff erhält, wird entfernt. Ein Pathologe betrachtet das Gewebe unter einem Mikroskop, um nach Krebszellen zu suchen. Wenn keine Krebszellen gefunden werden, müssen möglicherweise keine weiteren Lymphknoten entfernt werden. Manchmal wird ein Sentinel-Lymphknoten in mehr als einer Gruppe von Knoten gefunden.
Die folgenden Tests können an der entnommenen Gewebeprobe durchgeführt werden:
- Lichtmikroskopie: Ein Labortest, bei dem Zellen in einer Gewebeprobe unter normalen und leistungsstarken Mikroskopen betrachtet werden, um nach bestimmten Veränderungen in den Zellen zu suchen.
- Immunhistochemie: Ein Test, bei dem Antikörper verwendet werden, um bestimmte Antigene in einer Gewebeprobe zu überprüfen. Der Antikörper ist normalerweise an eine radioaktive Substanz oder einen Farbstoff gebunden, der das Gewebe unter einem Mikroskop zum Leuchten bringt. Diese Art von Test kann verwendet werden, um den Unterschied zwischen verschiedenen Krebsarten festzustellen.
- FISH (Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung): Ein Labortest zur Untersuchung von Genen oder Chromosomen in Zellen und Geweben. DNA-Stücke, die einen fluoreszierenden Farbstoff enthalten, werden im Labor hergestellt und auf einem Objektträger zu Zellen oder Geweben gegeben. Wenn sich diese DNA-Stücke an bestimmte Gene oder Chromosomenbereiche auf dem Objektträger anlagern, leuchten sie auf, wenn sie unter einem Mikroskop mit einem speziellen Licht betrachtet werden. Diese Art von Test wird verwendet, um bestimmte Genveränderungen zu finden.
- Reverse Transkription-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR) -Test: Ein Labortest, bei dem Zellen in einer Gewebeprobe mit Chemikalien untersucht werden, um nach bestimmten Veränderungen in der Struktur oder Funktion von Genen zu suchen.
- Zytogenetische Analyse: Ein Labortest, bei dem Zellen in einer Gewebeprobe unter einem Mikroskop betrachtet werden, um nach bestimmten Veränderungen der Chromosomen zu suchen.
Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.
Die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsmöglichkeiten hängen von folgenden Faktoren ab:
- Das Alter des Patienten.
- Wo im Körper begann der Tumor.
- Die Größe des Tumors zum Zeitpunkt der Diagnose.
- Ob der Tumor durch eine Operation vollständig entfernt wurde.
- Die Art des Rhabdomyosarkoms (embryonal, alveolar oder anaplastisch).
- Ob es bestimmte Veränderungen in den Genen gibt.
- Ob sich der Tumor zum Zeitpunkt der Diagnose auf andere Körperteile ausgebreitet hatte.
- Ob sich der Tumor zum Zeitpunkt der Diagnose in den Lymphknoten befand.
- Ob der Tumor auf Chemotherapie und / oder Strahlentherapie anspricht.
Bei Patienten mit rezidivierendem Krebs hängen Prognose und Behandlung auch von folgenden Faktoren ab:
- Wo im Körper trat der Tumor wieder auf (kam zurück).
- Wie viel Zeit verging zwischen dem Ende der Krebsbehandlung und dem Wiederauftreten des Krebses?
- Ob der Tumor mit Strahlentherapie behandelt wurde.
Stadien des Rhabdomyosarkoms im Kindesalter
WICHTIGE PUNKTE
- Nach der Diagnose eines Rhabdomyosarkoms im Kindesalter basiert die Behandlung teilweise auf dem Stadium des Krebses und manchmal auch darauf, ob der gesamte Krebs durch eine Operation entfernt wurde.
- Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich Krebs im Körper ausbreitet.
- Krebs kann sich von dort, wo er begonnen hat, auf andere Körperteile ausbreiten.
- Die Inszenierung des Rhabdomyosarkoms im Kindesalter erfolgt in drei Teilen.
- Das Staging-System basiert auf der Größe des Tumors, wo er sich im Körper befindet und ob er sich auf andere Körperteile ausgebreitet hat:
- Stufe 1
- Stufe 2
- Stufe 3
- Stufe 4
- Das Gruppierungssystem basiert darauf, ob sich der Krebs ausgebreitet hat und ob der gesamte Krebs durch eine Operation entfernt wurde:
- Gruppe I.
- Gruppe II
- Gruppe III
- Gruppe IV
- Die Risikogruppe basiert auf dem Staging-System und dem Gruppierungssystem.
- Rhabdomyosarkom bei Kindern mit geringem Risiko
- Rhabdomyosarkom bei Kindern mit mittlerem Risiko
- Hochrisiko-Rhabdomyosarkom bei Kindern
Nach der Diagnose eines Rhabdomyosarkoms im Kindesalter basiert die Behandlung teilweise auf dem Stadium des Krebses und manchmal auch darauf, ob der gesamte Krebs durch eine Operation entfernt wurde.
Der Prozess, mit dem herausgefunden wird, ob sich Krebs im Gewebe oder in anderen Körperteilen ausgebreitet hat, wird als Staging bezeichnet. Es ist wichtig, das Stadium zu kennen, um die Behandlung planen zu können. Der Arzt wird die Ergebnisse der diagnostischen Tests verwenden, um das Stadium der Krankheit herauszufinden.
Die Behandlung des Rhabdomyosarkoms im Kindesalter basiert teilweise auf dem Stadium und manchmal auf der Menge an Krebs, die nach der Operation zur Entfernung des Tumors verbleibt. Der Pathologe verwendet ein Mikroskop, um die während der Operation entnommenen Gewebe zu überprüfen, einschließlich Gewebeproben von den Rändern der Bereiche, in denen der Krebs entfernt wurde, und den Lymphknoten. Dies wird durchgeführt, um festzustellen, ob alle Krebszellen während der Operation entfernt wurden.
Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich Krebs im Körper ausbreitet.
Krebs kann sich über das Gewebe, das Lymphsystem und das Blut ausbreiten:
- Gewebe. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er in nahe gelegene Gebiete gewachsen ist.
- Lymphsystem. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er in das Lymphsystem gelangt. Der Krebs wandert durch die Lymphgefäße zu anderen Körperteilen.
- Blut. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er ins Blut gelangt. Der Krebs wandert durch die Blutgefäße zu anderen Körperteilen.
Krebs kann sich von dort, wo er begonnen hat, auf andere Körperteile ausbreiten.
Wenn sich Krebs auf einen anderen Körperteil ausbreitet, spricht man von Metastasierung. Krebszellen brechen von ihrem Ausgangspunkt (dem Primärtumor) ab und wandern durch das Lymphsystem oder Blut.
Lymphsystem. Der Krebs gelangt in das Lymphsystem, wandert durch die Lymphgefäße und bildet in einem anderen Körperteil einen Tumor (metastasierter Tumor). Blut. Der Krebs gelangt ins Blut, wandert durch die Blutgefäße und bildet in einem anderen Körperteil einen Tumor (metastasierter Tumor). Der metastatische Tumor ist die gleiche Krebsart wie der Primärtumor. Wenn sich beispielsweise das Rhabdomyosarkom auf die Lunge ausbreitet, sind die Krebszellen in der Lunge tatsächlich Rhabdomyosarkomzellen. Die Krankheit ist ein metastasiertes Rhabdomyosarkom, kein Lungenkrebs.
Die Inszenierung des Rhabdomyosarkoms im Kindesalter erfolgt in drei Teilen.
Das Rhabdomyosarkom im Kindesalter wird anhand von drei verschiedenen Methoden zur Beschreibung des Krebses inszeniert:
- Ein Staging-System.
- Ein Gruppierungssystem.
- Eine Risikogruppe.
Das Staging-System basiert auf der Größe des Tumors, wo er sich im Körper befindet und ob er sich auf andere Körperteile ausgebreitet hat:
Stufe 1
Im Stadium 1 ist der Tumor beliebig groß, kann sich auf Lymphknoten ausgebreitet haben und befindet sich nur an einer der folgenden "günstigen" Stellen:
- Auge oder Bereich um das Auge.
- Kopf und Hals (aber nicht im Gewebe neben Gehirn und Rückenmark).
- Gallenblase und Gallenwege.
- Harnleiter oder Harnröhre.
- Hoden, Eierstock, Vagina oder Gebärmutter.
Rhabdomyosarkom, das sich an einer "günstigen" Stelle bildet, hat eine bessere Prognose. Wenn die Stelle, an der Krebs auftritt, nicht eine der oben aufgeführten günstigen Stellen ist, spricht man von einer "ungünstigen" Stelle.

Stufe 2
In Stadium 2 wird Krebs an einer "ungünstigen" Stelle gefunden (ein Bereich, der in Stadium 1 nicht als "günstig" beschrieben wird). Der Tumor ist nicht größer als 5 Zentimeter und hat sich nicht auf Lymphknoten ausgebreitet.
Stufe 3
In Stadium 3 wird Krebs an einer "ungünstigen" Stelle gefunden (jeder Bereich, der in Stadium 1 nicht als "günstig" beschrieben wird), und einer der folgenden Punkte ist richtig:
- Der Tumor ist nicht größer als 5 Zentimeter und Krebs hat sich auf nahegelegene Lymphknoten ausgebreitet.
- Der Tumor ist größer als 5 Zentimeter und Krebs kann sich auf nahegelegene Lymphknoten ausgebreitet haben.
Stufe 4
Im Stadium 4 kann der Tumor jede Größe haben und Krebs kann sich auf nahegelegene Lymphknoten ausgebreitet haben. Krebs hat sich auf entfernte Körperteile wie Lunge, Knochenmark oder Knochen ausgebreitet.
Das Gruppierungssystem basiert darauf, ob sich der Krebs ausgebreitet hat und ob der gesamte Krebs durch eine Operation entfernt wurde:
Gruppe I.
Krebs wurde nur an der Stelle gefunden, an der er begann, und er wurde durch eine Operation vollständig entfernt. Das Gewebe wurde an den Rändern entnommen, an denen der Tumor entfernt wurde. Das Gewebe wurde von einem Pathologen unter einem Mikroskop überprüft und es wurden keine Krebszellen gefunden.
Gruppe II
Gruppe II ist in Gruppen IIA, IIB und IIC unterteilt.
- IIA: Krebs wurde durch eine Operation entfernt, aber Krebszellen wurden gesehen, als das Gewebe, das an den Rändern der Stelle entnommen wurde, an der der Tumor entfernt wurde, von einem Pathologen unter einem Mikroskop betrachtet wurde.
- IIB: Krebs hatte sich auf nahegelegene Lymphknoten ausgebreitet und der Krebs und die Lymphknoten wurden durch eine Operation entfernt.
- IIC: Krebs hatte sich auf nahegelegene Lymphknoten ausgebreitet, Krebs und Lymphknoten wurden operativ entfernt, und mindestens eine der folgenden Aussagen ist richtig:
- Gewebe, das von den Rändern entnommen wurde, an denen der Tumor entfernt wurde, wurde von einem Pathologen unter einem Mikroskop überprüft, und Krebszellen wurden gesehen.
- Der am weitesten vom entfernten Tumor entfernte Lymphknoten wurde von einem Pathologen unter einem Mikroskop überprüft und Krebszellen wurden gesehen.
Gruppe III
Krebs wurde teilweise durch Biopsie oder Operation entfernt, aber es ist noch ein Tumor übrig, der mit dem Auge gesehen werden kann.
Gruppe IV
- Krebs hatte sich auf entfernte Körperteile ausgebreitet, als der Krebs diagnostiziert wurde.
- Krebszellen werden durch einen Bildgebungstest gefunden; oder
Es gibt Krebszellen in der Flüssigkeit um das Gehirn, das Rückenmark oder die Lunge oder in der Flüssigkeit im Bauchraum; oder Tumoren werden in diesen Bereichen gefunden.
Die Risikogruppe basiert auf dem Staging-System und dem Gruppierungssystem.
Die Risikogruppe beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass das Rhabdomyosarkom erneut auftritt (zurückkommt). Jedes Kind, das wegen eines Rhabdomyosarkoms behandelt wird, sollte eine Chemotherapie erhalten, um die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens von Krebs zu verringern. Die Art des Krebsmedikaments, die Dosis und die Anzahl der verabreichten Behandlungen hängen davon ab, ob das Kind ein Rhabdomyosarkom mit geringem Risiko, mittlerem Risiko oder hohem Risiko hat.
Folgende Risikogruppen werden verwendet:
Rhabdomyosarkom bei Kindern mit geringem Risiko
- Das Rhabdomyosarkom bei Kindern mit geringem Risiko ist eines der folgenden:
Ein embryonaler Tumor jeder Größe, der an einer "günstigen" Stelle gefunden wird. Nach der Operation kann ein Tumor verbleiben, der mit oder ohne Mikroskop sichtbar ist. Der Krebs kann sich auf nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet haben. Die folgenden Gebiete sind "günstige" Standorte:
- Auge oder Bereich um das Auge.
- Kopf oder Hals (aber nicht im Gewebe in der Nähe von Ohr, Nase, Nebenhöhlen oder Schädelbasis).
- Gallenblase und Gallenwege.
- Harnleiter oder Harnröhre.
- Hoden, Eierstock, Vagina oder Gebärmutter.
Ein embryonaler Tumor jeder Größe, der nicht an einer "günstigen" Stelle gefunden wird. Nach der Operation kann noch ein Tumor vorhanden sein, der nur mit einem Mikroskop sichtbar ist. Der Krebs kann sich auf nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet haben.
Rhabdomyosarkom bei Kindern mit mittlerem Risiko
Das Rhabdomyosarkom bei Kindern mit mittlerem Risiko ist eines der folgenden:
- Ein embryonaler Tumor jeder Größe, der nicht an einer der oben aufgeführten "günstigen" Stellen gefunden wird. Nach der Operation verbleibt ein Tumor, der mit oder ohne Mikroskop sichtbar ist. Der Krebs kann sich auf nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet haben.
- Ein Alveolartumor jeder Größe an einer "günstigen" oder "ungünstigen" Stelle. Nach der Operation kann ein Tumor verbleiben, der mit oder ohne Mikroskop sichtbar ist. Der Krebs kann sich auf nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet haben.
Hochrisiko-Rhabdomyosarkom bei Kindern
Ein Rhabdomyosarkom im Kindesalter mit hohem Risiko kann vom embryonalen Typ oder vom alveolären Typ sein. Es kann sich auf nahegelegene Lymphknoten ausgebreitet haben und hat sich auf eine oder mehrere der folgenden Arten ausgebreitet:
- Andere Körperteile, die sich nicht in der Nähe der Stelle befinden, an der sich der Tumor zuerst gebildet hat.
- Flüssigkeit um das Gehirn oder Rückenmark.
- Flüssigkeit in der Lunge oder im Bauch.
Wiederkehrendes Rhabdomyosarkom im Kindesalter
Das wiederkehrende Rhabdomyosarkom im Kindesalter ist Krebs, der nach der Behandlung wieder aufgetreten ist (zurückkommt). Der Krebs kann an derselben Stelle oder in anderen Körperteilen wie Lunge, Knochen oder Knochenmark zurückkehren. Seltener kann das Rhabdomyosarkom bei jugendlichen Frauen oder in der Leber in die Brust zurückkehren.
Übersicht über die Behandlungsoptionen
WICHTIGE PUNKTE
- Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit Rhabdomyosarkom im Kindesalter.
- Kinder mit Rhabdomyosarkom sollten ihre Behandlung von einem Team von Gesundheitsdienstleistern planen lassen, die Experten für die Behandlung von Krebs bei Kindern sind.
- Die Behandlung des Rhabdomyosarkoms im Kindesalter kann Nebenwirkungen verursachen.
- Es werden drei Arten der Standardbehandlung verwendet:
- Operation
- Strahlentherapie
- Chemotherapie
- In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
- Immuntherapie
- Gezielte Therapie
- Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
- Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.
- Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.
Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit Rhabdomyosarkom im Kindesalter.
Einige Behandlungen sind Standardbehandlungen (die derzeit verwendete Behandlung), andere werden in klinischen Studien getestet. Eine klinische Behandlungsstudie ist eine Forschungsstudie, die dazu beitragen soll, aktuelle Behandlungen zu verbessern oder Informationen über neue Behandlungen für Krebspatienten zu erhalten. Wenn klinische Studien zeigen, dass eine neue Behandlung besser ist als die Standardbehandlung, kann die neue Behandlung zur Standardbehandlung werden.
Da Krebs bei Kindern selten ist, sollte die Teilnahme an einer klinischen Studie in Betracht gezogen werden. Einige klinische Studien stehen nur Patienten offen, die noch nicht mit der Behandlung begonnen haben.
Kinder mit Rhabdomyosarkom sollten ihre Behandlung von einem Team von Gesundheitsdienstleistern planen lassen, die Experten für die Behandlung von Krebs bei Kindern sind.
Da sich in vielen verschiedenen Körperteilen ein Rhabdomyosarkom bilden kann, werden viele verschiedene Arten von Behandlungen angewendet. Die Behandlung wird von einem pädiatrischen Onkologen überwacht, einem Arzt, der sich auf die Behandlung krebskranker Kinder spezialisiert hat. Der pädiatrische Onkologe arbeitet mit anderen Gesundheitsdienstleistern zusammen, die Experten für die Behandlung von Kindern mit Rhabdomyosarkom sind und sich auf bestimmte Bereiche der Medizin spezialisiert haben. Dies können die folgenden Spezialisten sein:
- Kinderarzt.
- Kinderchirurg.
- Radioonkologe.
- Pädiatrischer Hämatologe.
- Kinderradiologe.
- Spezialist für Kinderkrankenschwestern.
- Genetiker oder Krebsgenetik-Risikoberater.
- Sozialarbeiter.
- Rehabilitationsspezialist.
Die Behandlung des Rhabdomyosarkoms im Kindesalter kann Nebenwirkungen verursachen.
Informationen zu Nebenwirkungen, die während der Krebsbehandlung auftreten, finden Sie auf unserer Seite Nebenwirkungen.
Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung, die nach der Behandlung beginnen und über Monate oder Jahre andauern, werden als Spätfolgen bezeichnet. Zu den späten Auswirkungen einer Krebsbehandlung bei Rhabdomyosarkomen können gehören:
- Physische Probleme.
- Veränderungen in Stimmung, Gefühlen, Denken, Lernen oder Gedächtnis.
- Zweite Krebserkrankungen (neue Krebsarten).
Einige Spätfolgen können behandelt oder kontrolliert werden. Es ist wichtig, mit den Ärzten Ihres Kindes über die Auswirkungen einer Krebsbehandlung auf Ihr Kind zu sprechen. (Weitere Informationen finden Sie in der -Zusammenfassung zu den späten Auswirkungen der Behandlung von Krebs im Kindesalter.)
Es werden drei Arten der Standardbehandlung verwendet:
Operation
Eine Operation (Entfernung des Krebses bei einer Operation) wird zur Behandlung des Rhabdomyosarkoms im Kindesalter eingesetzt. Eine Art von Operation, die als breite lokale Exzision bezeichnet wird, wird häufig durchgeführt. Eine breite lokale Exzision ist die Entfernung des Tumors und eines Teils des Gewebes um ihn herum, einschließlich der Lymphknoten. Eine zweite Operation kann erforderlich sein, um den gesamten Krebs zu entfernen. Ob eine Operation durchgeführt wird und welche Art von Operation durchgeführt wird, hängt von folgenden Faktoren ab:
- Wo im Körper begann der Tumor.
- Die Auswirkung der Operation auf das Aussehen des Kindes.
- Die Auswirkung der Operation auf die wichtigen Körperfunktionen des Kindes.
- Wie der Tumor auf eine Chemotherapie oder Strahlentherapie ansprach, die möglicherweise zuerst gegeben wurde.
Bei den meisten Kindern mit Rhabdomyosarkom ist es nicht möglich, den gesamten Tumor durch eine Operation zu entfernen.
Das Rhabdomyosarkom kann sich an vielen verschiedenen Stellen im Körper bilden, und die Operation ist für jede Stelle unterschiedlich. Eine Operation zur Behandlung eines Rhabdomyosarkoms des Auges oder der Genitalbereiche ist normalerweise eine Biopsie. Vor der Operation kann eine Chemotherapie und manchmal eine Strahlentherapie durchgeführt werden, um große Tumoren zu verkleinern.
Nachdem der Arzt den gesamten Krebs entfernt hat, der zum Zeitpunkt der Operation sichtbar ist, erhalten die Patienten nach der Operation eine Chemotherapie, um alle verbleibenden Krebszellen abzutöten. Eine Strahlentherapie kann ebenfalls gegeben werden. Die Behandlung nach der Operation, um das Risiko eines erneuten Auftretens des Krebses zu verringern, wird als adjuvante Therapie bezeichnet.
Strahlentherapie
Die Strahlentherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der energiereiche Röntgenstrahlen oder andere Arten von Strahlung verwendet werden, um Krebszellen abzutöten oder deren Wachstum zu stoppen. Es gibt zwei Arten der Strahlentherapie:
- Bei der externen Strahlentherapie wird eine Maschine außerhalb des Körpers verwendet, um Strahlung in Richtung Krebs zu senden. Bestimmte Arten der Strahlentherapie können dazu beitragen, dass die Strahlung das in der Nähe befindliche gesunde Gewebe nicht schädigt. Diese Arten der externen Strahlentherapie umfassen Folgendes:
- Konforme Strahlentherapie: Die konforme Strahlentherapie ist eine Art der externen Strahlentherapie, bei der mithilfe eines Computers ein dreidimensionales (3-D) Bild des Tumors erstellt und die Strahlen entsprechend dem Tumor geformt werden. Dadurch kann eine hohe Strahlendosis den Tumor erreichen und das nahe gelegene gesunde Gewebe weniger schädigen.
- Intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT): IMRT ist eine Art dreidimensionale (3-D) Strahlentherapie, bei der mithilfe eines Computers Bilder der Größe und Form des Tumors erstellt werden. Dünne Strahlen unterschiedlicher Intensität (Stärke) richten sich aus vielen Blickwinkeln auf den Tumor.
- Volumetrisch modulierte Lichtbogentherapie (VMAT): VMAT ist eine Art 3-D-Strahlentherapie, bei der mithilfe eines Computers Bilder der Größe und Form des Tumors erstellt werden. Die Bestrahlungsmaschine bewegt sich während der Behandlung einmal im Kreis um den Patienten und sendet dünne Strahlen unterschiedlicher Intensität (Stärke) an den Tumor. Die Behandlung mit VMAT erfolgt schneller als die Behandlung mit IMRT.
- Stereotaktische Körperstrahlungstherapie: Die stereotaktische Körperstrahlentherapie ist eine Art externe Strahlentherapie. Mit speziellen Geräten wird der Patient bei jeder Bestrahlung in die gleiche Position gebracht. Ein Bestrahlungsgerät zielt mehrere Tage lang einmal täglich eine größere als die übliche Strahlendosis direkt auf den Tumor. Wenn sich der Patient bei jeder Behandlung in derselben Position befindet, wird das nahe gelegene gesunde Gewebe weniger geschädigt. Dieses Verfahren wird auch als stereotaktische Strahlentherapie mit externem Strahl und stereotaktische Strahlentherapie bezeichnet.
- Protonenstrahl-Strahlentherapie: Die Protonenstrahl-Therapie ist eine Art energiereiche externe Strahlentherapie. Ein Strahlentherapiegerät zielt auf Protonenströme (winzige, unsichtbare, positiv geladene Teilchen) auf die Krebszellen, um diese abzutöten. Diese Art der Behandlung schädigt das nahe gelegene gesunde Gewebe weniger.
- Bei der internen Strahlentherapie wird eine radioaktive Substanz verwendet, die in Nadeln, Samen, Drähten oder Kathetern eingeschlossen ist, die direkt in oder in der Nähe des Krebses platziert werden. Es wird zur Behandlung von Krebs in Bereichen wie Vagina, Vulva, Gebärmutter, Blase, Prostata, Kopf oder Hals angewendet. Interne Strahlentherapie wird auch als Brachytherapie, interne Strahlung, Implantatstrahlung oder interstitielle Strahlentherapie bezeichnet.
Die Art und Menge der Strahlentherapie und wann sie verabreicht wird, hängt vom Alter des Kindes ab, von der Art des Rhabdomyosarkoms, wo im Körper der Tumor begann, wie viel Tumor nach der Operation verblieb und ob sich in den nahe gelegenen Lymphknoten ein Tumor befindet .
Eine externe Strahlentherapie wird normalerweise zur Behandlung des Rhabdomyosarkoms im Kindesalter eingesetzt, in bestimmten Fällen wird jedoch eine interne Strahlentherapie angewendet.
Chemotherapie
Die Chemotherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der Medikamente eingesetzt werden, um das Wachstum von Krebszellen zu stoppen, indem sie entweder die Zellen abtöten oder ihre Teilung verhindern. Wenn die Chemotherapie oral eingenommen oder in eine Vene oder einen Muskel injiziert wird, gelangen die Medikamente in den Blutkreislauf und können Krebszellen im gesamten Körper erreichen (systemische Chemotherapie). Wenn die Chemotherapie direkt in die Liquor cerebrospinalis, ein Organ oder eine Körperhöhle wie den Bauch eingebracht wird, wirken sich die Medikamente hauptsächlich auf Krebszellen in diesen Bereichen aus (regionale Chemotherapie).
Es kann auch eine Chemotherapie durchgeführt werden, um den Tumor vor der Operation zu verkleinern, um so viel gesundes Gewebe wie möglich zu sparen. Dies wird als neoadjuvante Chemotherapie bezeichnet.
Jedes Kind, das wegen eines Rhabdomyosarkoms behandelt wird, sollte eine systemische Chemotherapie erhalten, um die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens des Krebses zu verringern. Die Art des Krebsmedikaments, die Dosis und die Anzahl der verabreichten Behandlungen hängen davon ab, ob das Kind ein Rhabdomyosarkom mit geringem Risiko, mittlerem Risiko oder hohem Risiko hat.
Weitere Informationen finden Sie unter Arzneimittel, die für das Rhabdomyosarkom zugelassen sind.
In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
In diesem zusammenfassenden Abschnitt werden Behandlungen beschrieben, die in klinischen Studien untersucht werden. Es wird möglicherweise nicht jede neue Behandlung erwähnt, die untersucht wird. Informationen zu klinischen Studien finden Sie auf der NCI-Website.
Immuntherapie
Die Immuntherapie ist eine Behandlung, bei der das Immunsystem des Patienten zur Bekämpfung von Krebs eingesetzt wird. Vom Körper oder in einem Labor hergestellte Substanzen werden verwendet, um die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers gegen Krebs zu stärken, zu lenken oder wiederherzustellen. Diese Art der Krebsbehandlung wird auch als biologische Therapie oder Biotherapie bezeichnet.
Es gibt verschiedene Arten der Immuntherapie:
- Die Impfstofftherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der eine Substanz oder eine Gruppe von Substanzen verwendet wird, um das Immunsystem zu stimulieren, den Tumor zu finden und abzutöten. Die Impfstofftherapie wird zur Behandlung des metastasierten Rhabdomyosarkoms untersucht.
- Die Therapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren nutzt das körpereigene Immunsystem, um Krebszellen abzutöten. Bei der Behandlung des nach der Behandlung wieder aufgetretenen Rhabdomyosarkoms im Kindesalter werden zwei Arten von Immun-Checkpoint-Inhibitoren untersucht:
- CTLA-4 ist ein Protein auf der Oberfläche von T-Zellen, das hilft, die Immunantworten des Körpers in Schach zu halten. Wenn CTLA-4 an ein anderes Protein namens B7 an einer Krebszelle bindet, verhindert es, dass die T-Zelle die Krebszelle abtötet. CTLA-4-Inhibitoren binden an CTLA-4 und ermöglichen es den T-Zellen, Krebszellen abzutöten. Ipilimumab ist eine Art CTLA-4-Inhibitor.

- PD-1 ist ein Protein auf der Oberfläche von T-Zellen, das hilft, die Immunantworten des Körpers in Schach zu halten. Wenn PD-1 an ein anderes Protein namens PDL-1 an einer Krebszelle bindet, verhindert es, dass die T-Zelle die Krebszelle abtötet. PD-1-Inhibitoren binden an PDL-1 und ermöglichen es den T-Zellen, Krebszellen abzutöten. Nivolumab und Pembrolizumab sind PD-1-Inhibitoren.

Gezielte Therapie
Eine gezielte Therapie ist eine Art der Behandlung, bei der Medikamente oder andere Substanzen eingesetzt werden, um Krebszellen anzugreifen. Gezielte Therapien schädigen normale Zellen normalerweise weniger als Chemotherapie oder Bestrahlung. Es gibt verschiedene Arten der gezielten Therapie:
- mTOR-Inhibitoren stoppen das Protein, das die Zellteilung und das Überleben unterstützt. Sirolimus ist eine Art von mTOR-Inhibitor-Therapie, die bei der Behandlung des wiederkehrenden Rhabdomyosarkoms untersucht wird.
- Tyrosinkinase-Inhibitoren sind niedermolekulare Medikamente, die durch die Zellmembran gehen und in Krebszellen wirken, um Signale zu blockieren, die Krebszellen zum Wachstum und zur Teilung benötigen. MK-1775 und Cabozantinib-s-Malat sind Tyrosinkinase-Inhibitoren, die bei der Behandlung des rezidivierenden Rhabdomyosarkoms untersucht werden.
Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
Für einige Patienten kann die Teilnahme an einer klinischen Studie die beste Wahl für die Behandlung sein. Klinische Studien sind Teil des Krebsforschungsprozesses. Klinische Studien werden durchgeführt, um herauszufinden, ob neue Krebsbehandlungen sicher und wirksam sind oder besser als die Standardbehandlung.
Viele der heutigen Standardbehandlungen gegen Krebs basieren auf früheren klinischen Studien. Patienten, die an einer klinischen Studie teilnehmen, erhalten möglicherweise die Standardbehandlung oder gehören zu den Ersten, die eine neue Behandlung erhalten.
Patienten, die an klinischen Studien teilnehmen, tragen auch dazu bei, die künftige Behandlung von Krebs zu verbessern. Selbst wenn klinische Studien nicht zu wirksamen neuen Behandlungen führen, beantworten sie häufig wichtige Fragen und helfen, die Forschung voranzutreiben.
Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.
Einige klinische Studien umfassen nur Patienten, die noch keine Behandlung erhalten haben. In anderen Studien werden Behandlungen für Patienten getestet, deren Krebs nicht besser geworden ist. Es gibt auch klinische Studien, in denen neue Wege getestet werden, um das Wiederauftreten von Krebs zu verhindern (die Rückkehr) oder die Nebenwirkungen der Krebsbehandlung zu verringern.
In vielen Teilen des Landes finden klinische Studien statt. Informationen zu von NCI unterstützten klinischen Studien finden Sie auf der Suchwebseite für klinische Studien von NCI. Klinische Studien, die von anderen Organisationen unterstützt werden, finden Sie auf der Website ClinicalTrials.gov.
Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.
Einige der Tests, die durchgeführt wurden, um den Krebs zu diagnostizieren oder das Stadium des Krebses herauszufinden, können wiederholt werden. Einige Tests werden wiederholt, um festzustellen, wie gut die Behandlung funktioniert. Entscheidungen darüber, ob die Behandlung fortgesetzt, geändert oder abgebrochen werden soll, können auf den Ergebnissen dieser Tests beruhen.
Einige der Tests werden von Zeit zu Zeit nach Beendigung der Behandlung fortgesetzt. Die Ergebnisse dieser Tests können zeigen, ob sich der Zustand Ihres Kindes geändert hat oder ob der Krebs erneut aufgetreten ist (kommen Sie zurück). Diese Tests werden manchmal als Folgetests oder Kontrolluntersuchungen bezeichnet.
Behandlungsmöglichkeiten für das Rhabdomyosarkom im Kindesalter
In diesem Abschnitt
- Zuvor unbehandeltes Rhabdomyosarkom im Kindesalter
- Refraktäres oder wiederkehrendes Rhabdomyosarkom im Kindesalter
Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.
Zuvor unbehandeltes Rhabdomyosarkom im Kindesalter
Die Behandlung des Rhabdomyosarkoms im Kindesalter umfasst häufig Operationen, Strahlentherapie und Chemotherapie. Die Reihenfolge, in der diese Behandlungen durchgeführt werden, hängt davon ab, wo im Körper der Tumor begonnen hat, wie groß der Tumor ist, welche Art von Tumor er hat und ob sich der Tumor auf Lymphknoten oder andere Körperteile ausgebreitet hat. Weitere Informationen zu Operationen, Strahlentherapie und Chemotherapie zur Behandlung von Kindern mit Rhabdomyosarkom finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen in dieser Zusammenfassung.
Rhabdomyosarkom des Gehirns sowie von Kopf und Hals
- Bei Hirntumoren: Die Behandlung kann eine Operation zur Entfernung des Tumors, eine Strahlentherapie und eine Chemotherapie umfassen.
- Bei Tumoren des Kopfes und des Halses, die sich im oder in der Nähe des Auges befinden: Die Behandlung kann Chemotherapie und Strahlentherapie umfassen. Wenn der Tumor nach der Behandlung mit Chemotherapie und Strahlentherapie zurückbleibt oder zurückkehrt, kann eine Operation erforderlich sein, um das Auge und einige Gewebe um das Auge herum zu entfernen.
- Bei Tumoren des Kopfes und des Halses, die sich in der Nähe von Ohr, Nase, Nebenhöhlen oder Schädelbasis befinden, jedoch nicht im oder in der Nähe des Auges: Die Behandlung kann Strahlentherapie und Chemotherapie umfassen.
- Bei Tumoren des Kopfes und des Halses, die sich nicht im oder in der Nähe des Auges und nicht in der Nähe von Ohr, Nase, Nebenhöhlen oder Schädelbasis befinden: Die Behandlung kann eine Chemotherapie, Strahlentherapie und eine Operation zur Entfernung des Tumors umfassen.
- Bei Tumoren des Kopfes und des Halses, die nicht operativ entfernt werden können: Die Behandlung kann Chemotherapie und Strahlentherapie einschließlich stereotaktischer Körperstrahlungstherapie umfassen.
- Bei Tumoren des Kehlkopfes (Voice Box): Die Behandlung kann Chemotherapie und Strahlentherapie umfassen. Eine Operation zur Entfernung des Kehlkopfes wird normalerweise nicht durchgeführt, damit die Stimme nicht geschädigt wird.
Rhabdomyosarkom der Arme oder Beine
- Chemotherapie gefolgt von einer Operation zur Entfernung des Tumors. Wenn der Tumor nicht vollständig entfernt wurde, kann eine zweite Operation zur Entfernung des Tumors durchgeführt werden. Eine Strahlentherapie kann ebenfalls gegeben werden.
- Bei Tumoren der Hand oder des Fußes können Strahlentherapie und Chemotherapie gegeben werden. Der Tumor darf nicht entfernt werden, da dies die Funktion der Hand oder des Fußes beeinträchtigen würde.
- Lymphknotendissektion (ein oder mehrere Lymphknoten werden entfernt und eine Gewebeprobe wird unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht).
- Bei Tumoren in den Armen werden Lymphknoten in der Nähe des Tumors und im Achselbereich entfernt.
- Bei Tumoren in den Beinen werden Lymphknoten in der Nähe des Tumors und in der Leistengegend entfernt.
Rhabdomyosarkom der Brust, des Bauches oder des Beckens
- Bei Tumoren in Brust oder Bauch (einschließlich Brust- oder Bauchwand): Eine Operation (breite lokale Exzision) kann durchgeführt werden. Wenn der Tumor groß ist, werden Chemotherapie und Strahlentherapie durchgeführt, um den Tumor vor der Operation zu verkleinern.
- Bei Tumoren des Beckens: Eine Operation (breite lokale Exzision) kann durchgeführt werden. Wenn der Tumor groß ist, wird eine Chemotherapie durchgeführt, um den Tumor vor der Operation zu verkleinern. Strahlentherapie kann nach der Operation gegeben werden.
- Bei Tumoren des Zwerchfells: Nach einer Biopsie des Tumors folgen eine Chemotherapie und eine Strahlentherapie, um den Tumor zu verkleinern. Eine Operation kann später durchgeführt werden, um alle verbleibenden Krebszellen zu entfernen.
- Bei Tumoren der Gallenblase oder der Gallenwege: Nach einer Biopsie des Tumors folgen Chemotherapie und Strahlentherapie.
- Bei Tumoren der Muskeln oder Gewebe um den Anus oder zwischen der Vulva und dem Anus oder dem Hodensack und dem Anus: Es wird eine Operation durchgeführt, um so viel Tumor wie möglich und einige nahe gelegene Lymphknoten zu entfernen, gefolgt von Chemotherapie und Strahlentherapie.
Rhabdomyosarkom der Niere
- Bei Nierentumoren: Operation, um so viel Tumor wie möglich zu entfernen. Chemotherapie und Strahlentherapie können ebenfalls gegeben werden.
Rhabdomyosarkom der Blase oder Prostata
- Bei Tumoren, die sich nur oben auf der Blase befinden: Eine Operation (breite lokale Exzision) wird durchgeführt.
- Bei Tumoren der Prostata oder der Blase (außer der Oberseite der Blase):
- Chemotherapie und Strahlentherapie werden zuerst gegeben, um den Tumor zu verkleinern. Bleiben nach Chemotherapie und Strahlentherapie Krebszellen übrig, wird der Tumor operativ entfernt. Die Operation kann die Entfernung der Prostata, eines Teils der Blase oder die Exenteration des Beckens ohne Entfernung des Rektums umfassen. (Dies kann die Entfernung des unteren Dickdarms und der Blase umfassen. Bei Mädchen können der Gebärmutterhals, die Vagina, die Eierstöcke und die nahe gelegenen Lymphknoten entfernt werden.)
- Zuerst wird eine Chemotherapie gegeben, um den Tumor zu verkleinern. Eine Operation zur Entfernung des Tumors, jedoch nicht der Blase oder Prostata, wird durchgeführt. Nach der Operation kann eine interne oder externe Strahlentherapie durchgeführt werden.
- Chirurgie zur Entfernung des Tumors, aber nicht der Blase oder Prostata. Die interne Strahlentherapie erfolgt nach der Operation.
Rhabdomyosarkom des Gebiets in der Nähe der Hoden
- Operation zur Entfernung des Hodens und des Samenstrangs. Die Lymphknoten im hinteren Teil des Bauches können auf Krebs untersucht werden, insbesondere wenn die Lymphknoten groß sind oder das Kind 10 Jahre oder älter ist.
- Eine Strahlentherapie kann gegeben werden, wenn der Tumor durch eine Operation nicht vollständig entfernt werden kann.
Rhabdomyosarkom der Vulva, Vagina, Gebärmutter, des Gebärmutterhalses oder des Eierstocks
- Bei Tumoren der Vulva und Vagina: Die Behandlung kann eine Chemotherapie und eine anschließende Operation zur Entfernung des Tumors umfassen. Nach der Operation kann eine interne oder externe Strahlentherapie durchgeführt werden.
- Bei Tumoren der Gebärmutter: Die Behandlung kann eine Chemotherapie mit oder ohne Strahlentherapie umfassen. Manchmal kann eine Operation erforderlich sein, um verbleibende Krebszellen zu entfernen.
- Bei Tumoren des Gebärmutterhalses: Die Behandlung kann eine Chemotherapie und eine anschließende Operation umfassen, um alle verbleibenden Tumoren zu entfernen.
- Bei Tumoren des Eierstocks: Die Behandlung kann eine Chemotherapie umfassen, gefolgt von einer Operation, um alle verbleibenden Tumoren zu entfernen.
Metastasiertes Rhabdomyosarkom
Behandlungen wie Chemotherapie, Strahlentherapie oder Operationen zur Entfernung des Tumors werden an der Stelle durchgeführt, an der sich der Tumor zuerst gebildet hat. Wenn sich der Krebs auf das Gehirn, das Rückenmark oder die Lunge ausgebreitet hat, kann eine Strahlentherapie auch an den Stellen durchgeführt werden, an denen sich der Krebs ausgebreitet hat.
Die folgende Behandlung wird für metastasiertes Rhabdomyosarkom untersucht:
- Eine klinische Studie zur Immuntherapie (Impfstofftherapie).
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Refraktäres oder wiederkehrendes Rhabdomyosarkom im Kindesalter
Die Behandlungsoptionen für refraktäres oder wiederkehrendes Rhabdomyosarkom im Kindesalter basieren auf vielen Faktoren, einschließlich der Frage, wo im Körper der Krebs zurückgekehrt ist, welche Art von Behandlung das Kind zuvor hatte und welche Bedürfnisse das Kind hat.
Die Behandlung eines refraktären oder rezidivierenden Rhabdomyosarkoms kann eines oder mehrere der folgenden Mittel umfassen:
- Operation.
- Strahlentherapie.
- Chemotherapie.
- Eine klinische Studie zur gezielten Therapie oder Immuntherapie (Sirolimus, Ipilimumab, Nivolumab oder Pembrolizumab).
- Eine klinische Studie zur gezielten Therapie mit einem Tyrosinkinase-Inhibitor (MK-1775 oder Cabozantinib-s-Malat) und Chemotherapie.
- Eine klinische Studie, die eine Probe des Tumors des Patienten auf bestimmte Genveränderungen überprüft. Die Art der gezielten Therapie, die dem Patienten verabreicht wird, hängt von der Art der Genveränderung ab.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Erfahren Sie mehr über das Rhabdomyosarkom im Kindesalter
Weitere Informationen des National Cancer Institute zum Rhabdomyosarkom bei Kindern finden Sie unter:
- Soft Tissue Sarcoma Homepage
- Computertomographie (CT) Scans und Krebs
- Für das Rhabdomyosarkom zugelassene Arzneimittel
- Gezielte Krebstherapien
Weitere Informationen zu Krebs bei Kindern und andere allgemeine Krebsressourcen finden Sie im Folgenden:
- Über Krebs
- Krebs im Kindesalter
- CureSearch for Children's CancerExit-Haftungsausschluss
- Späte Auswirkungen der Behandlung von Krebs im Kindesalter
- Jugendliche und junge Erwachsene mit Krebs
- Kinder mit Krebs: Ein Leitfaden für Eltern
- Krebs bei Kindern und Jugendlichen
- Inszenierung
- Umgang mit Krebs
- Fragen an Ihren Arzt zu Krebs
- Für Überlebende und Betreuer