Typen / Weichteilsarkom / Patient / Kaposi-Behandlung-pdq
Kaposi-Sarkom-Behandlung (®) - Patientenversion
Allgemeine Informationen zum Kaposi-Sarkom
Das Kaposi-Sarkom ist eine Krankheit, bei der sich bösartige Läsionen (Krebs) in Haut, Schleimhäuten, Lymphknoten und anderen Organen bilden können.
Das Kaposi-Sarkom ist ein Krebs, bei dem Läsionen (abnormales Gewebe) in der Haut wachsen. die Schleimhäute, die Mund, Nase und Rachen auskleiden; Lymphknoten; oder andere Organe. Die Läsionen sind normalerweise lila und bestehen aus Krebszellen, neuen Blutgefäßen, roten Blutkörperchen und weißen Blutkörperchen. Das Kaposi-Sarkom unterscheidet sich von anderen Krebsarten darin, dass Läsionen gleichzeitig an mehr als einer Stelle im Körper beginnen können.
Humanes Herpesvirus-8 (HHV-8) wird in den Läsionen aller Patienten mit Kaposi-Sarkom gefunden. Dieses Virus wird auch als Kaposi-Sarkom-Herpesvirus (KSHV) bezeichnet. Die meisten Menschen mit HHV-8 bekommen kein Kaposi-Sarkom. Menschen mit HHV-8 entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit ein Kaposi-Sarkom, wenn ihr Immunsystem durch Krankheiten wie das humane Immundefizienzvirus (HIV) oder durch Medikamente, die nach einer Organtransplantation verabreicht werden, geschwächt ist.
Es gibt verschiedene Arten von Kaposi-Sarkomen. Die zwei in dieser Zusammenfassung diskutierten Typen umfassen:
- Klassisches Kaposi-Sarkom.
- Epidemisches Kaposi-Sarkom (HIV-assoziiertes Kaposi-Sarkom).
Tests, die Haut, Lunge und Magen-Darm-Trakt untersuchen, werden verwendet, um Kaposi-Sarkome zu erkennen (zu finden) und zu diagnostizieren. Die folgenden Tests und Verfahren können verwendet werden:
- Körperliche Untersuchung und Krankengeschichte: Eine Untersuchung des Körpers, um allgemeine Anzeichen von Gesundheit zu überprüfen, einschließlich der Untersuchung von Haut und Lymphknoten auf Anzeichen von Krankheiten wie Klumpen oder alles andere, was ungewöhnlich erscheint. Es wird auch eine Anamnese der Gesundheitsgewohnheiten des Patienten sowie früherer Krankheiten und Behandlungen erstellt.
- Röntgenaufnahme der Brust : Eine Röntgenaufnahme der Organe und Knochen in der Brust. Ein Röntgenstrahl ist eine Art Energiestrahl, der durch den Körper auf den Film gelangen und ein Bild von Bereichen im Körper machen kann. Dies wird verwendet, um Kaposi-Sarkom in der Lunge zu finden.
- Biopsie: Die Entfernung von Zellen oder Geweben, damit diese von einem Pathologen unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht werden können.
Eine der folgenden Arten von Biopsien kann durchgeführt werden, um nach Kaposi-Sarkomläsionen in der Haut zu suchen:
- Exzisionsbiopsie: Mit einem Skalpell wird das gesamte Hautwachstum entfernt.
- Inzisionsbiopsie: Mit einem Skalpell wird ein Teil des Hautwachstums entfernt.
- Kernbiopsie: Mit einer breiten Nadel wird ein Teil des Hautwachstums entfernt.
- Feinnadelaspirationsbiopsie (FNA): Mit einer dünnen Nadel wird ein Teil des Hautwachstums entfernt.
Eine Endoskopie oder Bronchoskopie kann durchgeführt werden, um nach Kaposi-Sarkomläsionen im Magen-Darm-Trakt oder in der Lunge zu suchen.
- Endoskopie für die Biopsie: Ein Verfahren zur Untersuchung von Organen und Geweben im Körper auf abnormale Bereiche. Ein Endoskop wird durch einen Einschnitt (Schnitt) in die Haut oder eine Öffnung im Körper wie den Mund eingeführt. Ein Endoskop ist ein dünnes, röhrenförmiges Instrument mit einem Licht und einer Linse zum Betrachten. Es kann auch ein Werkzeug zum Entfernen von Gewebe- oder Lymphknotenproben enthalten, die unter einem Mikroskop auf Anzeichen einer Krankheit überprüft werden. Dies wird verwendet, um Kaposi-Sarkomläsionen im Magen-Darm-Trakt zu finden.
- Bronchoskopie für die Biopsie: Ein Verfahren, um in der Luftröhre und den großen Atemwegen in der Lunge nach abnormalen Bereichen zu suchen. Ein Bronchoskop wird durch die Nase oder den Mund in die Luftröhre und die Lunge eingeführt. Ein Bronchoskop ist ein dünnes, röhrenförmiges Instrument mit einem Licht und einer Linse zum Betrachten. Es kann auch ein Werkzeug zum Entfernen von Gewebeproben enthalten, die unter einem Mikroskop auf Anzeichen einer Krankheit überprüft werden. Dies wird verwendet, um Kaposi-Sarkomläsionen in der Lunge zu finden.
Nach der Diagnose eines Kaposi-Sarkoms werden Tests durchgeführt, um festzustellen, ob sich Krebszellen auf andere Körperteile ausgebreitet haben.
Die folgenden Tests und Verfahren können verwendet werden, um festzustellen, ob sich Krebs auf andere Körperteile ausgebreitet hat:
- Blutchemiestudien: Ein Verfahren, bei dem eine Blutprobe überprüft wird, um die Mengen bestimmter Substanzen zu messen, die von Organen und Geweben im Körper ins Blut freigesetzt werden. Eine ungewöhnliche (höhere oder niedrigere als normale) Menge einer Substanz kann ein Zeichen einer Krankheit sein.
- CT-Scan (CAT-Scan): Ein Verfahren, mit dem eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper wie Lunge, Leber und Milz aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen werden. Die Bilder werden von einem Computer aufgenommen, der mit einem Röntgengerät verbunden ist. Ein Farbstoff kann in eine Vene injiziert oder geschluckt werden, damit die Organe oder Gewebe deutlicher sichtbar werden. Dieses Verfahren wird auch als Computertomographie, Computertomographie oder Computertomographie bezeichnet.
- PET-Scan (Positronenemissionstomographie-Scan): Ein Verfahren zum Auffinden bösartiger Läsionen im Körper. Eine kleine Menge radioaktiver Glucose (Zucker) wird in eine Vene injiziert. Der PET-Scanner dreht sich um den Körper und macht ein Bild davon, wo Glukose im Körper verwendet wird. Maligne Läsionen erscheinen auf dem Bild heller, weil sie aktiver sind und mehr Glukose aufnehmen als normale Zellen. Dieser Bildgebungstest prüft auf Anzeichen von Krebs in Lunge, Leber und Milz.
- CD34-Lymphozytenzahl: Ein Verfahren, bei dem eine Blutprobe überprüft wird, um die Menge an CD34-Zellen (eine Art weißer Blutkörperchen) zu messen. Eine geringere Menge an CD34-Zellen als normal kann ein Zeichen dafür sein, dass das Immunsystem nicht gut funktioniert.
Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.
Die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsmöglichkeiten hängen von folgenden Faktoren ab:
- Die Art des Kaposi-Sarkoms.
- Die allgemeine Gesundheit des Patienten, insbesondere das Immunsystem des Patienten.
- Ob der Krebs gerade diagnostiziert wurde oder wieder aufgetreten ist (komm zurück).
Klassisches Kaposi-Sarkom
WICHTIGE PUNKTE
- Das klassische Kaposi-Sarkom tritt am häufigsten bei älteren Männern italienischer oder osteuropäischer jüdischer Herkunft auf.
- Anzeichen eines klassischen Kaposi-Sarkoms können langsam wachsende Läsionen an Beinen und Füßen sein.
- Ein weiterer Krebs kann sich entwickeln.
Das klassische Kaposi-Sarkom tritt am häufigsten bei älteren Männern italienischer oder osteuropäischer jüdischer Herkunft auf.
Das klassische Kaposi-Sarkom ist eine seltene Krankheit, die sich über viele Jahre langsam verschlimmert.
Anzeichen eines klassischen Kaposi-Sarkoms können langsam wachsende Läsionen an Beinen und Füßen sein.
Patienten können eine oder mehrere rote, violette oder braune Hautläsionen an Beinen und Füßen haben, meistens an den Knöcheln oder Fußsohlen. Im Laufe der Zeit können sich Läsionen in anderen Körperteilen wie Magen, Darm oder Lymphknoten bilden. Die Läsionen verursachen normalerweise keine Symptome, können jedoch über einen Zeitraum von 10 Jahren oder länger an Größe und Anzahl zunehmen. Der Druck der Läsionen kann den Lymph- und Blutfluss in den Beinen blockieren und schmerzhafte Schwellungen verursachen. Läsionen im Verdauungstrakt können gastrointestinale Blutungen verursachen.
Ein weiterer Krebs kann sich entwickeln.
Einige Patienten mit klassischem Kaposi-Sarkom können eine andere Krebsart entwickeln, bevor die Kaposi-Sarkom-Läsionen auftreten oder später im Leben. Meistens handelt es sich bei diesem zweiten Krebs um ein Non-Hodgkin-Lymphom. Um auf diese zweiten Krebsarten zu achten, sind häufige Nachuntersuchungen erforderlich.
Epidemisches Kaposi-Sarkom (HIV-assoziiertes Kaposi-Sarkom)
WICHTIGE PUNKTE
- Bei Patienten mit dem humanen Immundefizienzvirus (HIV) besteht das Risiko, ein epidemisches Kaposi-Sarkom (HIV-assoziiertes Kaposi-Sarkom) zu entwickeln.
- Die Verwendung einer medikamentösen Therapie, die als hochaktive antiretrovirale Therapie (HAART) bezeichnet wird, verringert das Risiko eines epidemischen Kaposi-Sarkoms bei HIV-Patienten.
- Anzeichen eines epidemischen Kaposi-Sarkoms können Läsionen sein, die sich in vielen Körperteilen bilden.
Bei Patienten mit dem humanen Immundefizienzvirus (HIV) besteht das Risiko, ein epidemisches Kaposi-Sarkom (HIV-assoziiertes Kaposi-Sarkom) zu entwickeln.
Das erworbene Immunschwächesyndrom (AIDS) wird durch HIV verursacht, das das körpereigene Immunsystem angreift und schwächt. Ein geschwächtes Immunsystem kann Infektionen und Krankheiten nicht bekämpfen. Menschen mit HIV haben ein erhöhtes Risiko für Infektionen und Krebs.
Bei einer Person mit HIV und bestimmten Arten von Infektionen oder Krebs, wie dem Kaposi-Sarkom, wird AIDS diagnostiziert. Manchmal wird bei einer Person gleichzeitig AIDS und ein epidemisches Kaposi-Sarkom diagnostiziert.
Die Verwendung einer medikamentösen Therapie, die als hochaktive antiretrovirale Therapie (HAART) bezeichnet wird, verringert das Risiko eines epidemischen Kaposi-Sarkoms bei HIV-Patienten.
HAART ist eine Kombination mehrerer Medikamente, die zur Verringerung der durch eine HIV-Infektion verursachten Schädigung des Immunsystems eingesetzt werden. Die Behandlung mit HAART verringert das Risiko eines epidemischen Kaposi-Sarkoms, obwohl es für eine Person möglich ist, während der Einnahme von HAART ein epidemisches Kaposi-Sarkom zu entwickeln.
Informationen zu AIDS und seiner Behandlung finden Sie auf der AIDSinfo-Website.
Anzeichen eines epidemischen Kaposi-Sarkoms können Läsionen sein, die sich in vielen Körperteilen bilden.
Die Anzeichen eines epidemischen Kaposi-Sarkoms können Läsionen in verschiedenen Körperteilen umfassen, einschließlich einer der folgenden:
- Haut.
- Mundschleimhaut.
- Lymphknoten.
- Magen und Darm.
- Lunge und Brustschleimhaut.
- Leber.
- Milz.
Während einer regelmäßigen zahnärztlichen Untersuchung tritt manchmal ein Kaposi-Sarkom in der Mundschleimhaut auf.
Bei den meisten Patienten mit epidemischem Kaposi-Sarkom breitet sich die Krankheit im Laufe der Zeit auf andere Körperteile aus.
Übersicht über die Behandlungsoptionen
WICHTIGE PUNKTE
- Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit Kaposi-Sarkom.
- Sechs Arten der Standardbehandlung werden zur Behandlung des Kaposi-Sarkoms angewendet:
- HAART
- Strahlentherapie
- Operation
- Kryochirurgie
- Chemotherapie
- Biologische Therapie
- In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
- Gezielte Therapie
- Die Behandlung des Kaposi-Sarkoms kann Nebenwirkungen verursachen.
- Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
- Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.
- Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.
Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit Kaposi-Sarkom.
Für Patienten mit Kaposi-Sarkom stehen verschiedene Arten von Behandlungen zur Verfügung. Einige Behandlungen sind Standardbehandlungen (die derzeit verwendete Behandlung), andere werden in klinischen Studien getestet. Eine klinische Behandlungsstudie ist eine Forschungsstudie, die dazu beitragen soll, aktuelle Behandlungen zu verbessern oder Informationen über neue Behandlungen für Krebspatienten zu erhalten. Wenn klinische Studien zeigen, dass eine neue Behandlung besser ist als die Standardbehandlung, kann die neue Behandlung zur Standardbehandlung werden. Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken. Einige klinische Studien stehen nur Patienten offen, die noch nicht mit der Behandlung begonnen haben.
Sechs Arten der Standardbehandlung werden zur Behandlung des Kaposi-Sarkoms angewendet:
Die Behandlung des epidemischen Kaposi-Sarkoms kombiniert die Behandlung des Kaposi-Sarkoms mit der Behandlung des erworbenen Immunschwächesyndroms (AIDS). Die sechs Arten der Standardbehandlung zur Behandlung des Kaposi-Sarkoms umfassen:
HAART
Die hochaktive antiretrovirale Therapie (HAART) ist eine Kombination mehrerer Medikamente, die zur Verringerung der durch eine Infektion mit dem humanen Immundefizienzvirus (HIV) verursachten Schädigung des Immunsystems eingesetzt werden. Für viele Patienten kann HAART allein ausreichen, um das epidemische Kaposi-Sarkom zu behandeln. Bei anderen Patienten kann HAART mit anderen Standardbehandlungen zur Behandlung des epidemischen Kaposi-Sarkoms kombiniert werden.
Informationen zu AIDS und seiner Behandlung finden Sie auf der AIDSinfo-Website.
Strahlentherapie
Die Strahlentherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der energiereiche Röntgenstrahlen oder andere Arten von Strahlung verwendet werden, um Krebszellen abzutöten oder deren Wachstum zu verhindern. Es gibt zwei Arten der Strahlentherapie:
- Bei der externen Strahlentherapie wird eine Maschine außerhalb des Körpers verwendet, um Strahlung in Richtung Krebs zu senden.
- Bei der internen Strahlentherapie wird eine radioaktive Substanz verwendet, die in Nadeln, Samen, Drähten oder Kathetern eingeschlossen ist, die direkt in oder in der Nähe des Krebses platziert werden.
Die Art und Weise, wie die Strahlentherapie durchgeführt wird, hängt von der Art des behandelten Krebses ab. Bestimmte Arten der externen Strahlentherapie werden zur Behandlung von Kaposi-Sarkomläsionen eingesetzt. Die Photonenstrahlentherapie behandelt Läsionen mit energiereichem Licht. Die Elektronenstrahl-Strahlentherapie verwendet winzige negativ geladene Teilchen, die Elektronen genannt werden.
Operation
Die folgenden chirurgischen Eingriffe können beim Kaposi-Sarkom zur Behandlung kleiner Oberflächenläsionen angewendet werden:
- Lokale Exzision: Der Krebs wird zusammen mit einer kleinen Menge normalem Gewebe um die Haut herum abgeschnitten.
- Elektrodesikkation und Kürettage: Der Tumor wird mit einer Kürette (einem scharfen, löffelförmigen Werkzeug) aus der Haut herausgeschnitten. Eine nadelförmige Elektrode wird dann verwendet, um den Bereich mit einem elektrischen Strom zu behandeln, der die Blutung stoppt und Krebszellen zerstört, die um den Wundrand herum verbleiben. Der Vorgang kann während der Operation ein- bis dreimal wiederholt werden, um den gesamten Krebs zu entfernen.
Kryochirurgie
Kryochirurgie ist eine Behandlung, bei der ein Instrument verwendet wird, um abnormales Gewebe einzufrieren und zu zerstören. Diese Art der Behandlung wird auch als Kryotherapie bezeichnet.
Chemotherapie
Die Chemotherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der Medikamente eingesetzt werden, um das Wachstum von Krebszellen zu stoppen, indem sie entweder die Zellen abtöten oder ihre Teilung verhindern. Wenn die Chemotherapie oral eingenommen oder in eine Vene oder einen Muskel injiziert wird, gelangen die Medikamente in den Blutkreislauf und können Krebszellen im gesamten Körper erreichen (systemische Chemotherapie). Wenn die Chemotherapie direkt in die Liquor cerebrospinalis, ein Organ, ein Gewebe oder eine Körperhöhle wie den Bauch eingebracht wird, wirken sich die Medikamente hauptsächlich auf Krebszellen in diesen Bereichen aus (regionale Chemotherapie).
Bei der Elektrochemotherapie wird eine intravenöse Chemotherapie durchgeführt und eine Sonde wird verwendet, um elektrische Impulse an den Tumor zu senden. Die Impulse öffnen die Membran um die Tumorzelle und lassen die Chemotherapie eindringen.
Die Art und Weise, wie die Chemotherapie verabreicht wird, hängt davon ab, wo die Kaposi-Sarkomläsionen im Körper auftreten. Beim Kaposi-Sarkom kann die Chemotherapie auf folgende Weise erfolgen:
- Bei lokalen Kaposi-Sarkomläsionen wie im Mund können Krebsmedikamente direkt in die Läsion injiziert werden (intraläsionale Chemotherapie).
- Bei lokalen Hautläsionen kann ein topisches Mittel als Gel auf die Haut aufgetragen werden. Eine Elektrochemotherapie kann ebenfalls angewendet werden.
- Bei weit verbreiteten Hautläsionen kann eine intravenöse Chemotherapie durchgeführt werden.
Bei der liposomalen Chemotherapie werden Liposomen (sehr kleine Fettpartikel) verwendet, um Krebsmedikamente zu transportieren. Liposomales Doxorubicin wird zur Behandlung des Kaposi-Sarkoms angewendet. Die Liposomen bauen sich im Kaposi-Sarkomgewebe stärker auf als im gesunden Gewebe, und das Doxorubicin wird langsam freigesetzt. Dies erhöht die Wirkung des Doxorubicins und schädigt das gesunde Gewebe weniger.
Weitere Informationen finden Sie unter Arzneimittel, die für das Kaposi-Sarkom zugelassen sind.
Biologische Therapie
Die biologische Therapie ist eine Behandlung, bei der das Immunsystem des Patienten zur Bekämpfung von Krebs eingesetzt wird. Vom Körper oder in einem Labor hergestellte Substanzen werden verwendet, um die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers gegen Krebs zu stärken, zu lenken oder wiederherzustellen. Diese Art der Krebsbehandlung wird auch als Biotherapie oder Immuntherapie bezeichnet. Interferon alfa und Interleukin-12 sind biologische Wirkstoffe zur Behandlung des Kaposi-Sarkoms.
Weitere Informationen finden Sie unter Arzneimittel, die für das Kaposi-Sarkom zugelassen sind.
In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
In diesem zusammenfassenden Abschnitt werden Behandlungen beschrieben, die in klinischen Studien untersucht werden. Es wird möglicherweise nicht jede neue Behandlung erwähnt, die untersucht wird. Informationen zu klinischen Studien finden Sie auf der NCI-Website.
Gezielte Therapie
Eine gezielte Therapie ist eine Art der Behandlung, bei der Medikamente oder andere Substanzen verwendet werden, um bestimmte Krebszellen zu identifizieren und anzugreifen, ohne normale Zellen zu schädigen. Monoklonale Antikörpertherapie und Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKIs) sind Arten der gezielten Therapie, die bei der Behandlung des Kaposi-Sarkoms untersucht werden.
- Die monoklonale Antikörpertherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der Antikörper verwendet werden, die im Labor aus einem einzigen Typ von Zellen des Immunsystems hergestellt wurden. Diese Antikörper können Substanzen auf Krebszellen oder normale Substanzen identifizieren, die das Wachstum von Krebszellen unterstützen können. Die Antikörper binden an die Substanzen und töten die Krebszellen ab, blockieren deren Wachstum oder verhindern deren Ausbreitung. Monoklonale Antikörper werden durch Infusion verabreicht. Diese können allein oder zum direkten Transport von Arzneimitteln, Toxinen oder radioaktivem Material zu Krebszellen verwendet werden. Bevacizumab ist ein monoklonaler Antikörper, der zur Behandlung des Kaposi-Sarkoms eingesetzt werden kann.
- TKIs blockieren Signale, die für das Wachstum von Tumoren benötigt werden. Imatinibmesylat ist ein TKI, das zur Behandlung des Kaposi-Sarkoms verwendet werden kann.
Die Behandlung des Kaposi-Sarkoms kann Nebenwirkungen verursachen.
Informationen zu Nebenwirkungen, die durch die Behandlung von Krebs verursacht werden, finden Sie auf unserer Seite Nebenwirkungen.
Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
Für einige Patienten kann die Teilnahme an einer klinischen Studie die beste Wahl für die Behandlung sein. Klinische Studien sind Teil des Krebsforschungsprozesses. Klinische Studien werden durchgeführt, um herauszufinden, ob neue Krebsbehandlungen sicher und wirksam sind oder besser als die Standardbehandlung.
Viele der heutigen Standardbehandlungen gegen Krebs basieren auf früheren klinischen Studien. Patienten, die an einer klinischen Studie teilnehmen, erhalten möglicherweise die Standardbehandlung oder gehören zu den Ersten, die eine neue Behandlung erhalten.
Patienten, die an klinischen Studien teilnehmen, tragen auch dazu bei, die künftige Behandlung von Krebs zu verbessern. Selbst wenn klinische Studien nicht zu wirksamen neuen Behandlungen führen, beantworten sie häufig wichtige Fragen und helfen, die Forschung voranzutreiben.
Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.
Einige klinische Studien umfassen nur Patienten, die noch keine Behandlung erhalten haben. In anderen Studien werden Behandlungen für Patienten getestet, deren Krebs nicht besser geworden ist. Es gibt auch klinische Studien, in denen neue Wege getestet werden, um das Wiederauftreten von Krebs zu verhindern (die Rückkehr) oder die Nebenwirkungen der Krebsbehandlung zu verringern.
In vielen Teilen des Landes finden klinische Studien statt. Informationen zu von NCI unterstützten klinischen Studien finden Sie auf der Suchwebseite für klinische Studien von NCI. Klinische Studien, die von anderen Organisationen unterstützt werden, finden Sie auf der Website ClinicalTrials.gov.
Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.
Einige der Tests, die durchgeführt wurden, um den Krebs zu diagnostizieren oder das Stadium des Krebses herauszufinden, können wiederholt werden. Einige Tests werden wiederholt, um festzustellen, wie gut die Behandlung funktioniert. Entscheidungen darüber, ob die Behandlung fortgesetzt, geändert oder abgebrochen werden soll, können auf den Ergebnissen dieser Tests beruhen.
Einige der Tests werden von Zeit zu Zeit nach Beendigung der Behandlung fortgesetzt. Die Ergebnisse dieser Tests können zeigen, ob sich Ihr Zustand geändert hat oder ob der Krebs erneut aufgetreten ist (kommen Sie zurück). Diese Tests werden manchmal als Folgetests oder Kontrolluntersuchungen bezeichnet.
Behandlungsmöglichkeiten für Kaposi-Sarkom
In diesem Abschnitt
- Klassisches Kaposi-Sarkom
- Epidemisches Kaposi-Sarkom
Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.
Klassisches Kaposi-Sarkom
Die Behandlung einzelner Hautläsionen kann Folgendes umfassen:
- Strahlentherapie.
- Operation.
Die Behandlung von Hautläsionen am ganzen Körper kann Folgendes umfassen:
- Strahlentherapie.
- Chemotherapie.
- Elektrochemotherapie.
Die Behandlung des Kaposi-Sarkoms, das Lymphknoten oder den Magen-Darm-Trakt betrifft, umfasst normalerweise eine Chemotherapie mit oder ohne Strahlentherapie.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Epidemisches Kaposi-Sarkom
Die Behandlung des epidemischen Kaposi-Sarkoms kann Folgendes umfassen:
- Chirurgie, einschließlich lokaler Exzision oder Elektrodesikkation und Kürettage.
- Kryochirurgie.
- Strahlentherapie.
- Chemotherapie mit einem oder mehreren Krebsmedikamenten.
- Biologische Therapie mit Interferon alfa oder Interleukin-12.
- Gezielte Therapie mit Imatinib oder Bevacizumab.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Um mehr über das Kaposi-Sarkom zu erfahren
Weitere Informationen des National Cancer Institute zum Kaposi-Sarkom finden Sie unter:
- Kryochirurgie in der Krebsbehandlung
- Arzneimittel für Kaposi-Sarkom zugelassen
- Immuntherapie zur Behandlung von Krebs
Allgemeine Informationen zu Krebs und andere Ressourcen des National Cancer Institute finden Sie unter:
- Über Krebs
- Inszenierung
- Chemotherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
- Strahlentherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
- Umgang mit Krebs
- Fragen an Ihren Arzt zu Krebs
- Für Überlebende und Betreuer