Typen / Dünndarm / Patient / Dünndarm-Behandlung-pdq
Inhalt
Behandlung von Dünndarmkrebs (®) - Patientenversion
Allgemeine Informationen zu Dünndarmkrebs
WICHTIGE PUNKTE
- Dünndarmkrebs ist eine seltene Krankheit, bei der sich bösartige (Krebs-) Zellen im Gewebe des Dünndarms bilden.
- Es gibt fünf Arten von Dünndarmkrebs.
- Ernährung und Krankengeschichte können das Risiko für die Entwicklung von Dünndarmkrebs beeinflussen.
- Anzeichen und Symptome von Dünndarmkrebs sind unerklärlicher Gewichtsverlust und Bauchschmerzen.
- Tests, die den Dünndarm untersuchen, werden verwendet, um Dünndarmkrebs zu erkennen (zu finden), zu diagnostizieren und zu inszenieren.
- Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.
Dünndarmkrebs ist eine seltene Krankheit, bei der sich bösartige (Krebs-) Zellen im Gewebe des Dünndarms bilden.
Der Dünndarm ist Teil des Verdauungssystems des Körpers, zu dem auch die Speiseröhre, der Magen und der Dickdarm gehören. Das Verdauungssystem entfernt und verarbeitet Nährstoffe (Vitamine, Mineralien, Kohlenhydrate, Fette, Proteine und Wasser) aus Lebensmitteln und hilft dabei, Abfallstoffe aus dem Körper zu entfernen. Der Dünndarm ist ein langer Schlauch, der den Magen mit dem Dickdarm verbindet. Es faltet sich viele Male, um in den Bauch zu passen.
Es gibt fünf Arten von Dünndarmkrebs.
Die im Dünndarm gefundenen Krebsarten sind Adenokarzinom, Sarkom, Karzinoidtumoren, gastrointestinaler Stromatumor und Lymphom. Diese Zusammenfassung behandelt Adenokarzinom und Leiomyosarkom (eine Art von Sarkom).
Das Adenokarzinom beginnt in Drüsenzellen in der Auskleidung des Dünndarms und ist die häufigste Art von Dünndarmkrebs. Die meisten dieser Tumoren treten im Teil des Dünndarms in der Nähe des Magens auf. Sie können wachsen und den Darm blockieren.
Das Leiomyosarkom beginnt in den glatten Muskelzellen des Dünndarms. Die meisten dieser Tumoren treten im Teil des Dünndarms in der Nähe des Dickdarms auf.
Weitere Informationen zu Dünndarmkrebs finden Sie in den folgenden -Zusammenfassungen:
- Behandlung von Weichteilsarkomen bei Erwachsenen
- Behandlung von Weichteilsarkomen im Kindesalter
- Behandlung von Non-Hodgkin-Lymphomen bei Erwachsenen
- Non-Hodgkin-Lymphom-Behandlung im Kindesalter
- Behandlung von gastrointestinalen Karzinoidtumoren (Erwachsene)
- Behandlung von gastrointestinalen Stromatumoren (Erwachsene)
Ernährung und Krankengeschichte können das Risiko für die Entwicklung von Dünndarmkrebs beeinflussen.
Alles, was Ihr Krankheitsrisiko erhöht, wird als Risikofaktor bezeichnet. Ein Risikofaktor bedeutet nicht, dass Sie an Krebs erkranken. Wenn Sie keine Risikofaktoren haben, bedeutet dies nicht, dass Sie keinen Krebs bekommen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie glauben, dass Sie gefährdet sind. Zu den Risikofaktoren für Dünndarmkrebs gehören:
- Eine fettreiche Diät.
- Morbus Crohn.
- Zöliakie haben.
- Mit familiärer adenomatöser Polyposis (FAP).
Anzeichen und Symptome von Dünndarmkrebs sind unerklärlicher Gewichtsverlust und Bauchschmerzen.
Diese und andere Anzeichen und Symptome können durch Dünndarmkrebs oder andere Erkrankungen verursacht werden. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben:
- Schmerzen oder Krämpfe in der Mitte des Bauches.
- Gewichtsverlust ohne bekannten Grund.
- Ein Klumpen im Bauch.
- Blut im Stuhl.
Tests, die den Dünndarm untersuchen, werden verwendet, um Dünndarmkrebs zu erkennen (zu finden), zu diagnostizieren und zu inszenieren.
Verfahren, die Bilder des Dünndarms und seiner Umgebung machen, helfen bei der Diagnose von Dünndarmkrebs und zeigen, wie weit sich der Krebs ausgebreitet hat. Der Prozess, mit dem herausgefunden wird, ob sich Krebszellen im und um den Dünndarm ausgebreitet haben, wird als Staging bezeichnet.
Um die Behandlung planen zu können, ist es wichtig, die Art des Dünndarmkrebses zu kennen und zu wissen, ob der Tumor operativ entfernt werden kann. Tests und Verfahren zur Erkennung, Diagnose und zum Stadium des Dünndarmkrebses werden normalerweise gleichzeitig durchgeführt. Die folgenden Tests und Verfahren können verwendet werden:
- Körperliche Untersuchung und Anamnese: Eine Untersuchung des Körpers, um allgemeine Anzeichen von Gesundheit zu überprüfen, einschließlich der Prüfung auf Anzeichen von Krankheiten wie Klumpen oder alles andere, was ungewöhnlich erscheint. Es wird auch eine Anamnese der Gesundheitsgewohnheiten des Patienten sowie früherer Krankheiten und Behandlungen erstellt.
- Blutchemiestudien: Ein Verfahren, bei dem eine Blutprobe überprüft wird, um die Mengen bestimmter Substanzen zu messen, die von Organen und Geweben im Körper ins Blut freigesetzt werden. Eine ungewöhnliche (höhere oder niedrigere als normale) Menge einer Substanz kann ein Zeichen einer Krankheit sein.
- Leberfunktionstests: Ein Verfahren, bei dem eine Blutprobe überprüft wird, um die Mengen bestimmter Substanzen zu messen, die von der Leber ins Blut freigesetzt werden. Eine höhere als die normale Menge einer Substanz kann ein Zeichen für eine Lebererkrankung sein, die durch Dünndarmkrebs verursacht werden kann.
- Endoskopie: Ein Verfahren zur Untersuchung von Organen und Geweben im Körper auf abnormale Bereiche. Es gibt verschiedene Arten der Endoskopie:
- Obere Endoskopie: Ein Verfahren zur Untersuchung des Inneren der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms (erster Teil des Dünndarms in der Nähe des Magens). Ein Endoskop wird durch den Mund und in die Speiseröhre, den Magen und den Zwölffingerdarm eingeführt. Ein Endoskop ist ein dünnes, röhrenförmiges Instrument mit einem Licht und einer Linse zum Betrachten. Es kann auch ein Werkzeug zum Entfernen von Gewebeproben enthalten, die unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht werden.
- Kapselendoskopie: Ein Verfahren, um das Innere des Dünndarms zu untersuchen. Eine Kapsel, die etwa die Größe einer großen Pille hat und ein Licht und eine winzige Funkkamera enthält, wird vom Patienten verschluckt. Die Kapsel wandert durch den Verdauungstrakt, einschließlich des Dünndarms, und sendet viele Bilder von der Innenseite des Verdauungstrakts an einen Rekorder, der um die Taille oder über die Schulter getragen wird. Die Bilder werden vom Rekorder an einen Computer gesendet und vom Arzt angezeigt, der nach Anzeichen von Krebs sucht. Die Kapsel tritt während eines Stuhlgangs aus dem Körper aus.
- Doppelballonendoskopie:Ein Verfahren, um das Innere des Dünndarms zu untersuchen. Ein spezielles Instrument aus zwei Röhren (ineinander) wird durch den Mund oder das Rektum in den Dünndarm eingeführt. Das Innenrohr (ein Endoskop mit Licht und Linse zum Betrachten) wird durch einen Teil des Dünndarms bewegt und ein Ballon am Ende wird aufgeblasen, um das Endoskop an Ort und Stelle zu halten. Als nächstes wird das äußere Rohr durch den Dünndarm bewegt, um das Ende des Endoskops zu erreichen, und ein Ballon am Ende des äußeren Rohrs wird aufgeblasen, um es an Ort und Stelle zu halten. Dann wird der Ballon am Ende des Endoskops entleert und das Endoskop durch den nächsten Teil des Dünndarms bewegt. Diese Schritte werden viele Male wiederholt, wenn sich die Röhren durch den Dünndarm bewegen. Der Arzt kann das Innere des Dünndarms durch das Endoskop sehen und mit einem Werkzeug Proben von abnormalem Gewebe entfernen. Die Gewebeproben werden unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht. Dieses Verfahren kann durchgeführt werden, wenn die Ergebnisse einer Kapselendoskopie abnormal sind. Dieses Verfahren wird auch als Doppelballon-Enteroskopie bezeichnet.
- Laparotomie: Ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein Einschnitt (Schnitt) in die Bauchwand vorgenommen wird, um das Innere des Bauches auf Anzeichen einer Krankheit zu untersuchen. Die Größe der Inzision hängt vom Grund der Laparotomie ab. Manchmal werden Organe oder Lymphknoten entfernt oder Gewebeproben entnommen und unter einem Mikroskop auf Anzeichen einer Krankheit überprüft.
- Biopsie: Die Entfernung von Zellen oder Geweben, damit diese unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht werden können. Dies kann während einer Endoskopie oder Laparotomie erfolgen. Die Probe wird von einem Pathologen überprüft, um festzustellen, ob sie Krebszellen enthält.
- Obere GI-Serie mit Dünndarm-Follow-Through: Eine Reihe von Röntgenaufnahmen der Speiseröhre, des Magens und des Dünndarms. Der Patient trinkt eine Flüssigkeit, die Barium enthält (eine silberweiße Metallverbindung). Die Flüssigkeit bedeckt die Speiseröhre, den Magen und den Dünndarm. Röntgenstrahlen werden zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommen, wenn sich das Barium durch den oberen GI-Trakt und den Dünndarm bewegt.
- CT-Scan (CAT-Scan): Ein Verfahren, mit dem eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper aus verschiedenen Winkeln aufgenommen werden. Die Bilder werden von einem Computer aufgenommen, der mit einem Röntgengerät verbunden ist. Ein Farbstoff kann in eine Vene injiziert oder geschluckt werden, damit die Organe oder Gewebe deutlicher sichtbar werden. Dieses Verfahren wird auch als Computertomographie, Computertomographie oder Computertomographie bezeichnet.
- MRT (Magnetresonanztomographie): Ein Verfahren, bei dem mithilfe eines Magneten, Radiowellen und eines Computers eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper erstellt werden. Dieses Verfahren wird auch als Kernspinresonanztomographie (NMRI) bezeichnet.
Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.
Die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsmöglichkeiten hängen von folgenden Faktoren ab:
- Die Art des Dünndarmkrebses.
- Ob sich der Krebs nur in der inneren Auskleidung des Dünndarms befindet oder sich in oder über die Wand des Dünndarms ausgebreitet hat.
- Ob sich der Krebs auf andere Stellen im Körper ausgebreitet hat, wie Lymphknoten, Leber oder Peritoneum (Gewebe, das die Bauchwand auskleidet und die meisten Organe im Bauch bedeckt).
- Ob der Krebs durch eine Operation vollständig entfernt werden kann.
- Ob der Krebs neu diagnostiziert wurde oder wieder aufgetreten ist.
Stadien des Dünndarmkrebses
WICHTIGE PUNKTE
- Tests und Verfahren zum Stadium des Dünndarmkrebses werden normalerweise gleichzeitig mit der Diagnose durchgeführt.
- Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich Krebs im Körper ausbreitet.
- Krebs kann sich von dort, wo er begonnen hat, auf andere Körperteile ausbreiten.
- Dünndarmkrebs wird danach gruppiert, ob der Tumor durch eine Operation vollständig entfernt werden kann oder nicht.
Tests und Verfahren zum Stadium des Dünndarmkrebses werden normalerweise gleichzeitig mit der Diagnose durchgeführt.
Das Staging wird verwendet, um herauszufinden, wie weit sich der Krebs ausgebreitet hat, aber die Behandlungsentscheidungen basieren nicht auf dem Stadium. Im Abschnitt Allgemeine Informationen finden Sie eine Beschreibung der Tests und Verfahren zur Erkennung, Diagnose und zum Stadium des Dünndarmkrebses.
Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich Krebs im Körper ausbreitet.
Krebs kann sich über das Gewebe, das Lymphsystem und das Blut ausbreiten:
- Gewebe. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er in nahe gelegene Gebiete gewachsen ist.
- Lymphsystem. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er in das Lymphsystem gelangt. Der Krebs wandert durch die Lymphgefäße zu anderen Körperteilen.
- Blut. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er ins Blut gelangt. Der Krebs wandert durch die Blutgefäße zu anderen Körperteilen.
Krebs kann sich von dort, wo er begonnen hat, auf andere Körperteile ausbreiten.
Wenn sich Krebs auf einen anderen Körperteil ausbreitet, spricht man von Metastasierung. Krebszellen brechen von ihrem Ausgangspunkt (dem Primärtumor) ab und wandern durch das Lymphsystem oder Blut.
- Lymphsystem. Der Krebs gelangt in das Lymphsystem, wandert durch die Lymphgefäße und bildet in einem anderen Körperteil einen Tumor (metastasierter Tumor).
- Blut. Der Krebs gelangt ins Blut, wandert durch die Blutgefäße und bildet in einem anderen Körperteil einen Tumor (metastasierter Tumor).
Der metastatische Tumor ist die gleiche Krebsart wie der Primärtumor. Wenn sich beispielsweise Dünndarmkrebs auf die Leber ausbreitet, sind die Krebszellen in der Leber tatsächlich Dünndarmkrebszellen. Die Krankheit ist metastasierter Dünndarmkrebs, kein Leberkrebs.
Dünndarmkrebs wird danach gruppiert, ob der Tumor durch eine Operation vollständig entfernt werden kann oder nicht.
Die Behandlung hängt davon ab, ob der Tumor operativ entfernt werden kann und ob der Krebs als Primärtumor behandelt wird oder metastasierter Krebs ist.
Wiederkehrender Dünndarmkrebs
Wiederkehrender Dünndarmkrebs ist Krebs, der nach der Behandlung wieder aufgetreten ist (zurückgekommen ist). Der Krebs kann im Dünndarm oder in anderen Körperteilen zurückkehren.
Übersicht über die Behandlungsoptionen
WICHTIGE PUNKTE
- Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit Dünndarmkrebs.
- Es werden drei Arten der Standardbehandlung verwendet:
- Operation
- Strahlentherapie
- Chemotherapie
- In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
- Biologische Therapie
- Strahlentherapie mit Radiosensibilisatoren
- Die Behandlung von Dünndarmkrebs kann Nebenwirkungen verursachen.
- Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
- Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.
- Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.
Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit Dünndarmkrebs.
Für Patienten mit Dünndarmkrebs stehen verschiedene Arten von Behandlungen zur Verfügung. Einige Behandlungen sind Standardbehandlungen (die derzeit verwendete Behandlung), andere werden in klinischen Studien getestet. Eine klinische Behandlungsstudie ist eine Forschungsstudie, die dazu beitragen soll, aktuelle Behandlungen zu verbessern oder Informationen über neue Behandlungen für Krebspatienten zu erhalten. Wenn klinische Studien zeigen, dass eine neue Behandlung besser ist als die Standardbehandlung, kann die neue Behandlung zur Standardbehandlung werden. Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken. Einige klinische Studien stehen nur Patienten offen, die noch nicht mit der Behandlung begonnen haben.
Es werden drei Arten der Standardbehandlung verwendet:
Operation
Chirurgie ist die häufigste Behandlung von Dünndarmkrebs. Eine der folgenden Arten von Operationen kann durchgeführt werden:
- Resektion: Operation zur Entfernung eines Teils oder des gesamten krebshaltigen Organs. Die Resektion kann den Dünndarm und nahe gelegene Organe umfassen (wenn sich der Krebs ausgebreitet hat). Der Arzt kann den krebshaltigen Abschnitt des Dünndarms entfernen und eine Anastomose durchführen (indem er die abgeschnittenen Enden des Darms miteinander verbindet). Der Arzt entfernt normalerweise Lymphknoten in der Nähe des Dünndarms und untersucht sie unter einem Mikroskop, um festzustellen, ob sie Krebs enthalten.
- Bypass: Eine Operation, bei der Lebensmittel im Dünndarm einen Tumor umgehen (umgehen) können, der den Darm blockiert, aber nicht entfernt werden kann.
Nachdem der Arzt den gesamten Krebs entfernt hat, der zum Zeitpunkt der Operation sichtbar ist, können einige Patienten nach der Operation eine Strahlentherapie erhalten, um alle verbleibenden Krebszellen abzutöten. Die Behandlung nach der Operation, um das Risiko eines erneuten Auftretens des Krebses zu verringern, wird als adjuvante Therapie bezeichnet.
Strahlentherapie
Die Strahlentherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der energiereiche Röntgenstrahlen oder andere Arten von Strahlung verwendet werden, um Krebszellen abzutöten oder deren Wachstum zu verhindern. Es gibt zwei Arten der Strahlentherapie:
- Bei der externen Strahlentherapie wird eine Maschine außerhalb des Körpers verwendet, um Strahlung in Richtung Krebs zu senden.
- Bei der internen Strahlentherapie wird eine radioaktive Substanz verwendet, die in Nadeln, Samen, Drähten oder Kathetern eingeschlossen ist, die direkt in oder in der Nähe des Krebses platziert werden.
Die Art und Weise, wie die Strahlentherapie durchgeführt wird, hängt von der Art des behandelten Krebses ab. Externe Strahlentherapie wird zur Behandlung von Dünndarmkrebs eingesetzt.
Chemotherapie
Die Chemotherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der Medikamente eingesetzt werden, um das Wachstum von Krebszellen zu stoppen, indem sie entweder die Zellen abtöten oder ihre Teilung verhindern. Wenn die Chemotherapie oral eingenommen oder in eine Vene oder einen Muskel injiziert wird, gelangen die Medikamente in den Blutkreislauf und können Krebszellen im gesamten Körper erreichen (systemische Chemotherapie). Wenn die Chemotherapie direkt in die Liquor cerebrospinalis, ein Organ oder eine Körperhöhle wie den Bauch eingebracht wird, wirken sich die Medikamente hauptsächlich auf Krebszellen in diesen Bereichen aus (regionale Chemotherapie). Die Art und Weise, wie die Chemotherapie verabreicht wird, hängt von der Art und dem Stadium des behandelten Krebses ab.
In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
In diesem zusammenfassenden Abschnitt werden Behandlungen beschrieben, die in klinischen Studien untersucht werden. Es wird möglicherweise nicht jede neue Behandlung erwähnt, die untersucht wird. Informationen zu klinischen Studien finden Sie auf der NCI-Website.
Biologische Therapie
Die biologische Therapie ist eine Behandlung, bei der das Immunsystem des Patienten zur Bekämpfung von Krebs eingesetzt wird. Vom Körper oder in einem Labor hergestellte Substanzen werden verwendet, um die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers gegen Krebs zu stärken, zu lenken oder wiederherzustellen. Diese Art der Krebsbehandlung wird auch als Biotherapie oder Immuntherapie bezeichnet.
Strahlentherapie mit Radiosensibilisatoren
Radiosensibilisatoren sind Medikamente, die Tumorzellen empfindlicher auf Strahlentherapie machen. Die Kombination einer Strahlentherapie mit Radiosensibilisatoren kann mehr Tumorzellen abtöten.
Die Behandlung von Dünndarmkrebs kann Nebenwirkungen verursachen.
Informationen zu Nebenwirkungen, die durch die Behandlung von Krebs verursacht werden, finden Sie auf unserer Seite Nebenwirkungen.
Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
Für einige Patienten kann die Teilnahme an einer klinischen Studie die beste Wahl für die Behandlung sein. Klinische Studien sind Teil des Krebsforschungsprozesses. Klinische Studien werden durchgeführt, um herauszufinden, ob neue Krebsbehandlungen sicher und wirksam sind oder besser als die Standardbehandlung.
Viele der heutigen Standardbehandlungen gegen Krebs basieren auf früheren klinischen Studien. Patienten, die an einer klinischen Studie teilnehmen, erhalten möglicherweise die Standardbehandlung oder gehören zu den Ersten, die eine neue Behandlung erhalten.
Patienten, die an klinischen Studien teilnehmen, tragen auch dazu bei, die künftige Behandlung von Krebs zu verbessern. Selbst wenn klinische Studien nicht zu wirksamen neuen Behandlungen führen, beantworten sie häufig wichtige Fragen und helfen, die Forschung voranzutreiben.
Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.
Einige klinische Studien umfassen nur Patienten, die noch keine Behandlung erhalten haben. In anderen Studien werden Behandlungen für Patienten getestet, deren Krebs nicht besser geworden ist. Es gibt auch klinische Studien, in denen neue Wege getestet werden, um das Wiederauftreten von Krebs zu verhindern (die Rückkehr) oder die Nebenwirkungen der Krebsbehandlung zu verringern.
In vielen Teilen des Landes finden klinische Studien statt. Informationen zu von NCI unterstützten klinischen Studien finden Sie auf der Suchwebseite für klinische Studien von NCI. Klinische Studien, die von anderen Organisationen unterstützt werden, finden Sie auf der Website ClinicalTrials.gov.
Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.
Einige der Tests, die durchgeführt wurden, um den Krebs zu diagnostizieren oder das Stadium des Krebses herauszufinden, können wiederholt werden. Einige Tests werden wiederholt, um festzustellen, wie gut die Behandlung funktioniert. Entscheidungen darüber, ob die Behandlung fortgesetzt, geändert oder abgebrochen werden soll, können auf den Ergebnissen dieser Tests beruhen.
Einige der Tests werden von Zeit zu Zeit nach Beendigung der Behandlung fortgesetzt. Die Ergebnisse dieser Tests können zeigen, ob sich Ihr Zustand geändert hat oder ob der Krebs erneut aufgetreten ist (kommen Sie zurück). Diese Tests werden manchmal als Folgetests oder Kontrolluntersuchungen bezeichnet.
Behandlungsmöglichkeiten für Dünndarmkrebs
In diesem Abschnitt
- Dünndarmadenokarzinom
- Dünndarm-Leiomyosarkom
- Wiederkehrender Dünndarmkrebs
Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.
Dünndarmadenokarzinom
Wenn möglich, wird die Behandlung des Dünndarmadenokarzinoms eine Operation sein, um den Tumor und einen Teil des normalen Gewebes um ihn herum zu entfernen.
Die Behandlung von Dünndarmadenokarzinomen, die nicht operativ entfernt werden können, kann Folgendes umfassen:
- Operation zur Umgehung des Tumors.
- Strahlentherapie als Palliativtherapie zur Linderung von Symptomen und zur Verbesserung der Lebensqualität des Patienten.
- Eine klinische Studie zur Strahlentherapie mit Radiosensibilisatoren mit oder ohne Chemotherapie.
- Eine klinische Studie mit neuen Krebsmedikamenten.
- Eine klinische Studie zur biologischen Therapie.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Dünndarm-Leiomyosarkom
Wenn möglich, wird die Behandlung des Dünndarm-Leiomyosarkoms eine Operation sein, um den Tumor und einen Teil des normalen Gewebes um ihn herum zu entfernen.
Die Behandlung von Dünndarm-Leiomyosarkomen, die nicht operativ entfernt werden können, kann Folgendes umfassen:
- Chirurgie (um den Tumor zu umgehen) und Strahlentherapie.
- Chirurgie, Strahlentherapie oder Chemotherapie als Palliativtherapie zur Linderung der Symptome und zur Verbesserung der Lebensqualität des Patienten.
- Eine klinische Studie mit neuen Krebsmedikamenten.
- Eine klinische Studie zur biologischen Therapie.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Wiederkehrender Dünndarmkrebs
Die Behandlung von wiederkehrendem Dünndarmkrebs, der sich auf andere Körperteile ausgebreitet hat, ist normalerweise eine klinische Studie mit neuen Krebsmedikamenten oder einer biologischen Therapie.
Die Behandlung von lokal wiederkehrendem Dünndarmkrebs kann Folgendes umfassen:
- Operation.
- Strahlentherapie oder Chemotherapie als Palliativtherapie zur Linderung von Symptomen und zur Verbesserung der Lebensqualität des Patienten.
- Eine klinische Studie zur Strahlentherapie mit Radiosensibilisatoren mit oder ohne Chemotherapie.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Erfahren Sie mehr über Dünndarmkrebs
Weitere Informationen des National Cancer Institute zu Dünndarmkrebs finden Sie auf der Homepage zu Dünndarmkrebs.
Allgemeine Informationen zu Krebs und andere Ressourcen des National Cancer Institute finden Sie unter:
- Über Krebs
- Inszenierung
- Chemotherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
- Strahlentherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
- Umgang mit Krebs
- Fragen an Ihren Arzt zu Krebs
- Für Überlebende und Betreuer
Aktivieren Sie die automatische Aktualisierung von Kommentaren