Typen / Haut / Patient / Melanom-Behandlung-pdq
Inhalt
Melanombehandlung
Allgemeine Informationen zum Melanom
WICHTIGE PUNKTE
- Das Melanom ist eine Krankheit, bei der sich in Melanozyten (Zellen, die die Haut färben) bösartige (Krebs-) Zellen bilden.
- Es gibt verschiedene Arten von Krebs, die in der Haut beginnen.
- Melanome können überall auf der Haut auftreten.
- Ungewöhnliche Muttermale, Sonneneinstrahlung und Krankengeschichte können das Melanomrisiko beeinflussen.
- Anzeichen eines Melanoms sind Veränderungen im Aussehen eines Maulwurfs oder eines pigmentierten Bereichs.
- Tests, die die Haut untersuchen, werden verwendet, um Melanome zu erkennen (zu finden) und zu diagnostizieren.
- Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.
Das Melanom ist eine Krankheit, bei der sich in Melanozyten (Zellen, die die Haut färben) bösartige (Krebs-) Zellen bilden.
Die Haut ist das größte Organ des Körpers. Es schützt vor Hitze, Sonnenlicht, Verletzungen und Infektionen. Die Haut hilft auch bei der Kontrolle der Körpertemperatur und speichert Wasser, Fett und Vitamin D. Die Haut besteht aus mehreren Schichten, aber die beiden Hauptschichten sind die Epidermis (obere oder äußere Schicht) und die Dermis (untere oder innere Schicht). Hautkrebs beginnt in der Epidermis, die aus drei Arten von Zellen besteht:
- Plattenepithelzellen: Dünne, flache Zellen, die die oberste Schicht der Epidermis bilden.
- Basalzellen: Runde Zellen unter den Plattenepithelzellen.
- Melanozyten: Zellen, die Melanin bilden und sich im unteren Teil der Epidermis befinden. Melanin ist das Pigment, das der Haut ihre natürliche Farbe verleiht. Wenn die Haut der Sonne oder künstlichem Licht ausgesetzt ist, bilden Melanozyten mehr Pigmente und lassen die Haut dunkler werden.
Die Zahl der neuen Melanomfälle hat in den letzten 30 Jahren zugenommen. Melanome treten am häufigsten bei Erwachsenen auf, treten jedoch manchmal bei Kindern und Jugendlichen auf. (Weitere Informationen zum Melanom bei Kindern und Jugendlichen finden Sie in der -Zusammenfassung zu ungewöhnlichen Krebserkrankungen bei Kindern.)
Es gibt verschiedene Arten von Krebs, die in der Haut beginnen. Es gibt zwei Hauptformen von Hautkrebs: Melanom und Nichtmelanom.
Melanom ist eine seltene Form von Hautkrebs. Es ist wahrscheinlicher, dass es in nahegelegene Gewebe eindringt und sich auf andere Körperteile ausbreitet als andere Arten von Hautkrebs. Wenn ein Melanom in der Haut beginnt, spricht man von Hautmelanom. Melanome können auch in Schleimhäuten auftreten (dünne, feuchte Gewebeschichten, die Oberflächen wie die Lippen bedecken). Diese -Zusammenfassung befasst sich mit Hautmelanomen und Melanomen, die die Schleimhäute betreffen.
Die häufigsten Arten von Hautkrebs sind Basalzellkarzinome und Plattenepithelkarzinome. Sie sind Nicht-Melanom-Hautkrebs. Nicht-Melanom-Hautkrebs breitet sich selten auf andere Körperteile aus. (Weitere Informationen zu Basalzell- und Plattenepithelkarzinomen finden Sie in der -Zusammenfassung zur Behandlung von Hautkrebs.)
Melanome können überall auf der Haut auftreten. Bei Männern tritt das Melanom häufig am Rumpf (dem Bereich von den Schultern bis zu den Hüften) oder am Kopf und Hals auf. Bei Frauen bildet sich am häufigsten ein Melanom an Armen und Beinen.
Wenn ein Melanom im Auge auftritt, spricht man von einem intraokularen oder okularen Melanom. (Weitere Informationen finden Sie in der -Zusammenfassung zur intraokularen (Uveal-) Melanombehandlung.)
Ungewöhnliche Muttermale, Sonneneinstrahlung und Krankengeschichte können das Melanomrisiko beeinflussen.
Alles, was Ihr Krankheitsrisiko erhöht, wird als Risikofaktor bezeichnet. Ein Risikofaktor bedeutet nicht, dass Sie an Krebs erkranken. Wenn Sie keine Risikofaktoren haben, bedeutet dies nicht, dass Sie keinen Krebs bekommen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie glauben, dass Sie gefährdet sind.
Zu den Risikofaktoren für Melanome gehören:
- Einen hellen Teint haben, der Folgendes umfasst:
- Helle Haut, die leicht sommersprossig ist und brennt, sich nicht bräunt oder schlecht bräunt.
- Blaue oder grüne oder andere helle Augen.
- Rotes oder blondes Haar.
- Exposition gegenüber natürlichem Sonnenlicht oder künstlichem Sonnenlicht (z. B. von Solarien).
- Sie sind bestimmten Faktoren in der Umwelt ausgesetzt (in der Luft, zu Hause oder am Arbeitsplatz sowie in Ihrer Nahrung und Ihrem Wasser). Einige der Umweltrisikofaktoren für Melanome sind Strahlung, Lösungsmittel, Vinylchlorid und PCB.
- In der Vergangenheit gab es viele Sonnenbrände, insbesondere als Kind oder Teenager.
- Mehrere große oder viele kleine Maulwürfe haben.
- Familienanamnese ungewöhnlicher Muttermale (atypisches Naevus-Syndrom).
- Eine familiäre oder persönliche Melanomgeschichte haben.
- Weiß sein.
- Ein geschwächtes Immunsystem haben.
- Bestimmte Veränderungen in den Genen, die mit dem Melanom verbunden sind.
Weiß zu sein oder einen hellen Teint zu haben, erhöht das Melanomrisiko, aber jeder kann Melanom haben, auch Menschen mit dunkler Haut.
Weitere Informationen zu Risikofaktoren für Melanome finden Sie in den folgenden -Zusammenfassungen:
- Genetik von Hautkrebs
- Prävention von Hautkrebs
Anzeichen eines Melanoms sind Veränderungen im Aussehen eines Maulwurfs oder eines pigmentierten Bereichs.
Diese und andere Anzeichen und Symptome können durch Melanome oder andere Erkrankungen verursacht werden. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben:
- Ein Maulwurf, der:
- Änderungen in Größe, Form oder Farbe.
- hat unregelmäßige Kanten oder Ränder.
- ist mehr als eine Farbe.
- ist asymmetrisch (wenn der Maulwurf in zwei Hälften geteilt ist, unterscheiden sich die beiden Hälften in Größe oder Form).
- juckt.
- sickert, blutet oder ist geschwürig (ein Loch bildet sich in der Haut, wenn die oberste Zellschicht zusammenbricht und das darunter liegende Gewebe durchscheint).
- Eine Veränderung der pigmentierten (farbigen) Haut.
- Satellitenmole (neue Mole, die in der Nähe eines vorhandenen Maulwurfs wachsen).
Bilder und Beschreibungen von Maulwürfen und Melanomen finden Sie unter Maulwürfe, Dysplastische Nevi und Melanomrisiko.
Tests, die die Haut untersuchen, werden verwendet, um Melanome zu erkennen (zu finden) und zu diagnostizieren.
Wenn sich ein Maulwurf oder ein pigmentierter Bereich der Haut verändert oder abnormal aussieht, können die folgenden Tests und Verfahren helfen, Melanome zu finden und zu diagnostizieren:
- Körperliche Untersuchung und Krankengeschichte: Eine Untersuchung des Körpers, um allgemeine Anzeichen von Gesundheit zu überprüfen, einschließlich der Prüfung auf Anzeichen von Krankheiten wie Klumpen oder alles andere, was ungewöhnlich erscheint. Es wird auch eine Anamnese der Gesundheitsgewohnheiten des Patienten sowie früherer Krankheiten und Behandlungen erstellt.
- Hautuntersuchung : Ein Arzt oder eine Krankenschwester überprüft die Haut auf Muttermale, Muttermale oder andere pigmentierte Bereiche, die in Farbe, Größe, Form oder Textur abnormal aussehen.
- Biopsie: Ein Verfahren zur Entfernung des abnormalen Gewebes und einer kleinen Menge normalen Gewebes. Ein Pathologe untersucht das Gewebe unter einem Mikroskop auf Krebszellen. Es kann schwierig sein, den Unterschied zwischen einem farbigen Maulwurf und einer frühen Melanomläsion zu erkennen. Patienten möchten möglicherweise die Gewebeprobe von einem zweiten Pathologen untersuchen lassen. Wenn der abnormale Maulwurf oder die abnormale Läsion Krebs ist, kann die Gewebeprobe auch auf bestimmte Genveränderungen getestet werden.
Es gibt vier Haupttypen von Hautbiopsien. Die Art der Biopsie hängt davon ab, wo sich der abnormale Bereich gebildet hat und wie groß der Bereich ist.
- Rasierbiopsie: Eine sterile Rasierklinge wird verwendet, um das abnormal aussehende Wachstum zu „rasieren“.
- Stanzbiopsie: Ein spezielles Instrument, das als Stempel oder Trepan bezeichnet wird, wird verwendet, um einen Gewebekreis aus dem abnormal aussehenden Wachstum zu entfernen.

- Inzisionsbiopsie: Mit einem Skalpell wird ein Teil eines Wachstums entfernt.
- Exzisionsbiopsie: Mit einem Skalpell wird das gesamte Wachstum entfernt.
Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.
Die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsmöglichkeiten hängen von folgenden Faktoren ab:
- Die Dicke des Tumors und wo er sich im Körper befindet.
- Wie schnell sich die Krebszellen teilen.
- Ob es Blutungen oder Geschwüre des Tumors gab.
- Wie viel Krebs ist in den Lymphknoten.
- Die Anzahl der Stellen, an denen sich Krebs im Körper ausgebreitet hat.
- Der Spiegel der Laktatdehydrogenase (LDH) im Blut.
- Ob der Krebs bestimmte Mutationen (Veränderungen) in einem Gen namens BRAF aufweist.
- Das Alter und die allgemeine Gesundheit des Patienten.
Stadien des Melanoms
WICHTIGE PUNKTE
- Nach der Diagnose eines Melanoms können Tests durchgeführt werden, um festzustellen, ob sich Krebszellen in der Haut oder in anderen Körperteilen ausgebreitet haben.
- Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich Krebs im Körper ausbreitet.
- Krebs kann sich von dort, wo er begonnen hat, auf andere Körperteile ausbreiten.
- Das Stadium des Melanoms hängt von der Dicke des Tumors ab, ob sich Krebs auf Lymphknoten oder andere Körperteile ausgebreitet hat, und von anderen Faktoren.
- Die folgenden Stadien werden für Melanome verwendet:
- Stadium 0 (Melanom in situ)
- Stufe I.
- Stufe II
- Stufe III
- Stufe IV
Nach der Diagnose eines Melanoms können Tests durchgeführt werden, um festzustellen, ob sich Krebszellen in der Haut oder in anderen Körperteilen ausgebreitet haben.
Der Prozess, mit dem herausgefunden wird, ob sich Krebs in der Haut oder in anderen Körperteilen ausgebreitet hat, wird als Staging bezeichnet. Die aus dem Staging-Prozess gesammelten Informationen bestimmen das Stadium der Krankheit. Es ist wichtig, das Stadium zu kennen, um die Behandlung planen zu können.
Bei Melanomen, die sich wahrscheinlich nicht auf andere Körperteile ausbreiten oder erneut auftreten, sind möglicherweise keine weiteren Tests erforderlich. Bei Melanomen, die sich wahrscheinlich auf andere Körperteile ausbreiten oder erneut auftreten, können nach der Operation die folgenden Tests und Verfahren durchgeführt werden, um das Melanom zu entfernen:
- Lymphknotenkartierung und Sentinel-Lymphknoten-Biopsie: Die Entfernung des Sentinel-Lymphknotens während der Operation. Der Sentinel-Lymphknoten ist der erste Lymphknoten in einer Gruppe von Lymphknoten, der eine Lymphdrainage vom Primärtumor erhält. Es ist der erste Lymphknoten, auf den sich der Krebs wahrscheinlich vom Primärtumor ausbreitet. In der Nähe des Tumors wird eine radioaktive Substanz und / oder ein blauer Farbstoff injiziert. Die Substanz oder der Farbstoff fließt durch die Lymphgänge zu den Lymphknoten. Der erste Lymphknoten, der die Substanz oder den Farbstoff erhält, wird entfernt. Ein Pathologe betrachtet das Gewebe unter einem Mikroskop, um nach Krebszellen zu suchen. Wenn keine Krebszellen gefunden werden, müssen möglicherweise keine weiteren Lymphknoten entfernt werden. Manchmal wird ein Sentinel-Lymphknoten in mehr als einer Gruppe von Knoten gefunden.
- CT-Scan (CAT-Scan): Ein Verfahren, mit dem eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper aus verschiedenen Winkeln aufgenommen werden. Die Bilder werden von einem Computer aufgenommen, der mit einem Röntgengerät verbunden ist. Ein Farbstoff kann in eine Vene injiziert oder geschluckt werden, damit die Organe oder Gewebe deutlicher sichtbar werden. Dieses Verfahren wird auch als Computertomographie, Computertomographie oder Computertomographie bezeichnet. Bei Melanomen können Bilder von Hals, Brust, Bauch und Becken aufgenommen werden.
- PET-Scan (Positronenemissionstomographie-Scan): Ein Verfahren zum Auffinden bösartiger Tumorzellen im Körper. Eine kleine Menge radioaktiver Glucose (Zucker) wird in eine Vene injiziert. Der PET-Scanner dreht sich um den Körper und macht ein Bild davon, wo Glukose im Körper verwendet wird. Maligne Tumorzellen erscheinen im Bild heller, weil sie aktiver sind und mehr Glukose aufnehmen als normale Zellen.
- MRT (Magnetresonanztomographie) mit Gadolinium: Ein Verfahren, bei dem mithilfe eines Magneten, Radiowellen und eines Computers eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper wie dem Gehirn erstellt werden. Eine Substanz namens Gadolinium wird in eine Vene injiziert. Das Gadolinium sammelt sich um die Krebszellen, so dass sie auf dem Bild heller erscheinen. Dieses Verfahren wird auch als Kernspinresonanztomographie (NMRI) bezeichnet.
- Ultraschalluntersuchung: Ein Verfahren, bei dem energiereiche Schallwellen (Ultraschall) von inneren Geweben wie Lymphknoten oder Organen reflektiert werden und Echos erzeugen. Die Echos bilden ein Bild von Körpergeweben, das als Sonogramm bezeichnet wird. Das Bild kann gedruckt werden, um es später anzusehen.
- Blutchemiestudien: Ein Verfahren, bei dem eine Blutprobe überprüft wird, um die Mengen bestimmter Substanzen zu messen, die von Organen und Geweben im Körper ins Blut freigesetzt werden. Auf Melanome wird das Blut auf ein Enzym namens Lactatdehydrogenase (LDH) untersucht. Hohe LDH-Spiegel können ein schlechtes Ansprechen auf die Behandlung bei Patienten mit metastasierender Erkrankung vorhersagen.
Die Ergebnisse dieser Tests werden zusammen mit den Ergebnissen der Tumorbiopsie betrachtet, um das Stadium des Melanoms herauszufinden.
Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich Krebs im Körper ausbreitet.
Krebs kann sich über das Gewebe, das Lymphsystem und das Blut ausbreiten:
- Gewebe. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er in nahe gelegene Gebiete gewachsen ist.
- Lymphsystem. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er in das Lymphsystem gelangt. Der Krebs wandert durch die Lymphgefäße zu anderen Körperteilen.
- Blut. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er ins Blut gelangt. Der Krebs wandert durch die Blutgefäße zu anderen Körperteilen.
Krebs kann sich von dort, wo er begonnen hat, auf andere Körperteile ausbreiten.
Wenn sich Krebs auf einen anderen Körperteil ausbreitet, spricht man von Metastasierung. Krebszellen brechen von ihrem Ausgangspunkt (dem Primärtumor) ab und wandern durch das Lymphsystem oder Blut.
Lymphsystem. Der Krebs gelangt in das Lymphsystem, wandert durch die Lymphgefäße und bildet in einem anderen Körperteil einen Tumor (metastasierter Tumor).
Blut. Der Krebs gelangt ins Blut, wandert durch die Blutgefäße und bildet in einem anderen Körperteil einen Tumor (metastasierter Tumor). Der metastatische Tumor ist die gleiche Krebsart wie der Primärtumor. Wenn sich beispielsweise das Melanom auf die Lunge ausbreitet, sind die Krebszellen in der Lunge tatsächlich Melanomzellen. Die Krankheit ist ein metastasiertes Melanom, kein Lungenkrebs.
Das Stadium des Melanoms hängt von der Dicke des Tumors ab, ob sich Krebs auf Lymphknoten oder andere Körperteile ausgebreitet hat, und von anderen Faktoren.
Um das Stadium des Melanoms herauszufinden, wird der Tumor vollständig entfernt und die nahe gelegenen Lymphknoten werden auf Anzeichen von Krebs untersucht. Das Stadium des Krebses wird verwendet, um zu bestimmen, welche Behandlung am besten ist. Fragen Sie Ihren Arzt, welches Krebsstadium Sie haben.
Das Stadium des Melanoms hängt von folgenden Faktoren ab:
- Die Dicke des Tumors. Die Dicke des Tumors wird von der Hautoberfläche bis zum tiefsten Teil des Tumors gemessen.
- Ob der Tumor geschwürig ist (durch die Haut gebrochen ist).
- Ob Krebs in Lymphknoten durch eine körperliche Untersuchung, bildgebende Tests oder eine Sentinel-Lymphknoten-Biopsie gefunden wird.
- Ob die Lymphknoten verfilzt sind (zusammengefügt).
- Ob es gibt:
- Satellitentumoren: Kleine Gruppen von Tumorzellen, die sich innerhalb von 2 Zentimetern vom Primärtumor ausgebreitet haben.
- Mikrosatellitentumoren: Kleine Gruppen von Tumorzellen, die sich in einem Bereich direkt neben oder unter dem Primärtumor ausgebreitet haben.
- Transitmetastasen: Tumoren, die sich auf Lymphgefäße in der Haut ausgebreitet haben, die mehr als 2 Zentimeter vom Primärtumor entfernt sind, jedoch nicht auf die Lymphknoten.
- Ob sich der Krebs auf andere Körperteile wie Lunge, Leber, Gehirn, Weichgewebe (einschließlich Muskeln), Magen-Darm-Trakt und / oder entfernte Lymphknoten ausgebreitet hat. Krebs kann sich an Stellen in der Haut ausgebreitet haben, die weit von der Stelle entfernt sind, an der er sich zuerst gebildet hat.
Die folgenden Stadien werden für Melanome verwendet:
Stadium 0 (Melanom in situ)
Im Stadium 0 werden abnormale Melanozyten in der Epidermis gefunden. Diese abnormalen Melanozyten können zu Krebs werden und sich in nahegelegenem normalem Gewebe ausbreiten. Stadium 0 wird auch als Melanom in situ bezeichnet.
Stufe I.
Im Stadium I hat sich Krebs gebildet. Stufe I ist in Stufen IA und IB unterteilt.
- Stadium IA: Der Tumor ist nicht mehr als 1 Millimeter dick, mit oder ohne Ulzerationen.
- Stadium IB: Der Tumor ist mehr als 1, aber nicht mehr als 2 Millimeter dick, ohne Ulzerationen.
Stufe II
Stufe II ist in Stufen IIA, IIB und IIC unterteilt.
- Stadium IIA: Der Tumor ist entweder:
- mehr als 1, aber nicht mehr als 2 Millimeter dick, mit Geschwüren; oder
- mehr als 2, aber nicht mehr als 4 Millimeter dick, ohne Geschwüre.
- Stadium IIB: Der Tumor ist entweder:
- mehr als 2, aber nicht mehr als 4 Millimeter dick, mit Geschwüren; oder
- mehr als 4 Millimeter dick, ohne Geschwüre.
- Stadium IIC: Der Tumor ist mehr als 4 Millimeter dick und hat Geschwüre.
Stufe III
Stufe III ist in Stufen IIIA, IIIB, IIIC und IIID unterteilt.
- Stadium IIIA: Der Tumor ist nicht mehr als 1 Millimeter dick, mit Geschwüren oder nicht mehr als 2 Millimeter dick, ohne Geschwüre. Krebs wird in 1 bis 3 Lymphknoten durch Sentinel-Lymphknoten-Biopsie gefunden.
- Stufe IIIB:
- (1) Es ist nicht bekannt, wo der Krebs begann oder der Primärtumor nicht mehr sichtbar ist, und eine der folgenden Aussagen ist richtig:
- Krebs wird in 1 Lymphknoten durch körperliche Untersuchung oder bildgebende Tests gefunden; oder
- Es gibt Mikrosatellitentumoren, Satellitentumoren und / oder Metastasen während des Transports auf oder unter der Haut.
- oder
- (2) Der Tumor ist nicht mehr als 1 Millimeter dick, mit Geschwüren oder nicht mehr als 2 Millimeter dick, ohne Geschwüre, und eine der folgenden Aussagen ist richtig:
- Krebs wird in 1 bis 3 Lymphknoten durch körperliche Untersuchung oder bildgebende Tests gefunden; oder
- Es gibt Mikrosatellitentumoren, Satellitentumoren und / oder Metastasen während des Transports auf oder unter der Haut.
- oder
- (3) Der Tumor ist mehr als 1, aber nicht mehr als 2 Millimeter dick, mit Geschwüren, oder mehr als 2, aber nicht mehr als 4 Millimeter dick, ohne Geschwüre, und eine der folgenden Aussagen ist richtig:
- Krebs wird in 1 bis 3 Lymphknoten gefunden; oder
- Es gibt Mikrosatellitentumoren, Satellitentumoren und / oder Metastasen während des Transports auf oder unter der Haut.
- Stufe IIIC:
- (1) Es ist nicht bekannt, wo der Krebs begann oder der Primärtumor nicht mehr sichtbar ist. Krebs wird gefunden:
- in 2 oder 3 Lymphknoten; oder
- in 1 Lymphknoten und es gibt Mikrosatellitentumoren, Satellitentumoren und / oder Transitmetastasen auf oder unter der Haut; oder
- in 4 oder mehr Lymphknoten oder in einer beliebigen Anzahl von Lymphknoten, die miteinander verfilzt sind; oder
- in 2 oder mehr Lymphknoten und / oder in einer beliebigen Anzahl von Lymphknoten, die miteinander verfilzt sind. Es gibt Mikrosatellitentumoren, Satellitentumoren und / oder Metastasen während des Transports auf oder unter der Haut.
- oder
- (2) Der Tumor ist nicht mehr als 2 Millimeter dick, mit oder ohne Ulzerationen oder nicht mehr als 4 Millimeter dick, ohne Ulzerationen. Krebs wird gefunden:
- in 1 Lymphknoten und es gibt Mikrosatellitentumoren, Satellitentumoren und / oder Transitmetastasen auf oder unter der Haut; oder
- in 4 oder mehr Lymphknoten oder in einer beliebigen Anzahl von Lymphknoten, die miteinander verfilzt sind; oder
- in 2 oder mehr Lymphknoten und / oder in einer beliebigen Anzahl von Lymphknoten, die miteinander verfilzt sind. Es gibt Mikrosatellitentumoren, Satellitentumoren und / oder Metastasen während des Transports auf oder unter der Haut.
- oder
- (3) Der Tumor ist mehr als 2, aber nicht mehr als 4 Millimeter dick, mit Geschwüren oder mehr als 4 Millimeter dick, ohne Geschwüre. Krebs tritt in einem oder mehreren Lymphknoten und / oder in einer beliebigen Anzahl von Lymphknoten auf, die miteinander verfilzt sind. Auf oder unter der Haut können Mikrosatellitentumoren, Satellitentumoren und / oder Transitmetastasen vorhanden sein.
- oder
- (4) Der Tumor ist mehr als 4 Millimeter dick und hat Geschwüre. Krebs tritt in 1 oder mehreren Lymphknoten auf und / oder es gibt Mikrosatellitentumoren, Satellitentumoren und / oder Transitmetastasen auf oder unter der Haut.
- Stadium IIID: Der Tumor ist mehr als 4 Millimeter dick und hat Geschwüre. Krebs wird gefunden:
- in 4 oder mehr Lymphknoten oder in einer beliebigen Anzahl von Lymphknoten, die miteinander verfilzt sind; oder
- in 2 oder mehr Lymphknoten und / oder in einer beliebigen Anzahl von Lymphknoten, die miteinander verfilzt sind. Es gibt Mikrosatellitentumoren, Satellitentumoren und / oder Metastasen während des Transports auf oder unter der Haut.
Stufe IV
Im Stadium IV hat sich der Krebs auf andere Körperteile ausgebreitet, wie Lunge, Leber, Gehirn, Rückenmark, Knochen, Weichgewebe (einschließlich Muskeln), Magen-Darm-Trakt (GI) und / oder entfernte Lymphknoten. Krebs hat sich möglicherweise an Stellen in der Haut ausgebreitet, die weit von der Stelle entfernt sind, an der er zuerst begonnen hat.
Wiederkehrendes Melanom
Rezidivierendes Melanom ist Krebs, der nach der Behandlung wieder aufgetreten ist (zurückkommt). Der Krebs kann in dem Bereich zurückkehren, in dem er zuerst begonnen hat, oder in anderen Körperteilen wie der Lunge oder der Leber.
Übersicht über die Behandlungsoptionen
WICHTIGE PUNKTE
- Es gibt verschiedene Arten der Behandlung für Patienten mit Melanom.
- Es werden fünf Arten der Standardbehandlung verwendet:
- Operation
- Chemotherapie
- Strahlentherapie
- Immuntherapie
- Gezielte Therapie
- In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
- Impfstofftherapie
- Die Behandlung von Melanomen kann Nebenwirkungen verursachen.
- Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
- Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.
- Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.
Es gibt verschiedene Arten der Behandlung für Patienten mit Melanom.
Für Patienten mit Melanom stehen verschiedene Behandlungsarten zur Verfügung. Einige Behandlungen sind Standardbehandlungen (die derzeit verwendete Behandlung), andere werden in klinischen Studien getestet. Eine klinische Behandlungsstudie ist eine Forschungsstudie, die dazu beitragen soll, aktuelle Behandlungen zu verbessern oder Informationen über neue Behandlungen für Krebspatienten zu erhalten. Wenn klinische Studien zeigen, dass eine neue Behandlung besser ist als die Standardbehandlung, kann die neue Behandlung zur Standardbehandlung werden. Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken. Einige klinische Studien stehen nur Patienten offen, die noch nicht mit der Behandlung begonnen haben.
Es werden fünf Arten der Standardbehandlung verwendet:
Operation
Eine Operation zur Entfernung des Tumors ist die primäre Behandlung aller Stadien des Melanoms. Eine breite lokale Exzision wird verwendet, um das Melanom und einen Teil des normalen Gewebes um es herum zu entfernen. Eine Hauttransplantation (Entnahme von Haut aus einem anderen Körperteil als Ersatz für die entfernte Haut) kann durchgeführt werden, um die durch eine Operation verursachte Wunde zu bedecken.
Manchmal ist es wichtig zu wissen, ob sich Krebs auf die Lymphknoten ausgebreitet hat. Lymphknotenkartierung und Sentinel-Lymphknoten-Biopsie werden durchgeführt, um den Sentinel-Lymphknoten (den ersten Lymphknoten in einer Gruppe von Lymphknoten, der eine Lymphdrainage vom Primärtumor erhält) auf Krebs zu untersuchen. Es ist der erste Lymphknoten, auf den sich der Krebs wahrscheinlich vom Primärtumor ausbreitet. In der Nähe des Tumors wird eine radioaktive Substanz und / oder ein blauer Farbstoff injiziert. Die Substanz oder der Farbstoff fließt durch die Lymphgänge zu den Lymphknoten. Der erste Lymphknoten, der die Substanz oder den Farbstoff erhält, wird entfernt. Ein Pathologe betrachtet das Gewebe unter einem Mikroskop, um nach Krebszellen zu suchen. Wenn Krebszellen gefunden werden, werden mehr Lymphknoten entfernt und Gewebeproben auf Anzeichen von Krebs untersucht. Dies wird als Lymphadenektomie bezeichnet. Manchmal,
Nachdem der Arzt das gesamte Melanom entfernt hat, das zum Zeitpunkt der Operation sichtbar ist, können einige Patienten nach der Operation eine Chemotherapie erhalten, um alle verbleibenden Krebszellen abzutöten. Eine nach der Operation verabreichte Chemotherapie zur Verringerung des Risikos, dass der Krebs wieder auftritt, wird als adjuvante Therapie bezeichnet.
Eine Operation zur Entfernung von Krebs, der sich auf Lymphknoten, Lunge, Magen-Darm-Trakt (GI), Knochen oder Gehirn ausgebreitet hat, kann durchgeführt werden, um die Lebensqualität des Patienten durch Kontrolle der Symptome zu verbessern.
Chemotherapie
Die Chemotherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der Medikamente eingesetzt werden, um das Wachstum von Krebszellen zu stoppen, indem sie entweder die Zellen abtöten oder ihre Teilung verhindern. Wenn die Chemotherapie oral eingenommen oder in eine Vene oder einen Muskel injiziert wird, gelangen die Medikamente in den Blutkreislauf und können Krebszellen im gesamten Körper erreichen (systemische Chemotherapie). Wenn die Chemotherapie direkt in die Liquor cerebrospinalis, ein Organ oder eine Körperhöhle wie den Bauch eingebracht wird, wirken sich die Medikamente hauptsächlich auf Krebszellen in diesen Bereichen aus (regionale Chemotherapie).
Eine Art der regionalen Chemotherapie ist die hyperthermisch isolierte Extremitätenperfusion. Bei dieser Methode gelangen Krebsmedikamente direkt zum Arm oder Bein, in dem sich der Krebs befindet. Der Blutfluss zu und von den Gliedmaßen wird vorübergehend mit einem Tourniquet gestoppt. Eine warme Lösung mit dem Krebsmedikament wird direkt in das Blut der Extremität gegeben. Dies gibt dem Bereich, in dem sich der Krebs befindet, eine hohe Dosis an Medikamenten.
Die Art und Weise, wie die Chemotherapie verabreicht wird, hängt von der Art und dem Stadium des behandelten Krebses ab.
Weitere Informationen finden Sie unter Für Melanome zugelassene Arzneimittel.
Strahlentherapie
Die Strahlentherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der energiereiche Röntgenstrahlen oder andere Arten von Strahlung verwendet werden, um Krebszellen abzutöten oder deren Wachstum zu verhindern. Es gibt zwei Arten der Strahlentherapie:
- Bei der externen Strahlentherapie wird eine Maschine außerhalb des Körpers verwendet, um Strahlung in Richtung Krebs zu senden.
- Bei der internen Strahlentherapie wird eine radioaktive Substanz verwendet, die in Nadeln, Samen, Drähten oder Kathetern eingeschlossen ist, die direkt in oder in der Nähe des Krebses platziert werden.
Die Art und Weise, wie die Strahlentherapie durchgeführt wird, hängt von der Art und dem Stadium des behandelten Krebses ab. Die externe Strahlentherapie wird zur Behandlung von Melanomen eingesetzt und kann auch als Palliativtherapie zur Linderung von Symptomen und zur Verbesserung der Lebensqualität eingesetzt werden.
Immuntherapie
Die Immuntherapie ist eine Behandlung, bei der das Immunsystem des Patienten zur Bekämpfung von Krebs eingesetzt wird. Vom Körper oder in einem Labor hergestellte Substanzen werden verwendet, um die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers gegen Krebs zu stärken, zu lenken oder wiederherzustellen. Diese Art der Krebsbehandlung wird auch als Biotherapie oder biologische Therapie bezeichnet.
Die folgenden Arten der Immuntherapie werden bei der Behandlung von Melanomen eingesetzt:
- Therapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren: Einige Arten von Immunzellen, wie T-Zellen, und einige Krebszellen haben bestimmte Proteine, sogenannte Checkpoint-Proteine, auf ihrer Oberfläche, die die Immunantworten in Schach halten. Wenn Krebszellen große Mengen dieser Proteine enthalten, werden sie nicht von T-Zellen angegriffen und getötet. Immun-Checkpoint-Inhibitoren blockieren diese Proteine und die Fähigkeit von T-Zellen, Krebszellen abzutöten, ist erhöht. Sie werden zur Behandlung einiger Patienten mit fortgeschrittenem Melanom oder Tumoren angewendet, die nicht operativ entfernt werden können.
Es gibt zwei Arten der Therapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren:
- CTLA-4-Inhibitor: CTLA-4 ist ein Protein auf der Oberfläche von T-Zellen, das hilft, die Immunantworten des Körpers in Schach zu halten. Wenn CTLA-4 an ein anderes Protein namens B7 an einer Krebszelle bindet, verhindert es, dass die T-Zelle die Krebszelle abtötet. CTLA-4-Inhibitoren binden an CTLA-4 und ermöglichen es den T-Zellen, Krebszellen abzutöten. Ipilimumab ist eine Art CTLA-4-Inhibitor.

- PD-1-Inhibitor: PD-1 ist ein Protein auf der Oberfläche von T-Zellen, das hilft, die Immunantworten des Körpers in Schach zu halten. Wenn PD-1 an ein anderes Protein namens PDL-1 an einer Krebszelle bindet, verhindert es, dass die T-Zelle die Krebszelle abtötet. PD-1-Inhibitoren binden an PDL-1 und ermöglichen es den T-Zellen, Krebszellen abzutöten. Pembrolizumab und Nivolumab sind Arten von PD-1-Inhibitoren.

- Interferon: Interferon beeinflusst die Teilung von Krebszellen und kann das Tumorwachstum verlangsamen.
- Interleukin-2 (IL-2): IL-2 fördert das Wachstum und die Aktivität vieler Immunzellen, insbesondere von Lymphozyten (einer Art weißer Blutkörperchen). Lymphozyten können Krebszellen angreifen und abtöten.
- Therapie mit Tumornekrosefaktor (TNF): TNF ist ein Protein, das von weißen Blutkörperchen als Reaktion auf ein Antigen oder eine Infektion gebildet wird. TNF wird im Labor hergestellt und zur Behandlung von Krebszellen eingesetzt. Es wird zur Behandlung von Melanomen untersucht.
Weitere Informationen finden Sie unter Für Melanome zugelassene Arzneimittel.
Gezielte Therapie
Eine gezielte Therapie ist eine Art der Behandlung, bei der Medikamente oder andere Substanzen eingesetzt werden, um Krebszellen anzugreifen. Gezielte Therapien schädigen normale Zellen normalerweise weniger als Chemotherapie oder Strahlentherapie. Die folgenden Arten der gezielten Therapie werden bei der Behandlung von Melanomen angewendet oder untersucht:
- Signaltransduktionsinhibitor-Therapie: Signaltransduktionsinhibitoren blockieren Signale, die innerhalb einer Zelle von einem Molekül zum anderen übertragen werden. Das Blockieren dieser Signale kann Krebszellen töten. Sie werden zur Behandlung einiger Patienten mit fortgeschrittenem Melanom oder Tumoren angewendet, die nicht operativ entfernt werden können. Signaltransduktionsinhibitoren umfassen:
- BRAF-Inhibitoren (Dabrafenib, Vemurafenib, Encorafenib), die die Aktivität von Proteinen blockieren, die von mutierten BRAF-Genen hergestellt werden; und
- MEK-Inhibitoren (Trametinib, Cobimetinib, Binimetinib), die Proteine namens MEK1 und MEK2 blockieren, die das Wachstum und Überleben von Krebszellen beeinflussen.
Kombinationen von BRAF-Inhibitoren und MEK-Inhibitoren zur Behandlung von Melanomen umfassen:
- Dabrafenib plus Trametinib.
- Vemurafenib plus Cobimetinib.
- Encorafenib plus Binimetinib.
- Onkolytische Virustherapie: Eine Art der gezielten Therapie, die bei der Behandlung von Melanomen eingesetzt wird. Die onkolytische Virustherapie verwendet ein Virus, das Krebszellen infiziert und abbaut, jedoch keine normalen Zellen. Eine Strahlentherapie oder Chemotherapie kann nach einer onkolytischen Virustherapie verabreicht werden, um mehr Krebszellen abzutöten. Talimogenes Laherparepvec ist eine Art der onkolytischen Virustherapie, die mit einer im Labor veränderten Form des Herpesvirus durchgeführt wird. Es wird direkt in Tumoren der Haut und der Lymphknoten injiziert.
- Angiogenese-Hemmer: Eine Art gezielter Therapie, die bei der Behandlung von Melanomen untersucht wird. Angiogenese-Inhibitoren blockieren das Wachstum neuer Blutgefäße. Bei der Krebsbehandlung können sie verabreicht werden, um das Wachstum neuer Blutgefäße zu verhindern, die Tumore zum Wachstum benötigen.
Neue zielgerichtete Therapien und Kombinationen von Therapien werden bei der Behandlung von Melanomen untersucht.
Weitere Informationen finden Sie unter Für Melanome zugelassene Arzneimittel.
In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
In diesem zusammenfassenden Abschnitt werden Behandlungen beschrieben, die in klinischen Studien untersucht werden. Es wird möglicherweise nicht jede neue Behandlung erwähnt, die untersucht wird. Informationen zu klinischen Studien finden Sie auf der NCI-Website.
Impfstofftherapie
Die Impfstofftherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der eine Substanz oder eine Gruppe von Substanzen verwendet wird, um das Immunsystem zu stimulieren, den Tumor zu finden und abzutöten. Die Impfstofftherapie wird zur Behandlung von Melanomen im Stadium III untersucht, die durch eine Operation entfernt werden können.
Die Behandlung von Melanomen kann Nebenwirkungen verursachen.
Informationen zu Nebenwirkungen, die durch die Behandlung von Krebs verursacht werden, finden Sie auf unserer Seite Nebenwirkungen.
Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
Für einige Patienten kann die Teilnahme an einer klinischen Studie die beste Wahl für die Behandlung sein. Klinische Studien sind Teil des Krebsforschungsprozesses. Klinische Studien werden durchgeführt, um herauszufinden, ob neue Krebsbehandlungen sicher und wirksam sind oder besser als die Standardbehandlung.
Viele der heutigen Standardbehandlungen gegen Krebs basieren auf früheren klinischen Studien. Patienten, die an einer klinischen Studie teilnehmen, erhalten möglicherweise die Standardbehandlung oder gehören zu den Ersten, die eine neue Behandlung erhalten.
Patienten, die an klinischen Studien teilnehmen, tragen auch dazu bei, die künftige Behandlung von Krebs zu verbessern. Selbst wenn klinische Studien nicht zu wirksamen neuen Behandlungen führen, beantworten sie häufig wichtige Fragen und helfen, die Forschung voranzutreiben.
Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.
Einige klinische Studien umfassen nur Patienten, die noch keine Behandlung erhalten haben. In anderen Studien werden Behandlungen für Patienten getestet, deren Krebs nicht besser geworden ist. Es gibt auch klinische Studien, in denen neue Wege getestet werden, um das Wiederauftreten von Krebs zu verhindern (die Rückkehr) oder die Nebenwirkungen der Krebsbehandlung zu verringern.
In vielen Teilen des Landes finden klinische Studien statt. Informationen zu von NCI unterstützten klinischen Studien finden Sie auf der Suchwebseite für klinische Studien von NCI. Klinische Studien, die von anderen Organisationen unterstützt werden, finden Sie auf der Website ClinicalTrials.gov.
Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.
Einige der Tests, die durchgeführt wurden, um den Krebs zu diagnostizieren oder das Stadium des Krebses herauszufinden, können wiederholt werden. Einige Tests werden wiederholt, um festzustellen, wie gut die Behandlung funktioniert. Entscheidungen darüber, ob die Behandlung fortgesetzt, geändert oder abgebrochen werden soll, können auf den Ergebnissen dieser Tests beruhen.
Einige der Tests werden von Zeit zu Zeit nach Beendigung der Behandlung fortgesetzt. Die Ergebnisse dieser Tests können zeigen, ob sich Ihr Zustand geändert hat oder ob der Krebs erneut aufgetreten ist (kommen Sie zurück). Diese Tests werden manchmal als Folgetests oder Kontrolluntersuchungen bezeichnet.
Behandlungsmöglichkeiten nach Stadium
In diesem Abschnitt
- Stadium 0 (Melanom in situ)
- Stadium I Melanom
- Stadium II Melanom
- Stadium III Melanom, das durch eine Operation entfernt werden kann
- Melanom im Stadium III, das durch eine Operation nicht entfernt werden kann, Melanom im Stadium IV und rezidivierendes Melanom
Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.
Stadium 0 (Melanom in situ)
Die Behandlung von Stadium 0 ist normalerweise eine Operation, um den Bereich abnormaler Zellen und eine kleine Menge normalen Gewebes um ihn herum zu entfernen.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Stadium I Melanom
Die Behandlung des Melanoms im Stadium I kann Folgendes umfassen:
- Operation zur Entfernung des Tumors und eines Teils des normalen Gewebes um ihn herum. Manchmal erfolgt auch die Kartierung und Entfernung von Lymphknoten.
- Eine klinische Studie über neue Wege, um Krebszellen in den Lymphknoten zu finden.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Stadium II Melanom
Die Behandlung des Melanoms im Stadium II kann Folgendes umfassen:
- Operation zur Entfernung des Tumors und eines Teils des normalen Gewebes um ihn herum. Manchmal werden Lymphknotenkartierung und Sentinel-Lymphknoten-Biopsie durchgeführt, um gleichzeitig mit der Operation zur Entfernung des Tumors auf Krebs in den Lymphknoten zu prüfen. Wenn Krebs im Sentinel-Lymphknoten gefunden wird, können mehr Lymphknoten entfernt werden.
- Operation gefolgt von einer Immuntherapie mit Interferon, wenn ein hohes Risiko besteht, dass der Krebs wieder auftritt.
- Eine klinische Studie mit neuen Behandlungsarten, die nach der Operation angewendet werden sollen.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Stadium III Melanom, das durch eine Operation entfernt werden kann
Die Behandlung eines Melanoms im Stadium III, das durch eine Operation entfernt werden kann, kann Folgendes umfassen:
- Operation zur Entfernung des Tumors und eines Teils des normalen Gewebes um ihn herum. Hauttransplantationen können durchgeführt werden, um die durch eine Operation verursachte Wunde abzudecken. Manchmal werden Lymphknotenkartierung und Sentinel-Lymphknoten-Biopsie durchgeführt, um gleichzeitig mit der Operation zur Entfernung des Tumors auf Krebs in den Lymphknoten zu prüfen. Wenn Krebs im Sentinel-Lymphknoten gefunden wird, können mehr Lymphknoten entfernt werden.
- Operation gefolgt von einer Immuntherapie mit Nivolumab, Ipilimumab oder Interferon, wenn ein hohes Risiko besteht, dass der Krebs wieder auftritt.
- Operation gefolgt von einer gezielten Therapie mit Dabrafenib und Trametinib, wenn ein hohes Risiko besteht, dass der Krebs wieder auftritt.
- Eine klinische Studie zur Immuntherapie mit oder ohne Impfstofftherapie.
- Eine klinische Studie zur Operation, gefolgt von Therapien, die auf bestimmte Genveränderungen abzielen.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Melanom im Stadium III, das durch eine Operation nicht entfernt werden kann, Melanom im Stadium IV und rezidivierendes Melanom
Die Behandlung von Melanomen im Stadium III, die nicht operativ entfernt werden können, Melanomen im Stadium IV und wiederkehrenden Melanomen kann Folgendes umfassen:
- In den Tumor injizierte onkolytische Virustherapie (Talimogen Laherparepvec).
- Immuntherapie mit Ipilimumab, Pembrolizumab, Nivolumab oder Interleukin-2 (IL-2). Manchmal werden Ipilimumab und Nivolumab zusammen gegeben.
- Gezielte Therapie mit Signaltransduktionshemmern (Dabrafenib, Trametinib, Vemurafenib, Cobimetinib, Encorafenib, Binimetinib). Diese
kann allein oder in Kombination gegeben werden.
- Chemotherapie.
- Palliative Therapie zur Linderung von Symptomen und zur Verbesserung der Lebensqualität. Dies kann Folgendes umfassen:
- Chirurgie zur Entfernung von Lymphknoten oder Tumoren in Lunge, Magen-Darm-Trakt, Knochen oder Gehirn.
- Strahlentherapie des Gehirns, des Rückenmarks oder des Knochens.
Zu den Behandlungen, die in klinischen Studien für Melanome im Stadium III untersucht werden, die nicht operativ entfernt werden können, Melanome im Stadium IV und wiederkehrende Melanome gehören:
- Immuntherapie allein oder in Kombination mit anderen Therapien wie der gezielten Therapie.
- Bei Melanomen, die sich auf das Gehirn ausgebreitet haben, Immuntherapie mit Nivolumab plus Ipilimumab.
- Gezielte Therapie, wie Signaltransduktionsinhibitoren, Angiogenese-Inhibitoren, onkolytische Virustherapie oder Medikamente, die auf bestimmte Genmutationen abzielen. Diese können allein oder in Kombination gegeben werden.
- Chirurgie zur Entfernung aller bekannten Krebsarten.
- Regionale Chemotherapie (hyperthermisch isolierte Extremitätenperfusion). Einige Patienten haben möglicherweise auch eine Immuntherapie mit Tumornekrosefaktor.
- Systemische Chemotherapie.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Um mehr über Melanome zu erfahren
Weitere Informationen des National Cancer Institute zum Thema Melanom finden Sie unter:
- Hautkrebs (einschließlich Melanom) Homepage
- Prävention von Hautkrebs
- Hautkrebs-Screening
- Sentinel-Lymphknoten-Biopsie
- Arzneimittel für Melanom zugelassen
- Immuntherapie zur Behandlung von Krebs
- Gezielte Krebstherapien
- Muttermale bis Melanom: Erkennen der ABCDE-Merkmale
Allgemeine Informationen zu Krebs und andere Ressourcen des National Cancer Institute finden Sie unter:
- Über Krebs
- Inszenierung
- Chemotherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
- Strahlentherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
- Umgang mit Krebs
- Fragen an Ihren Arzt zu Krebs
- Für Überlebende und Betreuer