Typen / Nebenschilddrüse / Patient / Nebenschilddrüsenbehandlung-pdq

Von love.co
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite enthält Änderungen, die nicht für die Übersetzung markiert sind.

Parathyroid Cancer Treatment (®) - Patientenversion

Allgemeine Informationen zu Nebenschilddrüsenkrebs

WICHTIGE PUNKTE

  • Nebenschilddrüsenkrebs ist eine seltene Krankheit, bei der sich bösartige (Krebs-) Zellen im Gewebe einer Nebenschilddrüse bilden.
  • Bestimmte Erbkrankheiten können das Risiko für die Entwicklung von Nebenschilddrüsenkrebs erhöhen.
  • Anzeichen und Symptome von Nebenschilddrüsenkrebs sind Schwäche, Müdigkeit und ein Knoten im Nacken.
  • Tests, die Hals und Blut untersuchen, werden verwendet, um Nebenschilddrüsenkrebs zu erkennen (zu finden) und zu diagnostizieren.
  • Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.

Nebenschilddrüsenkrebs ist eine seltene Krankheit, bei der sich bösartige (Krebs-) Zellen im Gewebe einer Nebenschilddrüse bilden.

Die Nebenschilddrüsen sind vier erbsengroße Organe, die sich im Nacken in der Nähe der Schilddrüse befinden. Die Nebenschilddrüsen bilden Nebenschilddrüsenhormon (PTH oder Parathormon). PTH hilft dem Körper, Kalzium zu verwenden und zu speichern, um das Kalzium im Blut auf einem normalen Niveau zu halten.

Anatomie der Schilddrüsen und Nebenschilddrüsen. Die Schilddrüse liegt am Halsansatz in der Nähe der Luftröhre. Es hat die Form eines Schmetterlings, wobei der rechte und der linke Lappen durch ein dünnes Stück Gewebe verbunden sind, das als Isthmus bezeichnet wird. Die Nebenschilddrüsen sind vier erbsengroße Organe, die sich im Nacken in der Nähe der Schilddrüse befinden. Die Schilddrüsen und Nebenschilddrüsen bilden Hormone.

Eine Nebenschilddrüse kann überaktiv werden und zu viel PTH produzieren, eine Erkrankung, die als Hyperparathyreoidismus bezeichnet wird. Hyperparathyreoidismus kann auftreten, wenn sich an einer der Nebenschilddrüsen ein gutartiger Tumor (Nichtkrebs), ein sogenanntes Adenom, bildet, der wächst und überaktiv wird. Manchmal kann Hyperparathyreoidismus durch Nebenschilddrüsenkrebs verursacht werden, aber dies ist sehr selten.

Das zusätzliche PTH verursacht:

  • Das in den Knochen gespeicherte Kalzium gelangt ins Blut.
  • Der Darm nimmt mehr Kalzium aus der Nahrung auf, die wir essen.

Dieser Zustand wird als Hyperkalzämie bezeichnet (zu viel Kalzium im Blut).

Die durch Hyperparathyreoidismus verursachte Hyperkalzämie ist schwerwiegender und lebensbedrohlicher als Nebenschilddrüsenkrebs selbst, und die Behandlung von Hyperkalzämie ist ebenso wichtig wie die Behandlung des Krebses.

Bestimmte Erbkrankheiten können das Risiko für die Entwicklung von Nebenschilddrüsenkrebs erhöhen.

Alles, was die Wahrscheinlichkeit einer Krankheit erhöht, wird als Risikofaktor bezeichnet. Zu den Risikofaktoren für Nebenschilddrüsenkrebs gehören die folgenden seltenen Erkrankungen, die vererbt werden (vom Elternteil an das Kind weitergegeben):

  • Familiär isolierter Hyperparathyreoidismus (FIHP).
  • Syndrom der multiplen endokrinen Neoplasie Typ 1 (MEN1).

Die Behandlung mit Strahlentherapie kann das Risiko für die Entwicklung eines Nebenschilddrüsenadenoms erhöhen.

Anzeichen und Symptome von Nebenschilddrüsenkrebs sind Schwäche, Müdigkeit und ein Knoten im Nacken.

Die meisten Anzeichen und Symptome von Nebenschilddrüsenkrebs werden durch die sich entwickelnde Hyperkalzämie verursacht. Anzeichen und Symptome einer Hyperkalzämie sind:

  • Die Schwäche.
  • Ich fühle mich sehr müde.
  • Übelkeit und Erbrechen.
  • Appetitverlust.
  • Gewichtsverlust ohne bekannten Grund.
  • Viel durstiger als sonst.
  • Viel mehr urinieren als sonst.
  • Verstopfung.
  • Probleme beim klaren Denken.

Andere Anzeichen und Symptome von Nebenschilddrüsenkrebs sind:

  • Schmerzen im Bauch, in der Seite oder im Rücken, die nicht verschwinden.
  • Schmerzen in den Knochen.
  • Ein gebrochener Knochen.
  • Ein Kloß im Nacken.
  • Stimmveränderung wie Heiserkeit.
  • Probleme beim Schlucken.

Andere Erkrankungen können dieselben Anzeichen und Symptome verursachen wie Nebenschilddrüsenkrebs. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines dieser Probleme haben.

Tests, die Hals und Blut untersuchen, werden verwendet, um Nebenschilddrüsenkrebs zu erkennen (zu finden) und zu diagnostizieren.

Sobald Blutuntersuchungen durchgeführt und Hyperparathyreoidismus diagnostiziert wurde, können Bildgebungsuntersuchungen durchgeführt werden, um herauszufinden, welche der Nebenschilddrüsen überaktiv ist. Manchmal sind die Nebenschilddrüsen schwer zu finden, und es werden Bildgebungsuntersuchungen durchgeführt, um genau zu finden, wo sie sich befinden.

Nebenschilddrüsenkrebs kann schwer zu diagnostizieren sein, da die Zellen eines gutartigen Nebenschilddrüsenadenoms und eines bösartigen Nebenschilddrüsenkrebses gleich aussehen. Die Symptome des Patienten, die Kalzium- und Nebenschilddrüsenhormonspiegel im Blut und die Eigenschaften des Tumors werden ebenfalls zur Diagnose herangezogen.

Die folgenden Tests und Verfahren können verwendet werden:

  • Körperliche Untersuchung und Anamnese: Eine Untersuchung des Körpers, um allgemeine Anzeichen von Gesundheit zu überprüfen, einschließlich der Prüfung auf Anzeichen von Krankheiten wie Klumpen oder alles andere, was ungewöhnlich erscheint. Es wird auch eine Anamnese der Gesundheitsgewohnheiten des Patienten sowie früherer Krankheiten und Behandlungen erstellt.
  • Blutchemiestudien: Ein Verfahren, bei dem eine Blutprobe überprüft wird, um die Mengen bestimmter Substanzen zu messen, die von Organen und Geweben im Körper ins Blut freigesetzt werden. Eine ungewöhnliche (höhere oder niedrigere als normale) Menge einer Substanz kann ein Zeichen einer Krankheit sein. Zur Diagnose von Nebenschilddrüsenkrebs wird die Blutprobe auf ihren Kalziumspiegel überprüft.
  • Nebenschilddrüsenhormon-Test: Ein Verfahren, bei dem eine Blutprobe überprüft wird, um die Menge an Nebenschilddrüsenhormon zu messen, die von den Nebenschilddrüsen ins Blut freigesetzt wird. Eine höhere Menge an Nebenschilddrüsenhormon als normal kann ein Zeichen einer Krankheit sein.
  • Sestamibi-Scan: Eine Art Radionuklid-Scan, mit dem eine überaktive Nebenschilddrüse gefunden wird. Eine sehr kleine Menge einer radioaktiven Substanz namens Technetium 99 wird in eine Vene injiziert und wandert durch den Blutkreislauf zur Nebenschilddrüse. Die radioaktive Substanz sammelt sich in der überaktiven Drüse und erscheint hell auf einer speziellen Kamera, die Radioaktivität erkennt.
  • CT-Scan (CAT-Scan): Ein Verfahren, mit dem eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper aus verschiedenen Winkeln aufgenommen werden. Die Bilder werden von einem Computer aufgenommen, der mit einem Röntgengerät verbunden ist. Ein Farbstoff kann in eine Vene injiziert oder geschluckt werden, damit die Organe oder Gewebe deutlicher sichtbar werden. Dieses Verfahren wird auch als Computertomographie, Computertomographie oder Computertomographie bezeichnet.
Computertomographie (CT) von Kopf und Hals. Der Patient liegt auf einem Tisch, der durch den CT-Scanner gleitet und Röntgenbilder von der Innenseite von Kopf und Hals macht.
  • SPECT-Scan (Einzelphotonenemissions-Computertomographie-Scan): Ein Verfahren zum Auffinden bösartiger Tumorzellen im Hals. Eine kleine Menge einer radioaktiven Substanz wird in eine Vene injiziert oder durch die Nase eingeatmet. Während sich die Substanz durch das Blut bewegt, dreht sich eine Kamera um den Körper und macht Fotos vom Hals. Ein Computer verwendet die Bilder, um ein dreidimensionales (3-D) Bild des Halses zu erstellen. In Bereichen, in denen Krebszellen wachsen, wird es eine erhöhte Durchblutung und mehr Aktivität geben. Diese Bereiche werden im Bild heller angezeigt.
  • Ultraschalluntersuchung: Ein Verfahren, bei dem energiereiche Schallwellen (Ultraschall) von inneren Geweben oder Organen reflektiert werden und Echos erzeugen. Die Echos bilden ein Bild von Körpergeweben, das als Sonogramm bezeichnet wird.
  • Angiogramm: Ein Verfahren zur Untersuchung der Blutgefäße und des Blutflusses. Ein Kontrastmittel wird in das Blutgefäß injiziert. Während sich der Kontrastfarbstoff durch das Blutgefäß bewegt, werden Röntgenaufnahmen gemacht, um festzustellen, ob Verstopfungen vorliegen.
  • Venöse Probenahme: Ein Verfahren, bei dem eine Blutprobe aus bestimmten Venen entnommen und überprüft wird, um die Mengen bestimmter Substanzen zu messen, die von nahe gelegenen Organen und Geweben ins Blut freigesetzt werden. Wenn Bildgebungstests nicht zeigen, welche Nebenschilddrüse überaktiv ist, können Blutproben aus Venen in der Nähe jeder Nebenschilddrüse entnommen werden, um festzustellen, welche zu viel PTH produziert.

Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.

Die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsmöglichkeiten hängen von folgenden Faktoren ab:

  • Ob der Kalziumspiegel im Blut kontrolliert werden kann.
  • Das Stadium des Krebses.
  • Ob der Tumor und die Kapsel um den Tumor herum durch eine Operation vollständig entfernt werden können.
  • Der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten.

Stadien von Nebenschilddrüsenkrebs

WICHTIGE PUNKTE

  • Nach der Diagnose von Nebenschilddrüsenkrebs werden Tests durchgeführt, um herauszufinden, ob sich Krebszellen auf andere Körperteile ausgebreitet haben.
  • Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich Krebs im Körper ausbreitet.
  • Krebs kann sich von dort, wo er begonnen hat, auf andere Körperteile ausbreiten.
  • Es gibt kein Standard-Staging-Verfahren für Nebenschilddrüsenkrebs.

Nach der Diagnose von Nebenschilddrüsenkrebs werden Tests durchgeführt, um herauszufinden, ob sich Krebszellen auf andere Körperteile ausgebreitet haben.

Der Prozess, mit dem herausgefunden wird, ob sich Krebs auf andere Körperteile ausgebreitet hat, wird als Staging bezeichnet. Die folgenden bildgebenden Tests können verwendet werden, um festzustellen, ob sich Krebs auf andere Körperteile wie Lunge, Leber, Knochen, Herz, Bauchspeicheldrüse oder Lymphknoten ausgebreitet hat:

  • CT-Scan (CAT-Scan): Ein Verfahren, mit dem eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper aus verschiedenen Winkeln aufgenommen werden. Die Bilder werden von einem Computer aufgenommen, der mit einem Röntgengerät verbunden ist. Ein Farbstoff kann in eine Vene injiziert oder geschluckt werden, damit die Organe oder Gewebe deutlicher sichtbar werden. Dieses Verfahren wird auch als Computertomographie, Computertomographie oder Computertomographie bezeichnet.
Computertomographie (CT) von Kopf und Hals. Der Patient liegt auf einem Tisch, der durch den CT-Scanner gleitet und Röntgenbilder von der Innenseite von Kopf und Hals macht.
  • MRT (Magnetresonanztomographie): Ein Verfahren, bei dem mithilfe eines Magneten, Radiowellen und eines Computers eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper erstellt werden. Dieses Verfahren wird auch als Kernspinresonanztomographie (NMRI) bezeichnet.

Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich Krebs im Körper ausbreitet.

Krebs kann sich über das Gewebe, das Lymphsystem und das Blut ausbreiten:

  • Gewebe. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er in nahe gelegene Gebiete gewachsen ist.
  • Lymphsystem. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er in das Lymphsystem gelangt. Der Krebs wandert durch die Lymphgefäße zu anderen Körperteilen.
  • Blut. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er ins Blut gelangt. Der Krebs wandert durch die Blutgefäße zu anderen Körperteilen.

Krebs kann sich von dort, wo er begonnen hat, auf andere Körperteile ausbreiten.

Wenn sich Krebs auf einen anderen Körperteil ausbreitet, spricht man von Metastasierung. Krebszellen brechen von ihrem Ausgangspunkt (dem Primärtumor) ab und wandern durch das Lymphsystem oder Blut.

  • Lymphsystem. Der Krebs gelangt in das Lymphsystem, wandert durch die Lymphgefäße und bildet in einem anderen Körperteil einen Tumor (metastasierter Tumor).
  • Blut. Der Krebs gelangt ins Blut, wandert durch die Blutgefäße und bildet in einem anderen Körperteil einen Tumor (metastasierter Tumor).

Der metastatische Tumor ist die gleiche Krebsart wie der Primärtumor. Wenn sich beispielsweise Nebenschilddrüsenkrebs auf die Lunge ausbreitet, sind die Krebszellen in der Lunge tatsächlich Nebenschilddrüsenkrebszellen. Die Krankheit ist metastasierter Nebenschilddrüsenkrebs, kein Lungenkrebs.

Es gibt kein Standard-Staging-Verfahren für Nebenschilddrüsenkrebs.

Nebenschilddrüsenkrebs wird entweder als lokalisiert oder metastasierend beschrieben:

  • Lokalisierter Nebenschilddrüsenkrebs findet sich in einer Nebenschilddrüse und kann sich auf nahegelegene Gewebe ausgebreitet haben.
  • Metastasierter Nebenschilddrüsenkrebs hat sich auf andere Körperteile wie Lunge, Leber, Knochen, Herzsack, Bauchspeicheldrüse oder Lymphknoten ausgebreitet.

Wiederkehrender Nebenschilddrüsenkrebs

Wiederkehrender Nebenschilddrüsenkrebs ist Krebs, der nach der Behandlung wieder aufgetreten ist (zurückkommt). Mehr als die Hälfte der Patienten hat ein Rezidiv. Der Nebenschilddrüsenkrebs tritt normalerweise zwischen 2 und 5 Jahren nach der ersten Operation erneut auf, kann jedoch bis zu 20 Jahre später erneut auftreten. Es kommt normalerweise in den Geweben oder Lymphknoten des Halses zurück. Hohe Kalziumspiegel im Blut, die nach der Behandlung auftreten, können das erste Anzeichen eines erneuten Auftretens sein.

Übersicht über die Behandlungsoptionen

WICHTIGE PUNKTE

  • Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit Nebenschilddrüsenkrebs.
  • Die Behandlung umfasst die Kontrolle der Hyperkalzämie (zu viel Kalzium im Blut) bei Patienten mit einer überaktiven Nebenschilddrüse.
  • Es werden vier Arten der Standardbehandlung verwendet:
  • Operation
  • Strahlentherapie
  • Chemotherapie
  • Unterstützende Pflege
  • In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
  • Die Behandlung von Nebenschilddrüsenkrebs kann Nebenwirkungen verursachen.
  • Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
  • Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.
  • Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.

Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit Nebenschilddrüsenkrebs.

Für Patienten mit Nebenschilddrüsenkrebs stehen verschiedene Behandlungsarten zur Verfügung. Einige Behandlungen sind Standardbehandlungen (die derzeit verwendete Behandlung), andere werden in klinischen Studien getestet. Eine klinische Behandlungsstudie ist eine Forschungsstudie, die dazu beitragen soll, aktuelle Behandlungen zu verbessern oder Informationen über neue Behandlungen für Krebspatienten zu erhalten. Wenn klinische Studien zeigen, dass eine neue Behandlung besser ist als die Standardbehandlung, kann die neue Behandlung zur Standardbehandlung werden. Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken. Einige klinische Studien stehen nur Patienten offen, die noch nicht mit der Behandlung begonnen haben.

Die Behandlung umfasst die Kontrolle der Hyperkalzämie (zu viel Kalzium im Blut) bei Patienten mit einer überaktiven Nebenschilddrüse. Um die Menge des produzierten Nebenschilddrüsenhormons zu reduzieren und den Kalziumspiegel im Blut zu kontrollieren, wird bei der Operation so viel Tumor wie möglich entfernt. Für Patienten, die nicht operiert werden können, können Medikamente verwendet werden.

Es werden vier Arten der Standardbehandlung verwendet:

Operation

Eine Operation (Entfernung des Krebses bei einer Operation) ist die häufigste Behandlung für Nebenschilddrüsenkrebs, der sich in den Nebenschilddrüsen befindet oder sich auf andere Körperteile ausgebreitet hat. Da Nebenschilddrüsenkrebs sehr langsam wächst, kann Krebs, der sich auf andere Körperteile ausgebreitet hat, durch eine Operation entfernt werden, um den Patienten zu heilen oder die Auswirkungen der Krankheit für eine lange Zeit zu kontrollieren. Vor der Operation wird eine Behandlung zur Kontrolle der Hyperkalzämie durchgeführt.

Die folgenden chirurgischen Eingriffe können angewendet werden:

  • En-bloc-Resektion: Operation zur Entfernung der gesamten Nebenschilddrüse und der Kapsel um sie herum. Manchmal werden auch Lymphknoten, die Hälfte der Schilddrüse auf derselben Körperseite wie der Krebs sowie Muskeln, Gewebe und ein Nerv im Nacken entfernt.
  • Tumordebulking: Ein chirurgischer Eingriff, bei dem so viel Tumor wie möglich entfernt wird. Einige Tumoren können nicht vollständig entfernt werden.
  • Metastasektomie: Operation zur Entfernung von Krebs, der sich auf entfernte Organe wie die Lunge ausgebreitet hat.

Eine Operation bei Nebenschilddrüsenkrebs schädigt manchmal die Nerven der Stimmbänder. Es gibt Behandlungen, die bei Sprachproblemen helfen, die durch diesen Nervenschaden verursacht werden.

Strahlentherapie

Die Strahlentherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der energiereiche Röntgenstrahlen oder andere Arten von Strahlung verwendet werden, um Krebszellen abzutöten oder deren Wachstum zu verhindern. Es gibt zwei Arten der Strahlentherapie:

  • Bei der externen Strahlentherapie wird eine Maschine außerhalb des Körpers verwendet, um Strahlung in Richtung Krebs zu senden.
  • Bei der internen Strahlentherapie wird eine radioaktive Substanz verwendet, die in Nadeln, Samen, Drähten oder Kathetern eingeschlossen ist, die direkt in oder in der Nähe des Krebses platziert werden.
Externe Strahlentherapie von Kopf und Hals. Eine Maschine wird verwendet, um energiereiche Strahlung auf den Krebs zu richten. Die Maschine kann sich um den Patienten drehen und Strahlung aus vielen verschiedenen Winkeln abgeben, um eine hochkonforme Behandlung zu gewährleisten. Eine Netzmaske verhindert, dass sich Kopf und Hals des Patienten während der Behandlung bewegen. Kleine Tintenflecken werden auf die Maske aufgebracht. Die Tintenmarkierungen werden verwendet, um die Bestrahlungsmaschine vor jeder Behandlung an derselben Position auszurichten.

Die Art und Weise, wie die Strahlentherapie durchgeführt wird, hängt von der Art und dem Stadium des behandelten Krebses ab. Externe Strahlentherapie wird zur Behandlung von Nebenschilddrüsenkrebs eingesetzt.

Chemotherapie

Die Chemotherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der Medikamente eingesetzt werden, um das Wachstum von Krebszellen zu stoppen, indem sie entweder die Zellen abtöten oder ihre Teilung verhindern. Wenn die Chemotherapie oral eingenommen oder in eine Vene oder einen Muskel injiziert wird, gelangen die Medikamente in den Blutkreislauf und können Krebszellen im gesamten Körper erreichen (systemische Chemotherapie). Wenn die Chemotherapie direkt in die Liquor cerebrospinalis, ein Organ oder eine Körperhöhle wie den Bauch eingebracht wird, wirken sich die Medikamente hauptsächlich auf Krebszellen in diesen Bereichen aus (regionale Chemotherapie). Die Art und Weise, wie die Chemotherapie verabreicht wird, hängt von der Art und dem Stadium des behandelten Krebses ab.

Unterstützende Pflege

Unterstützende Maßnahmen werden ergriffen, um die durch die Krankheit oder ihre Behandlung verursachten Probleme zu verringern. Die unterstützende Behandlung von Hyperkalzämie durch Nebenschilddrüsenkrebs kann Folgendes umfassen:

  • Intravenöse (IV) Flüssigkeiten.
  • Medikamente, die die Urinmenge des Körpers erhöhen.
  • Medikamente, die den Körper daran hindern, Kalzium aus der Nahrung aufzunehmen, die wir essen.
  • Medikamente, die die Nebenschilddrüse daran hindern, Nebenschilddrüsenhormon zu produzieren.

In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.

Informationen zu klinischen Studien finden Sie auf der NCI-Website.

Die Behandlung von Nebenschilddrüsenkrebs kann Nebenwirkungen verursachen.

Informationen zu Nebenwirkungen, die durch die Behandlung von Krebs verursacht werden, finden Sie auf unserer Seite Nebenwirkungen.

Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.

Für einige Patienten kann die Teilnahme an einer klinischen Studie die beste Wahl für die Behandlung sein. Klinische Studien sind Teil des Krebsforschungsprozesses. Klinische Studien werden durchgeführt, um herauszufinden, ob neue Krebsbehandlungen sicher und wirksam sind oder besser als die Standardbehandlung.

Viele der heutigen Standardbehandlungen gegen Krebs basieren auf früheren klinischen Studien. Patienten, die an einer klinischen Studie teilnehmen, erhalten möglicherweise die Standardbehandlung oder gehören zu den Ersten, die eine neue Behandlung erhalten.

Patienten, die an klinischen Studien teilnehmen, tragen auch dazu bei, die künftige Behandlung von Krebs zu verbessern. Selbst wenn klinische Studien nicht zu wirksamen neuen Behandlungen führen, beantworten sie häufig wichtige Fragen und helfen, die Forschung voranzutreiben.

Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.

Einige klinische Studien umfassen nur Patienten, die noch keine Behandlung erhalten haben. In anderen Studien werden Behandlungen für Patienten getestet, deren Krebs nicht besser geworden ist. Es gibt auch klinische Studien, in denen neue Wege getestet werden, um das Wiederauftreten von Krebs zu verhindern (die Rückkehr) oder die Nebenwirkungen der Krebsbehandlung zu verringern.

In vielen Teilen des Landes finden klinische Studien statt. Informationen zu von NCI unterstützten klinischen Studien finden Sie auf der Suchwebseite für klinische Studien von NCI. Klinische Studien, die von anderen Organisationen unterstützt werden, finden Sie auf der Website ClinicalTrials.gov.

Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.

Einige der Tests, die durchgeführt wurden, um den Krebs zu diagnostizieren oder das Stadium des Krebses herauszufinden, können wiederholt werden. Einige Tests werden wiederholt, um festzustellen, wie gut die Behandlung funktioniert. Entscheidungen darüber, ob die Behandlung fortgesetzt, geändert oder abgebrochen werden soll, können auf den Ergebnissen dieser Tests beruhen.

Einige der Tests werden von Zeit zu Zeit nach Beendigung der Behandlung fortgesetzt. Die Ergebnisse dieser Tests können zeigen, ob sich Ihr Zustand geändert hat oder ob der Krebs erneut aufgetreten ist (kommen Sie zurück). Diese Tests werden manchmal als Folgetests oder Kontrolluntersuchungen bezeichnet.

Nebenschilddrüsenkrebs tritt häufig erneut auf. Die Patienten sollten für den Rest ihres Lebens regelmäßig untersucht werden, um Rezidive frühzeitig zu finden und zu behandeln.

Behandlungsmöglichkeiten für Nebenschilddrüsenkrebs

In diesem Abschnitt

  • Lokalisierter Nebenschilddrüsenkrebs
  • Metastasierter Nebenschilddrüsenkrebs
  • Wiederkehrender Nebenschilddrüsenkrebs

Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.

Lokalisierter Nebenschilddrüsenkrebs

Die Behandlung von lokalisiertem Nebenschilddrüsenkrebs kann Folgendes umfassen:

  • Chirurgie (En-bloc-Resektion).
  • Operation gefolgt von Strahlentherapie.
  • Strahlentherapie.
  • Unterstützende Behandlung von Hyperkalzämie (zu viel Kalzium im Blut).

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Metastasierter Nebenschilddrüsenkrebs

Die Behandlung von metastasiertem Nebenschilddrüsenkrebs kann Folgendes umfassen:

  • Chirurgie (Metastasektomie) zur Entfernung von Krebs an den Stellen, an denen er sich ausgebreitet hat.
  • Operation gefolgt von Strahlentherapie.
  • Strahlentherapie.
  • Chemotherapie.
  • Unterstützende Behandlung von Hyperkalzämie (zu viel Kalzium im Blut).

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Wiederkehrender Nebenschilddrüsenkrebs

Die Behandlung von wiederkehrendem Nebenschilddrüsenkrebs kann Folgendes umfassen:

  • Chirurgie (Metastasektomie) zur Entfernung von Krebs an den Stellen, an denen er erneut aufgetreten ist.
  • Chirurgie (Tumor-Debulking).
  • Operation gefolgt von Strahlentherapie.
  • Strahlentherapie.
  • Chemotherapie.
  • Unterstützende Behandlung von Hyperkalzämie (zu viel Kalzium im Blut).

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Um mehr über Nebenschilddrüsenkrebs zu erfahren

Weitere Informationen des National Cancer Institute zu Nebenschilddrüsenkrebs finden Sie auf der Homepage zu Nebenschilddrüsenkrebs.

Allgemeine Informationen zu Krebs und andere Ressourcen des National Cancer Institute finden Sie unter:

  • Über Krebs
  • Inszenierung
  • Chemotherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
  • Strahlentherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
  • Umgang mit Krebs
  • Fragen an Ihren Arzt zu Krebs
  • Für Überlebende und Betreuer


Füge deinen Kommentar hinzu
love.co freut sich über alle Kommentare . Wenn Sie nicht anonym bleiben möchten, registrieren Sie sich oder melden Sie sich an . Es ist frei.