Typen / Pankreas / Patient / pnet-Behandlung-pdq

Von love.co
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite enthält Änderungen, die nicht für die Übersetzung markiert sind.

Behandlung von neuroendokrinen Pankreastumoren (Inselzelltumoren) (®) - Patientenversion

Allgemeine Informationen zu neuroendokrinen Tumoren der Bauchspeicheldrüse (Inselzelltumoren)

WICHTIGE PUNKTE

  • Neuroendokrine Tumoren der Bauchspeicheldrüse bilden sich in hormonbildenden Zellen (Inselzellen) der Bauchspeicheldrüse.
  • Pankreasnetze können Anzeichen oder Symptome verursachen oder auch nicht.
  • Es gibt verschiedene Arten von funktionellen Pankreas-Netzen.
  • Bestimmte Syndrome können das Risiko für Pankreas-NETs erhöhen.
  • Verschiedene Arten von Pankreas-Netzen haben unterschiedliche Anzeichen und Symptome.
  • Labortests und bildgebende Tests werden verwendet, um Pankreas-NETs zu erkennen (zu finden) und zu diagnostizieren.
  • Andere Arten von Labortests werden verwendet, um den spezifischen Typ von Pankreas-NETs zu überprüfen.
  • Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.

Neuroendokrine Tumoren der Bauchspeicheldrüse bilden sich in hormonbildenden Zellen (Inselzellen) der Bauchspeicheldrüse.

Die Bauchspeicheldrüse ist eine etwa 6 Zoll lange Drüse, die wie eine dünne Birne geformt ist, die auf der Seite liegt. Das breitere Ende der Bauchspeicheldrüse wird als Kopf bezeichnet, der mittlere Teil als Körper und das schmale Ende als Schwanz. Die Bauchspeicheldrüse liegt hinter dem Bauch und vor der Wirbelsäule.

Anatomie der Bauchspeicheldrüse. Die Bauchspeicheldrüse besteht aus drei Bereichen: Kopf, Körper und Schwanz. Es befindet sich im Bauch in der Nähe von Magen, Darm und anderen Organen.

Es gibt zwei Arten von Zellen in der Bauchspeicheldrüse:

  • Endokrine Pankreaszellen produzieren verschiedene Arten von Hormonen (Chemikalien, die die Wirkung bestimmter Zellen oder Organe im Körper steuern), wie beispielsweise Insulin zur Kontrolle des Blutzuckers. Sie gruppieren sich in vielen kleinen Gruppen (Inseln) in der gesamten Bauchspeicheldrüse. Endokrine Pankreaszellen werden auch Inselzellen oder Langerhans-Inseln genannt. Tumoren, die sich in Inselzellen bilden, werden als Inselzelltumoren, endokrine Pankreastumoren oder neuroendokrine Pankreastumoren (Pankreas-NETs) bezeichnet.
  • Exokrine Pankreaszellen bilden Enzyme, die in den Dünndarm freigesetzt werden, um dem Körper bei der Verdauung von Nahrungsmitteln zu helfen. Der größte Teil der Bauchspeicheldrüse besteht aus Gängen mit kleinen Beuteln am Ende der Gänge, die mit exokrinen Zellen ausgekleidet sind.

Diese Zusammenfassung diskutiert Inselzelltumoren der endokrinen Bauchspeicheldrüse. Informationen zu exokrinem Pankreaskrebs finden Sie in der -Zusammenfassung zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs (Erwachsene).

Neuroendokrine Tumoren der Bauchspeicheldrüse (NETs) können gutartig (kein Krebs) oder bösartig (Krebs) sein. Wenn Pankreas-NETs bösartig sind, werden sie als endokriner Pankreaskrebs oder Inselzellkarzinom bezeichnet.

Pankreas-NETs sind viel seltener als exokrine Pankreastumoren und haben eine bessere Prognose.

Pankreasnetze können Anzeichen oder Symptome verursachen oder auch nicht.

Pankreas-NETs können funktionsfähig oder nicht funktionsfähig sein:

  • Funktionelle Tumoren produzieren zusätzliche Mengen an Hormonen wie Gastrin, Insulin und Glucagon, die Anzeichen und Symptome verursachen.
  • Nicht funktionierende Tumoren produzieren keine zusätzlichen Mengen an Hormonen. Anzeichen und Symptome werden durch den Tumor verursacht, wenn er sich ausbreitet und wächst. Die meisten nicht funktionierenden Tumoren sind bösartig (Krebs).

Die meisten Pankreas-NETs sind funktionelle Tumoren.

Es gibt verschiedene Arten von funktionellen Pankreas-Netzen.

Pankreas-NETs produzieren verschiedene Arten von Hormonen wie Gastrin, Insulin und Glucagon. Funktionelle Pankreas-NETs umfassen Folgendes:

  • Gastrinom: Ein Tumor, der sich in Zellen bildet, die Gastrin bilden. Gastrin ist ein Hormon, das den Magen veranlasst, eine Säure freizusetzen, die bei der Verdauung von Nahrungsmitteln hilft. Sowohl Gastrin als auch Magensäure werden durch Gastrinome erhöht. Wenn eine erhöhte Magensäure, Magengeschwüre und Durchfall durch einen Tumor verursacht werden, der Gastrin bildet, spricht man vom Zollinger-Ellison-Syndrom. Ein Gastrinom bildet sich normalerweise im Kopf der Bauchspeicheldrüse und manchmal im Dünndarm. Die meisten Gastrinome sind bösartig (Krebs).
  • Insulinom: Ein Tumor, der sich in Zellen bildet, die Insulin produzieren. Insulin ist ein Hormon, das die Menge an Glukose (Zucker) im Blut steuert. Es transportiert Glukose in die Zellen, wo sie vom Körper zur Energiegewinnung genutzt werden kann. Insulinome sind normalerweise langsam wachsende Tumoren, die sich selten ausbreiten. Ein Insulinom bildet sich im Kopf, Körper oder Schwanz der Bauchspeicheldrüse. Insulinome sind normalerweise gutartig (kein Krebs).
  • Glukagonom: Ein Tumor, der sich in Zellen bildet, die Glukagon bilden. Glucagon ist ein Hormon, das die Menge an Glucose im Blut erhöht. Es bewirkt, dass die Leber Glykogen abbaut. Zu viel Glucagon verursacht Hyperglykämie (hoher Blutzucker). Ein Glukagonom bildet sich normalerweise im Schwanz der Bauchspeicheldrüse. Die meisten Glukagonome sind bösartig (Krebs).
  • Andere Arten von Tumoren: Es gibt andere seltene Arten von funktionellen Pankreas-Netzen, die Hormone produzieren, einschließlich Hormone, die das Gleichgewicht von Zucker, Salz und Wasser im Körper steuern. Diese Tumoren umfassen:
  • VIPome, die vasoaktives Darmpeptid bilden. VIPoma kann auch als Verner-Morrison-Syndrom bezeichnet werden.
  • Somatostatinome, die Somatostatin bilden.

Diese anderen Arten von Tumoren werden zusammengefasst, weil sie auf die gleiche Weise behandelt werden.

Bestimmte Syndrome können das Risiko für Pankreas-NETs erhöhen.

Alles, was Ihr Krankheitsrisiko erhöht, wird als Risikofaktor bezeichnet. Ein Risikofaktor bedeutet nicht, dass Sie an Krebs erkranken. Wenn Sie keine Risikofaktoren haben, bedeutet dies nicht, dass Sie keinen Krebs bekommen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie glauben, dass Sie gefährdet sind.

Das Syndrom der multiplen endokrinen Neoplasie Typ 1 (MEN1) ist ein Risikofaktor für Pankreas-NETs.

Verschiedene Arten von Pankreas-Netzen haben unterschiedliche Anzeichen und Symptome.

Anzeichen oder Symptome können durch das Wachstum des Tumors und / oder durch Hormone, die der Tumor bildet, oder durch andere Zustände verursacht werden. Einige Tumoren verursachen möglicherweise keine Anzeichen oder Symptome. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines dieser Probleme haben.

Anzeichen und Symptome eines nicht funktionierenden Pankreas-NET

Ein nicht funktionierendes Pankreas-NET kann lange Zeit wachsen, ohne Anzeichen oder Symptome zu verursachen. Es kann groß werden oder sich auf andere Körperteile ausbreiten, bevor es Anzeichen oder Symptome hervorruft, wie z.

  • Durchfall.
  • Verdauungsstörungen.
  • Ein Klumpen im Bauch.
  • Schmerzen im Bauch oder Rücken.
  • Gelbfärbung der Haut und Weiß der Augen.

Anzeichen und Symptome eines funktionellen Pankreas-NET

Die Anzeichen und Symptome eines funktionellen Pankreas-NET hängen von der Art des Hormons ab, das hergestellt wird.

Zu viel Gastrin kann verursachen:

  • Magengeschwüre, die immer wieder auftreten.
  • Bauchschmerzen, die sich nach hinten ausbreiten können. Der Schmerz kann kommen und gehen und nach Einnahme eines Antazids verschwinden.
  • Der Fluss des Mageninhalts zurück in die Speiseröhre (gastroösophagealer Reflux).
  • Durchfall.

Zu viel Insulin kann Folgendes verursachen:

  • Niedriger Blutzucker. Dies kann zu Sehstörungen, Kopfschmerzen und Benommenheit, Müdigkeit, Schwäche, Wackelgefühl, Nervosität, Reizbarkeit, Schweißausbrüchen, Verwirrung oder Hunger führen.
  • Schneller Herzschlag.

Zu viel Glucagon kann verursachen:

  • Hautausschlag im Gesicht, am Bauch oder an den Beinen.
  • Hoher Blutzucker. Dies kann Kopfschmerzen, häufiges Wasserlassen, trockene Haut und Mund verursachen oder sich hungrig, durstig, müde oder schwach fühlen.
  • Blutgerinnsel. Blutgerinnsel in der Lunge können Atemnot, Husten oder Schmerzen in der Brust verursachen. Blutgerinnsel im Arm oder Bein können Schmerzen, Schwellungen, Wärme oder Rötungen des Arms oder Beins verursachen.
  • Durchfall.
  • Gewichtsverlust ohne bekannten Grund.
  • Wunde Zunge oder Wunden an den Mundwinkeln.

Zu viel vasoaktives Darmpeptid (VIP) kann Folgendes verursachen:

  • Sehr große Mengen an wässrigem Durchfall.
  • Dehydration. Dies kann zu Durst, weniger Urin, trockener Haut und Mund, Kopfschmerzen, Schwindel oder Müdigkeit führen.
  • Niedriger Kaliumspiegel im Blut. Dies kann zu Muskelschwäche, Schmerzen oder Krämpfen, Taubheitsgefühl und Kribbeln, häufigem Wasserlassen, schnellem Herzschlag und Verwirrung oder Durst führen.
  • Krämpfe oder Schmerzen im Bauch.
  • Gewichtsverlust ohne bekannten Grund.

Zu viel Somatostatin kann verursachen:

  • Hoher Blutzucker. Dies kann Kopfschmerzen, häufiges Wasserlassen, trockene Haut und Mund verursachen oder sich hungrig, durstig, müde oder schwach fühlen.
  • Durchfall.
  • Steatorrhoe (sehr übelriechender Stuhl, der schwimmt).
  • Gallensteine.
  • Gelbfärbung der Haut und Weiß der Augen.
  • Gewichtsverlust ohne bekannten Grund.

Ein Pankreas-NET kann auch zu viel adrenocorticotropes Hormon (ACTH) produzieren und das Cushing-Syndrom verursachen. Anzeichen und Symptome des Cushing-Syndroms sind:

  • Kopfschmerzen.
  • Etwas Sehverlust.
  • Gewichtszunahme im Gesicht, am Hals und am Rumpf des Körpers sowie an dünnen Armen und Beinen.
  • Ein Fettklumpen im Nacken.
  • Dünne Haut mit violetten oder rosa Dehnungsstreifen auf Brust oder Bauch.
  • Leichte Blutergüsse.
  • Wachstum von feinem Haar im Gesicht, im oberen Rücken oder an den Armen.
  • Knochen, die leicht brechen.
  • Wunden oder Schnitte, die langsam heilen.
  • Angst, Reizbarkeit und Depression.

Die Behandlung von Pankreas-NETs, ​​die zu viel ACTH und Cushing-Syndrom verursachen, wird in dieser Zusammenfassung nicht erörtert.

Labortests und bildgebende Tests werden verwendet, um Pankreas-NETs zu erkennen (zu finden) und zu diagnostizieren.

Die folgenden Tests und Verfahren können verwendet werden:

  • Körperliche Untersuchung und Anamnese: Eine Untersuchung des Körpers, um allgemeine Anzeichen von Gesundheit zu überprüfen, einschließlich der Prüfung auf Anzeichen von Krankheiten wie Klumpen oder alles andere, was ungewöhnlich erscheint. Es wird auch eine Anamnese der Gesundheitsgewohnheiten des Patienten sowie früherer Krankheiten und Behandlungen erstellt.
  • Studien zur Blutchemie: Ein Verfahren, bei dem eine Blutprobe überprüft wird, um die Mengen bestimmter Substanzen wie Glukose (Zucker) zu messen, die von Organen und Geweben im Körper ins Blut freigesetzt werden. Eine ungewöhnliche (höhere oder niedrigere als normale) Menge einer Substanz kann ein Zeichen einer Krankheit sein.
  • Chromogranin A-Test: Ein Test, bei dem eine Blutprobe überprüft wird, um die Menge an Chromogranin A im Blut zu messen. Eine höhere als die normale Menge an Chromogranin A und normale Mengen an Hormonen wie Gastrin, Insulin und Glucagon können ein Zeichen für ein nicht funktionierendes Pankreas-NET sein.
  • Abdominal-CT-Scan (CAT-Scan): Ein Verfahren, bei dem eine Reihe detaillierter Bilder des Abdomens aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen werden. Die Bilder werden von einem Computer aufgenommen, der mit einem Röntgengerät verbunden ist. Ein Farbstoff kann in eine Vene injiziert oder geschluckt werden, damit die Organe oder Gewebe deutlicher sichtbar werden. Dieses Verfahren wird auch als Computertomographie, Computertomographie oder Computertomographie bezeichnet.
  • MRT (Magnetresonanztomographie): Ein Verfahren, bei dem mithilfe eines Magneten, Radiowellen und eines Computers eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper erstellt werden. Dieses Verfahren wird auch als Kernspinresonanztomographie (NMRI) bezeichnet.
  • Somatostatinrezeptor-Szintigraphie: Eine Art Radionuklid-Scan, mit dem kleine Pankreas-NETs gefunden werden können. Eine kleine Menge radioaktives Octreotid (ein Hormon, das sich an Tumoren anlagert) wird in eine Vene injiziert und wandert durch das Blut. Das radioaktive Octreotid bindet sich an den Tumor und eine spezielle Kamera, die die Radioaktivität erfasst, zeigt, wo sich die Tumoren im Körper befinden. Dieses Verfahren wird auch als Octreotid-Scan und SRS bezeichnet.
  • Endoskopischer Ultraschall (EUS): Ein Verfahren, bei dem ein Endoskop in den Körper eingeführt wird, normalerweise durch den Mund oder das Rektum. Ein Endoskop ist ein dünnes, röhrenförmiges Instrument mit einem Licht und einer Linse zum Betrachten. Eine Sonde am Ende des Endoskops wird verwendet, um energiereiche Schallwellen (Ultraschall) von inneren Geweben oder Organen abzuprallen und Echos zu erzeugen. Die Echos bilden ein Bild von Körpergeweben, das als Sonogramm bezeichnet wird. Dieses Verfahren wird auch als Endosonographie bezeichnet.
  • Endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie (ERCP):Ein Verfahren zum Röntgen der Kanäle (Röhren), die die Galle von der Leber zur Gallenblase und von der Gallenblase zum Dünndarm befördern. Manchmal führt Bauchspeicheldrüsenkrebs dazu, dass sich diese Kanäle verengen und den Gallenfluss blockieren oder verlangsamen, was zu Gelbsucht führt. Ein Endoskop wird durch Mund, Speiseröhre und Magen in den ersten Teil des Dünndarms geführt. Ein Endoskop ist ein dünnes, röhrenförmiges Instrument mit einem Licht und einer Linse zum Betrachten. Ein Katheter (ein kleinerer Schlauch) wird dann durch das Endoskop in die Pankreasgänge eingeführt. Ein Farbstoff wird durch den Katheter in die Kanäle injiziert und eine Röntgenaufnahme gemacht. Wenn die Kanäle durch einen Tumor blockiert sind, kann ein feiner Schlauch in den Kanal eingeführt werden, um ihn zu entsperren. Dieser Schlauch (oder Stent) kann an Ort und Stelle belassen werden, um den Kanal offen zu halten. Gewebeproben können auch entnommen und unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht werden.
  • Angiogramm: Ein Verfahren zur Untersuchung der Blutgefäße und des Blutflusses. Ein Kontrastmittel wird in das Blutgefäß injiziert. Während sich der Kontrastfarbstoff durch das Blutgefäß bewegt, werden Röntgenaufnahmen gemacht, um festzustellen, ob Verstopfungen vorliegen.
  • Laparotomie: Ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein Einschnitt (Schnitt) in die Bauchwand vorgenommen wird, um das Innere des Bauches auf Anzeichen einer Krankheit zu untersuchen. Die Größe der Inzision hängt vom Grund der Laparotomie ab. Manchmal werden Organe entnommen oder Gewebeproben entnommen und unter einem Mikroskop auf Anzeichen einer Krankheit überprüft.
  • Intraoperativer Ultraschall: Ein Verfahren, bei dem energiereiche Schallwellen (Ultraschall) verwendet werden, um Bilder von inneren Organen oder Geweben während der Operation zu erstellen. Ein Wandler, der direkt auf dem Organ oder Gewebe platziert ist, erzeugt Schallwellen, die Echos erzeugen. Der Wandler empfängt die Echos und sendet sie an einen Computer, der die Echos verwendet, um Bilder zu erstellen, die als Sonogramme bezeichnet werden.
  • Biopsie: Die Entfernung von Zellen oder Geweben, damit diese von einem Pathologen unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht werden können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Biopsie für Pankreas-NETs durchzuführen. Zellen können mit einer feinen oder breiten Nadel entfernt werden, die während einer Röntgen- oder Ultraschalluntersuchung in die Bauchspeicheldrüse eingeführt wird. Das Gewebe kann auch während einer Laparoskopie entfernt werden (ein chirurgischer Schnitt in der Bauchwand).
  • Knochenscan: Ein Verfahren, mit dem überprüft wird, ob sich im Knochen schnell teilende Zellen wie Krebszellen befinden. Eine sehr kleine Menge radioaktiven Materials wird in eine Vene injiziert und wandert durch den Blutkreislauf. Das radioaktive Material sammelt sich in krebskranken Knochen und wird von einem Scanner erfasst.

Andere Arten von Labortests werden verwendet, um den spezifischen Typ von Pankreas-NETs zu überprüfen.

Die folgenden Tests und Verfahren können verwendet werden:

Gastrinom

  • Fasten-Serum-Gastrin-Test: Ein Test, bei dem eine Blutprobe überprüft wird, um die Menge an Gastrin im Blut zu messen. Dieser Test wird durchgeführt, nachdem der Patient mindestens 8 Stunden lang nichts gegessen oder getrunken hat. Andere Zustände als das Gastrinom können zu einer Erhöhung der Gastrinmenge im Blut führen.
  • Basalsäureabgabetest: Ein Test zur Messung der vom Magen produzierten Säuremenge. Der Test wird durchgeführt, nachdem der Patient mindestens 8 Stunden lang nichts gegessen oder getrunken hat. Ein Schlauch wird durch die Nase oder den Hals in den Magen eingeführt. Der Mageninhalt wird entfernt und vier Magensäureproben werden durch das Röhrchen entnommen. Diese Proben werden verwendet, um die während des Tests hergestellte Magensäuremenge und den pH-Wert der Magensekrete herauszufinden.
  • Sekretinstimulationstest: Wenn das Ergebnis des Basalsäureabgabetests nicht normal ist, kann ein Sekretinstimulationstest durchgeführt werden. Das Röhrchen wird in den Dünndarm bewegt und Proben werden aus dem Dünndarm entnommen, nachdem ein Medikament namens Sekretin injiziert wurde. Sekretin bewirkt, dass der Dünndarm Säure bildet. Wenn es ein Gastrinom gibt, bewirkt das Sekretin eine Erhöhung der Menge an Magensäure und des Gastrinspiegels im Blut.
  • Somatostatinrezeptor-Szintigraphie: Eine Art Radionuklid-Scan, mit dem kleine Pankreas-NETs gefunden werden können. Eine kleine Menge radioaktives Octreotid (ein Hormon, das sich an Tumoren anlagert) wird in eine Vene injiziert und wandert durch das Blut. Das radioaktive Octreotid bindet sich an den Tumor und eine spezielle Kamera, die die Radioaktivität erfasst, zeigt, wo sich die Tumoren im Körper befinden. Dieses Verfahren wird auch als Octreotid-Scan und SRS bezeichnet.

Insulinom

  • Fasten Serum Glukose- und Insulintest: Ein Test, bei dem eine Blutprobe überprüft wird, um die Mengen an Glukose (Zucker) und Insulin im Blut zu messen. Der Test wird durchgeführt, nachdem der Patient mindestens 24 Stunden lang nichts gegessen oder getrunken hat.

Glukagonom [[[

  • Fasten-Serum-Glucagon-Test: Ein Test, bei dem eine Blutprobe überprüft wird, um die Menge an Glucagon im Blut zu messen. Der Test wird durchgeführt, nachdem der Patient mindestens 8 Stunden lang nichts gegessen oder getrunken hat.

Andere Tumorarten

  • VIPoma
  • Serum-VIP-Test (vasoaktives Darmpeptid): Ein Test, bei dem eine Blutprobe überprüft wird, um die Menge an VIP zu messen.
  • Blutchemiestudien: Ein Verfahren, bei dem eine Blutprobe überprüft wird, um die Mengen bestimmter Substanzen zu messen, die von Organen und Geweben im Körper ins Blut freigesetzt werden. Eine ungewöhnliche (höhere oder niedrigere als normale) Menge einer Substanz kann ein Zeichen einer Krankheit sein. In VIPoma ist die Kaliummenge geringer als normal.
  • Stuhlanalyse: Eine Stuhlprobe wird auf einen höheren Natrium- (Salz) und Kaliumspiegel als normal überprüft.
  • Somatostatinom
  • Fasten-Serum-Somatostatin-Test: Ein Test, bei dem eine Blutprobe überprüft wird, um die Menge an Somatostatin im Blut zu messen. Der Test wird durchgeführt, nachdem der Patient mindestens 8 Stunden lang nichts gegessen oder getrunken hat.
  • Somatostatinrezeptor-Szintigraphie: Eine Art Radionuklid-Scan, mit dem kleine Pankreas-NETs gefunden werden können. Eine kleine Menge radioaktives Octreotid (ein Hormon, das sich an Tumoren anlagert) wird in eine Vene injiziert und wandert durch das Blut. Das radioaktive Octreotid bindet sich an den Tumor und eine spezielle Kamera, die die Radioaktivität erfasst, zeigt, wo sich die Tumoren im Körper befinden. Dieses Verfahren wird auch als Octreotid-Scan und SRS bezeichnet.

Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.

Pankreas-NETs können oft geheilt werden. Die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsmöglichkeiten hängen von folgenden Faktoren ab:

  • Die Art der Krebszelle.
  • Wo sich der Tumor in der Bauchspeicheldrüse befindet.
  • Ob sich der Tumor auf mehr als eine Stelle in der Bauchspeicheldrüse oder auf andere Körperteile ausgebreitet hat.
  • Ob der Patient das MEN1-Syndrom hat.
  • Das Alter und die allgemeine Gesundheit des Patienten.
  • Ob der Krebs gerade diagnostiziert wurde oder wieder aufgetreten ist (komm zurück).

Stadien von neuroendokrinen Tumoren der Bauchspeicheldrüse

WICHTIGE PUNKTE

  • Der Plan für die Krebsbehandlung hängt davon ab, wo sich das NET in der Bauchspeicheldrüse befindet und ob es sich ausgebreitet hat.
  • Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich Krebs im Körper ausbreitet.
  • Krebs kann sich von dort, wo er begonnen hat, auf andere Körperteile ausbreiten.

Der Plan für die Krebsbehandlung hängt davon ab, wo sich das NET in der Bauchspeicheldrüse befindet und ob es sich ausgebreitet hat.

Der Prozess, mit dem herausgefunden wird, ob sich Krebs in der Bauchspeicheldrüse oder in anderen Körperteilen ausgebreitet hat, wird als Staging bezeichnet. Die Ergebnisse der Tests und Verfahren zur Diagnose von neuroendokrinen Pankreastumoren (NETs) werden auch verwendet, um herauszufinden, ob sich der Krebs ausgebreitet hat. Im Abschnitt Allgemeine Informationen finden Sie eine Beschreibung dieser Tests und Verfahren.

Obwohl es ein Standard-Staging-System für Pankreas-NETs gibt, wird es nicht zur Planung der Behandlung verwendet. Die Behandlung von Pankreas-Netzen basiert auf Folgendem:

  • Ob der Krebs an einer Stelle in der Bauchspeicheldrüse gefunden wird.
  • Ob der Krebs an mehreren Stellen in der Bauchspeicheldrüse gefunden wird.
  • Ob sich der Krebs auf Lymphknoten in der Nähe der Bauchspeicheldrüse oder auf andere Körperteile wie Leber, Lunge, Peritoneum oder Knochen ausgebreitet hat.

Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich Krebs im Körper ausbreitet.

Krebs kann sich über das Gewebe, das Lymphsystem und das Blut ausbreiten:

  • Gewebe. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er in nahe gelegene Gebiete gewachsen ist.
  • Lymphsystem. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er in das Lymphsystem gelangt. Der Krebs wandert durch die Lymphgefäße zu anderen Körperteilen.
  • Blut. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er ins Blut gelangt. Der Krebs wandert durch die Blutgefäße zu anderen Körperteilen.

Krebs kann sich von dort, wo er begonnen hat, auf andere Körperteile ausbreiten.

Wenn sich Krebs auf einen anderen Körperteil ausbreitet, spricht man von Metastasierung. Krebszellen brechen von ihrem Ausgangspunkt (dem Primärtumor) ab und wandern durch das Lymphsystem oder Blut.

  • Lymphsystem. Der Krebs gelangt in das Lymphsystem, wandert durch die Lymphgefäße und bildet in einem anderen Körperteil einen Tumor (metastasierter Tumor).
  • Blut. Der Krebs gelangt ins Blut, wandert durch die Blutgefäße und bildet in einem anderen Körperteil einen Tumor (metastasierter Tumor).

Der metastatische Tumor ist der gleiche Tumortyp wie der Primärtumor. Wenn sich beispielsweise ein neuroendokriner Pankreastumor auf die Leber ausbreitet, sind die Tumorzellen in der Leber tatsächlich neuroendokrine Tumorzellen. Die Krankheit ist ein metastasierter neuroendokriner Pankreastumor, kein Leberkrebs.

Rezidivierende neuroendokrine Tumoren der Bauchspeicheldrüse

Rezidivierende neuroendokrine Pankreastumoren (NETs) sind Tumoren, die nach der Behandlung wieder aufgetreten sind (zurückkommen). Die Tumoren können in der Bauchspeicheldrüse oder in anderen Körperteilen zurückkehren.

Übersicht über die Behandlungsoptionen

WICHTIGE PUNKTE

  • Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit Pankreas-NETs.
  • Es werden sechs Arten der Standardbehandlung verwendet:
  • Operation
  • Chemotherapie
  • Hormontherapie
  • Hepatischer arterieller Verschluss oder Chemoembolisation
  • Gezielte Therapie
  • Unterstützende Pflege
  • In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
  • Die Behandlung von neuroendokrinen Tumoren der Bauchspeicheldrüse kann Nebenwirkungen verursachen.
  • Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
  • Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.
  • Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.

Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit Pankreas-NETs.

Für Patienten mit neuroendokrinen Pankreastumoren (NETs) stehen verschiedene Arten von Behandlungen zur Verfügung. Einige Behandlungen sind Standardbehandlungen (die derzeit verwendete Behandlung), andere werden in klinischen Studien getestet. Eine klinische Behandlungsstudie ist eine Forschungsstudie, die dazu beitragen soll, aktuelle Behandlungen zu verbessern oder Informationen über neue Behandlungen für Krebspatienten zu erhalten. Wenn klinische Studien zeigen, dass eine neue Behandlung besser ist als die Standardbehandlung, kann die neue Behandlung zur Standardbehandlung werden. Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken. Einige klinische Studien stehen nur Patienten offen, die noch nicht mit der Behandlung begonnen haben.

Es werden sechs Arten der Standardbehandlung verwendet:

Operation

Eine Operation kann durchgeführt werden, um den Tumor zu entfernen. Eine der folgenden Arten von Operationen kann verwendet werden:

  • Enukleation: Operation nur zur Entfernung des Tumors. Dies kann geschehen, wenn Krebs an einer Stelle in der Bauchspeicheldrüse auftritt.
  • Pankreatoduodenektomie: Ein chirurgischer Eingriff, bei dem der Kopf der Bauchspeicheldrüse, die Gallenblase, nahe gelegene Lymphknoten und ein Teil des Magens, des Dünndarms und des Gallengangs entfernt werden. Es bleibt genug von der Bauchspeicheldrüse übrig, um Verdauungssäfte und Insulin herzustellen. Die während dieses Verfahrens entnommenen Organe hängen vom Zustand des Patienten ab. Dies wird auch als Whipple-Verfahren bezeichnet.
  • Distale Pankreatektomie: Operation zur Entfernung von Körper und Schwanz der Bauchspeicheldrüse. Die Milz kann auch entfernt werden, wenn sich Krebs auf die Milz ausgebreitet hat.
  • Totale Gastrektomie: Operation zur Entfernung des gesamten Magens.
  • Parietalzell-Vagotomie: Operation zum Schneiden des Nervs, bei der Magenzellen sauer werden.
  • Leberresektion: Operation zur Entfernung eines Teils oder der gesamten Leber.
  • Hochfrequenzablation: Die Verwendung einer speziellen Sonde mit winzigen Elektroden, die Krebszellen abtöten. Manchmal wird die Sonde direkt durch die Haut eingeführt und es ist nur eine Lokalanästhesie erforderlich. In anderen Fällen wird die Sonde durch einen Einschnitt in den Bauch eingeführt. Dies geschieht im Krankenhaus unter Vollnarkose.
  • Kryochirurgische Ablation: Ein Verfahren, bei dem Gewebe eingefroren wird, um abnormale Zellen zu zerstören. Dies geschieht normalerweise mit einem speziellen Instrument, das flüssigen Stickstoff oder flüssiges Kohlendioxid enthält. Das Instrument kann während einer Operation oder Laparoskopie verwendet oder durch die Haut eingeführt werden. Dieses Verfahren wird auch als Kryoablation bezeichnet.

Chemotherapie

Die Chemotherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der Medikamente eingesetzt werden, um das Wachstum von Krebszellen zu stoppen, indem sie entweder die Zellen abtöten oder ihre Teilung verhindern. Wenn die Chemotherapie oral eingenommen oder in eine Vene oder einen Muskel injiziert wird, gelangen die Medikamente in den Blutkreislauf und können Krebszellen im gesamten Körper erreichen (systemische Chemotherapie). Wenn die Chemotherapie direkt in die Liquor cerebrospinalis, ein Organ oder eine Körperhöhle wie den Bauch eingebracht wird, wirken sich die Medikamente hauptsächlich auf Krebszellen in diesen Bereichen aus (regionale Chemotherapie). Die Kombinationschemotherapie ist die Verwendung von mehr als einem Krebsmedikament. Die Art und Weise der Chemotherapie hängt von der Art des behandelten Krebses ab.

Hormontherapie

Die Hormontherapie ist eine Krebsbehandlung, die Hormone entfernt oder deren Wirkung blockiert und das Wachstum von Krebszellen verhindert. Hormone sind Substanzen, die von Drüsen im Körper gebildet und im Blutkreislauf zirkuliert werden. Einige Hormone können dazu führen, dass bestimmte Krebsarten wachsen. Wenn Tests zeigen, dass die Krebszellen Stellen haben, an denen sich Hormone anlagern können (Rezeptoren), werden Medikamente, Operationen oder Strahlentherapien eingesetzt, um die Produktion von Hormonen zu reduzieren oder deren Funktion zu blockieren.

Hepatischer arterieller Verschluss oder Chemoembolisation

Bei einem Verschluss der Leberarterie werden Medikamente, kleine Partikel oder andere Mittel verwendet, um den Blutfluss zur Leber durch die Leberarterie (das Hauptblutgefäß, das Blut zur Leber transportiert) zu blockieren oder zu verringern. Dies geschieht, um in der Leber wachsende Krebszellen abzutöten. Der Tumor wird daran gehindert, den Sauerstoff und die Nährstoffe zu erhalten, die er zum Wachstum benötigt. Die Leber erhält weiterhin Blut aus der Leberportalvene, die Blut aus Magen und Darm transportiert.

Eine Chemotherapie, die während eines Leberarterienverschlusses verabreicht wird, wird als Chemoembolisation bezeichnet. Das Krebsmedikament wird durch einen Katheter (dünner Schlauch) in die Leberarterie injiziert. Das Medikament wird mit der Substanz gemischt, die die Arterie blockiert und den Blutfluss zum Tumor unterbricht. Der größte Teil des Krebsmedikaments ist in der Nähe des Tumors eingeschlossen und nur eine kleine Menge des Medikaments erreicht andere Körperteile.

Die Blockade kann vorübergehend oder dauerhaft sein, abhängig von der Substanz, die zur Blockierung der Arterie verwendet wird.

Gezielte Therapie

Eine gezielte Therapie ist eine Art der Behandlung, bei der Medikamente oder andere Substanzen verwendet werden, um bestimmte Krebszellen zu identifizieren und anzugreifen, ohne normale Zellen zu schädigen. Bestimmte Arten gezielter Therapien werden bei der Behandlung von Pankreas-NETs untersucht.

Unterstützende Pflege

Unterstützende Maßnahmen werden ergriffen, um die durch die Krankheit oder ihre Behandlung verursachten Probleme zu verringern. Die unterstützende Behandlung von Pankreas-Netzen kann die Behandlung für Folgendes umfassen:

  • Magengeschwüre können mit medikamentösen Therapien behandelt werden, wie z.
  • Protonenpumpenhemmer wie Omeprazol, Lansoprazol oder Pantoprazol.
  • Histaminblocker wie Cimetidin, Ranitidin oder Famotidin.
  • Medikamente vom Somatostatin-Typ wie Octreotid.
  • Durchfall kann behandelt werden mit:
  • Intravenöse (IV) Flüssigkeiten mit Elektrolyten wie Kalium oder Chlorid.
  • Medikamente vom Somatostatin-Typ wie Octreotid.
  • Niedriger Blutzucker kann durch kleine, häufige Mahlzeiten oder durch medikamentöse Therapie behandelt werden, um einen normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten.
  • Hoher Blutzucker kann mit oral behandelten Medikamenten oder Insulin durch Injektion behandelt werden.

In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.

Informationen zu klinischen Studien finden Sie auf der NCI-Website.

Die Behandlung von neuroendokrinen Tumoren der Bauchspeicheldrüse kann Nebenwirkungen verursachen.

Informationen zu Nebenwirkungen, die durch die Behandlung von Krebs verursacht werden, finden Sie auf unserer Seite Nebenwirkungen.

Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.

Für einige Patienten kann die Teilnahme an einer klinischen Studie die beste Wahl für die Behandlung sein. Klinische Studien sind Teil des Krebsforschungsprozesses. Klinische Studien werden durchgeführt, um herauszufinden, ob neue Krebsbehandlungen sicher und wirksam sind oder besser als die Standardbehandlung.

Viele der heutigen Standardbehandlungen gegen Krebs basieren auf früheren klinischen Studien. Patienten, die an einer klinischen Studie teilnehmen, erhalten möglicherweise die Standardbehandlung oder gehören zu den Ersten, die eine neue Behandlung erhalten.

Patienten, die an klinischen Studien teilnehmen, tragen auch dazu bei, die künftige Behandlung von Krebs zu verbessern. Selbst wenn klinische Studien nicht zu wirksamen neuen Behandlungen führen, beantworten sie häufig wichtige Fragen und helfen, die Forschung voranzutreiben.

Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.

Einige klinische Studien umfassen nur Patienten, die noch keine Behandlung erhalten haben. In anderen Studien werden Behandlungen für Patienten getestet, deren Krebs nicht besser geworden ist. Es gibt auch klinische Studien, in denen neue Wege getestet werden, um das Wiederauftreten von Krebs zu verhindern (die Rückkehr) oder die Nebenwirkungen der Krebsbehandlung zu verringern.

In vielen Teilen des Landes finden klinische Studien statt. Informationen zu von NCI unterstützten klinischen Studien finden Sie auf der Suchwebseite für klinische Studien von NCI. Klinische Studien, die von anderen Organisationen unterstützt werden, finden Sie auf der Website ClinicalTrials.gov.

Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.

Einige der Tests, die durchgeführt wurden, um den Krebs zu diagnostizieren oder das Stadium des Krebses herauszufinden, können wiederholt werden. Einige Tests werden wiederholt, um festzustellen, wie gut die Behandlung funktioniert. Entscheidungen darüber, ob die Behandlung fortgesetzt, geändert oder abgebrochen werden soll, können auf den Ergebnissen dieser Tests beruhen.

Einige der Tests werden von Zeit zu Zeit nach Beendigung der Behandlung fortgesetzt. Die Ergebnisse dieser Tests können zeigen, ob sich Ihr Zustand geändert hat oder ob der Krebs erneut aufgetreten ist (kommen Sie zurück). Diese Tests werden manchmal als Folgetests oder Kontrolluntersuchungen bezeichnet.

Behandlungsmöglichkeiten für neuroendokrine Tumoren der Bauchspeicheldrüse

In diesem Abschnitt

  • Gastrinom
  • Insulinom
  • Glukagonom
  • Andere neuroendokrine Tumoren der Bauchspeicheldrüse (Inselzelltumoren)
  • Rezidivierende oder progressive neuroendokrine Tumoren der Bauchspeicheldrüse (Inselzelltumoren)

Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.

Gastrinom

Die Behandlung von Gastrinomen kann unterstützende Maßnahmen und Folgendes umfassen:

  • Bei Symptomen, die durch zu viel Magensäure verursacht werden, kann die Behandlung ein Medikament sein, das die vom Magen produzierte Säuremenge verringert.
  • Für einen einzelnen Tumor im Kopf der Bauchspeicheldrüse:
  • Operation zur Entfernung des Tumors.
  • Operation zum Schneiden des Nervs, der dazu führt, dass Magenzellen Säure bilden, und Behandlung mit einem Medikament, das die Magensäure verringert.
  • Operation zur Entfernung des gesamten Magens (selten).
  • Bei einem einzelnen Tumor im Körper oder im Schwanz der Bauchspeicheldrüse wird normalerweise eine Operation durchgeführt, um den Körper oder den Schwanz der Bauchspeicheldrüse zu entfernen.
  • Bei mehreren Tumoren der Bauchspeicheldrüse wird normalerweise eine Operation durchgeführt, um den Körper oder den Schwanz der Bauchspeicheldrüse zu entfernen. Wenn der Tumor nach der Operation verbleibt, kann die Behandlung Folgendes umfassen:
  • Operation zum Schneiden des Nervs, der dazu führt, dass Magenzellen Säure bilden, und Behandlung mit einem Medikament, das die Magensäure senkt; oder
  • Operation zur Entfernung des gesamten Magens (selten).
  • Bei einem oder mehreren Tumoren im Zwölffingerdarm (dem Teil des Dünndarms, der mit dem Magen verbunden ist) wird normalerweise eine Pankreatoduodenektomie (Operation zur Entfernung des Kopfes der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase, der nahe gelegenen Lymphknoten und eines Teils des Magens, des Dünndarms) durchgeführt und Gallengang).
  • Wenn kein Tumor gefunden wird, kann die Behandlung Folgendes umfassen:
  • Operation zum Schneiden des Nervs, der dazu führt, dass Magenzellen Säure bilden, und Behandlung mit einem Medikament, das die Magensäure verringert.
  • Operation zur Entfernung des gesamten Magens (selten).
  • Wenn sich der Krebs auf die Leber ausgebreitet hat, kann die Behandlung Folgendes umfassen:
  • Operation zur Entfernung eines Teils oder der gesamten Leber.
  • Hochfrequenzablation oder kryochirurgische Ablation.
  • Chemoembolisation.
  • Wenn sich Krebs auf andere Körperteile ausgebreitet hat oder durch Operationen oder Medikamente zur Verringerung der Magensäure nicht besser wird, kann die Behandlung Folgendes umfassen:
  • Chemotherapie.
  • Hormontherapie.
  • Wenn der Krebs hauptsächlich die Leber betrifft und der Patient schwere Symptome aufgrund von Hormonen oder der Größe des Tumors hat, kann die Behandlung Folgendes umfassen:
  • Hepatischer arterieller Verschluss mit oder ohne systemische Chemotherapie.
  • Chemoembolisation mit oder ohne systemische Chemotherapie.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Insulinom

Die Behandlung von Insulinomen kann Folgendes umfassen:

  • Bei einem kleinen Tumor im Kopf oder Schwanz der Bauchspeicheldrüse ist die Behandlung normalerweise eine Operation zur Entfernung des Tumors.
  • Bei einem großen Tumor im Kopf der Bauchspeicheldrüse, der nicht operativ entfernt werden kann, handelt es sich normalerweise um eine Pankreatoduodenektomie (Operation zur Entfernung des Kopfes der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase, der nahe gelegenen Lymphknoten und eines Teils des Magens, des Dünndarms und des Gallengangs). .
  • Bei einem großen Tumor im Körper oder Schwanz der Bauchspeicheldrüse ist die Behandlung normalerweise eine distale Pankreatektomie (Operation zur Entfernung des Körpers und des Schwanzes der Bauchspeicheldrüse).
  • Bei mehr als einem Tumor in der Bauchspeicheldrüse wird normalerweise operiert, um alle Tumoren im Kopf der Bauchspeicheldrüse sowie im Körper und Schwanz der Bauchspeicheldrüse zu entfernen.
  • Bei Tumoren, die nicht operativ entfernt werden können, kann die Behandlung Folgendes umfassen:
  • Kombinationschemotherapie.
  • Palliative medikamentöse Therapie zur Verringerung der Insulinmenge in der Bauchspeicheldrüse.
  • Hormontherapie.
  • Hochfrequenzablation oder kryochirurgische Ablation.
  • Bei Krebs, der sich auf Lymphknoten oder andere Körperteile ausgebreitet hat, kann die Behandlung Folgendes umfassen:
  • Chirurgie zur Entfernung des Krebses.
  • Hochfrequenzablation oder kryochirurgische Ablation, wenn der Krebs nicht durch eine Operation entfernt werden kann.
  • Wenn der Krebs hauptsächlich die Leber betrifft und der Patient schwere Symptome aufgrund von Hormonen oder der Größe des Tumors hat, kann die Behandlung Folgendes umfassen:
  • Hepatischer arterieller Verschluss mit oder ohne systemische Chemotherapie.
  • Chemoembolisation mit oder ohne systemische Chemotherapie.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Glukagonom

Die Behandlung kann Folgendes umfassen:

  • Bei einem kleinen Tumor im Kopf oder Schwanz der Bauchspeicheldrüse ist die Behandlung normalerweise eine Operation zur Entfernung des Tumors.
  • Bei einem großen Tumor im Kopf der Bauchspeicheldrüse, der nicht operativ entfernt werden kann, handelt es sich normalerweise um eine Pankreatoduodenektomie (Operation zur Entfernung des Kopfes der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase, der nahe gelegenen Lymphknoten und eines Teils des Magens, des Dünndarms und des Gallengangs). .
  • Bei mehr als einem Tumor in der Bauchspeicheldrüse ist die Behandlung normalerweise eine Operation zur Entfernung des Tumors oder eine Operation zur Entfernung des Körpers und des Schwanzes der Bauchspeicheldrüse.
  • Bei Tumoren, die nicht operativ entfernt werden können, kann die Behandlung Folgendes umfassen:
  • Kombinationschemotherapie.
  • Hormontherapie.
  • Hochfrequenzablation oder kryochirurgische Ablation.
  • Bei Krebs, der sich auf Lymphknoten oder andere Körperteile ausgebreitet hat, kann die Behandlung Folgendes umfassen:
  • Chirurgie zur Entfernung des Krebses.
  • Hochfrequenzablation oder kryochirurgische Ablation, wenn der Krebs nicht durch eine Operation entfernt werden kann.
  • Wenn der Krebs hauptsächlich die Leber betrifft und der Patient schwere Symptome aufgrund von Hormonen oder der Größe des Tumors hat, kann die Behandlung Folgendes umfassen:
  • Hepatischer arterieller Verschluss mit oder ohne systemische Chemotherapie.
  • Chemoembolisation mit oder ohne systemische Chemotherapie.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Andere neuroendokrine Tumoren der Bauchspeicheldrüse (Inselzelltumoren)

Bei VIPoma kann die Behandlung Folgendes umfassen:

  • Flüssigkeits- und Hormontherapie als Ersatz für Flüssigkeiten und Elektrolyte, die aus dem Körper verloren gegangen sind.
  • Operation zur Entfernung des Tumors und der nahe gelegenen Lymphknoten.
  • Operation, um so viel wie möglich vom Tumor zu entfernen, wenn der Tumor nicht vollständig entfernt werden kann oder sich auf entfernte Körperteile ausgebreitet hat. Dies ist eine palliative Therapie zur Linderung der Symptome und zur Verbesserung der Lebensqualität.
  • Bei Tumoren, die sich auf Lymphknoten oder andere Körperteile ausgebreitet haben, kann die Behandlung Folgendes umfassen:
  • Operation zur Entfernung des Tumors.
  • Radiofrequenzablation oder kryochirurgische Ablation, wenn der Tumor nicht operativ entfernt werden kann.
  • Bei Tumoren, die während der Behandlung weiter wachsen oder sich auf andere Körperteile ausgebreitet haben, kann die Behandlung Folgendes umfassen:
  • Chemotherapie.
  • Gezielte Therapie.

Bei Somatostatinomen kann die Behandlung Folgendes umfassen:

  • Operation zur Entfernung des Tumors.
  • Bei Krebs, der sich auf entfernte Körperteile ausgebreitet hat, muss eine Operation durchgeführt werden, um so viel Krebs wie möglich zu entfernen, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
  • Bei Tumoren, die während der Behandlung weiter wachsen oder sich auf andere Körperteile ausgebreitet haben, kann die Behandlung Folgendes umfassen:
  • Chemotherapie.
  • Gezielte Therapie.

Die Behandlung anderer Arten von neuroendokrinen Pankreastumoren (NETs) kann Folgendes umfassen:

  • Operation zur Entfernung des Tumors.
  • Bei Krebs, der sich auf entfernte Körperteile ausgebreitet hat, eine Operation, um so viel Krebs wie möglich zu entfernen, oder eine Hormontherapie, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
  • Bei Tumoren, die während der Behandlung weiter wachsen oder sich auf andere Körperteile ausgebreitet haben, kann die Behandlung Folgendes umfassen:
  • Chemotherapie.
  • Gezielte Therapie.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Rezidivierende oder progressive neuroendokrine Tumoren der Bauchspeicheldrüse (Inselzelltumoren)

Die Behandlung von neuroendokrinen Pankreastumoren (NETs), die während der Behandlung weiter wachsen oder erneut auftreten (zurückkommen), kann Folgendes umfassen:

  • Operation zur Entfernung des Tumors.
  • Chemotherapie.
  • Hormontherapie.
  • Gezielte Therapie.
  • Bei Lebermetastasen:
  • Regionale Chemotherapie.
  • Hepatischer arterieller Verschluss oder Chemoembolisation mit oder ohne systemische Chemotherapie.
  • Eine klinische Studie einer neuen Therapie.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Um mehr über neuroendokrine Tumoren der Bauchspeicheldrüse (Inselzelltumoren) zu erfahren

Weitere Informationen des National Cancer Institute zu neuroendokrinen Pankreastumoren (NETs) finden Sie unter:

  • Pankreaskrebs Homepage
  • Gezielte Krebstherapien

Allgemeine Informationen zu Krebs und andere Ressourcen des National Cancer Institute finden Sie unter:

  • Über Krebs
  • Inszenierung
  • Chemotherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
  • Strahlentherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
  • Umgang mit Krebs
  • Fragen an Ihren Arzt zu Krebs
  • Für Überlebende und Betreuer


Füge deinen Kommentar hinzu
love.co freut sich über alle Kommentare . Wenn Sie nicht anonym bleiben möchten, registrieren Sie sich oder melden Sie sich an . Es ist frei.