Types/mesothelioma/patient/mesothelioma-treatment-pdq
Inhalt
- 1 Behandlung des malignen Mesothelioms (Erwachsener) (®) - Patientenversion
- 1.1 Allgemeine Informationen zum malignen Mesotheliom
- 1.2 Stadien des malignen Mesothelioms
- 1.3 Übersicht über die Behandlungsoptionen
- 1.4 Behandlung des malignen Mesothelioms im Stadium I.
- 1.5 Behandlung des malignen Mesothelioms im Stadium II, III oder IV
- 1.6 Behandlung des rezidivierenden malignen Mesothelioms
- 1.7 Um mehr über das maligne Mesotheliom zu erfahren
Behandlung des malignen Mesothelioms (Erwachsener) (®) - Patientenversion
Allgemeine Informationen zum malignen Mesotheliom
WICHTIGE PUNKTE
- Das maligne Mesotheliom ist eine Krankheit, bei der sich maligne (Krebs-) Zellen in der Brust- oder Bauchschleimhaut bilden.
- Asbestexposition kann das Risiko eines malignen Mesothelioms beeinträchtigen.
- Anzeichen und Symptome eines malignen Mesothelioms sind Atemnot und Schmerzen unter dem Brustkorb.
- Tests, die das Innere von Brust und Bauch untersuchen, werden zur Diagnose eines malignen Mesothelioms verwendet.
- Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.
Das maligne Mesotheliom ist eine Krankheit, bei der sich maligne (Krebs-) Zellen in der Brust- oder Bauchschleimhaut bilden.
Das maligne Mesotheliom ist eine Krankheit, bei der maligne (Krebs-) Zellen in der Pleura (der dünnen Gewebeschicht, die die Brusthöhle auskleidet und die Lunge bedeckt) oder im Peritoneum (der dünnen Gewebeschicht, die den Bauch auskleidet und den größten Teil davon bedeckt) gefunden werden die Organe im Bauch). Malignes Mesotheliom kann sich auch im Herzen oder in den Hoden bilden, dies ist jedoch selten.
Asbestexposition kann das Risiko eines malignen Mesothelioms beeinträchtigen.
Alles, was die Wahrscheinlichkeit einer Krankheit erhöht, wird als Risikofaktor bezeichnet. Ein Risikofaktor bedeutet nicht, dass Sie an Krebs erkranken. Wenn Sie keine Risikofaktoren haben, bedeutet dies nicht, dass Sie keinen Krebs bekommen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie glauben, dass Sie gefährdet sind.
Die meisten Menschen mit malignem Mesotheliom haben an Orten gearbeitet oder gelebt, an denen sie Asbest eingeatmet oder geschluckt haben. Nach der Exposition gegenüber Asbest dauert es normalerweise lange, bis sich ein malignes Mesotheliom bildet. Das Zusammenleben mit einer Person, die in der Nähe von Asbest arbeitet, ist auch ein Risikofaktor für ein malignes Mesotheliom.
Anzeichen und Symptome eines malignen Mesothelioms sind Atemnot und Schmerzen unter dem Brustkorb.
Manchmal führt der Krebs dazu, dass sich Flüssigkeit in der Brust oder im Bauch ansammelt. Anzeichen und Symptome können durch Flüssigkeit, malignes Mesotheliom oder andere Erkrankungen verursacht werden. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben:
- Atembeschwerden.
- Husten.
- Schmerzen unter dem Brustkorb.
- Schmerzen oder Schwellungen im Bauch.
- Klumpen im Bauch.
- Verstopfung.
- Probleme mit Blutgerinnseln (Gerinnsel bilden sich, wenn sie nicht sollten).
- Gewichtsverlust ohne bekannten Grund.
- Ich fühle mich sehr müde.
Tests, die das Innere von Brust und Bauch untersuchen, werden zur Diagnose eines malignen Mesothelioms verwendet.
Manchmal ist es schwierig, den Unterschied zwischen malignem Mesotheliom in der Brust und Lungenkrebs zu erkennen.
Die folgenden Tests und Verfahren können zur Diagnose eines malignen Mesothelioms in der Brust oder im Peritoneum verwendet werden:
- Körperliche Untersuchung und Krankengeschichte: Eine Untersuchung des Körpers, um allgemeine Anzeichen von Gesundheit zu überprüfen, einschließlich der Prüfung auf Anzeichen von Krankheiten wie Klumpen oder alles andere, was ungewöhnlich erscheint. Es wird auch eine Anamnese der Gesundheitsgewohnheiten des Patienten, der Asbestexposition sowie früherer Krankheiten und Behandlungen erstellt.
- Röntgenaufnahme der Brust : Eine Röntgenaufnahme der Organe und Knochen in der Brust. Ein Röntgenstrahl ist eine Art Energiestrahl, der durch den Körper auf den Film gelangen und ein Bild von Bereichen im Körper machen kann.
- CT-Scan (CAT-Scan): Ein Verfahren, bei dem eine Reihe detaillierter Bilder von Brust und Bauch aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen werden. Die Bilder werden von einem Computer aufgenommen, der mit einem Röntgengerät verbunden ist. Ein Farbstoff kann in eine Vene injiziert oder geschluckt werden, damit die Organe oder Gewebe deutlicher sichtbar werden. Dieses Verfahren wird auch als Computertomographie, Computertomographie oder Computertomographie bezeichnet.
- Biopsie: Die Entfernung von Zellen oder Geweben aus der Pleura oder dem Peritoneum, damit diese von einem Pathologen unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht werden können.
Verfahren zum Sammeln der Zellen oder Gewebe umfassen die folgenden:
- Feinnadel-Aspirationsbiopsie (FNA) der Lunge: Entfernung von Gewebe oder Flüssigkeit mit einer dünnen Nadel. Ein Bildgebungsverfahren wird verwendet, um das abnormale Gewebe oder die abnormale Flüssigkeit in der Lunge zu lokalisieren. Ein kleiner Einschnitt kann in die Haut gemacht werden, wo die Biopsienadel in das abnormale Gewebe oder die abnormale Flüssigkeit eingeführt und eine Probe entnommen wird.

- Thorakoskopie: Ein Schnitt (Schnitt) wird zwischen zwei Rippen gemacht und ein Thorakoskop (ein dünnes, röhrenförmiges Instrument mit einem Licht und einer Linse zum Betrachten) wird in die Brust eingeführt.
- Thorakotomie: Zwischen zwei Rippen wird ein Schnitt gemacht, um die Brust auf Anzeichen einer Krankheit zu untersuchen.
- Peritoneoskopie: Ein Einschnitt (Schnitt) wird in die Bauchdecke gemacht und ein Peritoneoskop (ein dünnes, röhrenförmiges Instrument mit einem Licht und einer Linse zum Betrachten) wird in den Bauch eingeführt.
- Offene Biopsie: Ein Verfahren, bei dem ein Schnitt (Schnitt) durch die Haut vorgenommen wird, um Gewebe freizulegen und zu entfernen und auf Anzeichen einer Krankheit zu prüfen.
Die folgenden Tests können an den entnommenen Zellen und Gewebeproben durchgeführt werden:
- Zytologische Untersuchung: Eine Untersuchung von Zellen unter einem Mikroskop, um festzustellen, ob Anomalien vorliegen. Beim Mesotheliom wird Flüssigkeit aus der Brust oder aus dem Bauch entnommen. Ein Pathologe überprüft die Flüssigkeit auf Anzeichen von Krebs.
- Immunhistochemie: Ein Labortest, bei dem mithilfe von Antikörpern bestimmte Antigene (Marker) in einer Gewebeprobe eines Patienten überprüft werden. Die Antikörper sind üblicherweise an ein Enzym oder einen Fluoreszenzfarbstoff gebunden. Nachdem die Antikörper an ein bestimmtes Antigen in der Gewebeprobe gebunden haben, wird das Enzym oder der Farbstoff aktiviert und das Antigen kann dann unter einem Mikroskop gesehen werden. Diese Art von Test wird verwendet, um die Diagnose von Krebs zu unterstützen und um eine Krebsart von einer anderen Krebsart zu unterscheiden.
- Elektronenmikroskopie: Ein Labortest, bei dem Zellen in einer Gewebeprobe unter einem Hochleistungsmikroskop betrachtet werden, um nach bestimmten Veränderungen in den Zellen zu suchen. Ein Elektronenmikroskop zeigt winzige Details besser als andere Mikroskoptypen.
Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.
Die Prognose- und Behandlungsmöglichkeiten hängen von folgenden Faktoren ab:
- Das Stadium des Krebses.
- Die Größe des Tumors.
- Ob der Tumor durch eine Operation vollständig entfernt werden kann.
- Die Menge an Flüssigkeit in der Brust oder im Bauch.
- Das Alter des Patienten.
- Das Aktivitätsniveau des Patienten.
- Der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, einschließlich der Gesundheit von Lunge und Herz.
- Die Art der Mesotheliomzellen und wie sie unter dem Mikroskop aussehen.
- Die Anzahl der weißen Blutkörperchen und wie viel Hämoglobin im Blut ist.
- Ob der Patient männlich oder weiblich ist.
- Ob der Krebs gerade diagnostiziert wurde oder wieder aufgetreten ist (komm zurück).
Stadien des malignen Mesothelioms
WICHTIGE PUNKTE
- Nach der Diagnose eines malignen Mesothelioms werden Tests durchgeführt, um festzustellen, ob sich Krebszellen auf andere Körperteile ausgebreitet haben.
- Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich Krebs im Körper ausbreitet.
- Krebs kann sich von dort, wo er begonnen hat, auf andere Körperteile ausbreiten.
- Die folgenden Stadien werden für das maligne Mesotheliom der Lunge verwendet:
- Stufe I.
- Stufe II
- Stufe III
- Stufe IV
- Das maligne Mesotheliom kann nach der Behandlung erneut auftreten (zurückkehren).
Nach der Diagnose eines malignen Mesothelioms werden Tests durchgeführt, um festzustellen, ob sich Krebszellen auf andere Körperteile ausgebreitet haben.
Der Prozess, mit dem herausgefunden wird, ob sich Krebs außerhalb der Pleura oder des Peritoneums ausgebreitet hat, wird als Staging bezeichnet. Die aus dem Staging-Prozess gesammelten Informationen bestimmen das Stadium der Krankheit. Es ist wichtig zu wissen, ob sich der Krebs ausgebreitet hat, um die Behandlung planen zu können.
Die folgenden Tests und Verfahren können im Staging-Prozess verwendet werden:
- CT-Scan (CAT-Scan): Ein Verfahren, bei dem eine Reihe detaillierter Bilder von Brust und Bauch aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen werden. Die Bilder werden von einem Computer aufgenommen, der mit einem Röntgengerät verbunden ist. Ein Farbstoff kann in eine Vene injiziert oder geschluckt werden, damit die Organe oder Gewebe deutlicher sichtbar werden. Dieses Verfahren wird auch als Computertomographie, Computertomographie oder Computertomographie bezeichnet.
- PET-Scan (Positronenemissionstomographie-Scan): Ein Verfahren zum Auffinden bösartiger Tumorzellen im Körper. Eine kleine Menge radioaktiver Glucose (Zucker) wird in eine Vene injiziert. Der PET-Scanner dreht sich um den Körper und macht ein Bild davon, wo Glukose im Körper verwendet wird. Maligne Tumorzellen erscheinen im Bild heller, weil sie aktiver sind und mehr Glukose aufnehmen als normale Zellen.
- MRT (Magnetresonanztomographie): Ein Verfahren, bei dem mithilfe eines Magneten, Radiowellen und eines Computers eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper erstellt werden. Dieses Verfahren wird auch als Kernspinresonanztomographie (NMRI) bezeichnet.
- Endoskopischer Ultraschall (EUS): Ein Verfahren, bei dem ein Endoskop in den Körper eingeführt wird. Ein Endoskop ist ein dünnes, röhrenförmiges Instrument mit einem Licht und einer Linse zum Betrachten. Eine Sonde am Ende des Endoskops wird verwendet, um energiereiche Schallwellen (Ultraschall) von inneren Geweben oder Organen abzuprallen und Echos zu erzeugen. Die Echos bilden ein Bild von Körpergeweben, das als Sonogramm bezeichnet wird. Dieses Verfahren wird auch als Endosonographie bezeichnet. EUS kann verwendet werden, um die Feinnadelaspirationsbiopsie (FNA) der Lunge, der Lymphknoten oder anderer Bereiche zu steuern.

- Laparoskopie: Ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Organe im Bauchraum auf Anzeichen einer Krankheit untersucht werden. Kleine Einschnitte (Schnitte) werden in die Bauchwand gemacht und ein Laparoskop (ein dünner, beleuchteter Schlauch) wird in einen der Einschnitte eingeführt. Andere Instrumente können durch dieselben oder andere Einschnitte eingeführt werden, um Verfahren durchzuführen, wie beispielsweise die Entnahme von Gewebeproben, die unter einem Mikroskop auf Anzeichen einer Krankheit überprüft werden sollen.
- Lymphknotenbiopsie: Die Entfernung eines Lymphknotens ganz oder teilweise. Ein Pathologe betrachtet das Lymphknotengewebe unter einem Mikroskop, um nach Krebszellen zu suchen.
- Mediastinoskopie: Ein chirurgischer Eingriff zur Untersuchung der Organe, Gewebe und Lymphknoten zwischen den Lungen auf abnormale Bereiche. Ein Einschnitt (Schnitt) wird oben am Brustbein gemacht und ein Mediastinoskop wird in die Brust eingeführt. Ein Mediastinoskop ist ein dünnes, röhrenförmiges Instrument mit einem Licht und einer Linse zum Betrachten. Es kann auch ein Werkzeug zum Entfernen von Gewebe- oder Lymphknotenproben enthalten, die unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht werden.
Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich Krebs im Körper ausbreitet.
Krebs kann sich über das Gewebe, das Lymphsystem und das Blut ausbreiten:
- Gewebe. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er in nahe gelegene Gebiete gewachsen ist.
- Lymphsystem. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er in das Lymphsystem gelangt. Der Krebs wandert durch die Lymphgefäße zu anderen Körperteilen.
- Blut. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er ins Blut gelangt. Der Krebs wandert durch die Blutgefäße zu anderen Körperteilen.
Krebs kann sich von dort, wo er begonnen hat, auf andere Körperteile ausbreiten.
Wenn sich Krebs auf einen anderen Körperteil ausbreitet, spricht man von Metastasierung. Krebszellen brechen von ihrem Ausgangspunkt (dem Primärtumor) ab und wandern durch das Lymphsystem oder Blut.
- Lymphsystem. Der Krebs gelangt in das Lymphsystem, wandert durch die Lymphgefäße und bildet in einem anderen Körperteil einen Tumor (metastasierter Tumor).
- Blut. Der Krebs gelangt ins Blut, wandert durch die Blutgefäße und bildet in einem anderen Körperteil einen Tumor (metastasierter Tumor).
Der metastatische Tumor ist die gleiche Krebsart wie der Primärtumor. Wenn sich beispielsweise das maligne Mesotheliom auf das Gehirn ausbreitet, sind die Krebszellen im Gehirn tatsächlich maligne Mesotheliomzellen. Die Krankheit ist ein metastasiertes malignes Mesotheliom, kein Hirntumor.
Die folgenden Stadien werden für das maligne Mesotheliom der Lunge verwendet:
Stufe I.
Stufe I ist in die Stufen IA und IB unterteilt:
- Im Stadium IA befindet sich Krebs in der Innenauskleidung der Brustwand auf einer Seite der Brust. Auf derselben Seite der Brust kann Krebs auch in einer oder mehreren der folgenden Situationen auftreten:
- Die dünne Gewebeschicht, die die Lunge bedeckt.
- Die dünne Gewebeschicht, die die Organe zwischen den Lungen bedeckt.
- Die dünne Gewebeschicht, die die Oberseite des Zwerchfells bedeckt.
- Im Stadium IB findet sich Krebs in der Innenauskleidung der Brustwand und in jeder der dünnen Gewebeschichten, die die Lunge, die Organe zwischen den Lungen und die Oberseite des Zwerchfells auf einer Seite der Brust bedecken. Auf derselben Seite der Brust hat sich Krebs auch auf eine oder mehrere der folgenden Arten ausgebreitet:
- Membran.
- Lungengewebe.
- Gewebe zwischen den Rippen und dem Innenfutter der Brustwand.
- Fett im Bereich zwischen den Lungen.
- Weichteile der Brustwand.
- Sac um das Herz.
Stufe II
Im Stadium II befindet sich Krebs in der Innenverkleidung der Brustwand auf einer Seite der Brust. Auf derselben Seite der Brust kann Krebs auch in einer oder mehreren der folgenden Situationen auftreten:
- Die dünne Gewebeschicht, die die Lunge bedeckt.
- Die dünne Gewebeschicht, die die Organe zwischen den Lungen bedeckt.
- Die dünne Gewebeschicht, die die Oberseite des Zwerchfells bedeckt.
Krebs hat sich auf Lymphknoten entlang der Brustmitte auf derselben Brustseite wie der Tumor ausgebreitet.
oder
Krebs findet sich in der Innenauskleidung der Brustwand und in jeder der dünnen Gewebeschichten, die die Lunge, die Organe zwischen den Lungen und die Oberseite des Zwerchfells auf einer Seite der Brust bedecken. Auf derselben Seite der Brust hat sich Krebs auch auf eine oder beide der folgenden Arten ausgebreitet:
- Membran.
- Lungengewebe.
Krebs hat sich auf Lymphknoten entlang der Brustmitte auf derselben Brustseite wie der Tumor ausgebreitet.
Stufe III
Stufe III ist in Stufen IIIA und IIIB unterteilt.
- Im Stadium IIIA findet sich Krebs in der Innenauskleidung der Brustwand und in jeder der dünnen Gewebeschichten, die die Lunge, die Organe zwischen den Lungen und die Oberseite des Zwerchfells auf einer Seite der Brust bedecken. Auf derselben Seite der Brust hat sich Krebs auch auf eine oder mehrere der folgenden Arten ausgebreitet:
- Gewebe zwischen den Rippen und dem Innenfutter der Brustwand.
- Fett im Bereich zwischen den Lungen.
- Weichteile der Brustwand.
- Sac um das Herz.
Krebs hat sich auf Lymphknoten entlang der Brustmitte auf derselben Brustseite wie der Tumor ausgebreitet.
- Im Stadium IIIB befindet sich Krebs in der Innenauskleidung der Brustwand und kann auch in den dünnen Gewebeschichten gefunden werden, die die Lunge, die Organe zwischen den Lungen und / oder die Oberseite des Zwerchfells auf einer Seite bedecken die Brust. Auf derselben Seite der Brust kann sich Krebs auch auf eine oder mehrere der folgenden Arten ausgebreitet haben:
- Membran.
- Lungengewebe.
- Gewebe zwischen den Rippen und dem Innenfutter der Brustwand.
- Fett im Bereich zwischen den Lungen.
- Weichteile der Brustwand.
- Sac um das Herz.
Krebs hat sich auf Lymphknoten oberhalb des Schlüsselbeins auf beiden Seiten der Brust ausgebreitet, oder Krebs hat sich auf Lymphknoten entlang der Brustmitte auf der gegenüberliegenden Seite der Brust als Tumor ausgebreitet.
oder
Krebs findet sich in der Innenauskleidung der Brustwand und in jeder der dünnen Gewebeschichten, die die Lunge, die Organe zwischen den Lungen und die Oberseite des Zwerchfells auf einer Seite der Brust bedecken. Krebs hat sich auch auf eine oder mehrere der folgenden Arten ausgebreitet:
- Die Brustwand und kann in der Rippe gefunden werden.
- Durch das Zwerchfell ins Peritoneum.
- Das Gewebe, das die Brust auf der gegenüberliegenden Körperseite als Tumor auskleidet.
- Die Organe im Bereich zwischen den Lungen (Speiseröhre, Luftröhre, Thymus, Blutgefäße).
- Die Wirbelsäule.
- Durch den Sack um das Herz oder in den Herzmuskel.
Krebs kann sich auf Lymphknoten ausgebreitet haben.
Stufe IV
Im Stadium IV hat sich Krebs auf das Gewebe ausgebreitet, das die Lunge oder die Lunge auf der gegenüberliegenden Seite der Brust, des Peritoneums, der Knochen, der Leber, der Lymphknoten außerhalb der Brust oder auf andere Körperteile bedeckt.
Das maligne Mesotheliom kann nach der Behandlung erneut auftreten (zurückkehren).
Der Krebs kann in der Brust oder im Bauch oder in anderen Körperteilen zurückkehren.
Übersicht über die Behandlungsoptionen
WICHTIGE PUNKTE
- Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit malignem Mesotheliom.
- Es werden vier Arten der Standardbehandlung verwendet:
- Operation
- Strahlentherapie
- Chemotherapie
- Gezielte Therapie
- In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
- Immuntherapie
- Die Behandlung des malignen Mesothelioms kann Nebenwirkungen verursachen.
- Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
- Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.
- Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.
Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit malignem Mesotheliom.
Für Patienten mit malignem Mesotheliom stehen verschiedene Arten von Behandlungen zur Verfügung. Einige Behandlungen sind Standardbehandlungen (die derzeit verwendete Behandlung), andere werden in klinischen Studien getestet. Eine klinische Behandlungsstudie ist eine Forschungsstudie, die dazu beitragen soll, aktuelle Behandlungen zu verbessern oder Informationen über neue Behandlungen für Krebspatienten zu erhalten. Wenn klinische Studien zeigen, dass eine neue Behandlung besser ist als die Standardbehandlung, kann die neue Behandlung zur Standardbehandlung werden. Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken. Einige klinische Studien stehen nur Patienten offen, die noch nicht mit der Behandlung begonnen haben.
Es werden vier Arten der Standardbehandlung verwendet:
Operation
Die folgenden chirurgischen Behandlungen können bei malignen Mesotheliomen in der Brust angewendet werden:
- Breite lokale Exzision: Operation zur Entfernung des Krebses und eines Teils des gesunden Gewebes um ihn herum.
- Pleurektomie und Dekortikation: Operation zur Entfernung eines Teils der Lungenbedeckung und der Brustschleimhaut sowie eines Teils der Außenfläche der Lunge.
- Extrapleurale Pneumonektomie: Operation zur Entfernung einer ganzen Lunge und eines Teils der Brustschleimhaut, des Zwerchfells und der Sackschleimhaut um das Herz.
- Pleurodese: Ein chirurgischer Eingriff, bei dem mithilfe von Chemikalien oder Medikamenten eine Narbe im Raum zwischen den Schichten der Pleura entsteht. Die Flüssigkeit wird zuerst mit einem Katheter oder einem Thoraxschlauch aus dem Raum abgelassen und die Chemikalie oder das Medikament in den Raum gegeben. Die Narbenbildung stoppt die Ansammlung von Flüssigkeit in der Pleurahöhle.
Nachdem der Arzt den gesamten Krebs entfernt hat, der zum Zeitpunkt der Operation sichtbar ist, können einige Patienten nach der Operation eine Chemotherapie oder Strahlentherapie erhalten, um alle verbleibenden Krebszellen abzutöten. Die Behandlung nach der Operation, um das Risiko eines erneuten Auftretens des Krebses zu verringern, wird als adjuvante Therapie bezeichnet.
Strahlentherapie
Die Strahlentherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der energiereiche Röntgenstrahlen oder andere Arten von Strahlung verwendet werden, um Krebszellen abzutöten oder deren Wachstum zu verhindern. Bei der externen Strahlentherapie wird eine Maschine außerhalb des Körpers verwendet, um Strahlung in den krebskranken Bereich zu senden. Es kann auch als Palliativtherapie zur Linderung von Symptomen und zur Verbesserung der Lebensqualität eingesetzt werden.
Chemotherapie
Die Chemotherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der Medikamente eingesetzt werden, um das Wachstum von Krebszellen zu stoppen, indem sie entweder die Zellen abtöten oder ihre Teilung verhindern. Wenn die Chemotherapie oral eingenommen oder in eine Vene oder einen Muskel injiziert wird, gelangen die Medikamente in den Blutkreislauf und können Krebszellen im gesamten Körper erreichen (systemische Chemotherapie). Wenn die Chemotherapie direkt in die Liquor cerebrospinalis, ein Organ oder eine Körperhöhle wie Brust oder Peritoneum eingebracht wird, wirken sich die Medikamente hauptsächlich auf Krebszellen in diesen Bereichen aus (regionale Chemotherapie). Die Kombinationschemotherapie ist die Verwendung von mehr als einem Krebsmedikament.
Die hyperthermische intraperitoneale Chemotherapie wird zur Behandlung von Mesotheliomen eingesetzt, die sich auf das Peritoneum ausgebreitet haben (Gewebe, das den Bauch auskleidet und die meisten Organe im Bauch bedeckt). Nachdem der Chirurg den gesamten sichtbaren Krebs entfernt hat, wird eine Lösung mit Krebsmedikamenten erhitzt und in den Bauch und aus diesem heraus gepumpt, um verbleibende Krebszellen abzutöten. Durch Erhitzen der Krebsmedikamente können mehr Krebszellen abgetötet werden.
Die Art und Weise, wie die Chemotherapie verabreicht wird, hängt von der Art und dem Stadium des behandelten Krebses ab.
Weitere Informationen finden Sie unter Arzneimittel, die für das maligne Mesotheliom zugelassen sind.
Gezielte Therapie
Eine gezielte Therapie ist eine Art der Behandlung, bei der Medikamente oder andere Substanzen verwendet werden, um bestimmte Krebszellen zu identifizieren und anzugreifen. Gezielte Therapien schädigen normale Zellen normalerweise weniger als Chemotherapie oder Strahlentherapie.
Die monoklonale Antikörpertherapie ist eine Art gezielte Therapie. Monoklonale Antikörper sind Proteine des Immunsystems, die im Labor zur Behandlung vieler Krankheiten, einschließlich Krebs, hergestellt werden. Als Krebsbehandlung können diese Antikörper an ein bestimmtes Ziel auf Krebszellen oder anderen Zellen binden, die das Wachstum von Krebszellen unterstützen können. Die Antikörper können dann die Krebszellen abtöten, ihr Wachstum blockieren oder ihre Ausbreitung verhindern. Monoklonale Antikörper werden durch Infusion verabreicht. Sie können allein oder zum direkten Transport von Arzneimitteln, Toxinen oder radioaktivem Material zu Krebszellen verwendet werden.
Bevacizumab ist ein monoklonaler Antikörper zur Behandlung des fortgeschrittenen malignen Mesothelioms. Es bindet an ein Protein namens VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor). Dies kann das Wachstum neuer Blutgefäße verhindern, die Tumore zum Wachsen benötigen. Andere monoklonale Antikörper werden beim malignen Mesotheliom untersucht.
Kinasehemmer sind eine Art gezielte Therapie, die bei der Behandlung des malignen Mesothelioms untersucht wird. Kinase-Inhibitoren sind zielgerichtete Therapiemedikamente, die Signale blockieren, die für das Wachstum von Tumoren benötigt werden.
In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
In diesem zusammenfassenden Abschnitt werden Behandlungen beschrieben, die in klinischen Studien untersucht werden. Es wird möglicherweise nicht jede neue Behandlung erwähnt, die untersucht wird. Informationen zu klinischen Studien finden Sie auf der NCI-Website.
Immuntherapie
Die Immuntherapie ist eine Behandlung, bei der das Immunsystem des Patienten zur Bekämpfung von Krebs eingesetzt wird. Vom Körper oder in einem Labor hergestellte Substanzen werden verwendet, um die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers gegen Krebs zu stärken, zu lenken oder wiederherzustellen. Diese Krebsbehandlung ist eine Art biologische Therapie.
Die Behandlung des malignen Mesothelioms kann Nebenwirkungen verursachen.
Informationen zu Nebenwirkungen, die durch die Behandlung von Krebs verursacht werden, finden Sie auf unserer Seite Nebenwirkungen.
Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
Für einige Patienten kann die Teilnahme an einer klinischen Studie die beste Wahl für die Behandlung sein. Klinische Studien sind Teil des Krebsforschungsprozesses. Klinische Studien werden durchgeführt, um herauszufinden, ob neue Krebsbehandlungen sicher und wirksam sind oder besser als die Standardbehandlung.
Viele der heutigen Standardbehandlungen gegen Krebs basieren auf früheren klinischen Studien. Patienten, die an einer klinischen Studie teilnehmen, erhalten möglicherweise die Standardbehandlung oder gehören zu den Ersten, die eine neue Behandlung erhalten.
Patienten, die an klinischen Studien teilnehmen, tragen auch dazu bei, die künftige Behandlung von Krebs zu verbessern. Selbst wenn klinische Studien nicht zu wirksamen neuen Behandlungen führen, beantworten sie häufig wichtige Fragen und helfen, die Forschung voranzutreiben.
Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.
Einige klinische Studien umfassen nur Patienten, die noch keine Behandlung erhalten haben. In anderen Studien werden Behandlungen für Patienten getestet, deren Krebs nicht besser geworden ist. Es gibt auch klinische Studien, in denen neue Wege getestet werden, um das Wiederauftreten von Krebs zu verhindern (die Rückkehr) oder die Nebenwirkungen der Krebsbehandlung zu verringern.
In vielen Teilen des Landes finden klinische Studien statt. Informationen zu von NCI unterstützten klinischen Studien finden Sie auf der Suchwebseite für klinische Studien von NCI. Klinische Studien, die von anderen Organisationen unterstützt werden, finden Sie auf der Website ClinicalTrials.gov.
Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.
Einige der Tests, die durchgeführt wurden, um den Krebs zu diagnostizieren oder das Stadium des Krebses herauszufinden, können wiederholt werden. Einige Tests werden wiederholt, um festzustellen, wie gut die Behandlung funktioniert. Entscheidungen darüber, ob die Behandlung fortgesetzt, geändert oder abgebrochen werden soll, können auf den Ergebnissen dieser Tests beruhen.
Einige der Tests werden von Zeit zu Zeit nach Beendigung der Behandlung fortgesetzt. Die Ergebnisse dieser Tests können zeigen, ob sich Ihr Zustand geändert hat oder ob der Krebs erneut aufgetreten ist (kommen Sie zurück). Diese Tests werden manchmal als Folgetests oder Kontrolluntersuchungen bezeichnet.
Behandlung des malignen Mesothelioms im Stadium I.
Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.
Wenn sich das maligne Mesotheliom im Stadium I in einem Teil der Brustschleimhaut befindet, kann die Behandlung wie folgt erfolgen:
- Chirurgie, um den Teil der Brustschleimhaut mit Krebs und das Gewebe um ihn herum zu entfernen.
Wenn an mehr als einer Stelle in der Brust ein malignes Mesotheliom im Stadium I gefunden wird, kann die Behandlung eine der folgenden sein:
- Extrapleurale Pneumonektomie.
- Pleurektomie und Dekortikation mit oder ohne Strahlentherapie als Palliativtherapie zur Linderung von Symptomen und zur Verbesserung der Lebensqualität.
- Strahlentherapie als Palliativtherapie zur Linderung von Symptomen und zur Verbesserung der Lebensqualität.
- Eine klinische Studie mit Krebsmedikamenten, die nach der Operation direkt in die Brust eingebracht wurden, um den Tumor zu entfernen.
- Eine klinische Studie mit Kombinationen aus Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie.
- Eine klinische Studie einer neuen Behandlung.
Wenn sich das maligne Mesotheliom im Stadium I in der Peritonealschleimhaut befindet, kann die Behandlung wie folgt erfolgen:
- Chirurgie zur Entfernung des Teils der Peritonealschleimhaut mit Krebs und des Gewebes um ihn herum.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Behandlung des malignen Mesothelioms im Stadium II, III oder IV
Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.
Wenn in der Brust ein malignes Mesotheliom im Stadium II, III oder IV gefunden wird, kann die Behandlung eine der folgenden sein:
- Kombinationschemotherapie und gezielte Therapie mit Bevacizumab.
- Die Chemotherapie wird direkt in die Brusthöhle eingebracht, um die Tumoren zu verkleinern und die Ansammlung von Flüssigkeit zu verhindern.
- Chirurgie, um in der Brust angesammelte Flüssigkeit abzulassen, um Beschwerden in der Brust zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Eine Pleurodese kann durchgeführt werden, um zu verhindern, dass sich mehr Flüssigkeit in der Brust ansammelt.
- Pleurektomie und Dekortikation als palliative Therapie zur Linderung von Symptomen und zur Verbesserung der Lebensqualität.
- Strahlentherapie als palliative Therapie zur Schmerzlinderung.
- Eine klinische Studie mit Kombinationen aus Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie.
Wenn im Peritoneum ein malignes Mesotheliom im Stadium II, III oder IV gefunden wird, kann die Behandlung eine der folgenden sein:
- Operation zur Entfernung des Tumors, gefolgt von einer hyperthermischen intraperitonealen Chemotherapie.
- Die Chemotherapie wird direkt in das Peritoneum eingebracht, um den Tumor zu verkleinern und die Ansammlung von Flüssigkeit zu verhindern.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Behandlung des rezidivierenden malignen Mesothelioms
Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.
Die Behandlung eines wiederkehrenden malignen Mesothelioms kann eine der folgenden sein:
- Operation zur Entfernung eines Teils der Brustwand.
- Chemotherapie, wenn sie nicht als Erstbehandlung gegeben wurde.
- Eine klinische Studie zur Immuntherapie.
- Eine klinische Studie zur gezielten Therapie.
- Eine klinische Studie zur Chemotherapie.
- Eine klinische Studie der Chirurgie.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Um mehr über das maligne Mesotheliom zu erfahren
Weitere Informationen des National Cancer Institute zum malignen Mesotheliom finden Sie unter:
- Malignes Mesotheliom Homepage
- Arzneimittel für malignes Mesotheliom zugelassen
- Immuntherapie zur Behandlung von Krebs
- Gezielte Krebstherapien
- Asbestexposition und Krebsrisiko
Allgemeine Informationen zu Krebs und andere Ressourcen des National Cancer Institute finden Sie unter:
- Über Krebs
- Inszenierung
- Chemotherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
- Strahlentherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
- Umgang mit Krebs
- Fragen an Ihren Arzt zu Krebs
- Für Überlebende und Betreuer
Aktivieren Sie die automatische Aktualisierung von Kommentaren