Typen / Lunge / Patient / kleinzellige Lungenbehandlung-pdq

Von love.co
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite enthält Änderungen, die nicht für die Übersetzung markiert sind.

Behandlung von kleinzelligem Lungenkrebs (®) - Patientenversion

Allgemeine Informationen zu kleinzelligem Lungenkrebs

WICHTIGE PUNKTE

  • Kleinzelliger Lungenkrebs ist eine Krankheit, bei der sich bösartige (Krebs-) Zellen im Gewebe der Lunge bilden.
  • Es gibt zwei Haupttypen von kleinzelligem Lungenkrebs.
  • Rauchen ist der Hauptrisikofaktor für kleinzelligen Lungenkrebs.
  • Anzeichen und Symptome von kleinzelligem Lungenkrebs sind Husten, Atemnot und Brustschmerzen.
  • Tests und Verfahren, die die Lunge untersuchen, werden verwendet, um kleinzelligen Lungenkrebs zu erkennen (zu finden), zu diagnostizieren und zu inszenieren.
  • Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.
  • Bei den meisten Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs heilen derzeitige Behandlungen den Krebs nicht.

Kleinzelliger Lungenkrebs ist eine Krankheit, bei der sich bösartige (Krebs-) Zellen im Gewebe der Lunge bilden.

Die Lungen sind ein Paar kegelförmiger Atemorgane, die sich in der Brust befinden. Die Lunge bringt beim Einatmen Sauerstoff in den Körper und beim Ausatmen Kohlendioxid. Jede Lunge hat Abschnitte, die Lappen genannt werden. Die linke Lunge hat zwei Lappen. Die rechte Lunge, die etwas größer ist, hat drei. Eine dünne Membran namens Pleura umgibt die Lunge. Zwei Röhren, Bronchien genannt, führen von der Luftröhre (Luftröhre) zur rechten und linken Lunge. Die Bronchien sind manchmal auch von Lungenkrebs betroffen. Kleine Röhrchen, Bronchiolen genannt, und winzige Luftsäcke, Alveolen genannt, bilden das Innere der Lunge.

Anatomie der Atemwege mit Darstellung der Luftröhre und beider Lungen sowie ihrer Lappen und Atemwege. Lymphknoten und das Zwerchfell sind ebenfalls gezeigt. Sauerstoff wird in die Lunge eingeatmet und gelangt durch die dünnen Membranen der Alveolen in den Blutkreislauf (siehe Einschub).

Es gibt zwei Arten von Lungenkrebs: kleinzelligen Lungenkrebs und nicht-kleinzelligen Lungenkrebs.

Diese Zusammenfassung befasst sich mit kleinzelligem Lungenkrebs und seiner Behandlung. Weitere Informationen zu Lungenkrebs finden Sie in den folgenden -Zusammenfassungen:

  • Nicht-kleinzellige Lungenkrebsbehandlung
  • Ungewöhnliche Krebserkrankungen bei der Behandlung von Kindern
  • Prävention von Lungenkrebs
  • Lungenkrebs-Screening

Es gibt zwei Haupttypen von kleinzelligem Lungenkrebs.

Diese beiden Typen umfassen viele verschiedene Zelltypen. Die Krebszellen jedes Typs wachsen und verbreiten sich auf unterschiedliche Weise. Die Arten von kleinzelligem Lungenkrebs werden nach den Arten von Zellen benannt, die im Krebs vorkommen, und wie die Zellen aussehen, wenn sie unter einem Mikroskop betrachtet werden:

  • Kleinzelliges Karzinom (Haferzellkrebs).
  • Kombiniertes kleinzelliges Karzinom.

Rauchen ist der Hauptrisikofaktor für kleinzelligen Lungenkrebs.

Alles, was die Wahrscheinlichkeit einer Krankheit erhöht, wird als Risikofaktor bezeichnet. Ein Risikofaktor bedeutet nicht, dass Sie an Krebs erkranken. Wenn Sie keine Risikofaktoren haben, bedeutet dies nicht, dass Sie keinen Krebs bekommen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie glauben, dass Sie einem Risiko für Lungenkrebs ausgesetzt sind.

Zu den Risikofaktoren für Lungenkrebs gehören:

  • Rauchen von Zigaretten, Pfeifen oder Zigarren, jetzt oder in der Vergangenheit. Dies ist der wichtigste Risikofaktor für Lungenkrebs. Je früher im Leben eine Person mit dem Rauchen beginnt, desto häufiger raucht eine Person und je mehr Jahre eine Person raucht, desto größer ist das Risiko für Lungenkrebs.
  • Passivrauch ausgesetzt sein.
  • Asbest, Arsen, Chrom, Beryllium, Nickel, Ruß oder Teer am Arbeitsplatz ausgesetzt sein.
  • Bestrahlung durch eine der folgenden Substanzen ausgesetzt sein:
  • Strahlentherapie an Brust oder Brust.
  • Radon zu Hause oder am Arbeitsplatz.
  • Bildgebende Tests wie CT-Scans.
  • Atombombenstrahlung.
  • Leben dort, wo Luftverschmutzung herrscht.
  • Eine Familiengeschichte von Lungenkrebs haben.
  • Mit dem humanen Immundefizienzvirus (HIV) infiziert sein.
  • Beta-Carotin-Präparate einnehmen und stark rauchen.

Älteres Alter ist der Hauptrisikofaktor für die meisten Krebsarten. Die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter.

Wenn Rauchen mit anderen Risikofaktoren kombiniert wird, erhöht sich das Risiko für Lungenkrebs.

Anzeichen und Symptome von kleinzelligem Lungenkrebs sind Husten, Atemnot und Brustschmerzen.

Diese und andere Anzeichen und Symptome können durch kleinzelligen Lungenkrebs oder durch andere Erkrankungen verursacht werden. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben:

  • Beschwerden oder Schmerzen in der Brust.
  • Ein Husten, der nicht verschwindet oder sich mit der Zeit verschlimmert.
  • Atembeschwerden.
  • Keuchen.
  • Blut im Auswurf (Schleim aus der Lunge gehustet).
  • Heiserkeit.
  • Probleme beim Schlucken.
  • Appetitverlust.
  • Gewichtsverlust ohne bekannten Grund.
  • Ich fühle mich sehr müde.
  • Schwellung im Gesicht und / oder Venen im Nacken.

Tests und Verfahren, die die Lunge untersuchen, werden verwendet, um kleinzelligen Lungenkrebs zu erkennen (zu finden), zu diagnostizieren und zu inszenieren.

Die folgenden Tests und Verfahren können verwendet werden:

  • Körperliche Untersuchung und Anamnese: Eine Untersuchung des Körpers, um allgemeine Anzeichen von Gesundheit zu überprüfen, einschließlich der Prüfung auf Anzeichen von Krankheiten wie Klumpen oder alles andere, was ungewöhnlich erscheint. Es wird auch eine Anamnese der Gesundheitsgewohnheiten des Patienten, einschließlich des Rauchens, sowie früherer Jobs, Krankheiten und Behandlungen erstellt.
  • Labortests: Medizinische Verfahren, mit denen Proben von Gewebe, Blut, Urin oder anderen Substanzen im Körper getestet werden. Diese Tests helfen, Krankheiten zu diagnostizieren, die Behandlung zu planen und zu überprüfen oder die Krankheit im Laufe der Zeit zu überwachen.
  • Röntgenaufnahme der Brust : Eine Röntgenaufnahme der Organe und Knochen in der Brust. Ein Röntgenstrahl ist eine Art Energiestrahl, der durch den Körper auf den Film gelangen und ein Bild von Bereichen im Körper machen kann.
Röntgenaufnahme der Brust. Mit Röntgenstrahlen werden Organe und Knochen der Brust fotografiert. Röntgenstrahlen gehen durch den Patienten auf Film.
  • CT-Scan (CAT-Scan) von Gehirn, Brust und Bauch: Ein Verfahren, bei dem eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen werden. Die Bilder werden von einem Computer aufgenommen, der mit einem Röntgengerät verbunden ist. Ein Farbstoff kann in eine Vene injiziert oder geschluckt werden, damit die Organe oder Gewebe deutlicher sichtbar werden. Dieses Verfahren wird auch als Computertomographie, Computertomographie oder Computertomographie bezeichnet.
  • Sputumzytologie: Mit einem Mikroskop wird nach Krebszellen im Sputum gesucht (Schleim aus der Lunge gehustet).
  • Biopsie: Die Entfernung von Zellen oder Geweben, damit diese von einem Pathologen unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht werden können. Folgende Biopsien können auf verschiedene Arten durchgeführt werden:
  • Feinnadelaspirationsbiopsie (FNA) der Lunge: Entfernung von Gewebe oder Flüssigkeit aus der Lunge mit einer dünnen Nadel. Ein CT-Scan, Ultraschall oder ein anderes Bildgebungsverfahren wird verwendet, um das abnormale Gewebe oder die abnormale Flüssigkeit in der Lunge zu finden. Ein kleiner Einschnitt kann in die Haut gemacht werden, wo die Biopsienadel in das abnormale Gewebe oder die abnormale Flüssigkeit eingeführt wird. Eine Probe wird mit der Nadel entnommen und ins Labor geschickt. Ein Pathologe betrachtet die Probe dann unter einem Mikroskop, um nach Krebszellen zu suchen. Nach dem Eingriff wird eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine Luft aus der Lunge in den Brustkorb gelangt.
Feinnadel-Aspirationsbiopsie der Lunge. Der Patient liegt auf einem Tisch, der durch das Computertomographiegerät (CT) gleitet, das Röntgenbilder des Körperinneren macht. Die Röntgenbilder helfen dem Arzt zu erkennen, wo sich das abnormale Gewebe in der Lunge befindet. Eine Biopsienadel wird durch die Brustwand in den Bereich des abnormalen Lungengewebes eingeführt. Ein kleines Stück Gewebe wird durch die Nadel entfernt und unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht.
  • Bronchoskopie: Ein Verfahren, um in der Luftröhre und den großen Atemwegen in der Lunge nach abnormalen Bereichen zu suchen. Ein Bronchoskop wird durch die Nase oder den Mund in die Luftröhre und die Lunge eingeführt. Ein Bronchoskop ist ein dünnes, röhrenförmiges Instrument mit einem Licht und einer Linse zum Betrachten. Es kann auch ein Werkzeug zum Entfernen von Gewebeproben enthalten, die unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht werden.
Bronchoskopie. Ein Bronchoskop wird durch Mund, Luftröhre und große Bronchien in die Lunge eingeführt, um nach abnormalen Bereichen zu suchen. Ein Bronchoskop ist ein dünnes, röhrenförmiges Instrument mit einem Licht und einer Linse zum Betrachten. Es kann auch ein Schneidwerkzeug haben. Gewebeproben können entnommen werden, um unter einem Mikroskop auf Anzeichen einer Krankheit überprüft zu werden.
  • Thorakoskopie: Ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Organe in der Brust auf abnormale Bereiche untersucht werden. Zwischen zwei Rippen wird ein Einschnitt (Schnitt) gemacht und ein Thorakoskop in die Brust eingeführt. Ein Thorakoskop ist ein dünnes, röhrenförmiges Instrument mit einem Licht und einer Linse zum Betrachten. Es kann auch ein Werkzeug zum Entfernen von Gewebe- oder Lymphknotenproben enthalten, die unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht werden. In einigen Fällen wird dieses Verfahren verwendet, um einen Teil der Speiseröhre oder Lunge zu entfernen. Wenn bestimmte Gewebe, Organe oder Lymphknoten nicht erreicht werden können, kann eine Thorakotomie durchgeführt werden. Bei diesem Verfahren wird ein größerer Einschnitt zwischen den Rippen gemacht und die Brust geöffnet.
  • Thorakozentese: Die Entfernung von Flüssigkeit aus dem Raum zwischen Brust- und Lungenschleimhaut mit einer Nadel. Ein Pathologe betrachtet die Flüssigkeit unter einem Mikroskop, um nach Krebszellen zu suchen.
  • Mediastinoskopie: Ein chirurgischer Eingriff zur Untersuchung der Organe, Gewebe und Lymphknoten zwischen den Lungen auf abnormale Bereiche. Ein Einschnitt (Schnitt) wird oben am Brustbein gemacht und ein Mediastinoskop wird in die Brust eingeführt. Ein Mediastinoskop ist ein dünnes, röhrenförmiges Instrument mit einem Licht und einer Linse zum Betrachten. Es kann auch ein Werkzeug zum Entfernen von Gewebe- oder Lymphknotenproben enthalten, die unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht werden.
  • Licht- und Elektronenmikroskopie: Ein Labortest, bei dem Zellen in einer Gewebeprobe unter normalen und leistungsstarken Mikroskopen betrachtet werden, um nach bestimmten Veränderungen in den Zellen zu suchen.
  • Immunhistochemie: Ein Labortest, bei dem mithilfe von Antikörpern bestimmte Antigene (Marker) in einer Gewebeprobe eines Patienten überprüft werden. Die Antikörper sind üblicherweise an ein Enzym oder einen Fluoreszenzfarbstoff gebunden. Nachdem die Antikörper an ein bestimmtes Antigen in der Gewebeprobe gebunden haben, wird das Enzym oder der Farbstoff aktiviert und das Antigen kann dann unter einem Mikroskop gesehen werden. Diese Art von Test wird verwendet, um die Diagnose von Krebs zu unterstützen und um eine Krebsart von einer anderen Krebsart zu unterscheiden.

Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.

Die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsmöglichkeiten hängen von folgenden Faktoren ab:

  • Das Stadium des Krebses (ob es sich nur in der Brusthöhle befindet oder sich auf andere Stellen im Körper ausgebreitet hat).
  • Alter, Geschlecht und allgemeine Gesundheit des Patienten.

Bei bestimmten Patienten hängt die Prognose auch davon ab, ob der Patient sowohl mit Chemotherapie als auch mit Bestrahlung behandelt wird.

Bei den meisten Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs heilen derzeitige Behandlungen den Krebs nicht.

Wenn Lungenkrebs festgestellt wird, sollten Patienten darüber nachdenken, an einer der vielen klinischen Studien teilzunehmen, die zur Verbesserung der Behandlung durchgeführt werden. In den meisten Teilen des Landes finden klinische Studien für Patienten mit allen Stadien des kleinzelligen Lungenkrebses statt. Informationen zu laufenden klinischen Studien finden Sie auf der NCI-Website.

Stadien des kleinzelligen Lungenkrebses

WICHTIGE PUNKTE

  • Nach der Diagnose von kleinzelligem Lungenkrebs werden Tests durchgeführt, um herauszufinden, ob sich Krebszellen in der Brust oder in anderen Körperteilen ausgebreitet haben.
  • Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich Krebs im Körper ausbreitet.
  • Krebs kann sich von dort, wo er begonnen hat, auf andere Körperteile ausbreiten.
  • Die folgenden Stadien werden für kleinzelligen Lungenkrebs verwendet:
  • Kleinzelliger Lungenkrebs im begrenzten Stadium
  • Kleinzelliger Lungenkrebs im Extensivstadium

Nach der Diagnose von kleinzelligem Lungenkrebs werden Tests durchgeführt, um herauszufinden, ob sich Krebszellen in der Brust oder in anderen Körperteilen ausgebreitet haben.

Der Prozess, mit dem herausgefunden wird, ob sich Krebs in der Brust oder in anderen Körperteilen ausgebreitet hat, wird als Staging bezeichnet. Die aus dem Staging-Prozess gesammelten Informationen bestimmen das Stadium der Krankheit. Es ist wichtig, das Stadium zu kennen, um die Behandlung planen zu können. Einige der Tests zur Diagnose von kleinzelligem Lungenkrebs werden auch zum Stadium der Krankheit verwendet. (Siehe Abschnitt Allgemeine Informationen.)

Andere Tests und Verfahren, die im Staging-Prozess verwendet werden können, umfassen Folgendes:

  • MRT (Magnetresonanztomographie) des Gehirns: Ein Verfahren, bei dem mithilfe eines Magneten, Radiowellen und eines Computers eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper erstellt werden. Dieses Verfahren wird auch als Kernspinresonanztomographie (NMRI) bezeichnet.
  • CT-Scan (CAT-Scan): Ein Verfahren, mit dem eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper wie Gehirn, Brust oder Oberbauch aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen werden. Die Bilder werden von einem Computer aufgenommen, der mit einem Röntgengerät verbunden ist. Ein Farbstoff kann in eine Vene injiziert oder geschluckt werden, damit die Organe oder Gewebe deutlicher sichtbar werden. Dieses Verfahren wird auch als Computertomographie, Computertomographie oder Computertomographie bezeichnet.
  • PET-Scan (Positronenemissionstomographie-Scan): Ein Verfahren zum Auffinden bösartiger Tumorzellen im Körper. Eine kleine Menge radioaktiver Glucose (Zucker) wird in eine Vene injiziert. Der PET-Scanner dreht sich um den Körper und macht ein Bild davon, wo Glukose im Körper verwendet wird. Maligne Tumorzellen erscheinen im Bild heller, weil sie aktiver sind und mehr Glukose aufnehmen als normale Zellen. Ein PET-Scan und ein CT-Scan können gleichzeitig durchgeführt werden. Dies wird als PET-CT bezeichnet.
  • Knochenscan: Ein Verfahren, mit dem überprüft wird, ob sich im Knochen schnell teilende Zellen wie Krebszellen befinden. Eine sehr kleine Menge radioaktiven Materials wird in eine Vene injiziert und wandert durch den Blutkreislauf. Das radioaktive Material sammelt sich in den krebskranken Knochen und wird von einem Scanner erfasst.

Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich Krebs im Körper ausbreitet.

Krebs kann sich über das Gewebe, das Lymphsystem und das Blut ausbreiten:

  • Gewebe. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er in nahe gelegene Gebiete gewachsen ist.
  • Lymphsystem. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er in das Lymphsystem gelangt. Der Krebs wandert durch die Lymphgefäße zu anderen Körperteilen.
  • Blut. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er ins Blut gelangt. Der Krebs wandert durch die Blutgefäße zu anderen Körperteilen.

Krebs kann sich von dort, wo er begonnen hat, auf andere Körperteile ausbreiten.

Wenn sich Krebs auf einen anderen Körperteil ausbreitet, spricht man von Metastasierung. Krebszellen brechen von ihrem Ausgangspunkt (dem Primärtumor) ab und wandern durch das Lymphsystem oder Blut.

  • Lymphsystem. Der Krebs gelangt in das Lymphsystem, wandert durch die Lymphgefäße und bildet in einem anderen Körperteil einen Tumor (metastasierter Tumor).
  • Blut. Der Krebs gelangt ins Blut, wandert durch die Blutgefäße und bildet in einem anderen Körperteil einen Tumor (metastasierter Tumor).

Der metastatische Tumor ist die gleiche Krebsart wie der Primärtumor. Wenn sich beispielsweise kleinzelliger Lungenkrebs auf das Gehirn ausbreitet, sind die Krebszellen im Gehirn tatsächlich Lungenkrebszellen. Die Krankheit ist metastasierter kleinzelliger Lungenkrebs, kein Hirntumor.

Die folgenden Stadien werden für kleinzelligen Lungenkrebs verwendet:

Kleinzelliger Lungenkrebs im begrenzten Stadium

Im begrenzten Stadium befindet sich Krebs in der Lunge, in der er begonnen hat, und kann sich auf den Bereich zwischen der Lunge oder auf die Lymphknoten über dem Schlüsselbein ausgebreitet haben.

Kleinzelliger Lungenkrebs im Extensivstadium

Im ausgedehnten Stadium hat sich Krebs über die Lunge oder den Bereich zwischen der Lunge oder den Lymphknoten über dem Schlüsselbein hinaus auf andere Stellen im Körper ausgebreitet.

Wiederkehrender kleinzelliger Lungenkrebs

Wiederkehrender kleinzelliger Lungenkrebs ist Krebs, der nach der Behandlung wieder aufgetreten ist (zurückgekommen ist). Der Krebs kann in der Brust, im Zentralnervensystem oder in anderen Körperteilen zurückkehren.

Übersicht über die Behandlungsoptionen

WICHTIGE PUNKTE

  • Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs.
  • Es werden sechs Arten der Standardbehandlung verwendet:
  • Operation
  • Chemotherapie
  • Strahlentherapie
  • Immuntherapie
  • Lasertherapie
  • Platzierung des endoskopischen Stents
  • In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
  • Die Behandlung von kleinzelligem Lungenkrebs kann Nebenwirkungen verursachen.
  • Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
  • Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.
  • Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.

Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs.

Für Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs stehen verschiedene Behandlungsarten zur Verfügung. Einige Behandlungen sind Standardbehandlungen (die derzeit verwendete Behandlung), andere werden in klinischen Studien getestet. Eine klinische Behandlungsstudie ist eine Forschungsstudie, die dazu beitragen soll, aktuelle Behandlungen zu verbessern oder Informationen über neue Behandlungen für Krebspatienten zu erhalten. Wenn klinische Studien zeigen, dass eine neue Behandlung besser ist als die Standardbehandlung, kann die neue Behandlung zur Standardbehandlung werden. Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken. Einige klinische Studien stehen nur Patienten offen, die noch nicht mit der Behandlung begonnen haben.

Es werden sechs Arten der Standardbehandlung verwendet:

Operation

Eine Operation kann durchgeführt werden, wenn der Krebs nur in einer Lunge und in nahe gelegenen Lymphknoten gefunden wird. Da diese Art von Lungenkrebs normalerweise in beiden Lungen auftritt, wird eine Operation allein nicht häufig angewendet. Während der Operation entfernt der Arzt auch Lymphknoten, um herauszufinden, ob sie Krebs enthalten. Manchmal kann eine Operation durchgeführt werden, um eine Probe von Lungengewebe zu entfernen, um die genaue Art des Lungenkrebses herauszufinden.

Nachdem der Arzt den gesamten Krebs entfernt hat, der zum Zeitpunkt der Operation sichtbar ist, können einige Patienten nach der Operation eine Chemotherapie oder Strahlentherapie erhalten, um alle verbleibenden Krebszellen abzutöten. Die Behandlung nach der Operation, um das Risiko eines erneuten Auftretens des Krebses zu verringern, wird als adjuvante Therapie bezeichnet.

Chemotherapie

Die Chemotherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der Medikamente eingesetzt werden, um das Wachstum von Krebszellen zu stoppen, indem sie entweder die Zellen abtöten oder ihre Teilung verhindern. Wenn die Chemotherapie oral eingenommen oder in eine Vene oder einen Muskel injiziert wird, gelangen die Medikamente in den Blutkreislauf und können Krebszellen im gesamten Körper erreichen (systemische Chemotherapie). Wenn die Chemotherapie direkt in die Liquor cerebrospinalis, ein Organ oder eine Körperhöhle wie den Bauch eingebracht wird, wirken sich die Medikamente hauptsächlich auf Krebszellen in diesen Bereichen aus (regionale Chemotherapie). Die Art und Weise, wie die Chemotherapie verabreicht wird, hängt von der Art und dem Stadium des behandelten Krebses ab.

Weitere Informationen finden Sie unter Arzneimittel, die für kleinzelligen Lungenkrebs zugelassen sind.

Strahlentherapie

Die Strahlentherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der energiereiche Röntgenstrahlen oder andere Arten von Strahlung verwendet werden, um Krebszellen abzutöten oder deren Wachstum zu verhindern. Es gibt zwei Arten der Strahlentherapie:

  • Bei der externen Strahlentherapie wird eine Maschine außerhalb des Körpers verwendet, um Strahlung in Richtung Krebs zu senden.
  • Bei der internen Strahlentherapie wird eine radioaktive Substanz verwendet, die in Nadeln, Samen, Drähten oder Kathetern eingeschlossen ist, die direkt in oder in der Nähe des Krebses platziert werden.

Die Art und Weise, wie die Strahlentherapie durchgeführt wird, hängt von der Art und dem Stadium des behandelten Krebses ab. Die externe Strahlentherapie wird zur Behandlung von kleinzelligem Lungenkrebs eingesetzt und kann auch als Palliativtherapie zur Linderung von Symptomen und zur Verbesserung der Lebensqualität eingesetzt werden. Eine Strahlentherapie des Gehirns zur Verringerung des Risikos, dass sich Krebs auf das Gehirn ausbreitet, kann ebenfalls gegeben werden.

Immuntherapie

Die Immuntherapie ist eine Behandlung, bei der das Immunsystem des Patienten zur Bekämpfung von Krebs eingesetzt wird. Vom Körper oder in einem Labor hergestellte Substanzen werden verwendet, um die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers gegen Krebs zu stärken, zu lenken oder wiederherzustellen. Diese Art der Krebsbehandlung wird auch als Biotherapie oder biologische Therapie bezeichnet.

Die Immun-Checkpoint-Inhibitor-Therapie ist eine Art der Immuntherapie:

  • Therapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren: Einige Arten von Immunzellen, wie T-Zellen, und einige Krebszellen haben bestimmte Proteine, sogenannte Checkpoint-Proteine, auf ihrer Oberfläche, die die Immunantworten in Schach halten. Wenn Krebszellen große Mengen dieser Proteine ​​enthalten, werden sie nicht von T-Zellen angegriffen und getötet. Immun-Checkpoint-Inhibitoren blockieren diese Proteine ​​und die Fähigkeit von T-Zellen, Krebszellen abzutöten, ist erhöht. Sie werden zur Behandlung einiger Patienten mit fortgeschrittenem kleinzelligem Lungenkrebs eingesetzt.

Es gibt zwei Arten der Therapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren:

  • CTLA-4-Inhibitor: CTLA-4 ist ein Protein auf der Oberfläche von T-Zellen, das hilft, die Immunantworten des Körpers in Schach zu halten. Wenn CTLA-4 an ein anderes Protein namens B7 an einer Krebszelle bindet, verhindert es, dass die T-Zelle die Krebszelle abtötet. CTLA-4-Inhibitoren binden an CTLA-4 und ermöglichen es den T-Zellen, Krebszellen abzutöten. Ipilimumab ist eine Art CTLA-4-Inhibitor.
Immun-Checkpoint-Inhibitor. Checkpoint-Proteine ​​wie B7-1 / B7-2 auf Antigen-präsentierenden Zellen (APC) und CTLA-4 auf T-Zellen helfen dabei, die Immunantworten des Körpers in Schach zu halten. Wenn der T-Zell-Rezeptor (TCR) an Antigen- und Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) -Proteine ​​auf der APC und CD28 an B7-1 / B7-2 auf der APC bindet, kann die T-Zelle aktiviert werden. Die Bindung von B7-1 / B7-2 an CTLA-4 hält die T-Zellen jedoch im inaktiven Zustand, so dass sie keine Tumorzellen im Körper abtöten können (linkes Feld). Durch Blockieren der Bindung von B7-1 / B7-2 an CTLA-4 mit einem Immun-Checkpoint-Inhibitor (Anti-CTLA-4-Antikörper) können die T-Zellen aktiv sein und Tumorzellen abtöten (rechtes Feld).
  • PD-1-Inhibitor: PD-1 ist ein Protein auf der Oberfläche von T-Zellen, das hilft, die Immunantworten des Körpers in Schach zu halten. Wenn PD-1 an ein anderes Protein namens PDL-1 an einer Krebszelle bindet, verhindert es, dass die T-Zelle die Krebszelle abtötet. PD-1-Inhibitoren binden an PDL-1 und ermöglichen es den T-Zellen, Krebszellen abzutöten. Pembrolizumab und Nivolumab sind Arten von PD-1-Inhibitoren.
Immun-Checkpoint-Inhibitor. Checkpoint-Proteine ​​wie PD-L1 auf Tumorzellen und PD-1 auf T-Zellen helfen dabei, die Immunantworten in Schach zu halten. Die Bindung von PD-L1 an PD-1 verhindert, dass T-Zellen Tumorzellen im Körper abtöten (linkes Feld). Durch Blockieren der Bindung von PD-L1 an PD-1 mit einem Immun-Checkpoint-Inhibitor (Anti-PD-L1 oder Anti-PD-1) können die T-Zellen Tumorzellen abtöten (rechtes Feld).

Weitere Informationen finden Sie unter Arzneimittel, die für kleinzelligen Lungenkrebs zugelassen sind.

Lasertherapie

Die Lasertherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der ein Laserstrahl (ein schmaler Strahl intensiven Lichts) verwendet wird, um Krebszellen abzutöten.

Platzierung des endoskopischen Stents

Ein Endoskop ist ein dünnes, röhrenförmiges Instrument, mit dem Gewebe im Körper untersucht werden. Ein Endoskop hat ein Licht und eine Linse zum Betrachten und kann verwendet werden, um einen Stent in einer Körperstruktur zu platzieren, um die Struktur offen zu halten. Ein endoskopischer Stent kann verwendet werden, um einen Atemweg zu öffnen, der durch abnormales Gewebe blockiert ist.

In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.

Informationen zu klinischen Studien finden Sie auf der NCI-Website.

Die Behandlung von kleinzelligem Lungenkrebs kann Nebenwirkungen verursachen. Informationen zu Nebenwirkungen, die durch die Behandlung von Krebs verursacht werden, finden Sie auf unserer Seite Nebenwirkungen.

Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.

Für einige Patienten kann die Teilnahme an einer klinischen Studie die beste Wahl für die Behandlung sein. Klinische Studien sind Teil des Krebsforschungsprozesses. Klinische Studien werden durchgeführt, um herauszufinden, ob neue Krebsbehandlungen sicher und wirksam sind oder besser als die Standardbehandlung.

Viele der heutigen Standardbehandlungen gegen Krebs basieren auf früheren klinischen Studien. Patienten, die an einer klinischen Studie teilnehmen, erhalten möglicherweise die Standardbehandlung oder gehören zu den Ersten, die eine neue Behandlung erhalten.

Patienten, die an klinischen Studien teilnehmen, tragen auch dazu bei, die künftige Behandlung von Krebs zu verbessern. Selbst wenn klinische Studien nicht zu wirksamen neuen Behandlungen führen, beantworten sie häufig wichtige Fragen und helfen, die Forschung voranzutreiben.

Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.

Einige klinische Studien umfassen nur Patienten, die noch keine Behandlung erhalten haben. In anderen Studien werden Behandlungen für Patienten getestet, deren Krebs nicht besser geworden ist. Es gibt auch klinische Studien, in denen neue Wege getestet werden, um das Wiederauftreten von Krebs zu verhindern (die Rückkehr) oder die Nebenwirkungen der Krebsbehandlung zu verringern.

In vielen Teilen des Landes finden klinische Studien statt. Informationen zu von NCI unterstützten klinischen Studien finden Sie auf der Suchwebseite für klinische Studien von NCI. Klinische Studien, die von anderen Organisationen unterstützt werden, finden Sie auf der Website ClinicalTrials.gov.

Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.

Einige der Tests, die durchgeführt wurden, um den Krebs zu diagnostizieren oder das Stadium des Krebses herauszufinden, können wiederholt werden. Einige Tests werden wiederholt, um festzustellen, wie gut die Behandlung funktioniert. Entscheidungen darüber, ob die Behandlung fortgesetzt, geändert oder abgebrochen werden soll, können auf den Ergebnissen dieser Tests beruhen.

Einige der Tests werden von Zeit zu Zeit nach Beendigung der Behandlung fortgesetzt. Die Ergebnisse dieser Tests können zeigen, ob sich Ihr Zustand geändert hat oder ob der Krebs erneut aufgetreten ist (kommen Sie zurück). Diese Tests werden manchmal als Folgetests oder Kontrolluntersuchungen bezeichnet.

Behandlungsmöglichkeiten nach Stadium

In diesem Abschnitt

  • Kleinzelliger Lungenkrebs im begrenzten Stadium
  • Kleinzelliger Lungenkrebs im Extensivstadium

Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.

Kleinzelliger Lungenkrebs im begrenzten Stadium

Die Behandlung von kleinzelligem Lungenkrebs im begrenzten Stadium kann Folgendes umfassen:

  • Kombinationschemotherapie und Strahlentherapie der Brust. Eine Strahlentherapie des Gehirns kann später bei Patienten mit vollständigem Ansprechen durchgeführt werden.
  • Kombinationschemotherapie allein für Patienten, denen keine Strahlentherapie verabreicht werden kann.
  • Operation gefolgt von Chemotherapie.
  • Chirurgie gefolgt von Chemotherapie und Strahlentherapie.
  • Patienten mit vollständigem Ansprechen können eine Strahlentherapie des Gehirns erhalten, um die Ausbreitung von Krebs auf das Gehirn zu verhindern.
  • Klinische Studien zu neuen Chemotherapie-, Operations- und Bestrahlungsbehandlungen.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Kleinzelliger Lungenkrebs im Extensivstadium

Die Behandlung von kleinzelligem Lungenkrebs im ausgedehnten Stadium kann Folgendes umfassen:

  • Kombinationschemotherapie.
  • Strahlentherapie des Gehirns, der Wirbelsäule, des Knochens oder anderer Körperteile, in denen sich der Krebs ausgebreitet hat, als Palliativtherapie zur Linderung der Symptome und zur Verbesserung der Lebensqualität.
  • Patienten, die auf eine Chemotherapie ansprechen, können eine Strahlentherapie der Brust erhalten.
  • Patienten mit vollständigem Ansprechen können eine Strahlentherapie des Gehirns erhalten, um die Ausbreitung von Krebs auf das Gehirn zu verhindern.
  • Klinische Studien zu neuen Behandlungen mit Chemotherapie oder Immuntherapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Behandlungsmöglichkeiten für wiederkehrenden kleinzelligen Lungenkrebs

Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.

Die Behandlung von wiederkehrendem kleinzelligem Lungenkrebs kann Folgendes umfassen:

  • Chemotherapie.
  • Immuntherapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren.
  • Strahlentherapie als Palliativtherapie zur Linderung von Symptomen und zur Verbesserung der Lebensqualität.
  • Lasertherapie, Stentplatzierung, um die Atemwege offen zu halten, und / oder interne Strahlentherapie als Palliativtherapie zur Linderung der Symptome und zur Verbesserung der Lebensqualität.
  • Klinische Studien zu neuen Chemotherapie-Behandlungen.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Erfahren Sie mehr über kleinzelligen Lungenkrebs

Weitere Informationen des National Cancer Institute zu kleinzelligem Lungenkrebs finden Sie unter:

  • Lungenkrebs Homepage
  • Prävention von Lungenkrebs
  • Lungenkrebs-Screening
  • Arzneimittel für kleinzelligen Lungenkrebs zugelassen
  • Tabak (beinhaltet Hilfe beim Aufhören)
  • Zigarettenrauchen: Gesundheitsrisiken und wie man aufhört
  • Passivrauch und Krebs

Allgemeine Informationen zu Krebs und andere Ressourcen des National Cancer Institute finden Sie unter:

  • Über Krebs
  • Inszenierung
  • Chemotherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
  • Strahlentherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
  • Umgang mit Krebs
  • Fragen an Ihren Arzt zu Krebs
  • Für Überlebende und Betreuer