Typen / Leber / Patient / Erwachsener-Leber-Behandlung-pdq

Von love.co
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite enthält Änderungen, die nicht für die Übersetzung markiert sind.

Behandlung von primärem Leberkrebs bei Erwachsenen

Allgemeine Informationen zum primären Leberkrebs bei Erwachsenen

WICHTIGE PUNKTE

  • Erwachsener primärer Leberkrebs ist eine Krankheit, bei der sich bösartige (Krebs-) Zellen im Gewebe der Leber bilden.
  • Es gibt zwei Arten von primärem Leberkrebs bei Erwachsenen.
  • Hepatitis oder Leberzirrhose können das Risiko für primären Leberkrebs bei Erwachsenen beeinträchtigen.
  • Anzeichen und Symptome von primärem Leberkrebs bei Erwachsenen sind ein Knoten oder Schmerzen auf der rechten Seite.
  • Tests, die die Leber und das Blut untersuchen, werden verwendet, um primären Leberkrebs bei Erwachsenen zu erkennen (zu finden) und zu diagnostizieren.
  • Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.

Erwachsener primärer Leberkrebs ist eine Krankheit, bei der sich bösartige (Krebs-) Zellen im Gewebe der Leber bilden.

Die Leber ist eines der größten Organe im Körper. Es hat zwei Lappen und füllt die obere rechte Seite des Bauches im Brustkorb. Drei der vielen wichtigen Funktionen der Leber sind:

  • Zum Filtern von Schadstoffen aus dem Blut, damit diese in Stuhl und Urin aus dem Körper ausgeschieden werden können.
  • Galle zu machen, um Fett zu verdauen, das aus der Nahrung kommt.
  • Glykogen (Zucker) speichern, das der Körper zur Energiegewinnung verwendet.


Anatomie der Leber. Die Leber befindet sich im Oberbauch in der Nähe von Magen, Darm, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse. Die Leber hat einen rechten und einen linken Lappen. Jeder Lappen ist in zwei Abschnitte unterteilt (nicht gezeigt).

Es gibt zwei Arten von primärem Leberkrebs bei Erwachsenen.

Die zwei Arten von primärem Leberkrebs bei Erwachsenen sind:

  • Hepatozelluläres Karzinom.
  • Cholangiokarzinom (Gallengangskrebs). (Weitere Informationen finden Sie in der -Zusammenfassung zur Behandlung von Gallengangskrebs (Cholangiokarzinom).)

Die häufigste Form des primären Leberkrebses bei Erwachsenen ist das hepatozelluläre Karzinom. Diese Art von Leberkrebs ist weltweit die dritthäufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle.

Diese Zusammenfassung befasst sich mit der Behandlung von primärem Leberkrebs (Krebs, der in der Leber beginnt). Die Behandlung von Krebs, der in anderen Körperteilen beginnt und sich auf die Leber ausbreitet, wird in dieser Zusammenfassung nicht behandelt.

Primärer Leberkrebs kann sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern auftreten. Die Behandlung für Kinder unterscheidet sich jedoch von der Behandlung für Erwachsene. (Weitere Informationen finden Sie in der -Zusammenfassung zur Behandlung von Leberkrebs im Kindesalter.)

Hepatitis oder Leberzirrhose können das Risiko für primären Leberkrebs bei Erwachsenen beeinträchtigen.

Alles, was die Wahrscheinlichkeit einer Krankheit erhöht, wird als Risikofaktor bezeichnet. Ein Risikofaktor bedeutet nicht, dass Sie an Krebs erkranken. Wenn Sie keine Risikofaktoren haben, bedeutet dies nicht, dass Sie keinen Krebs bekommen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie glauben, dass Sie einem Risiko für Leberkrebs ausgesetzt sind.

Zu den Risikofaktoren für Leberkrebs gehören:

  • Hepatitis B- oder Hepatitis C-Infektion. Sowohl Hepatitis B als auch Hepatitis C erhöhen das Risiko noch mehr.

Zirrhose haben.

  • Starker Alkoholkonsum. Starker Alkoholkonsum und eine Hepatitis-B-Infektion erhöhen das Risiko noch mehr.
  • Essen von mit Aflatoxin verseuchten Lebensmitteln (Gift eines Pilzes, der auf Lebensmitteln wie Getreide und Nüssen wachsen kann, die nicht ordnungsgemäß gelagert wurden).
  • Nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH), eine Erkrankung, bei der sich Fett in der Leber ansammelt und zu einer Entzündung der Leber und zu Leberzellschäden führen kann.
  • Tabakkonsum wie Zigarettenrauchen.
  • Bestimmte erbliche oder seltene Erkrankungen, die die Leber schädigen, einschließlich der folgenden:
  • Erbliche Hämochromatose, eine Erbkrankheit, bei der der Körper mehr Eisen speichert, als er benötigt. Das zusätzliche Eisen wird hauptsächlich in Leber, Herz, Bauchspeicheldrüse, Haut und Gelenken gespeichert.
  • Alpha-1-Antitrypsin-Mangel, eine Erbkrankheit, die Leber- und Lungenerkrankungen verursachen kann.
  • Glykogenspeicherkrankheit, eine Erbkrankheit, bei der es Probleme gibt, wie eine Form von Glukose (Zucker) namens Glykogen im Körper gespeichert und verwendet wird.
  • Porphyria cutanea tarda, eine seltene Erkrankung, die die Haut betrifft und schmerzhafte Blasen an Teilen des Körpers verursacht, die der Sonne ausgesetzt sind, wie Hände, Arme und Gesicht. Leberprobleme können ebenfalls auftreten.
  • Wilson-Krankheit, eine seltene Erbkrankheit, bei der der Körper mehr Kupfer speichert, als er benötigt. Das zusätzliche Kupfer wird in Leber, Gehirn, Augen und anderen Organen gespeichert.

Älteres Alter ist der Hauptrisikofaktor für die meisten Krebsarten. Die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter.

Anzeichen und Symptome von primärem Leberkrebs bei Erwachsenen sind ein Knoten oder Schmerzen auf der rechten Seite.

Diese und andere Anzeichen und Symptome können durch primären Leberkrebs bei Erwachsenen oder durch andere Erkrankungen verursacht werden. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben:

  • Ein harter Klumpen auf der rechten Seite direkt unter dem Brustkorb.
  • Beschwerden im Oberbauch auf der rechten Seite.
  • Ein geschwollener Bauch.
  • Schmerzen in der Nähe des rechten Schulterblatts oder im Rücken.
  • Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und Weiß der Augen).
  • Leichte Blutergüsse oder Blutungen.
  • Ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche.
  • Übelkeit und Erbrechen.
  • Appetitlosigkeit oder Völlegefühl nach einer kleinen Mahlzeit.
  • Gewichtsverlust ohne bekannten Grund.
  • Blasser, kalkhaltiger Stuhlgang und dunkler Urin.
  • Fieber.

Tests, die die Leber und das Blut untersuchen, werden verwendet, um primären Leberkrebs bei Erwachsenen zu erkennen (zu finden) und zu diagnostizieren.

Die folgenden Tests und Verfahren können verwendet werden:

  • Körperliche Untersuchung und Anamnese: Eine Untersuchung des Körpers, um allgemeine Anzeichen von Gesundheit zu überprüfen, einschließlich der Prüfung auf Anzeichen von Krankheiten wie Klumpen oder alles andere, was ungewöhnlich erscheint. Es wird auch eine Anamnese der Gesundheitsgewohnheiten des Patienten sowie früherer Krankheiten und Behandlungen erstellt.
  • Serumtumor-Markertest: Ein Verfahren, bei dem eine Blutprobe untersucht wird, um die Mengen bestimmter Substanzen zu messen, die von Organen, Geweben oder Tumorzellen im Körper ins Blut freigesetzt werden. Bestimmte Substanzen sind mit bestimmten Krebsarten verbunden, wenn sie in erhöhten Blutspiegeln gefunden werden. Diese werden Tumormarker genannt. Ein erhöhter Alpha-Fetoprotein-Spiegel (AFP) im Blut kann ein Zeichen für Leberkrebs sein. Andere Krebsarten und bestimmte nicht krebsartige Zustände, einschließlich Zirrhose und Hepatitis, können ebenfalls die AFP-Spiegel erhöhen. Manchmal ist der AFP-Spiegel normal, selbst wenn Leberkrebs vorliegt.
  • Leberfunktionstests: Ein Verfahren, bei dem eine Blutprobe überprüft wird, um die Mengen bestimmter Substanzen zu messen, die von der Leber ins Blut freigesetzt werden. Eine höhere als die normale Menge einer Substanz kann ein Zeichen für Leberkrebs sein.
  • CT-Scan (CAT-Scan): Ein Verfahren, mit dem eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper, wie z. B. dem Bauch, aus verschiedenen Winkeln aufgenommen werden. Die Bilder werden von einem Computer aufgenommen, der mit einem Röntgengerät verbunden ist. Ein Farbstoff kann in eine Vene injiziert oder geschluckt werden, damit die Organe oder Gewebe deutlicher sichtbar werden. Dieses Verfahren wird auch als Computertomographie, Computertomographie oder Computertomographie bezeichnet. Bilder können zu drei verschiedenen Zeitpunkten nach der Injektion des Farbstoffs aufgenommen werden, um das beste Bild von abnormalen Bereichen in der Leber zu erhalten. Dies wird als Dreiphasen-CT bezeichnet. Ein spiralförmiger oder helikaler CT-Scan erstellt eine Reihe sehr detaillierter Bilder von Bereichen im Körper mithilfe eines Röntgengeräts, das den Körper auf einem spiralförmigen Pfad abtastet.
  • MRT (Magnetresonanztomographie): Ein Verfahren, bei dem mithilfe eines Magneten, Radiowellen und eines Computers eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper wie der Leber erstellt werden. Dieses Verfahren wird auch als Kernspinresonanztomographie (NMRI) bezeichnet. Um detaillierte Bilder von Blutgefäßen in und in der Nähe der Leber zu erstellen, wird Farbstoff in eine Vene injiziert. Dieses Verfahren wird als MRA (Magnetresonanzangiographie) bezeichnet. Bilder können zu drei verschiedenen Zeitpunkten nach der Injektion des Farbstoffs aufgenommen werden, um das beste Bild von abnormalen Bereichen in der Leber zu erhalten. Dies wird als Dreiphasen-MRT bezeichnet.
  • Ultraschalluntersuchung: Ein Verfahren, bei dem energiereiche Schallwellen (Ultraschall) von inneren Geweben oder Organen reflektiert werden und Echos erzeugen. Die Echos bilden ein Bild von Körpergeweben, das als Sonogramm bezeichnet wird. Das Bild kann gedruckt werden, um es später anzusehen.
  • Biopsie: Die Entfernung von Zellen oder Geweben, damit diese von einem Pathologen unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht werden können. Verfahren zum Sammeln der Probe von Zellen oder Geweben umfassen die folgenden:
  • Feinnadel-Aspirationsbiopsie: Entfernung von Zellen, Gewebe oder Flüssigkeit mit einer dünnen Nadel.
  • Kernnadelbiopsie: Die Entfernung von Zellen oder Gewebe mit einer etwas breiteren Nadel.
  • Laparoskopie: Ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Organe im Bauchraum auf Anzeichen einer Krankheit untersucht werden. Kleine Einschnitte (Schnitte) werden in die Bauchwand gemacht und ein Laparoskop (ein dünner, beleuchteter Schlauch) wird in einen der Einschnitte eingeführt. Ein anderes Instrument wird durch denselben oder einen anderen Einschnitt eingeführt, um die Gewebeproben zu entfernen.

Eine Biopsie ist nicht immer erforderlich, um primären Leberkrebs bei Erwachsenen zu diagnostizieren.

Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.

Die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsmöglichkeiten hängen von folgenden Faktoren ab:

  • Das Stadium des Krebses (die Größe des Tumors, unabhängig davon, ob er einen Teil oder die gesamte Leber betrifft oder sich auf andere Stellen im Körper ausgebreitet hat).
  • Wie gut die Leber funktioniert.
  • Der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, einschließlich der Frage, ob eine Leberzirrhose vorliegt.

Stadien des primären Leberkrebses bei Erwachsenen

WICHTIGE PUNKTE

  • Nach der Diagnose eines primären Leberkrebses bei Erwachsenen werden Tests durchgeführt, um herauszufinden, ob sich Krebszellen in der Leber oder in anderen Körperteilen ausgebreitet haben.
  • Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich Krebs im Körper ausbreitet.
  • Krebs kann sich von dort, wo er begonnen hat, auf andere Körperteile ausbreiten.
  • Das Leberkrebs-Staging-System der Barcelona-Klinik kann verwendet werden, um primären Leberkrebs bei Erwachsenen zu behandeln.
  • Die folgenden Gruppen werden verwendet, um die Behandlung zu planen.
  • BCLC-Stufen 0, A und B.
  • BCLC-Stufen C und D.

Nach der Diagnose eines primären Leberkrebses bei Erwachsenen werden Tests durchgeführt, um herauszufinden, ob sich Krebszellen in der Leber oder in anderen Körperteilen ausgebreitet haben.

Der Prozess, mit dem herausgefunden wird, ob sich Krebs in der Leber oder in anderen Körperteilen ausgebreitet hat, wird als Staging bezeichnet. Die aus dem Staging-Prozess gesammelten Informationen bestimmen das Stadium der Krankheit. Es ist wichtig, das Stadium zu kennen, um die Behandlung planen zu können. Die folgenden Tests und Verfahren können im Staging-Prozess verwendet werden:

  • CT-Scan (CAT-Scan): Ein Verfahren, mit dem eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper wie Brust, Bauch und Becken aus verschiedenen Winkeln aufgenommen werden. Die Bilder werden von einem Computer aufgenommen, der mit einem Röntgengerät verbunden ist. Ein Farbstoff kann in eine Vene injiziert oder geschluckt werden, damit die Organe oder Gewebe deutlicher sichtbar werden. Dieses Verfahren wird auch als Computertomographie, Computertomographie oder Computertomographie bezeichnet.
  • MRT (Magnetresonanztomographie): Ein Verfahren, bei dem mithilfe eines Magneten, Radiowellen und eines Computers eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper erstellt werden. Dieses Verfahren wird auch als Kernspinresonanztomographie (NMRI) bezeichnet.
  • PET-Scan (Positronenemissionstomographie-Scan): Ein Verfahren zum Auffinden bösartiger Tumorzellen im Körper. Eine kleine Menge radioaktiver Glucose (Zucker) wird in eine Vene injiziert. Der PET-Scanner dreht sich um den Körper und macht ein Bild davon, wo Glukose im Körper verwendet wird. Maligne Tumorzellen erscheinen im Bild heller, weil sie aktiver sind und mehr Glukose aufnehmen als normale Zellen.

Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich Krebs im Körper ausbreitet.

  • Krebs kann sich über das Gewebe, das Lymphsystem und das Blut ausbreiten:
  • Gewebe. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er in nahe gelegene Gebiete gewachsen ist.
  • Lymphsystem. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er in das Lymphsystem gelangt. Der Krebs wandert durch die Lymphgefäße zu anderen Körperteilen. Blut. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er ins Blut gelangt. Der Krebs wandert durch die Blutgefäße zu anderen Körperteilen.

Krebs kann sich von dort, wo er begonnen hat, auf andere Körperteile ausbreiten.

Wenn sich Krebs auf einen anderen Körperteil ausbreitet, spricht man von Metastasierung. Krebszellen brechen von ihrem Ausgangspunkt (dem Primärtumor) ab und wandern durch das Lymphsystem oder Blut.

  • Lymphsystem. Der Krebs gelangt in das Lymphsystem, wandert durch die Lymphgefäße und bildet in einem anderen Körperteil einen Tumor (metastasierter Tumor).
  • Blut. Der Krebs gelangt ins Blut, wandert durch die Blutgefäße und bildet in einem anderen Körperteil einen Tumor (metastasierter Tumor).

Der metastatische Tumor ist die gleiche Krebsart wie der Primärtumor. Wenn sich beispielsweise primärer Leberkrebs auf die Lunge ausbreitet, sind die Krebszellen in der Lunge tatsächlich Leberkrebszellen. Die Krankheit ist metastasierter Leberkrebs, kein Lungenkrebs.

Das Leberkrebs-Staging-System der Barcelona-Klinik kann verwendet werden, um primären Leberkrebs bei Erwachsenen zu behandeln.

Es gibt verschiedene Staging-Systeme für Leberkrebs. Das BCLC-Staging-System (Barcelona Clinic Liver Cancer) ist weit verbreitet und wird im Folgenden beschrieben. Dieses System wird verwendet, um die Heilungschancen des Patienten vorherzusagen und die Behandlung auf der Grundlage der folgenden Punkte zu planen:

  • Ob sich der Krebs in der Leber oder in anderen Körperteilen ausgebreitet hat.
  • Wie gut die Leber funktioniert.
  • Die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden des Patienten.
  • Die durch den Krebs verursachten Symptome.

Das BCLC-Staging-System besteht aus fünf Phasen:

  • Stufe 0: Sehr früh
  • Stufe A: Früh
  • Stufe B: Mittelstufe
  • Stufe C: Fortgeschritten
  • Stufe D: Endstufe

Die folgenden Gruppen werden verwendet, um die Behandlung zu planen.

BCLC-Stufen 0, A und B.

Die Behandlung zur Heilung des Krebses erfolgt für die BCLC-Stadien 0, A und B.

BCLC-Stufen C und D.

Eine Behandlung zur Linderung der durch Leberkrebs verursachten Symptome und zur Verbesserung der Lebensqualität des Patienten wird für die BCLC-Stadien C und D durchgeführt. Behandlungen heilen den Krebs wahrscheinlich nicht.

Wiederkehrender primärer Leberkrebs bei Erwachsenen

Rezidivierender primärer Leberkrebs bei Erwachsenen ist Krebs, der nach der Behandlung wieder aufgetreten ist (zurückgekommen ist). Der Krebs kann in der Leber oder in anderen Körperteilen zurückkehren.

Übersicht über die Behandlungsoptionen

WICHTIGE PUNKTE

  • Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit primärem Leberkrebs bei Erwachsenen.
  • Patienten mit Leberkrebs werden von einem Team von Spezialisten behandelt, die Experten für die Behandlung von Leberkrebs sind.
  • Es werden acht Arten der Standardbehandlung verwendet:
  • Überwachung
  • Operation
  • Leber-Transplantation
  • Ablationstherapie
  • Embolisationstherapie
  • Gezielte Therapie
  • Immuntherapie
  • Strahlentherapie
  • In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
  • Die Behandlung von primärem Leberkrebs bei Erwachsenen kann Nebenwirkungen verursachen.
  • Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
  • Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.
  • Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.

Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit primärem Leberkrebs bei Erwachsenen.

Für Patienten mit primärem Leberkrebs bei Erwachsenen stehen verschiedene Arten von Behandlungen zur Verfügung. Einige Behandlungen sind Standardbehandlungen (die derzeit verwendete Behandlung), andere werden in klinischen Studien getestet. Eine klinische Behandlungsstudie ist eine Forschungsstudie, die dazu beitragen soll, aktuelle Behandlungen zu verbessern oder Informationen über neue Behandlungen für Krebspatienten zu erhalten. Wenn klinische Studien zeigen, dass eine neue Behandlung besser ist als die Standardbehandlung, kann die neue Behandlung zur Standardbehandlung werden. Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken. Einige klinische Studien stehen nur Patienten offen, die noch nicht mit der Behandlung begonnen haben.

Patienten mit Leberkrebs werden von einem Team von Spezialisten behandelt, die Experten für die Behandlung von Leberkrebs sind.

Die Behandlung des Patienten wird von einem medizinischen Onkologen überwacht, einem Arzt, der sich auf die Behandlung von Menschen mit Krebs spezialisiert hat. Der medizinische Onkologe kann den Patienten an andere Angehörige der Gesundheitsberufe überweisen, die eine spezielle Ausbildung in der Behandlung von Patienten mit Leberkrebs haben. Dies können die folgenden Spezialisten sein:

  • Hepatologe (Spezialist für Lebererkrankungen).
  • Chirurgischer Onkologe.
  • Transplantationschirurg.
  • Radioonkologe.
  • Interventioneller Radiologe (ein Spezialist, der Krankheiten mithilfe von Bildgebung und möglichst kleinen Schnitten diagnostiziert und behandelt).
  • Pathologe.

Es werden acht Arten der Standardbehandlung verwendet:

Überwachung

Überwachung auf Läsionen von weniger als 1 Zentimeter während des Screenings. Follow-up alle drei Monate ist üblich.

Operation Eine partielle Hepatektomie (Operation zur Entfernung des Teils der Leber, in dem Krebs gefunden wird) kann durchgeführt werden. Ein Gewebekeil, ein ganzer Lappen oder ein größerer Teil der Leber sowie ein Teil des gesunden Gewebes um ihn herum werden entfernt. Das verbleibende Lebergewebe übernimmt die Funktionen der Leber und kann nachwachsen.

Leber-Transplantation

Bei einer Lebertransplantation wird die gesamte Leber entfernt und durch eine gesunde gespendete Leber ersetzt. Eine Lebertransplantation kann durchgeführt werden, wenn die Krankheit nur in der Leber auftritt und eine gespendete Leber gefunden werden kann. Wenn der Patient auf eine gespendete Leber warten muss, wird bei Bedarf eine andere Behandlung durchgeführt.

Ablationstherapie

Die Ablationstherapie entfernt oder zerstört Gewebe. Bei Leberkrebs werden verschiedene Arten der Ablationstherapie eingesetzt:

  • Radiofrequenzablation: Die Verwendung spezieller Nadeln, die direkt durch die Haut oder durch einen Einschnitt in den Bauch eingeführt werden, um den Tumor zu erreichen. Hochenergetische Radiowellen erwärmen die Nadeln und den Tumor, wodurch Krebszellen abgetötet werden.
  • Mikrowellentherapie: Eine Art der Behandlung, bei der der Tumor hohen Temperaturen ausgesetzt ist, die durch Mikrowellen erzeugt werden. Dies kann Krebszellen schädigen und abtöten oder sie empfindlicher gegenüber den Auswirkungen von Strahlung und bestimmten Krebsmedikamenten machen.
  • Perkutane Ethanolinjektion: Eine Krebsbehandlung, bei der mit einer kleinen Nadel Ethanol (reiner Alkohol) direkt in einen Tumor injiziert wird, um Krebszellen abzutöten. Möglicherweise sind mehrere Behandlungen erforderlich. Normalerweise wird eine Lokalanästhesie angewendet, aber wenn der Patient viele Tumoren in der Leber hat, kann eine Vollnarkose angewendet werden.
  • Kryoablation: Eine Behandlung, bei der Krebszellen mithilfe eines Instruments eingefroren und zerstört werden. Diese Art der Behandlung wird auch als Kryotherapie und Kryochirurgie bezeichnet. Der Arzt kann das Instrument mit Ultraschall führen.
  • Elektroporationstherapie: Eine Behandlung, die elektrische Impulse durch eine in einem Tumor platzierte Elektrode sendet, um Krebszellen abzutöten. Die Elektroporationstherapie wird in klinischen Studien untersucht.

Embolisationstherapie

Embolisationstherapie ist die Verwendung von Substanzen, um den Blutfluss durch die Leberarterie zum Tumor zu blockieren oder zu verringern. Wenn der Tumor nicht den Sauerstoff und die Nährstoffe erhält, die er benötigt, wächst er nicht weiter. Die Embolisationstherapie wird bei Patienten angewendet, bei denen keine Operation zur Entfernung des Tumors oder bei der Ablationstherapie durchgeführt werden kann und deren Tumor sich nicht außerhalb der Leber ausgebreitet hat.

Die Leber erhält Blut aus der Leberportalvene und der Leberarterie. Blut, das aus der Leberportalvene in die Leber gelangt, gelangt normalerweise in das gesunde Lebergewebe. Blut, das aus der Leberarterie kommt, gelangt normalerweise zum Tumor. Wenn die Leberarterie während der Embolisationstherapie blockiert ist, erhält das gesunde Lebergewebe weiterhin Blut aus der Leberportalvene.

Es gibt zwei Haupttypen der Embolisationstherapie:

  • Transarterielle Embolisation (TAE): Ein kleiner Einschnitt (Schnitt) wird in den inneren Oberschenkel gemacht und ein Katheter (dünner, flexibler Schlauch) wird eingeführt und in die Leberarterie eingeführt. Sobald der Katheter angebracht ist, wird eine Substanz injiziert, die die Leberarterie blockiert und den Blutfluss zum Tumor stoppt.
  • Transarterielle Chemoembolisation (TACE): Dieses Verfahren ähnelt TAE, außer dass auch ein Krebsmedikament verabreicht wird. Das Verfahren kann durchgeführt werden, indem das Krebsmedikament an kleinen Kügelchen angebracht wird, die in die Leberarterie injiziert werden, oder indem das Krebsmedikament durch den Katheter in die Leberarterie injiziert wird und dann die Substanz injiziert wird, um die Leberarterie zu blockieren. Der größte Teil des Krebsmedikaments ist in der Nähe des Tumors eingeschlossen und nur eine kleine Menge des Medikaments erreicht andere Körperteile. Diese Art der Behandlung wird auch als Chemoembolisation bezeichnet.

Gezielte Therapie

Eine gezielte Therapie ist eine Behandlung, bei der Medikamente oder andere Substanzen verwendet werden, um bestimmte Krebszellen zu identifizieren und anzugreifen, ohne normale Zellen zu schädigen. Tyrosinkinase-Inhibitoren sind eine Art gezielte Therapie zur Behandlung von primärem Leberkrebs bei Erwachsenen.

Tyrosinkinase-Inhibitoren sind niedermolekulare Medikamente, die durch die Zellmembran gehen und in Krebszellen wirken, um Signale zu blockieren, die Krebszellen zum Wachstum und zur Teilung benötigen. Einige Tyrosinkinase-Inhibitoren haben auch Angiogenese-Inhibitor-Wirkungen. Sorafenib, Lenvatinib und Regorafenib sind Arten von Tyrosinkinase-Inhibitoren.

Weitere Informationen finden Sie unter Für Leberkrebs zugelassene Arzneimittel.

Immuntherapie

Die Immuntherapie ist eine Behandlung, bei der das Immunsystem des Patienten zur Bekämpfung von Krebs eingesetzt wird. Vom Körper oder in einem Labor hergestellte Substanzen werden verwendet, um die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers gegen Krebs zu stärken, zu lenken oder wiederherzustellen. Diese Art der Krebsbehandlung wird auch als Biotherapie oder biologische Therapie bezeichnet.

Die Immun-Checkpoint-Inhibitor-Therapie ist eine Art von Immuntherapie.

  • Therapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren: PD-1 ist ein Protein auf der Oberfläche von T-Zellen, das dabei hilft, die Immunantworten des Körpers in Schach zu halten. Wenn PD-1 an ein anderes Protein namens PDL-1 an einer Krebszelle bindet, verhindert es, dass die T-Zelle die Krebszelle abtötet. PD-1-Inhibitoren binden an PDL-1 und ermöglichen es den T-Zellen, Krebszellen abzutöten. Nivolumab ist eine Art Immun-Checkpoint-Hemmer.
Immun-Checkpoint-Inhibitor. Checkpoint-Proteine ​​wie PD-L1 auf Tumorzellen und PD-1 auf T-Zellen helfen dabei, die Immunantworten in Schach zu halten. Die Bindung von PD-L1 an PD-1 verhindert, dass T-Zellen Tumorzellen im Körper abtöten (linkes Feld). Durch Blockieren der Bindung von PD-L1 an PD-1 mit einem Immun-Checkpoint-Inhibitor (Anti-PD-L1 oder Anti-PD-1) können die T-Zellen Tumorzellen abtöten (rechtes Feld).

Weitere Informationen finden Sie unter Für Leberkrebs zugelassene Arzneimittel.

Strahlentherapie

Die Strahlentherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der energiereiche Röntgenstrahlen oder andere Arten von Strahlung verwendet werden, um Krebszellen abzutöten oder deren Wachstum zu verhindern. Es gibt zwei Arten der Strahlentherapie:

  • Bei der externen Strahlentherapie wird eine Maschine außerhalb des Körpers verwendet, um Strahlung in Richtung Krebs zu senden. Bestimmte Arten der Strahlentherapie können dazu beitragen, dass die Strahlung das in der Nähe befindliche gesunde Gewebe nicht schädigt. Diese Arten der externen Strahlentherapie umfassen Folgendes:
  • Konforme Strahlentherapie: Die konforme Strahlentherapie ist eine Art der externen Strahlentherapie, bei der mithilfe eines Computers ein dreidimensionales (3-D) Bild des Tumors erstellt und die Strahlen entsprechend dem Tumor geformt werden. Dadurch kann eine hohe Strahlendosis den Tumor erreichen und das nahe gelegene gesunde Gewebe weniger schädigen.
  • Stereotaktische Körperstrahlungstherapie: Die stereotaktische Körperstrahlentherapie ist eine Art externe Strahlentherapie. Mit speziellen Geräten wird der Patient bei jeder Bestrahlung in die gleiche Position gebracht. Ein Bestrahlungsgerät zielt mehrere Tage lang einmal täglich eine größere als die übliche Strahlendosis direkt auf den Tumor. Wenn sich der Patient bei jeder Behandlung in derselben Position befindet, wird das nahe gelegene gesunde Gewebe weniger geschädigt. Dieses Verfahren wird auch als stereotaktische Strahlentherapie mit externem Strahl und stereotaktische Strahlentherapie bezeichnet.
  • Protonenstrahl-Strahlentherapie: Die Protonenstrahl-Therapie ist eine Art energiereiche externe Strahlentherapie. Ein Strahlentherapiegerät zielt auf Protonenströme (winzige, unsichtbare, positiv geladene Teilchen) auf die Krebszellen, um diese abzutöten. Diese Art der Behandlung schädigt das nahe gelegene gesunde Gewebe weniger.
  • Bei der internen Strahlentherapie wird eine radioaktive Substanz verwendet, die in Nadeln, Samen, Drähten oder Kathetern eingeschlossen ist, die direkt in oder in der Nähe des Krebses platziert werden.

Die Art und Weise, wie die Strahlentherapie durchgeführt wird, hängt von der Art und dem Stadium des behandelten Krebses ab. Externe Strahlentherapie wird zur Behandlung von primärem Leberkrebs bei Erwachsenen eingesetzt.

In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.

Informationen zu klinischen Studien finden Sie auf der NCI-Website.

Die Behandlung von primärem Leberkrebs bei Erwachsenen kann Nebenwirkungen verursachen.

Informationen zu Nebenwirkungen, die durch die Behandlung von Krebs verursacht werden, finden Sie auf unserer Seite Nebenwirkungen.

Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.

Für einige Patienten kann die Teilnahme an einer klinischen Studie die beste Wahl für die Behandlung sein. Klinische Studien sind Teil des Krebsforschungsprozesses. Klinische Studien werden durchgeführt, um herauszufinden, ob neue Krebsbehandlungen sicher und wirksam sind oder besser als die Standardbehandlung.

Viele der heutigen Standardbehandlungen gegen Krebs basieren auf früheren klinischen Studien. Patienten, die an einer klinischen Studie teilnehmen, erhalten möglicherweise die Standardbehandlung oder gehören zu den Ersten, die eine neue Behandlung erhalten.

Patienten, die an klinischen Studien teilnehmen, tragen auch dazu bei, die künftige Behandlung von Krebs zu verbessern. Selbst wenn klinische Studien nicht zu wirksamen neuen Behandlungen führen, beantworten sie häufig wichtige Fragen und helfen, die Forschung voranzutreiben.

Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.

Einige klinische Studien umfassen nur Patienten, die noch keine Behandlung erhalten haben. In anderen Studien werden Behandlungen für Patienten getestet, deren Krebs nicht besser geworden ist. Es gibt auch klinische Studien, in denen neue Wege getestet werden, um das Wiederauftreten von Krebs zu verhindern (die Rückkehr) oder die Nebenwirkungen der Krebsbehandlung zu verringern.

In vielen Teilen des Landes finden klinische Studien statt. Informationen zu von NCI unterstützten klinischen Studien finden Sie auf der Suchwebseite für klinische Studien von NCI. Klinische Studien, die von anderen Organisationen unterstützt werden, finden Sie auf der Website ClinicalTrials.gov.

Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.

Einige der Tests, die durchgeführt wurden, um den Krebs zu diagnostizieren oder das Stadium des Krebses herauszufinden, können wiederholt werden. Einige Tests werden wiederholt, um festzustellen, wie gut die Behandlung funktioniert. Entscheidungen darüber, ob die Behandlung fortgesetzt, geändert oder abgebrochen werden soll, können auf den Ergebnissen dieser Tests beruhen.

Einige der Tests werden von Zeit zu Zeit nach Beendigung der Behandlung fortgesetzt. Die Ergebnisse dieser Tests können zeigen, ob sich Ihr Zustand geändert hat oder ob der Krebs erneut aufgetreten ist (kommen Sie zurück). Diese Tests werden manchmal als Folgetests oder Kontrolluntersuchungen bezeichnet.

Behandlungsmöglichkeiten für erwachsenen primären Leberkrebs

In diesem Abschnitt

  • Stadien 0, A und B Primärer Leberkrebs bei Erwachsenen
  • Stadien C und D Primärer Leberkrebs bei Erwachsenen

Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.

Stadien 0, A und B Primärer Leberkrebs bei Erwachsenen

Die Behandlung des primären Leberkrebses bei Erwachsenen im Stadium 0, A und B kann Folgendes umfassen:

  • Überwachung auf Läsionen kleiner als 1 Zentimeter.
  • Partielle Hepatektomie.
  • Totale Hepatektomie und Lebertransplantation.
  • Ablation des Tumors mit einer der folgenden Methoden:
  • Hochfrequenzablation.
  • Mikrowellentherapie.
  • Perkutane Ethanolinjektion.
  • Kryoablation.
  • Eine klinische Studie zur Elektroporationstherapie.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Stadien C und D Primärer Leberkrebs bei Erwachsenen

Die Behandlung des primären Leberkrebses bei Erwachsenen im Stadium C und D kann Folgendes umfassen:

  • Embolisationstherapie mit einer der folgenden Methoden:
  • Transarterielle Embolisation (TAE).
  • Transarterielle Chemoembolisation (TACE).
  • Gezielte Therapie mit einem Tyrosinkinase-Inhibitor.
  • Immuntherapie.
  • Strahlentherapie.
  • Eine klinische Studie zur gezielten Therapie nach Chemoembolisation oder in Kombination mit einer Chemotherapie.
  • Eine klinische Studie mit neuen zielgerichteten Therapiemedikamenten.
  • Eine klinische Studie zur Immuntherapie.
  • Eine klinische Studie zur Immuntherapie in Kombination mit einer gezielten Therapie.
  • Eine klinische Studie zur stereotaktischen Körperstrahlungstherapie oder Protonenstrahl-Strahlentherapie.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Behandlung von rezidivierendem primären Leberkrebs bei Erwachsenen

Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.

Die Behandlungsoptionen für wiederkehrenden primären Leberkrebs bei Erwachsenen können Folgendes umfassen:

  • Totale Hepatektomie und Lebertransplantation.
  • Partielle Hepatektomie.
  • Abtragung
  • Transarterielle Chemoembolisation und gezielte Therapie mit Sorafenib als palliative Therapie zur Linderung von Symptomen und zur Verbesserung der Lebensqualität.
  • Eine klinische Studie einer neuen Behandlung.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Erfahren Sie mehr über primären Leberkrebs bei Erwachsenen

Weitere Informationen des National Cancer Institute zu primärem Leberkrebs bei Erwachsenen finden Sie unter:

  • Leber- und Gallengangskrebs Homepage
  • Prävention von Leberkrebs (hepatozellulär)
  • Leber (Hepatozelluläres) Krebs-Screening
  • Kryochirurgie in der Krebsbehandlung
  • Arzneimittel gegen Leberkrebs zugelassen
  • Gezielte Krebstherapien

Allgemeine Informationen zu Krebs und andere Ressourcen des National Cancer Institute finden Sie unter:

  • Über Krebs
  • Inszenierung
  • Chemotherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
  • Strahlentherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
  • Umgang mit Krebs
  • Fragen an Ihren Arzt zu Krebs
  • Für Überlebende und Betreuer