Typen / Leukämie / Patient / cml-Behandlung-pdq

Von love.co
Zur Navigation springen Zur Suche springen
This page contains changes which are not marked for translation.

Other languages:
English • ‎中文

Behandlung der chronischen myeloischen Leukämie (®) - Patientenversion

Allgemeine Informationen zur chronischen myeloischen Leukämie

WICHTIGE PUNKTE

  • Chronische myeloische Leukämie ist eine Krankheit, bei der das Knochenmark zu viele weiße Blutkörperchen bildet.
  • Leukämie kann rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen betreffen.
  • Anzeichen und Symptome einer chronischen myeloischen Leukämie sind Fieber, Nachtschweiß und Müdigkeit.
  • Die meisten Menschen mit CML haben eine Genmutation (Veränderung), das Philadelphia-Chromosom.
  • Tests, die Blut und Knochenmark untersuchen, werden verwendet, um chronische myeloische Leukämie zu erkennen (zu finden) und zu diagnostizieren.
  • Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.

Chronische myeloische Leukämie ist eine Krankheit, bei der das Knochenmark zu viele weiße Blutkörperchen bildet.

Chronische myeloische Leukämie (auch CML oder chronische granulozytäre Leukämie genannt) ist eine langsam fortschreitende Blut- und Knochenmarkerkrankung, die normalerweise während oder nach dem mittleren Alter auftritt und bei Kindern selten auftritt.

Anatomie des Knochens. Der Knochen besteht aus kompaktem Knochen, schwammigem Knochen und Knochenmark. Kompakter Knochen bildet die äußere Schicht des Knochens. Schwammiger Knochen befindet sich meist an den Knochenenden und enthält rotes Mark. Knochenmark befindet sich in der Mitte der meisten Knochen und hat viele Blutgefäße. Es gibt zwei Arten von Knochenmark: rot und gelb. Rotes Mark enthält Blutstammzellen, die zu roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen oder Blutplättchen werden können. Gelbes Mark besteht hauptsächlich aus Fett.

Leukämie kann rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen betreffen.

Normalerweise bildet das Knochenmark Blutstammzellen (unreife Zellen), die im Laufe der Zeit zu reifen Blutzellen werden. Eine Blutstammzelle kann eine myeloische Stammzelle oder eine lymphoide Stammzelle werden. Eine lymphoide Stammzelle wird zu einer weißen Blutkörperchen.

Eine myeloische Stammzelle wird zu einer von drei Arten reifer Blutzellen:

  • Rote Blutkörperchen, die Sauerstoff und andere Substanzen in alle Gewebe des Körpers transportieren.
  • Blutplättchen, die Blutgerinnsel bilden, um Blutungen zu stoppen.
  • Granulozyten (weiße Blutkörperchen), die Infektionen und Krankheiten bekämpfen.
Entwicklung der Blutzellen. Eine Blutstammzelle durchläuft mehrere Schritte, um rote Blutkörperchen, Blutplättchen oder weiße Blutkörperchen zu werden.

Bei der CML werden zu viele Blutstammzellen zu einer Art weißer Blutkörperchen, die als Granulozyten bezeichnet werden. Diese Granulozyten sind abnormal und werden nicht zu gesunden weißen Blutkörperchen. Sie werden auch Leukämiezellen genannt. Die Leukämiezellen können sich im Blut und im Knochenmark ansammeln, sodass weniger Platz für gesunde weiße Blutkörperchen, rote Blutkörperchen und Blutplättchen vorhanden ist. In diesem Fall können Infektionen, Anämien oder leichte Blutungen auftreten.

Diese Zusammenfassung handelt von chronischer myeloischer Leukämie. Weitere Informationen zu Leukämie finden Sie in den folgenden -Zusammenfassungen:

  • Behandlung der akuten lymphoblastischen Leukämie bei Erwachsenen
  • Behandlung der akuten lymphoblastischen Leukämie im Kindesalter
  • Behandlung der akuten myeloischen Leukämie bei Erwachsenen
  • Akute myeloische Leukämie im Kindesalter / andere myeloische maligne Erkrankungen Behandlung
  • Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie
  • Behandlung von Haarzellenleukämie

Anzeichen und Symptome einer chronischen myeloischen Leukämie sind Fieber, Nachtschweiß und Müdigkeit.

Diese und andere Anzeichen und Symptome können durch CML oder andere Erkrankungen verursacht werden. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben:

  • Ich fühle mich sehr müde.
  • Gewichtsverlust ohne bekannten Grund.
  • Nachtschweiß.
  • Fieber.
  • Schmerzen oder ein Gefühl der Fülle unter den Rippen auf der linken Seite.
  • Manchmal verursacht CML überhaupt keine Symptome.

Die meisten Menschen mit CML haben eine Genmutation (Veränderung), das Philadelphia-Chromosom.

Jede Zelle im Körper enthält DNA (genetisches Material), die bestimmt, wie die Zelle aussieht und wirkt. DNA ist in Chromosomen enthalten. Bei der CML bewegt sich ein Teil der DNA von einem Chromosom zu einem anderen Chromosom. Diese Änderung wird als "Philadelphia-Chromosom" bezeichnet. Es führt dazu, dass das Knochenmark ein Protein namens Tyrosinkinase bildet, das dazu führt, dass zu viele Stammzellen zu weißen Blutkörperchen (Granulozyten oder Blasten) werden.

Das Philadelphia-Chromosom wird nicht vom Elternteil an das Kind weitergegeben.

Philadelphia-Chromosom. Ein Stück Chromosom 9 und ein Stück Chromosom 22 brechen ab und tauschen Plätze. Das BCR-ABL-Gen wird auf Chromosom 22 gebildet, an dem sich das Stück Chromosom 9 anlagert. Das veränderte Chromosom 22 wird als Philadelphia-Chromosom bezeichnet.

Tests, die Blut und Knochenmark untersuchen, werden verwendet, um chronische myeloische Leukämie zu erkennen (zu finden) und zu diagnostizieren.

Die folgenden Tests und Verfahren können verwendet werden:

Körperliche Untersuchung und Krankengeschichte: Eine Untersuchung des Körpers, um allgemeine Anzeichen von Gesundheit zu überprüfen, einschließlich der Prüfung auf Anzeichen von Krankheiten wie einer vergrößerten Milz. Es wird auch eine Anamnese der Gesundheitsgewohnheiten des Patienten sowie früherer Krankheiten und Behandlungen erstellt.

Komplettes Blutbild (CBC) mit Differential: Ein Verfahren, bei dem eine Blutprobe entnommen und auf Folgendes überprüft wird:

  • Die Anzahl der roten Blutkörperchen und Blutplättchen.
  • Anzahl und Art der weißen Blutkörperchen.
  • Die Menge an Hämoglobin (das Protein, das Sauerstoff transportiert) in den roten Blutkörperchen.
  • Der Teil der Blutprobe besteht aus roten Blutkörperchen.
Komplettes Blutbild (CBC). Blut wird gesammelt, indem eine Nadel in eine Vene eingeführt wird und das Blut in einen Schlauch fließen kann. Die Blutprobe wird an das Labor geschickt und die roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen werden gezählt. Die CBC wird zum Testen, Diagnostizieren und Überwachen vieler verschiedener Zustände verwendet.
  • Blutchemiestudien: Ein Verfahren, bei dem eine Blutprobe überprüft wird, um die Mengen bestimmter Substanzen zu messen, die von Organen und Geweben im Körper ins Blut freigesetzt werden. Eine ungewöhnliche (höhere oder niedrigere als normale) Menge einer Substanz kann ein Zeichen einer Krankheit sein.
  • Knochenmarkaspiration und Biopsie: Entfernen von Knochenmark, Blut und einem kleinen Stück Knochen durch Einführen einer Nadel in den Hüft- oder Brustknochen. Ein Pathologe betrachtet das Knochenmark, das Blut und den Knochen unter einem Mikroskop, um nach abnormalen Zellen zu suchen.
Knochenmarkaspiration und Biopsie. Nachdem ein kleiner Hautbereich betäubt wurde, wird eine Knochenmarksnadel in den Hüftknochen des Patienten eingeführt. Blut-, Knochen- und Knochenmarkproben werden zur Untersuchung unter einem Mikroskop entnommen.

Einer der folgenden Tests kann an entnommenen Blut- oder Knochenmarksproben durchgeführt werden:

  • Zytogenetische Analyse: Ein Labortest, bei dem die Chromosomen von Zellen in einer Blut- oder Knochenmarksprobe gezählt und auf Veränderungen wie gebrochene, fehlende, neu angeordnete oder zusätzliche Chromosomen überprüft werden. Veränderungen in bestimmten Chromosomen, wie dem Philadelphia-Chromosom, können ein Zeichen für Krebs sein. Mithilfe der zytogenetischen Analyse können Sie Krebs diagnostizieren, die Behandlung planen oder herausfinden, wie gut die Behandlung funktioniert.
  • FISH (Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung): Ein Labortest zur Untersuchung und Zählung von Genen oder Chromosomen in Zellen und Geweben. DNA-Stücke, die fluoreszierende Farbstoffe enthalten, werden im Labor hergestellt und einer Probe der Zellen oder Gewebe eines Patienten zugesetzt. Wenn sich diese gefärbten DNA-Stücke an bestimmte Gene oder Bereiche von Chromosomen in der Probe anlagern, leuchten sie bei Betrachtung unter einem Fluoreszenzmikroskop auf. Der FISH-Test hilft bei der Diagnose von Krebs und bei der Planung der Behandlung.
  • Reverse Transkription-Polymerase-Kettenreaktionstest (RT-PCR): Ein Labortest, bei dem die Menge einer genetischen Substanz namens mRNA gemessen wird, die von einem bestimmten Gen hergestellt wird. Ein Enzym namens Reverse Transkriptase wird verwendet, um ein bestimmtes Stück RNA in ein passendes Stück DNA umzuwandeln, das durch ein anderes Enzym namens DNA-Polymerase amplifiziert (in großer Anzahl hergestellt) werden kann. Die amplifizierten DNA-Kopien helfen zu erkennen, ob eine bestimmte mRNA von einem Gen hergestellt wird. RT-PCR kann verwendet werden, um die Aktivierung bestimmter Gene zu überprüfen, die auf das Vorhandensein von Krebszellen hinweisen können. Dieser Test kann verwendet werden, um nach bestimmten Veränderungen in einem Gen oder Chromosom zu suchen, die bei der Diagnose von Krebs hilfreich sein können.

Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.

Die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsmöglichkeiten hängen von folgenden Faktoren ab:

  • Alter des Patienten.
  • Die Phase der CML.
  • Die Anzahl der Explosionen im Blut oder Knochenmark.
  • Die Größe der Milz bei der Diagnose.

Stadien der chronischen myeloischen Leukämie

WICHTIGE PUNKTE

  • Nach der Diagnose einer chronischen myeloischen Leukämie werden Tests durchgeführt, um festzustellen, ob sich der Krebs ausgebreitet hat.
  • Chronische myeloische Leukämie besteht aus 3 Phasen.
  • Chronische Phase
  • Beschleunigte Phase
  • Blastische Phase
  • Der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten.

Nach der Diagnose einer chronischen myeloischen Leukämie werden Tests durchgeführt, um festzustellen, ob sich der Krebs ausgebreitet hat.

Staging ist der Prozess, mit dem herausgefunden wird, wie weit sich der Krebs ausgebreitet hat. Es gibt kein Standard-Staging-System für chronische myeloische Leukämie (CML). Stattdessen wird die Krankheit nach Phasen klassifiziert: chronische Phase, beschleunigte Phase oder Blastenphase. Es ist wichtig, die Phase zu kennen, um die Behandlung planen zu können. Die Informationen aus Tests und Verfahren zur Erkennung (Entdeckung) und Diagnose einer chronischen myeloischen Leukämie werden auch zur Planung der Behandlung verwendet.

Chronische myeloische Leukämie besteht aus 3 Phasen.

Wenn die Menge der Blasten im Blut und im Knochenmark zunimmt, ist weniger Platz für gesunde weiße Blutkörperchen, rote Blutkörperchen und Blutplättchen. Dies kann zu Infektionen, Anämie und leichten Blutungen sowie zu Knochenschmerzen und Schmerzen oder einem Gefühl der Fülle unter den Rippen auf der linken Seite führen. Die Anzahl der Blastenzellen im Blut und im Knochenmark sowie die Schwere der Anzeichen oder Symptome bestimmen die Krankheitsphase.

Chronische Phase

In der chronischen Phase der CML sind weniger als 10% der Zellen im Blut und im Knochenmark Blastenzellen.

Beschleunigte Phase

In der CML der beschleunigten Phase sind 10% bis 19% der Zellen im Blut und im Knochenmark Blastenzellen.

Blastische Phase

In der Blastenphase CML sind 20% oder mehr der Zellen im Blut oder Knochenmark Blastenzellen. Wenn während der Blastenphase Müdigkeit, Fieber und eine vergrößerte Milz auftreten, spricht man von einer Explosionskrise.

Rezidivierte chronische myeloische Leukämie

Bei rezidivierter CML steigt die Anzahl der Blasten nach einer Remission an.

Übersicht über die Behandlungsoptionen

WICHTIGE PUNKTE

  • Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie.
  • Es werden sechs Arten der Standardbehandlung verwendet:
  • Gezielte Therapie
  • Chemotherapie
  • Biologische Therapie
  • Hochdosierte Chemotherapie mit Stammzelltransplantation
  • Spenderlymphozyteninfusion (DLI)
  • Operation
  • In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
  • Die Behandlung der chronischen myeloischen Leukämie kann Nebenwirkungen verursachen.
  • Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
  • Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.
  • Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.

Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie.

Für Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) stehen verschiedene Behandlungsarten zur Verfügung. Einige Behandlungen sind Standardbehandlungen (die derzeit verwendete Behandlung), andere werden in klinischen Studien getestet. Eine klinische Behandlungsstudie ist eine Forschungsstudie, die dazu beitragen soll, aktuelle Behandlungen zu verbessern oder Informationen über neue Behandlungen für Krebspatienten zu erhalten. Wenn klinische Studien zeigen, dass eine neue Behandlung besser ist als die Standardbehandlung, kann die neue Behandlung zur Standardbehandlung werden. Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken. Einige klinische Studien stehen nur Patienten offen, die noch nicht mit der Behandlung begonnen haben.

Es werden sechs Arten der Standardbehandlung verwendet:

Gezielte Therapie

Eine gezielte Therapie ist eine Art der Behandlung, bei der Medikamente oder andere Substanzen verwendet werden, um bestimmte Krebszellen zu identifizieren und anzugreifen, ohne normale Zellen zu schädigen. Tyrosinkinase-Inhibitoren sind zielgerichtete Therapiemedikamente zur Behandlung der chronischen myeloischen Leukämie.

Imatinibmesylat, Nilotinib, Dasatinib und Ponatinib sind Tyrosinkinaseinhibitoren, die zur Behandlung von CML verwendet werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Arzneimittel, die für chronische myeloische Leukämie zugelassen sind.

Chemotherapie

Die Chemotherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der Medikamente eingesetzt werden, um das Wachstum von Krebszellen zu stoppen, indem sie entweder die Zellen abtöten oder ihre Teilung verhindern. Wenn die Chemotherapie oral eingenommen oder in eine Vene oder einen Muskel injiziert wird, gelangen die Medikamente in den Blutkreislauf und können Krebszellen im gesamten Körper erreichen (systemische Chemotherapie). Wenn die Chemotherapie direkt in die Liquor cerebrospinalis, ein Organ oder eine Körperhöhle wie den Bauch eingebracht wird, wirken sich die Medikamente hauptsächlich auf Krebszellen in diesen Bereichen aus (regionale Chemotherapie). Die Art und Weise, wie die Chemotherapie verabreicht wird, hängt von der Art und dem Stadium des behandelten Krebses ab.

Weitere Informationen finden Sie unter Arzneimittel, die für chronische myeloische Leukämie zugelassen sind.

Biologische Therapie

Die biologische Therapie ist eine Behandlung, bei der das Immunsystem des Patienten zur Bekämpfung von Krebs eingesetzt wird. Vom Körper oder in einem Labor hergestellte Substanzen werden verwendet, um die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers gegen Krebs zu stärken, zu lenken oder wiederherzustellen. Diese Art der Krebsbehandlung wird auch als Biotherapie oder Immuntherapie bezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie unter Arzneimittel, die für chronische myeloische Leukämie zugelassen sind.

Hochdosierte Chemotherapie mit Stammzelltransplantation

Hohe Dosen einer Chemotherapie werden verabreicht, um Krebszellen abzutöten. Gesunde Zellen, einschließlich blutbildender Zellen, werden durch die Krebsbehandlung ebenfalls zerstört. Die Stammzelltransplantation ist eine Behandlung, um die blutbildenden Zellen zu ersetzen. Stammzellen (unreife Blutzellen) werden aus dem Blut oder Knochenmark des Patienten oder eines Spenders entfernt und eingefroren und gelagert. Nachdem der Patient die Chemotherapie abgeschlossen hat, werden die gespeicherten Stammzellen aufgetaut und durch eine Infusion an den Patienten zurückgegeben. Diese reinfundierten Stammzellen wachsen in die Blutzellen des Körpers hinein (und stellen sie wieder her).

Weitere Informationen finden Sie unter Arzneimittel, die für chronische myeloische Leukämie zugelassen sind.

Stammzelltransplantation. (Schritt 1): Aus einer Vene im Arm des Spenders wird Blut entnommen. Der Patient oder eine andere Person kann der Spender sein. Das Blut fließt durch eine Maschine, die die Stammzellen entfernt. Dann wird das Blut durch eine Vene im anderen Arm zum Spender zurückgeführt. (Schritt 2): Der Patient erhält eine Chemotherapie, um blutbildende Zellen abzutöten. Der Patient kann eine Strahlentherapie erhalten (nicht gezeigt). (Schritt 3): Der Patient erhält Stammzellen über einen Katheter, der in ein Blutgefäß in der Brust eingeführt wird.

Spenderlymphozyteninfusion (DLI)

Die Spender-Lymphozyten-Infusion (DLI) ist eine Krebsbehandlung, die nach einer Stammzelltransplantation angewendet werden kann. Lymphozyten (eine Art weißer Blutkörperchen) vom Spender der Stammzelltransplantation werden aus dem Blut des Spenders entfernt und können zur Lagerung eingefroren werden. Die Lymphozyten des Spenders werden aufgetaut, wenn sie eingefroren und dann dem Patienten durch eine oder mehrere Infusionen verabreicht werden. Die Lymphozyten sehen die Krebszellen des Patienten als nicht zum Körper gehörend an und greifen sie an.

Operation

Die Splenektomie ist eine Operation zur Entfernung der Milz.

In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.

Informationen zu klinischen Studien finden Sie auf der NCI-Website.

Die Behandlung der chronischen myeloischen Leukämie kann Nebenwirkungen verursachen.

Informationen zu Nebenwirkungen, die durch die Behandlung von Krebs verursacht werden, finden Sie auf unserer Seite Nebenwirkungen.

Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.

Für einige Patienten kann die Teilnahme an einer klinischen Studie die beste Wahl für die Behandlung sein. Klinische Studien sind Teil des Krebsforschungsprozesses. Klinische Studien werden durchgeführt, um herauszufinden, ob neue Krebsbehandlungen sicher und wirksam sind oder besser als die Standardbehandlung.

Viele der heutigen Standardbehandlungen gegen Krebs basieren auf früheren klinischen Studien. Patienten, die an einer klinischen Studie teilnehmen, erhalten möglicherweise die Standardbehandlung oder gehören zu den Ersten, die eine neue Behandlung erhalten.

Patienten, die an klinischen Studien teilnehmen, tragen auch dazu bei, die künftige Behandlung von Krebs zu verbessern. Selbst wenn klinische Studien nicht zu wirksamen neuen Behandlungen führen, beantworten sie häufig wichtige Fragen und helfen, die Forschung voranzutreiben.

Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.

Einige klinische Studien umfassen nur Patienten, die noch keine Behandlung erhalten haben. In anderen Studien werden Behandlungen für Patienten getestet, deren Krebs nicht besser geworden ist. Es gibt auch klinische Studien, in denen neue Wege getestet werden, um das Wiederauftreten von Krebs zu verhindern (die Rückkehr) oder die Nebenwirkungen der Krebsbehandlung zu verringern.

In vielen Teilen des Landes finden klinische Studien statt. Informationen zu von NCI unterstützten klinischen Studien finden Sie auf der Suchwebseite für klinische Studien von NCI. Klinische Studien, die von anderen Organisationen unterstützt werden, finden Sie auf der Website ClinicalTrials.gov.

Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.

Einige der Tests, die durchgeführt wurden, um den Krebs zu diagnostizieren oder das Stadium des Krebses herauszufinden, können wiederholt werden. Einige Tests werden wiederholt, um festzustellen, wie gut die Behandlung funktioniert. Entscheidungen darüber, ob die Behandlung fortgesetzt, geändert oder abgebrochen werden soll, können auf den Ergebnissen dieser Tests beruhen.

Einige der Tests werden von Zeit zu Zeit nach Beendigung der Behandlung fortgesetzt. Die Ergebnisse dieser Tests können zeigen, ob sich Ihr Zustand geändert hat oder ob der Krebs erneut aufgetreten ist (kommen Sie zurück). Diese Tests werden manchmal als Folgetests oder Kontrolluntersuchungen bezeichnet.

Behandlungsmöglichkeiten bei chronischer myeloischer Leukämie

In diesem Abschnitt

  • Chronische Phase Chronische myeloische Leukämie
  • Chronische myeloische Leukämie in der beschleunigten Phase
  • Chronische myeloische Leukämie in der Blastenphase
  • Rezidivierte chronische myeloische Leukämie

Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.

Chronische Phase Chronische myeloische Leukämie

Die Behandlung der chronischen myeloischen Leukämie in der chronischen Phase kann Folgendes umfassen:

  • Gezielte Therapie mit einem Tyrosinkinase-Inhibitor.
  • Hochdosierte Chemotherapie mit Spenderstammzelltransplantation.
  • Chemotherapie.
  • Splenektomie.
  • Eine klinische Studie zur niedrig dosierten Chemotherapie mit Spenderstammzelltransplantation.
  • Eine klinische Studie einer neuen Behandlung.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Chronische myeloische Leukämie in der beschleunigten Phase

Die Behandlung der chronischen myeloischen Leukämie in der beschleunigten Phase kann Folgendes umfassen:

  • Spenderstammzelltransplantation.
  • Gezielte Therapie mit einem Tyrosinkinase-Inhibitor.
  • Tyrosinkinase-Inhibitor-Therapie, gefolgt von einer Spenderstammzelltransplantation.
  • Biologische Therapie (Interferon) mit oder ohne Chemotherapie.
  • Hochdosierte Chemotherapie.
  • Chemotherapie.
  • Transfusionstherapie zum Ersatz roter Blutkörperchen, Blutplättchen und manchmal weißer Blutkörperchen, um Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
  • Eine klinische Studie einer neuen Behandlung.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Chronische myeloische Leukämie in der Blastenphase

Die Behandlung der chronischen myeloischen Leukämie in der Blastenphase kann Folgendes umfassen:

  • Gezielte Therapie mit einem Tyrosinkinase-Inhibitor.
  • Chemotherapie mit einem oder mehreren Medikamenten.
  • Hochdosierte Chemotherapie.
  • Spenderstammzelltransplantation.
  • Chemotherapie als palliative Therapie zur Linderung von Symptomen und zur Verbesserung der Lebensqualität.
  • Eine klinische Studie einer neuen Behandlung.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Rezidivierte chronische myeloische Leukämie

Die Behandlung einer rezidivierten chronischen myeloischen Leukämie kann Folgendes umfassen:

  • Gezielte Therapie mit einem Tyrosinkinase-Inhibitor.
  • Spenderstammzelltransplantation.
  • Chemotherapie.
  • Spender-Lymphozyten-Infusion.
  • Biologische Therapie (Interferon).
  • Eine klinische Studie mit neuen Typen oder höheren Dosen einer gezielten Therapie oder einer Spenderstammzelltransplantation.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Erfahren Sie mehr über chronische myeloische Leukämie

Weitere Informationen des National Cancer Institute zur chronischen myeloischen Leukämie finden Sie unter:

  • Leukämie Homepage
  • Gezielte Krebstherapien
  • Arzneimittel gegen chronische myeloische Leukämie zugelassen
  • Arzneimittel, die für myeloproliferative Tumoren zugelassen sind
  • Immuntherapie zur Behandlung von Krebs
  • Blutbildende Stammzelltransplantationen

Allgemeine Informationen zu Krebs und andere Ressourcen des National Cancer Institute finden Sie unter:

  • Über Krebs
  • Inszenierung
  • Chemotherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
  • Strahlentherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
  • Umgang mit Krebs
  • Fragen an Ihren Arzt zu Krebs
  • Für Überlebende und Betreuer