Types/leukemia/patient/cll-treatment-pdq
Inhalt
- 1 Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie (®) - Patientenversion
- 1.1 Allgemeine Informationen zur chronischen lymphatischen Leukämie
- 1.2 Stadien der chronischen lymphatischen Leukämie
- 1.3 Rezidivierende oder refraktäre chronische lymphatische Leukämie
- 1.4 Übersicht über die Behandlungsoptionen
- 1.5 Behandlungsmöglichkeiten nach Stadium
- 1.6 Behandlungsmöglichkeiten für rezidivierende oder refraktäre chronische Lymphozyten
- 1.7 Erfahren Sie mehr über chronische lymphatische Leukämie
Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie (®) - Patientenversion
Allgemeine Informationen zur chronischen lymphatischen Leukämie
WICHTIGE PUNKTE
- Chronische lymphatische Leukämie ist eine Krebsart, bei der das Knochenmark zu viele Lymphozyten bildet (eine Art weißer Blutkörperchen).
- Leukämie kann rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen betreffen.
- Ein älteres Alter kann das Risiko einer chronischen lymphatischen Leukämie beeinflussen.
- Anzeichen und Symptome einer chronischen lymphatischen Leukämie sind geschwollene Lymphknoten und Müdigkeit.
- Tests zur Untersuchung von Blut, Knochenmark und Lymphknoten werden zur Diagnose einer chronischen lymphatischen Leukämie verwendet.
- Bestimmte Faktoren beeinflussen die Behandlungsoptionen und die Prognose (Heilungschance).
Chronische lymphatische Leukämie ist eine Krebsart, bei der das Knochenmark zu viele Lymphozyten bildet (eine Art weißer Blutkörperchen).
Chronische lymphatische Leukämie (auch CLL genannt) ist eine Blut- und Knochenmarkerkrankung, die sich normalerweise langsam verschlimmert. CLL ist eine der häufigsten Arten von Leukämie bei Erwachsenen. Es tritt oft während oder nach dem mittleren Alter auf; es kommt selten bei Kindern vor.

Leukämie kann rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen betreffen. Normalerweise bildet der Körper Blutstammzellen (unreife Zellen), die im Laufe der Zeit zu reifen Blutzellen werden. Eine Blutstammzelle kann eine myeloische Stammzelle oder eine lymphoide Stammzelle werden.
Eine myeloische Stammzelle wird zu einer von drei Arten reifer Blutzellen:
- Rote Blutkörperchen, die Sauerstoff und andere Substanzen in alle Gewebe des Körpers transportieren.
- Weiße Blutkörperchen, die Infektionen und Krankheiten bekämpfen.
- Blutplättchen, die Blutgerinnsel bilden, um Blutungen zu stoppen.
Eine lymphoide Stammzelle wird zu einer Lymphoblastenzelle und dann zu einer von drei Arten von Lymphozyten (weißen Blutkörperchen):
- B-Lymphozyten, die Antikörper zur Bekämpfung von Infektionen bilden.
- T-Lymphozyten, die B-Lymphozyten helfen, Antikörper gegen Infektionen zu bilden.
- Natürliche Killerzellen, die Krebszellen und Viren angreifen.
Bei der CLL werden zu viele Blutstammzellen zu abnormalen Lymphozyten und nicht zu gesunden weißen Blutkörperchen. Die abnormalen Lymphozyten können auch als Leukämiezellen bezeichnet werden. Die Lymphozyten sind nicht in der Lage, Infektionen sehr gut zu bekämpfen. Wenn die Anzahl der Lymphozyten im Blut und im Knochenmark zunimmt, ist auch weniger Platz für gesunde weiße Blutkörperchen, rote Blutkörperchen und Blutplättchen. Dies kann zu Infektionen, Anämie und leichten Blutungen führen.
Diese Zusammenfassung handelt von chronischer lymphatischer Leukämie. Weitere Informationen zu Leukämie finden Sie in den folgenden -Zusammenfassungen:
- Behandlung der akuten lymphoblastischen Leukämie bei Erwachsenen.
- Behandlung der akuten lymphoblastischen Leukämie im Kindesalter.
- Behandlung der akuten myeloischen Leukämie bei Erwachsenen.
- Akute myeloische Leukämie im Kindesalter / andere myeloische maligne Erkrankungen Behandlung.
- Behandlung der chronischen myeloischen Leukämie.
- Behandlung von Haarzellenleukämie.
Ein älteres Alter kann das Risiko einer chronischen lymphatischen Leukämie beeinflussen.
Alles, was Ihr Krankheitsrisiko erhöht, wird als Risikofaktor bezeichnet. Ein Risikofaktor bedeutet nicht, dass Sie an Krebs erkranken. Wenn Sie keine Risikofaktoren haben, bedeutet dies nicht, dass Sie keinen Krebs bekommen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie glauben, dass Sie gefährdet sind. Zu den Risikofaktoren für CLL gehören:
- Im mittleren Alter oder älter, männlich oder weiß.
- Eine Familienanamnese von CLL oder Krebs des Lymphsystems.
- Verwandte haben, die russische oder osteuropäische Juden sind.
Anzeichen und Symptome einer chronischen lymphatischen Leukämie sind geschwollene Lymphknoten und Müdigkeit.
Normalerweise verursacht CLL keine Anzeichen oder Symptome und wird während einer routinemäßigen Blutuntersuchung festgestellt. Anzeichen und Symptome können durch CLL oder andere Erkrankungen verursacht werden. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben:
- Schmerzlose Schwellung der Lymphknoten im Nacken, Unterarm, Magen oder in der Leiste.
- Ich fühle mich sehr müde.
- Schmerz oder Fülle unter den Rippen.
- Fieber und Infektion.
- Gewichtsverlust ohne bekannten Grund.
Tests zur Untersuchung von Blut, Knochenmark und Lymphknoten werden zur Diagnose einer chronischen lymphatischen Leukämie verwendet.
Die folgenden Tests und Verfahren können verwendet werden:
- Körperliche Untersuchung und Krankengeschichte: Eine Untersuchung des Körpers, um allgemeine Anzeichen von Gesundheit zu überprüfen, einschließlich der Prüfung auf Anzeichen von Krankheiten wie Klumpen oder alles andere, was ungewöhnlich erscheint. Es wird auch eine Anamnese der Gesundheitsgewohnheiten des Patienten sowie früherer Krankheiten und Behandlungen erstellt.
- Komplettes Blutbild (CBC) mit Differential: Ein Verfahren, bei dem eine Blutprobe entnommen und auf Folgendes überprüft wird:
- Die Anzahl der roten Blutkörperchen und Blutplättchen.
- Anzahl und Art der weißen Blutkörperchen.
- Die Menge an Hämoglobin (das Protein, das Sauerstoff transportiert) in den roten Blutkörperchen.
- Der Teil der Blutprobe besteht aus roten Blutkörperchen.

- Immunphänotypisierung: Ein Labortest, bei dem mithilfe von Antikörpern Krebszellen anhand der Arten von Antigenen oder Markern auf der Oberfläche der Zellen identifiziert werden. Dieser Test hilft bei der Diagnose bestimmter Arten von Leukämie.
- FISH (Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung): Ein Labortest zur Untersuchung und Zählung von Genen oder Chromosomen in Zellen und Geweben. DNA-Stücke, die fluoreszierende Farbstoffe enthalten, werden im Labor hergestellt und einer Probe der Zellen oder Gewebe eines Patienten zugesetzt. Wenn sich diese gefärbten DNA-Stücke an bestimmte Gene oder Bereiche von Chromosomen in der Probe anlagern, leuchten sie bei Betrachtung unter einem Fluoreszenzmikroskop auf. Der FISH-Test hilft bei der Diagnose von Krebs und bei der Planung der Behandlung.
- Durchflusszytometrie: Ein Labortest, der die Anzahl der Zellen in einer Probe, den Prozentsatz lebender Zellen in einer Probe und bestimmte Eigenschaften der Zellen wie Größe, Form und das Vorhandensein von Tumor- (oder anderen) Markern auf der Probe misst Zelloberfläche. Die Zellen aus einer Probe von Blut, Knochenmark oder anderem Gewebe eines Patienten werden mit einem fluoreszierenden Farbstoff angefärbt, in eine Flüssigkeit gegeben und dann einzeln durch einen Lichtstrahl geleitet. Die Testergebnisse basieren darauf, wie die mit dem fluoreszierenden Farbstoff gefärbten Zellen auf den Lichtstrahl reagieren. Dieser Test hilft bei der Diagnose und Behandlung bestimmter Krebsarten wie Leukämie und Lymphom.
- IgVH-Genmutationstest: Ein Labortest, bei dem eine Blut- oder Gewebeprobe auf bestimmte Veränderungen des IgVH-Gens getestet wird. Patienten mit einer IgVH-Genmutation haben eine bessere Prognose.
- Knochenmarkaspiration und Biopsie: Entfernen von Knochenmark, Blut und einem kleinen Stück Knochen durch Einführen einer Hohlnadel in den Hüft- oder Brustknochen. Ein Pathologe betrachtet das Knochenmark, das Blut und den Knochen unter einem Mikroskop, um nach abnormalen Zellen zu suchen.
Bestimmte Faktoren beeinflussen die Behandlungsoptionen und die Prognose (Heilungschance).
Die Behandlungsmöglichkeiten hängen ab von:
- Das Stadium der Krankheit.
- Blutbild der roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen.
vWenn es Anzeichen oder Symptome wie Fieber, Schüttelfrost oder Gewichtsverlust gibt.
- Ob Leber, Milz oder Lymphknoten größer als normal sind.
- Das Ansprechen auf die Erstbehandlung.
- Ob die CLL wieder aufgetreten ist (komm zurück).
Die Prognose hängt ab von:
- Ob es eine Änderung in der DNA und der Art der Änderung gibt, wenn es eine gibt.
- Ob Lymphozyten im gesamten Knochenmark verteilt sind.
- Das Stadium der Krankheit.
- Ob die CLL mit der Behandlung besser wird oder wieder aufgetreten ist (komm zurück).
- Ob die CLL zu Lymphom oder prolymphozytischer Leukämie fortschreitet.
- Das Alter und die allgemeine Gesundheit des Patienten.
Stadien der chronischen lymphatischen Leukämie
WICHTIGE PUNKTE
- Nach der Diagnose einer chronischen lymphatischen Leukämie werden Tests durchgeführt, um herauszufinden, wie weit sich der Krebs im Blut und im Knochenmark ausgebreitet hat.
- Die folgenden Stadien werden für chronische lymphatische Leukämie verwendet:
- Stufe 0
- Stufe I.
- Stufe II
- Stufe III
- Stufe IV
Nach der Diagnose einer chronischen lymphatischen Leukämie werden Tests durchgeführt, um herauszufinden, wie weit sich der Krebs im Blut und im Knochenmark ausgebreitet hat.
Staging ist der Prozess, mit dem herausgefunden wird, wie weit sich der Krebs ausgebreitet hat. Es ist wichtig, das Stadium der Krankheit zu kennen, um die beste Behandlung zu planen. Die folgenden Tests können im Staging-Prozess verwendet werden:
- Röntgenaufnahme der Brust : Eine Röntgenaufnahme der Organe und Knochen in der Brust. Eine Röntgenaufnahme ist eine Art Energiestrahl, der durch den Körper auf einen Film gelangen kann und ein Bild von Bereichen im Körper wie den Lymphknoten erstellt.
- MRT (Magnetresonanztomographie): Ein Verfahren, bei dem mithilfe eines Magneten, Radiowellen und eines Computers eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper wie Gehirn und Rückenmark erstellt werden. Dieses Verfahren wird auch als Kernspinresonanztomographie (NMRI) bezeichnet.
- CT-Scan (CAT-Scan): Ein Verfahren, mit dem eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper aus verschiedenen Winkeln aufgenommen werden. Die Bilder werden von einem Computer aufgenommen, der mit einem Röntgengerät verbunden ist. Ein Farbstoff kann in eine Vene injiziert oder geschluckt werden, damit die Organe oder Gewebe deutlicher sichtbar werden. Dieses Verfahren wird auch als Computertomographie, Computertomographie oder Computertomographie bezeichnet.
- PET-CT-Scan: Ein Verfahren, bei dem die Bilder eines Positronenemissionstomographie-Scans (PET) und eines Computertomographie-Scans (CT) kombiniert werden. Die PET- und CT-Scans werden gleichzeitig mit demselben Gerät durchgeführt. Die kombinierten Scans liefern detailliertere Bilder von Bereichen im Körper als jeder Scan für sich. Ein PET-Scan ist ein Verfahren, um bösartige Tumorzellen im Körper zu finden. Eine kleine Menge radioaktiver Glucose (Zucker) wird in eine Vene injiziert. Der PET-Scanner dreht sich um den Körper und macht ein Bild davon, wo Glukose im Körper verwendet wird. Maligne Tumorzellen erscheinen im Bild heller, weil sie aktiver sind und mehr Glukose aufnehmen als normale Zellen.
- Blutchemiestudien: Ein Verfahren, bei dem eine Blutprobe überprüft wird, um die Mengen bestimmter Substanzen zu messen, die von Organen und Geweben im Körper ins Blut freigesetzt werden. Eine ungewöhnliche (höhere oder niedrigere als normale) Menge einer Substanz kann ein Zeichen einer Krankheit sein.
- Antiglobulintest: Ein Test, bei dem eine Blutprobe unter einem Mikroskop untersucht wird, um festzustellen, ob sich Antikörper auf der Oberfläche roter Blutkörperchen oder Blutplättchen befinden. Diese Antikörper können mit den roten Blutkörperchen und Blutplättchen reagieren und diese zerstören. Dieser Test wird auch als Coombs-Test bezeichnet.
Die folgenden Stadien werden für chronische lymphatische Leukämie verwendet:
Stufe 0
Bei chronischer lymphatischer Leukämie im Stadium 0 befinden sich zu viele Lymphozyten im Blut, es gibt jedoch keine anderen Anzeichen oder Symptome einer Leukämie. Die chronische lymphatische Leukämie im Stadium 0 ist träge (langsam wachsend).
Stufe I.
Bei chronischer lymphatischer Leukämie im Stadium I befinden sich zu viele Lymphozyten im Blut und die Lymphknoten sind größer als normal.
Stufe II
Bei chronischer lymphatischer Leukämie im Stadium II befinden sich zu viele Lymphozyten im Blut, die Leber oder Milz ist größer als normal und die Lymphknoten können größer als normal sein.
Stufe III
Bei chronischer lymphatischer Leukämie im Stadium III befinden sich zu viele Lymphozyten im Blut und zu wenige rote Blutkörperchen. Die Lymphknoten, die Leber oder die Milz können größer als normal sein.
Stufe IV
Bei chronischer lymphatischer Leukämie im Stadium IV befinden sich zu viele Lymphozyten im Blut und zu wenige Blutplättchen. Die Lymphknoten, die Leber oder die Milz können größer als normal sein und es können zu wenige rote Blutkörperchen vorhanden sein.
Rezidivierende oder refraktäre chronische lymphatische Leukämie
Rezidivierende chronische lymphatische Leukämie ist ein Krebs, der wieder aufgetreten ist (zurückgekommen ist), normalerweise nach einem Zeitraum, in dem der Krebs nicht erkannt werden konnte. Refraktäre chronische lymphatische Leukämie ist Krebs, der mit der Behandlung nicht besser wird.
Übersicht über die Behandlungsoptionen
WICHTIGE PUNKTE
- Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie.
- Es werden fünf Arten der Standardbehandlung verwendet:
- Wachsames Warten
- Strahlentherapie
- Chemotherapie
- Operation
- Gezielte Therapie
- In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
- Chemotherapie mit Stammzelltransplantation
- Immuntherapie
- Die Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie kann Nebenwirkungen verursachen.
- Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
- Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.
- Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.
Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie.
Für Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie stehen verschiedene Behandlungsarten zur Verfügung. Einige Behandlungen sind Standardbehandlungen (die derzeit verwendete Behandlung), andere werden in klinischen Studien getestet. Eine klinische Behandlungsstudie ist eine Forschungsstudie, die dazu beitragen soll, aktuelle Behandlungen zu verbessern oder Informationen über neue Behandlungen für Krebspatienten zu erhalten. Wenn klinische Studien zeigen, dass eine neue Behandlung besser ist als die Standardbehandlung, kann die neue Behandlung zur Standardbehandlung werden. Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken. Einige klinische Studien stehen nur Patienten offen, die noch nicht mit der Behandlung begonnen haben.
Es werden fünf Arten der Standardbehandlung verwendet:
Wachsames Warten
Wachsames Warten überwacht den Zustand eines Patienten genau, ohne eine Behandlung durchzuführen, bis Anzeichen oder Symptome auftreten oder sich ändern. Dies wird auch als Beobachtung bezeichnet. Während dieser Zeit werden durch die Krankheit verursachte Probleme wie Infektionen behandelt.
Strahlentherapie Die Strahlentherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der energiereiche Röntgenstrahlen oder andere Arten von Strahlung verwendet werden, um Krebszellen abzutöten oder deren Wachstum zu verhindern. Bei der externen Strahlentherapie wird eine Maschine außerhalb des Körpers verwendet, um Strahlung in den krebskranken Bereich zu senden.
Die externe Strahlentherapie wird zur Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie eingesetzt.
Chemotherapie
Die Chemotherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der Medikamente eingesetzt werden, um das Wachstum von Krebszellen zu stoppen, indem sie entweder die Zellen abtöten oder ihre Teilung verhindern. Wenn die Chemotherapie oral eingenommen oder in eine Vene oder einen Muskel injiziert wird, gelangen die Medikamente in den Blutkreislauf und können Krebszellen im gesamten Körper erreichen (systemische Chemotherapie). Wenn die Chemotherapie direkt in die Liquor cerebrospinalis eingebracht wird, wirken sich ein Organ oder eine Körperhöhle wie der Bauch oder die Medikamente hauptsächlich auf Krebszellen in diesen Bereichen aus (regionale Chemotherapie). Die Art und Weise, wie die Chemotherapie verabreicht wird, hängt von der Art und dem Stadium des behandelten Krebses ab.
Weitere Informationen finden Sie unter Arzneimittel, die für chronische lymphatische Leukämie zugelassen sind.
Operation
Die Splenektomie ist eine Operation zur Entfernung der Milz.
Gezielte Therapie
Eine gezielte Therapie ist eine Art der Behandlung, bei der Medikamente oder andere Substanzen verwendet werden, um bestimmte Krebszellen zu identifizieren und anzugreifen, ohne normale Zellen zu schädigen. Monoklonale Antikörpertherapie, Tyrosinkinase-Inhibitor-Therapie und BCL2-Inhibitor-Therapie sind Arten der gezielten Therapie bei der Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie.
Die Tyrosinkinase-Inhibitor-Therapie ist eine Krebsbehandlung, die Signale blockiert, die für das Wachstum von Tumoren erforderlich sind.
Die BCL2-Inhibitor-Therapie ist eine Krebsbehandlung, die ein Protein namens BCL2 blockiert. Die BCL2-Inhibitor-Therapie kann Krebszellen abtöten und sie empfindlicher gegenüber anderen Krebsmedikamenten machen.
Weitere Informationen finden Sie unter Arzneimittel, die für chronische lymphatische Leukämie zugelassen sind.
In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
In diesem zusammenfassenden Abschnitt werden Behandlungen beschrieben, die in klinischen Studien untersucht werden. Es wird möglicherweise nicht jede neue Behandlung erwähnt, die untersucht wird. Informationen zu klinischen Studien finden Sie auf der NCI-Website.
Chemotherapie mit Stammzelltransplantation
Die Chemotherapie mit Stammzelltransplantation ist eine Methode zur Chemotherapie und zum Ersatz blutbildender Zellen, die durch die Krebsbehandlung zerstört werden. Stammzellen (unreife Blutzellen) werden aus dem Blut oder Knochenmark des Patienten oder eines Spenders entfernt und eingefroren und gelagert. Nach Abschluss der Chemotherapie werden die gelagerten Stammzellen aufgetaut und durch eine Infusion an den Patienten zurückgegeben. Diese reinfundierten Stammzellen wachsen in die Blutzellen des Körpers hinein (und stellen sie wieder her).
Immuntherapie
Die Immuntherapie ist eine Behandlung, bei der das Immunsystem des Patienten zur Bekämpfung von Krebs eingesetzt wird. Vom Körper oder in einem Labor hergestellte Substanzen werden verwendet, um die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers gegen Krebs zu stärken, zu lenken oder wiederherzustellen. Diese Art der Krebsbehandlung wird auch als Biotherapie oder biologische Therapie bezeichnet.
Die CAR-T-Zelltherapie ist eine Art der Immuntherapie, bei der die T-Zellen des Patienten (eine Art Immunsystemzelle) so verändert werden, dass sie bestimmte Proteine auf der Oberfläche von Krebszellen angreifen. Dem Patienten werden T-Zellen entnommen und im Labor spezielle Rezeptoren zu ihrer Oberfläche hinzugefügt. Die veränderten Zellen werden als chimäre Antigenrezeptor (CAR) -T-Zellen bezeichnet. Die CAR-T-Zellen werden im Labor gezüchtet und dem Patienten durch Infusion verabreicht. Die CAR-T-Zellen vermehren sich im Blut des Patienten und greifen Krebszellen an. Die CAR-T-Zelltherapie wird zur Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie untersucht.

Die Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie kann Nebenwirkungen verursachen.
Informationen zu Nebenwirkungen, die durch die Behandlung von Krebs verursacht werden, finden Sie auf unserer Seite Nebenwirkungen.
Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
Für einige Patienten kann die Teilnahme an einer klinischen Studie die beste Wahl für die Behandlung sein. Klinische Studien sind Teil des Krebsforschungsprozesses. Klinische Studien werden durchgeführt, um herauszufinden, ob neue Krebsbehandlungen sicher und wirksam sind oder besser als die Standardbehandlung.
Viele der heutigen Standardbehandlungen gegen Krebs basieren auf früheren klinischen Studien. Patienten, die an einer klinischen Studie teilnehmen, erhalten möglicherweise die Standardbehandlung oder gehören zu den Ersten, die eine neue Behandlung erhalten.
Patienten, die an klinischen Studien teilnehmen, tragen auch dazu bei, die künftige Behandlung von Krebs zu verbessern. Selbst wenn klinische Studien nicht zu wirksamen neuen Behandlungen führen, beantworten sie häufig wichtige Fragen und helfen, die Forschung voranzutreiben.
Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.
Einige klinische Studien umfassen nur Patienten, die noch keine Behandlung erhalten haben. In anderen Studien werden Behandlungen für Patienten getestet, deren Krebs nicht besser geworden ist. Es gibt auch klinische Studien, in denen neue Wege getestet werden, um das Wiederauftreten von Krebs zu verhindern (die Rückkehr) oder die Nebenwirkungen der Krebsbehandlung zu verringern.
In vielen Teilen des Landes finden klinische Studien statt. Informationen zu von NCI unterstützten klinischen Studien finden Sie auf der Suchwebseite für klinische Studien von NCI. Klinische Studien, die von anderen Organisationen unterstützt werden, finden Sie auf der Website ClinicalTrials.gov.
Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.
Einige der Tests, die durchgeführt wurden, um den Krebs zu diagnostizieren oder das Stadium des Krebses herauszufinden, können wiederholt werden. Einige Tests werden wiederholt, um festzustellen, wie gut die Behandlung funktioniert. Entscheidungen darüber, ob die Behandlung fortgesetzt, geändert oder abgebrochen werden soll, können auf den Ergebnissen dieser Tests beruhen.
Einige der Tests werden von Zeit zu Zeit nach Beendigung der Behandlung fortgesetzt. Die Ergebnisse dieser Tests können zeigen, ob sich Ihr Zustand geändert hat oder ob der Krebs erneut aufgetreten ist (kommen Sie zurück). Diese Tests werden manchmal als Folgetests oder Kontrolluntersuchungen bezeichnet.
Behandlungsmöglichkeiten nach Stadium
In diesem Abschnitt
- Stadium 0 Chronische lymphatische Leukämie
- Stadium I, Stadium II, Stadium III und Stadium IV Chronische lymphatische Leukämie
Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.
Stadium 0 Chronische lymphatische Leukämie
Die Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie im Stadium 0 ist normalerweise ein wachsames Warten.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Stadium I, Stadium II, Stadium III und Stadium IV Chronische lymphatische Leukämie
Die Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie im Stadium I, II, III und IV kann Folgendes umfassen:
- Wachsames Warten, wenn es nur wenige oder keine Anzeichen oder Symptome gibt.
- Gezielte Therapie mit einem monoklonalen Antikörper, einem Tyrosinkinaseinhibitor oder einem BCL2-Inhibitor.
- Chemotherapie mit einem oder mehreren Arzneimitteln mit oder ohne Steroide oder monoklonale Antikörpertherapie.
- Niedrig dosierte externe Strahlentherapie für Bereiche des Körpers, in denen Krebs auftritt, wie Milz oder Lymphknoten.
- Eine klinische Studie zur Chemotherapie und biologischen Therapie mit Stammzelltransplantation.
- Eine klinische Studie einer neuen Behandlung.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Behandlungsmöglichkeiten für rezidivierende oder refraktäre chronische Lymphozyten
Leukämie
Die Behandlung einer wiederkehrenden oder refraktären chronischen lymphatischen Leukämie kann eine der oben beschriebenen Behandlungsoptionen oder die Aufnahme einer neuen Behandlung in eine klinische Studie umfassen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Chronische lymphatische Leukämie im Stadium I, II, III und IV.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Erfahren Sie mehr über chronische lymphatische Leukämie
Weitere Informationen des National Cancer Institute zur chronischen lymphatischen Leukämie finden Sie unter:
- Leukämie Homepage
- Arzneimittel gegen chronische lymphatische Leukämie
- Gezielte Krebstherapien
- Immuntherapie zur Behandlung von Krebs
Allgemeine Informationen zu Krebs und andere Ressourcen des National Cancer Institute finden Sie unter:
- Über Krebs
- Inszenierung
- Chemotherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
- Strahlentherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
- Umgang mit Krebs
- Fragen an Ihren Arzt zu Krebs
- Für Überlebende und Betreuer