Typen / Langerhans / Patient / Langerhans-Behandlung-pdq
Inhalt
- 1 Langerhans Cell Histiocytosis Treatment (®) - Patientenversion
- 1.1 Allgemeine Informationen zur Langerhans-Zell-Histiozytose (LCH)
- 1.2 Stufen von LCH
- 1.3 Übersicht über die Behandlungsoptionen für LCH
- 1.4 Behandlung von LCH mit geringem Risiko bei Kindern
- 1.5 Behandlung von Hochrisiko-LCH bei Kindern
- 1.6 Behandlung von wiederkehrenden, refraktären und progressiven LCH im Kindesalter bei Kindern
- 1.7 Behandlung von LCH bei Erwachsenen
- 1.8 Erfahren Sie mehr über die Langerhans-Zell-Histiozytose
Langerhans Cell Histiocytosis Treatment (®) - Patientenversion
Allgemeine Informationen zur Langerhans-Zell-Histiozytose (LCH)
WICHTIGE PUNKTE
- Die Langerhans-Zell-Histiozytose ist eine Krebsart, die das Gewebe schädigen oder zur Bildung von Läsionen an einer oder mehreren Stellen im Körper führen kann.
- Krebs in der Familienanamnese oder ein Elternteil, das bestimmten Chemikalien ausgesetzt war, kann das LCH-Risiko erhöhen.
- Die Anzeichen und Symptome von LCH hängen davon ab, wo es sich im Körper befindet.
- Haut und Nägel
- Mund
- Knochen
- Lymphknoten und Thymus
- Hormonsystem
- Auge
- Zentralnervensystem (ZNS)
- Leber und Milz
- Lunge
- Knochenmark
- Tests, die die Organe und Körpersysteme untersuchen, in denen LCH auftreten kann, werden zur Diagnose von LCH verwendet.
- Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.
Die Langerhans-Zell-Histiozytose ist eine Krebsart, die das Gewebe schädigen oder zur Bildung von Läsionen an einer oder mehreren Stellen im Körper führen kann.
Die Langerhans-Zell-Histiozytose (LCH) ist ein seltener Krebs, der in LCH-Zellen beginnt. LCH-Zellen sind eine Art dendritischer Zellen, die Infektionen bekämpfen. Manchmal gibt es Mutationen (Veränderungen) in LCH-Zellen, während sie sich bilden. Dazu gehören Mutationen der Gene BRAF, MAP2K1, RAS und ARAF. Diese Veränderungen können dazu führen, dass die LCH-Zellen schnell wachsen und sich vermehren. Dies führt dazu, dass sich LCH-Zellen in bestimmten Körperteilen ansammeln, wo sie Gewebe schädigen oder Läsionen bilden können.
LCH ist keine Krankheit der Langerhans-Zellen, die normalerweise in der Haut auftritt.
LCH kann in jedem Alter auftreten, ist jedoch bei kleinen Kindern am häufigsten. Die Behandlung von LCH bei Kindern unterscheidet sich von der Behandlung von LCH bei Erwachsenen. Die Behandlung von LCH bei Kindern und die Behandlung von LCH bei Erwachsenen wird in separaten Abschnitten dieser Zusammenfassung beschrieben.
Krebs in der Familienanamnese oder ein Elternteil, das bestimmten Chemikalien ausgesetzt war, kann das LCH-Risiko erhöhen.
Alles, was Ihr Krankheitsrisiko erhöht, wird als Risikofaktor bezeichnet. Ein Risikofaktor bedeutet nicht, dass Sie an Krebs erkranken. Wenn Sie keine Risikofaktoren haben, bedeutet dies nicht, dass Sie keinen Krebs bekommen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie glauben, dass Sie gefährdet sind.
Zu den Risikofaktoren für LCH gehören:
- Ein Elternteil zu haben, das bestimmten Chemikalien ausgesetzt war.
- Ein Elternteil zu haben, das am Arbeitsplatz Metall, Granit oder Holzstaub ausgesetzt war.
- Eine Familiengeschichte von Krebs, einschließlich LCH.
- Eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte von Schilddrüsenerkrankungen haben.
- Infektionen als Neugeborenes haben.
- Rauchen, besonders bei jungen Erwachsenen.
- Hispanic sein.
- Als Kind nicht geimpft.
Die Anzeichen und Symptome von LCH hängen davon ab, wo es sich im Körper befindet.
Diese und andere Anzeichen und Symptome können durch LCH oder andere Erkrankungen verursacht werden. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie oder Ihr Kind eines der folgenden Symptome haben:
Haut und Nägel
LCH bei Säuglingen kann nur die Haut betreffen. In einigen Fällen kann sich die reine Haut-LCH über Wochen oder Monate verschlechtern und zu einer Form werden, die als Hochrisiko-Multisystem-LCH bezeichnet wird.
Bei Säuglingen können Anzeichen oder Symptome von LCH, die die Haut betreffen, Folgendes umfassen:
- Abblättern der Kopfhaut, die wie eine „Wiegenkappe“ aussehen kann.
- Abblättern in den Falten des Körpers, wie dem inneren Ellbogen oder dem Perineum.
- Erhöhte, braune oder lila Hautausschlag überall am Körper.
Bei Kindern und Erwachsenen können Anzeichen oder Symptome von LCH, die Haut und Nägel betreffen, Folgendes umfassen:
- Abblättern der Kopfhaut, die wie Schuppen aussehen kann.
- Erhöhter, roter oder brauner, verkrusteter Ausschlag in der Leistengegend, im Bauch, im Rücken oder in der Brust, der jucken oder schmerzhaft sein kann.
- Beulen oder Geschwüre auf der Kopfhaut.
- Geschwüre hinter den Ohren, unter den Brüsten oder in der Leistengegend.
- Fingernägel, die abfallen oder verfärbte Rillen haben, die über den Nagel laufen.
Mund
Anzeichen oder Symptome von LCH, die den Mund betreffen, können sein:
- Geschwollenes Zahnfleisch.
- Wunden auf dem Gaumen, in den Wangen oder auf der Zunge oder den Lippen.
Zähne, die uneben werden oder herausfallen.
Knochen
Anzeichen oder Symptome von LCH, die den Knochen betreffen, können sein:
- Schwellung oder ein Knoten über einem Knochen, wie Schädel, Kieferknochen, Rippen, Becken, Wirbelsäule, Oberschenkelknochen, Oberarmknochen, Ellbogen, Augenhöhle oder Knochen um das Ohr.
- Schmerzen bei Schwellungen oder Klumpen über einem Knochen.
Kinder mit LCH-Läsionen in Knochen um die Ohren oder Augen haben ein hohes Risiko für Diabetes insipidus und andere Erkrankungen des Zentralnervensystems.
Lymphknoten und Thymus
Anzeichen oder Symptome von LCH, die die Lymphknoten oder den Thymus betreffen, können sein:
- Geschwollene Lymphknoten.
- Atembeschwerden.
- Überlegenes Vena-Cava-Syndrom. Dies kann zu Husten, Atembeschwerden und Schwellungen von Gesicht, Hals und Oberarmen führen.
Hormonsystem
Anzeichen oder Symptome von LCH, die die Hypophyse betreffen, können sein:
- Diabetes insipidus. Dies kann einen starken Durst und häufiges Wasserlassen verursachen.
- Langsames Wachstum.
- Frühe oder späte Pubertät.
- Sehr übergewichtig sein.
Anzeichen oder Symptome von LCH, die die Schilddrüse betreffen, können sein:
- Geschwollene Schilddrüse.
- Hypothyreose. Dies kann zu Müdigkeit, Energiemangel, Kälteempfindlichkeit, Verstopfung, trockener Haut, schütterem Haar, Gedächtnisproblemen, Konzentrationsstörungen und Depressionen führen. Bei Säuglingen kann dies auch zu Appetitlosigkeit und Ersticken führen. Bei Kindern und Jugendlichen kann dies auch zu Verhaltensproblemen, Gewichtszunahme, langsamem Wachstum und später Pubertät führen.
- Atembeschwerden.
Auge
Anzeichen oder Symptome von LCH, die das Auge betreffen, können sein:
- Sichtprobleme.
Zentralnervensystem (ZNS)
Anzeichen oder Symptome von LCH, die das ZNS (Gehirn und Rückenmark) betreffen, können sein:
- Gleichgewichtsverlust, unkoordinierte Körperbewegungen und Gehstörungen.
- Probleme beim Sprechen.
- Probleme beim Sehen.
- Kopfschmerzen.
- Verhaltens- oder Persönlichkeitsveränderungen.
- Speicherprobleme.
Diese Anzeichen und Symptome können durch Läsionen im ZNS oder durch das neurodegenerative Syndrom des ZNS verursacht werden.
Leber und Milz
Anzeichen oder Symptome von LCH, die die Leber oder Milz betreffen, können sein:
- Schwellung im Bauch durch Ansammlung von zusätzlicher Flüssigkeit.
- Atembeschwerden.
- Gelbfärbung der Haut und Weiß der Augen.
- Juckreiz.
- Leichte Blutergüsse oder Blutungen.
- Ich fühle mich sehr müde.
Lunge
Anzeichen oder Symptome von LCH, die die Lunge betreffen, können sein:
- Kollabierte Lunge. Dieser Zustand kann Brustschmerzen oder Engegefühl, Atembeschwerden, Müdigkeit und eine bläuliche Hautfarbe verursachen.
- Atembeschwerden, insbesondere bei Erwachsenen, die rauchen.
- Trockener Husten.
- Brustschmerzen.
Knochenmark
Anzeichen oder Symptome von LCH, die das Knochenmark betreffen, können sein:
- Leichte Blutergüsse oder Blutungen.
- Fieber.
- Häufige Infektionen.
Tests, die die Organe und Körpersysteme untersuchen, in denen LCH auftreten kann, werden zur Diagnose von LCH verwendet.
Die folgenden Tests und Verfahren können verwendet werden, um LCH oder durch LCH verursachte Zustände zu erkennen (zu finden) und zu diagnostizieren:
- Körperliche Untersuchung und Krankengeschichte: Eine Untersuchung des Körpers, um allgemeine Anzeichen von Gesundheit zu überprüfen, einschließlich der Prüfung auf Anzeichen von Krankheiten wie Klumpen oder alles andere, was ungewöhnlich erscheint. Es wird auch eine Anamnese der Gesundheitsgewohnheiten des Patienten sowie früherer Krankheiten und Behandlungen erstellt.
- Neurologische Untersuchung: Eine Reihe von Fragen und Tests zur Überprüfung der Gehirn-, Rückenmarks- und Nervenfunktion. Die Prüfung überprüft den mentalen Status, die Koordination und die Fähigkeit einer Person, normal zu gehen, und wie gut die Muskeln, Sinne und Reflexe funktionieren. Dies kann auch als neurologische Untersuchung oder neurologische Untersuchung bezeichnet werden.
- Komplettes Blutbild (CBC) mit Differential: Ein Verfahren, bei dem eine Blutprobe entnommen und auf Folgendes überprüft wird:
- Die Menge an Hämoglobin (das Protein, das Sauerstoff transportiert) in den roten Blutkörperchen.
- Der Teil der Blutprobe besteht aus roten Blutkörperchen.
- Anzahl und Art der weißen Blutkörperchen.
- Die Anzahl der roten Blutkörperchen und Blutplättchen.
- Blutchemiestudien: Ein Verfahren, bei dem eine Blutprobe überprüft wird, um die Mengen bestimmter Substanzen zu messen, die von Organen und Geweben im Körper in den Körper freigesetzt werden. Eine ungewöhnliche (höhere oder niedrigere als normale) Menge einer Substanz kann ein Zeichen einer Krankheit sein.
- Leberfunktionstest: Ein Bluttest zur Messung des Blutspiegels bestimmter von der Leber freigesetzter Substanzen. Ein hoher oder niedriger Gehalt dieser Substanzen kann ein Zeichen für eine Erkrankung der Leber sein.
- BRAF-Gentest: Ein Labortest, bei dem eine Blut- oder Gewebeprobe auf bestimmte Veränderungen des BRAF-Gens getestet wird.
- Urinanalyse: Ein Test zur Überprüfung der Farbe des Urins und seines Inhalts wie Zucker, Protein, rote Blutkörperchen und weiße Blutkörperchen.
- Wasserentzugstest: Ein Test, um zu überprüfen, wie viel Urin gebildet wird und ob er sich konzentriert, wenn wenig oder kein Wasser gegeben wird. Dieser Test wird zur Diagnose von Diabetes insipidus verwendet, der durch LCH verursacht werden kann.
- Knochenmarkaspiration und Biopsie: Entfernung von Knochenmark und einem kleinen Stück Knochen durch Einführen einer Hohlnadel in den Hüftknochen. Ein Pathologe betrachtet das Knochenmark und den Knochen unter einem Mikroskop, um nach Anzeichen von LCH zu suchen.
Die folgenden Tests können an dem entfernten Gewebe durchgeführt werden:
- Immunhistochemie: Ein Labortest, bei dem mithilfe von Antikörpern bestimmte Antigene (Marker) in einer Gewebeprobe eines Patienten überprüft werden. Die Antikörper sind üblicherweise an ein Enzym oder einen Fluoreszenzfarbstoff gebunden. Nachdem die Antikörper an ein bestimmtes Antigen in der Gewebeprobe gebunden haben, wird das Enzym oder der Farbstoff aktiviert und das Antigen kann dann unter einem Mikroskop gesehen werden. Diese Art von Test wird verwendet, um die Diagnose von Krebs zu unterstützen und um eine Krebsart von einer anderen Krebsart zu unterscheiden.
- Durchflusszytometrie: Ein Labortest, der die Anzahl der Zellen in einer Probe, den Prozentsatz lebender Zellen in einer Probe und bestimmte Eigenschaften der Zellen wie Größe, Form und das Vorhandensein von Tumor- (oder anderen) Markern auf der Probe misst Zelloberfläche. Die Zellen aus einer Probe von Blut, Knochenmark oder anderem Gewebe eines Patienten werden mit einem fluoreszierenden Farbstoff angefärbt, in eine Flüssigkeit gegeben und dann einzeln durch einen Lichtstrahl geleitet. Die Testergebnisse basieren darauf, wie die mit dem fluoreszierenden Farbstoff gefärbten Zellen auf den Lichtstrahl reagieren.
- Knochenscan: Ein Verfahren, um zu überprüfen, ob sich schnell teilende Zellen im Knochen befinden. Eine sehr kleine Menge radioaktiven Materials wird in eine Vene injiziert und wandert durch den Blutkreislauf. Das radioaktive Material sammelt sich in den krebskranken Knochen und wird von einem Scanner erfasst.

- Röntgen: Eine Röntgenaufnahme der Organe und Knochen im Körper. Ein Röntgenstrahl ist eine Art Energiestrahl, der durch den Körper auf den Film gelangen und ein Bild von Bereichen im Körper machen kann. Manchmal wird eine Skelettuntersuchung durchgeführt. Dies ist ein Verfahren, um alle Knochen im Körper zu röntgen.
- CT-Scan (CAT-Scan): Ein Verfahren, mit dem eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper aus verschiedenen Winkeln aufgenommen werden. Die Bilder werden von einem Computer aufgenommen, der mit einem Röntgengerät verbunden ist. Ein Farbstoff kann in eine Vene injiziert oder geschluckt werden, damit die Organe oder Gewebe deutlicher sichtbar werden. Dieses Verfahren wird auch als Computertomographie, Computertomographie oder Computertomographie bezeichnet.
- MRT (Magnetresonanztomographie): Ein Verfahren, bei dem mithilfe eines Magneten, Radiowellen und eines Computers eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper erstellt werden. Eine Substanz namens Gadolinium kann in eine Vene injiziert werden. Das Gadolinium sammelt sich um die LCH-Zellen, so dass sie im Bild heller erscheinen. Dieses Verfahren wird auch als Kernspinresonanztomographie (NMRI) bezeichnet.
- PET-Scan (Positronenemissionstomographie-Scan): Ein Verfahren zum Auffinden von Tumorzellen im Körper. Eine kleine Menge radioaktiver Glucose (Zucker) wird in eine Vene injiziert. Der PET-Scanner dreht sich um den Körper und macht ein Bild davon, wo Glukose im Körper verwendet wird. Tumorzellen erscheinen im Bild heller, weil sie aktiver sind und mehr Glukose aufnehmen als normale Zellen.

- Ultraschalluntersuchung: Ein Verfahren, bei dem energiereiche Schallwellen (Ultraschall) von inneren Geweben oder Organen reflektiert werden und Echos erzeugen. Die Echos bilden ein Bild von Körpergeweben, das als Sonogramm bezeichnet wird. Das Bild kann gedruckt werden, um es später anzusehen.
- Lungenfunktionstest (PFT): Ein Test, um festzustellen, wie gut die Lunge funktioniert. Es misst, wie viel Luft die Lunge aufnehmen kann und wie schnell Luft in die Lunge hinein und aus ihr heraus strömt. Es misst auch, wie viel Sauerstoff verbraucht wird und wie viel Kohlendioxid beim Atmen abgegeben wird. Dies wird auch als Lungenfunktionstest bezeichnet.
- Bronchoskopie: Ein Verfahren, um in der Luftröhre und den großen Atemwegen in der Lunge nach abnormalen Bereichen zu suchen. Ein Bronchoskop wird durch die Nase oder den Mund in die Luftröhre und die Lunge eingeführt. Ein Bronchoskop ist ein dünnes, röhrenförmiges Instrument mit einem Licht und einer Linse zum Betrachten. Es kann auch ein Werkzeug zum Entfernen von Gewebeproben enthalten, die unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht werden.
- Endoskopie: Ein Verfahren zur Untersuchung von Organen und Geweben im Körper auf abnormale Bereiche im Magen-Darm-Trakt oder in der Lunge. Ein Endoskop wird durch einen Einschnitt (Schnitt) in die Haut oder eine Öffnung im Körper wie den Mund eingeführt. Ein Endoskop ist ein dünnes, röhrenförmiges Instrument mit einem Licht und einer Linse zum Betrachten. Es kann auch ein Werkzeug zum Entfernen von Gewebe- oder Lymphknotenproben enthalten, die unter einem Mikroskop auf Anzeichen einer Krankheit überprüft werden.
- Biopsie: Die Entfernung von Zellen oder Geweben, damit diese von einem Pathologen unter einem Mikroskop betrachtet werden können, um nach LCH-Zellen zu suchen. Zur Diagnose von LCH kann eine Biopsie von Knochen, Haut, Lymphknoten, Leber oder anderen Krankheitsherden durchgeführt werden.
Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.
LCH in Organen wie Haut, Knochen, Lymphknoten oder Hypophyse wird normalerweise mit der Behandlung besser und wird als "risikoarm" bezeichnet. LCH in Milz, Leber oder Knochenmark ist schwerer zu behandeln und wird als "Hochrisiko" bezeichnet.
Die Prognose- und Behandlungsmöglichkeiten hängen von folgenden Faktoren ab:
- Wie alt der Patient ist, wenn LCH diagnostiziert wird?
- Welche Organe oder Körpersysteme sind von LCH betroffen?
- Wie viele Organe oder Körpersysteme der Krebs betrifft.
- Ob der Krebs in der Leber, Milz, Knochenmark oder bestimmten Knochen im Schädel gefunden wird.
- Wie schnell der Krebs auf die Erstbehandlung anspricht.
- Ob es bestimmte Veränderungen im BRAF-Gen gibt.
- Ob der Krebs gerade diagnostiziert wurde oder zurückgekommen ist (wiederholt).
Bei Säuglingen bis zu einem Jahr kann LCH ohne Behandlung verschwinden.
Stufen von LCH
WICHTIGE PUNKTE
- Es gibt kein Staging-System für die Langerhans-Zell-Histiozytose (LCH).
- Die Behandlung von LCH basiert darauf, wo sich LCH-Zellen im Körper befinden und ob das LCH ein geringes oder ein hohes Risiko aufweist.
- Wiederkehrende LCH
Es gibt kein Staging-System für die Langerhans-Zell-Histiozytose (LCH).
Das Ausmaß oder die Ausbreitung von Krebs wird üblicherweise als Stadium beschrieben. Es gibt kein Staging-System für LCH.
Die Behandlung von LCH basiert darauf, wo sich LCH-Zellen im Körper befinden und ob das LCH ein geringes oder ein hohes Risiko aufweist.
LCH wird als Einzelsystemkrankheit oder Multisystemkrankheit beschrieben, je nachdem, wie viele Körpersysteme betroffen sind:
- Einzelsystem-LCH: LCH befindet sich in einem Teil eines Organs oder Körpersystems oder in mehr als einem Teil dieses Organs oder Körpersystems. Knochen ist der häufigste Ort, an dem LCH gefunden wird.
- Multisystem-LCH: LCH tritt in zwei oder mehr Organen oder Körpersystemen auf oder kann im ganzen Körper verteilt sein. Multisystem-LCH ist weniger verbreitet als Einzelsystem-LCH.
LCH kann Organe mit geringem Risiko oder Organe mit hohem Risiko betreffen:
- Zu den Organen mit geringem Risiko gehören Haut, Knochen, Lunge, Lymphknoten, Magen-Darm-Trakt, Hypophyse, Schilddrüse, Thymus und Zentralnervensystem (ZNS).
- Zu den Hochrisikoorganen gehören Leber, Milz und Knochenmark.
Wiederkehrende LCH
Rezidivierender LCH ist Krebs, der nach der Behandlung wieder aufgetreten ist (zurückkommt). Der Krebs kann an derselben Stelle oder in anderen Körperteilen zurückkehren. Es tritt häufig in Knochen, Ohren, Haut oder Hypophyse auf. LCH wiederholt sich häufig ein Jahr nach Beendigung der Behandlung. Wenn LCH erneut auftritt, kann dies auch als Reaktivierung bezeichnet werden.
Übersicht über die Behandlungsoptionen für LCH
WICHTIGE PUNKTE
- Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit Langerhans-Zell-Histiozytose (LCH).
- Kinder mit LCH sollten ihre Behandlung von einem Team von Gesundheitsdienstleistern planen lassen, die Experten für die Behandlung von Krebs bei Kindern sind.
- Es werden neun Arten der Standardbehandlung verwendet:
- Chemotherapie
- Operation
- Strahlentherapie
- Photodynamische Therapie
- Immuntherapie
- Gezielte Therapie
- Andere medikamentöse Therapie
- Stammzelltransplantation
- Überwachung
- In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
- Die Behandlung der Langerhans-Zell-Histiozytose kann Nebenwirkungen verursachen.
- Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
- Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Behandlung an klinischen Studien teilnehmen.
- Wenn die Behandlung von LCH abbricht, können neue Läsionen auftreten oder alte Läsionen zurückkehren.
- Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.
Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit Langerhans-Zell-Histiozytose (LCH).
Für Patienten mit LCH stehen verschiedene Arten von Behandlungen zur Verfügung. Einige Behandlungen sind Standardbehandlungen (die derzeit verwendete Behandlung), andere werden in klinischen Studien getestet. Eine klinische Behandlungsstudie ist eine Forschungsstudie, die dazu beitragen soll, aktuelle Behandlungen zu verbessern oder Informationen über neue Behandlungen für Krebspatienten zu erhalten. Wenn klinische Studien zeigen, dass eine neue Behandlung besser ist als die Standardbehandlung, kann die neue Behandlung zur Standardbehandlung werden. Wann immer möglich, sollten Patienten an einer klinischen Studie teilnehmen, um neue Arten der Behandlung von LCH zu erhalten. Einige klinische Studien stehen nur Patienten offen, die noch nicht mit der Behandlung begonnen haben.
In vielen Teilen des Landes finden klinische Studien statt. Informationen zu laufenden klinischen Studien finden Sie auf der NCI-Website. Die Wahl der am besten geeigneten Behandlung ist eine Entscheidung, an der im Idealfall der Patient, die Familie und das Gesundheitsteam beteiligt sind.
Kinder mit LCH sollten ihre Behandlung von einem Team von Gesundheitsdienstleistern planen lassen, die Experten für die Behandlung von Krebs bei Kindern sind.
Die Behandlung wird von einem pädiatrischen Onkologen überwacht, einem Arzt, der sich auf die Behandlung krebskranker Kinder spezialisiert hat. Der pädiatrische Onkologe arbeitet mit anderen pädiatrischen Gesundheitsdienstleistern zusammen, die Experten für die Behandlung von Kindern mit LCH sind und sich auf bestimmte Bereiche der Medizin spezialisiert haben. Dies können die folgenden Spezialisten sein:
- Kinderarzt.
- Kinderchirurg.
- Pädiatrischer Hämatologe.
- Radioonkologe.
- Neurologe.
- Endokrinologe.
- Spezialist für Kinderkrankenschwestern.
- Rehabilitationsspezialist.
- Psychologe.
- Sozialarbeiter.
Es werden neun Arten der Standardbehandlung verwendet:
Chemotherapie
Die Chemotherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der Medikamente eingesetzt werden, um das Wachstum von Krebszellen zu stoppen, indem sie entweder die Zellen abtöten oder ihre Teilung verhindern. Wenn die Chemotherapie oral eingenommen oder in eine Vene oder einen Muskel injiziert wird, gelangen die Medikamente in den Blutkreislauf und können Krebszellen im gesamten Körper erreichen (systemische Chemotherapie). Wenn die Chemotherapie direkt auf die Haut oder in die Liquor cerebrospinalis, ein Organ oder eine Körperhöhle wie den Bauch aufgetragen wird, wirken sich die Medikamente hauptsächlich auf Krebszellen in diesen Bereichen aus (regionale Chemotherapie).
Die Chemotherapie kann durch Injektion oder durch den Mund verabreicht oder zur Behandlung von LCH auf die Haut aufgetragen werden.
Operation
Eine Operation kann verwendet werden, um LCH-Läsionen und eine kleine Menge nahegelegenen gesunden Gewebes zu entfernen. Kürettage ist eine Art von Operation, bei der eine Kürette (ein scharfes, löffelförmiges Werkzeug) verwendet wird, um LCH-Zellen vom Knochen abzukratzen.
Bei schweren Leber- oder Lungenschäden kann das gesamte Organ entnommen und durch eine gesunde Leber oder Lunge eines Spenders ersetzt werden.
Strahlentherapie
Die Strahlentherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der energiereiche Röntgenstrahlen oder andere Arten von Strahlung verwendet werden, um Krebszellen abzutöten oder deren Wachstum zu verhindern. Bei der externen Strahlentherapie wird eine Maschine außerhalb des Körpers verwendet, um Strahlung in den krebskranken Bereich zu senden. Die UV-B-Strahlentherapie (UVB) kann mit einer speziellen Lampe durchgeführt werden, die die Strahlung auf LCH-Hautläsionen richtet.
Photodynamische Therapie
Die photodynamische Therapie ist eine Krebsbehandlung, bei der ein Medikament und eine bestimmte Art von Laserlicht verwendet werden, um Krebszellen abzutöten. Ein Medikament, das erst aktiv wird, wenn es Licht ausgesetzt ist, wird in eine Vene injiziert. Das Medikament sammelt mehr in Krebszellen als in normalen Zellen. Bei LCH ist Laserlicht auf die Haut gerichtet und das Medikament wird aktiv und tötet die Krebszellen ab. Die photodynamische Therapie schädigt gesundes Gewebe kaum. Patienten mit photodynamischer Therapie sollten nicht zu viel Zeit in der Sonne verbringen.
Bei einer Art der photodynamischen Therapie, die als Psoralen- und Ultraviolett-A-Therapie (PUVA) bezeichnet wird, erhält der Patient ein Medikament namens Psoralen, und dann wird Ultraviolett-A-Strahlung auf die Haut gerichtet.
Immuntherapie
Die Immuntherapie ist eine Behandlung, bei der das Immunsystem des Patienten zur Bekämpfung von Krebs eingesetzt wird. Vom Körper oder in einem Labor hergestellte Substanzen werden verwendet, um die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers gegen Krebs zu stärken, zu lenken oder wiederherzustellen. Diese Art der Krebsbehandlung wird auch als Biotherapie oder biologische Therapie bezeichnet. Es gibt verschiedene Arten der Immuntherapie:
- Interferon wird zur Behandlung von LCH der Haut angewendet.
- Thalidomid wird zur Behandlung von LCH verwendet.
- Intravenöses Immunglobulin (IVIG) wird zur Behandlung des neurodegenerativen ZNS-Syndroms eingesetzt.
Gezielte Therapie
Eine gezielte Therapie ist eine Art der Behandlung, bei der Medikamente oder andere Substanzen eingesetzt werden, um Krebszellen anzugreifen. Gezielte Therapien können normalen Zellen weniger Schaden zufügen als Chemotherapie oder Strahlentherapie. Es gibt verschiedene Arten der gezielten Therapie:
- Tyrosinkinase-Inhibitoren blockieren Signale, die für das Wachstum von Tumoren benötigt werden. Tyrosinkinaseinhibitoren, die zur Behandlung von LCH verwendet werden, umfassen Folgendes:
- Imatinibmesylat verhindert, dass sich Blutstammzellen in dendritische Zellen verwandeln, die zu Krebszellen werden können.
- BRAF-Inhibitoren blockieren Proteine, die für das Zellwachstum benötigt werden, und können Krebszellen abtöten. Das BRAF-Gen befindet sich in einigen LCH in einer mutierten (veränderten) Form, und eine Blockierung kann dazu beitragen, das Wachstum von Krebszellen zu verhindern.
- Vemurafenib und Dabrafenib sind BRAF-Inhibitoren zur Behandlung von LCH.
- Bei der monoklonalen Antikörpertherapie werden Antikörper verwendet, die im Labor aus einem einzigen Typ von Zellen des Immunsystems hergestellt wurden. Diese Antikörper können Substanzen auf Krebszellen oder normale Substanzen identifizieren, die das Wachstum von Krebszellen unterstützen können. Die Antikörper binden an die Substanzen und töten die Krebszellen ab, blockieren deren Wachstum oder verhindern deren Ausbreitung. Sie können allein oder zum direkten Transport von Arzneimitteln, Toxinen oder radioaktivem Material zu Krebszellen verwendet werden. Monoklonale Antikörper werden durch Infusion verabreicht.
- Rituximab ist ein monoklonaler Antikörper zur Behandlung von LCH.
Andere medikamentöse Therapie
Andere Medikamente zur Behandlung von LCH sind:
- Eine Steroidtherapie wie Prednison wird zur Behandlung von LCH-Läsionen eingesetzt.
- Die Bisphosphonat-Therapie (wie Pamidronat, Zoledronat oder Alendronat) wird zur Behandlung von LCH-Läsionen des Knochens und zur Linderung von Knochenschmerzen eingesetzt.
- Entzündungshemmende Medikamente sind Medikamente (wie Pioglitazon und Rofecoxib), die üblicherweise zur Verringerung von Fieber, Schwellungen, Schmerzen und Rötungen eingesetzt werden. Entzündungshemmende Medikamente und Chemotherapie können zusammen gegeben werden, um Erwachsene mit Knochen-LCH zu behandeln.
- Retinoide wie Isotretinoin sind Arzneimittel im Zusammenhang mit Vitamin A, die das Wachstum von LCH-Zellen in der Haut verlangsamen können. Die Retinoide werden oral eingenommen.
Stammzelltransplantation
Die Stammzelltransplantation ist eine Methode zur Chemotherapie und zum Ersatz blutbildender Zellen, die durch die LCH-Behandlung zerstört werden. Stammzellen (unreife Blutzellen) werden aus dem Blut oder Knochenmark des Patienten oder eines Spenders entfernt und eingefroren und gelagert. Nach Abschluss der Chemotherapie werden die gelagerten Stammzellen aufgetaut und durch eine Infusion an den Patienten zurückgegeben. Diese reinfundierten Stammzellen wachsen in die Blutzellen des Körpers hinein (und stellen sie wieder her).
Überwachung
Bei der Beobachtung wird der Zustand eines Patienten genau überwacht, ohne dass eine Behandlung durchgeführt wird, bis Anzeichen oder Symptome auftreten oder sich ändern.
In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
Informationen zu klinischen Studien finden Sie auf der NCI-Website.
Die Behandlung der Langerhans-Zell-Histiozytose kann Nebenwirkungen verursachen.
Informationen zu Nebenwirkungen, die während der Krebsbehandlung auftreten, finden Sie auf unserer Seite Nebenwirkungen.
Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung, die nach der Behandlung beginnen und über Monate oder Jahre andauern, werden als Spätfolgen bezeichnet. Späte Auswirkungen der Krebsbehandlung können Folgendes umfassen:
- Langsames Wachstum und Entwicklung.
- Schwerhörigkeit.
- Knochen-, Zahn-, Leber- und Lungenprobleme.
- Veränderungen in Stimmung, Gefühl, Lernen, Denken oder Gedächtnis.
- Zweite Krebsarten wie Leukämie, Retinoblastom, Ewing-Sarkom, Gehirn- oder Leberkrebs.
Einige Spätfolgen können behandelt oder kontrolliert werden. Es ist wichtig, mit den Ärzten Ihres Kindes über die Auswirkungen einer Krebsbehandlung auf Ihr Kind zu sprechen. (Weitere Informationen finden Sie in der -Zusammenfassung zu den späten Auswirkungen der Behandlung von Krebs im Kindesalter.)
Viele Patienten mit Multisystem-LCH haben Spätfolgen, die durch die Behandlung oder durch die Krankheit selbst verursacht werden. Diese Patienten haben häufig langfristige Gesundheitsprobleme, die sich auf ihre Lebensqualität auswirken.
Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
Für einige Patienten kann die Teilnahme an einer klinischen Studie die beste Wahl für die Behandlung sein. Klinische Studien sind Teil des Krebsforschungsprozesses. Klinische Studien werden durchgeführt, um herauszufinden, ob neue Krebsbehandlungen sicher und wirksam sind oder besser als die Standardbehandlung.
Viele der heutigen Standardbehandlungen gegen Krebs basieren auf früheren klinischen Studien. Patienten, die an einer klinischen Studie teilnehmen, erhalten möglicherweise die Standardbehandlung oder gehören zu den Ersten, die eine neue Behandlung erhalten.
Patienten, die an klinischen Studien teilnehmen, tragen auch dazu bei, die künftige Behandlung von Krebs zu verbessern. Selbst wenn klinische Studien nicht zu wirksamen neuen Behandlungen führen, beantworten sie häufig wichtige Fragen und helfen, die Forschung voranzutreiben.
Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Behandlung an klinischen Studien teilnehmen.
Einige klinische Studien umfassen nur Patienten, die noch keine Behandlung erhalten haben. In anderen Studien werden Behandlungen für Patienten getestet, deren Krebs nicht besser geworden ist. Es gibt auch klinische Studien, in denen neue Wege getestet werden, um das Wiederauftreten von Krebs zu verhindern (die Rückkehr) oder die Nebenwirkungen der Krebsbehandlung zu verringern.
In vielen Teilen des Landes finden klinische Studien statt. Informationen zu von NCI unterstützten klinischen Studien finden Sie auf der Suchwebseite für klinische Studien von NCI. Klinische Studien, die von anderen Organisationen unterstützt werden, finden Sie auf der Website ClinicalTrials.gov.
Wenn die Behandlung von LCH abbricht, können neue Läsionen auftreten oder alte Läsionen zurückkehren.
Viele Patienten mit LCH werden mit der Behandlung besser. Wenn die Behandlung jedoch beendet wird, können neue Läsionen auftreten oder alte Läsionen zurückkehren. Dies wird als Reaktivierung (Rezidiv) bezeichnet und kann innerhalb eines Jahres nach Beendigung der Behandlung auftreten. Patienten mit Multisystemerkrankungen haben eher eine Reaktivierung. Häufige Reaktivierungsstellen sind Knochen, Ohren oder Haut. Es kann sich auch Diabetes insipidus entwickeln. Weniger häufige Reaktivierungsstellen sind Lymphknoten, Knochenmark, Milz, Leber oder Lunge. Einige Patienten können über mehrere Jahre hinweg mehr als eine Reaktivierung aufweisen.
Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.
Wegen des Risikos einer Reaktivierung sollten LCH-Patienten viele Jahre lang überwacht werden. Einige der Tests, die zur Diagnose von LCH durchgeführt wurden, können wiederholt werden. Hier sehen Sie, wie gut die Behandlung funktioniert und ob neue Läsionen vorliegen. Diese Tests können Folgendes umfassen:
- Körperliche Untersuchung.
- Neurologische Untersuchung.
- Ultraschalluntersuchung.
- MRT.
- CT-Scan.
- PET-Scan.
Andere Tests, die erforderlich sein können, umfassen:
- BAER-Test (Auditory Evoked Response) des Hirnstamms: Ein Test, der die Reaktion des Gehirns auf Klickgeräusche oder bestimmte Töne misst.
- Lungenfunktionstest (PFT): Ein Test, um festzustellen, wie gut die Lunge funktioniert. Es misst, wie viel Luft die Lunge aufnehmen kann und wie schnell Luft in die Lunge hinein und aus ihr heraus strömt. Es misst auch, wie viel Sauerstoff verbraucht wird und wie viel Kohlendioxid beim Atmen abgegeben wird. Dies wird auch als Lungenfunktionstest bezeichnet.
- Röntgenaufnahme der Brust: Eine Röntgenaufnahme der Organe und Knochen in der Brust. Ein Röntgenstrahl ist eine Art Energiestrahl, der durch den Körper auf den Film gelangen und ein Bild von Bereichen im Körper machen kann.
Die Ergebnisse dieser Tests können zeigen, ob sich Ihr Zustand geändert hat oder ob der Krebs erneut aufgetreten ist (kommen Sie zurück). Diese Tests werden manchmal als Folgetests oder Kontrolluntersuchungen bezeichnet. Entscheidungen darüber, ob die Behandlung fortgesetzt, geändert oder abgebrochen werden soll, können auf den Ergebnissen dieser Tests beruhen.
Behandlung von LCH mit geringem Risiko bei Kindern
In diesem Abschnitt
- Hautläsionen
- Läsionen in Knochen oder anderen Organen mit geringem Risiko
- ZNS-Läsionen
Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.
Hautläsionen
Die Behandlung neu diagnostizierter Langerhans-Zell-Histiozytose (LCH) -Hautläsionen im Kindesalter kann Folgendes umfassen:
- Überwachung.
Wenn schwere Hautausschläge, Schmerzen, Geschwüre oder Blutungen auftreten, kann die Behandlung Folgendes umfassen:
- Steroidtherapie.
- Chemotherapie durch Mund oder Vene.
- Chemotherapie auf die Haut angewendet.
- Photodynamische Therapie mit Psoralen- und Ultraviolett-A-Therapie (PUVA).
- UVB-Strahlentherapie.
Läsionen in Knochen oder anderen Organen mit geringem Risiko
Die Behandlung neu diagnostizierter LCH-Knochenläsionen im Kindesalter an der Vorder-, Seiten- oder Rückseite des Schädels oder an jedem anderen einzelnen Knochen kann Folgendes umfassen:
- Chirurgie (Kürettage) mit oder ohne Steroidtherapie.
- Niedrig dosierte Strahlentherapie bei Läsionen, die nahe gelegene Organe betreffen.
Die Behandlung neu diagnostizierter LCH-Läsionen im Kindesalter in Knochen um die Ohren oder Augen wird durchgeführt, um das Risiko für Diabetes insipidus und andere Langzeitprobleme zu senken. Die Behandlung kann umfassen:
- Chemotherapie und Steroidtherapie.
- Chirurgie (Kürettage).
Die Behandlung neu diagnostizierter LCH-Läsionen der Wirbelsäule oder des Oberschenkelknochens im Kindesalter kann Folgendes umfassen:
- Überwachung.
- Niedrig dosierte Strahlentherapie.
- Chemotherapie für Läsionen, die sich von der Wirbelsäule in nahegelegenes Gewebe ausbreiten.
- Chirurgie zur Stärkung des geschwächten Knochens durch Abspannen oder Zusammenschmelzen der Knochen.
Die Behandlung von zwei oder mehr Knochenläsionen kann umfassen:
- Chemotherapie und Steroidtherapie.
Die Behandlung von zwei oder mehr Knochenläsionen in Kombination mit Hautläsionen, Lymphknotenläsionen oder Diabetes insipidus kann Folgendes umfassen:
- Chemotherapie mit oder ohne Steroidtherapie.
- Bisphosphonat-Therapie.
ZNS-Läsionen
Die Behandlung neu diagnostizierter LCH-Läsionen des Zentralnervensystems (ZNS) im Kindesalter kann Folgendes umfassen:
- Chemotherapie mit oder ohne Steroidtherapie.
Die Behandlung des neu diagnostizierten neurodegenerativen LCH-ZNS-Syndroms kann Folgendes umfassen:
- Gezielte Therapie mit BRAF-Inhibitoren (Vemurafenib oder Dabrafenib).
- Chemotherapie.
- Gezielte Therapie mit einem monoklonalen Antikörper (Rituximab).
- Retinoidtherapie.
- Immuntherapie (IVIG) mit oder ohne Chemotherapie.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Behandlung von Hochrisiko-LCH bei Kindern
Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.
Die Behandlung neu diagnostizierter LCH-Multisystem-Erkrankungen im Kindesalter in Milz, Leber oder Knochenmark und einem anderen Organ oder einer anderen Stelle kann Folgendes umfassen:
- Chemotherapie und Steroidtherapie. Patienten, deren Tumoren nicht auf eine anfängliche Chemotherapie ansprechen, können höhere Dosen von mehr als einem Chemotherapeutikum und einer Steroidtherapie erhalten.
- Gezielte Therapie (Vemurafenib).
- Eine Lebertransplantation für Patienten mit schweren Leberschäden.
- Eine klinische Studie, die die Behandlung des Patienten auf der Grundlage der Merkmale des Krebses und seines Ansprechens auf die Behandlung anpasst.
- Eine klinische Studie zur Chemotherapie und Steroidtherapie.
Behandlung von wiederkehrenden, refraktären und progressiven LCH im Kindesalter bei Kindern
Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.
Rezidivierender LCH ist Krebs, der einige Zeit nach der Behandlung nicht erkannt werden kann und dann wieder auftritt. Refraktäres LCH ist Krebs, der mit der Behandlung nicht besser wird. Progressive LCH ist Krebs, der während der Behandlung weiter wächst.
Die Behandlung von wiederkehrenden, refraktären oder progressiven LCH mit geringem Risiko kann Folgendes umfassen:
- Chemotherapie mit oder ohne Steroidtherapie.
- Bisphosphonat-Therapie.
Die Behandlung von wiederkehrenden, refraktären oder progressiven Hochrisiko-Multisystem-LCH kann Folgendes umfassen:
- Hochdosierte Chemotherapie.
- Gezielte Therapie (Vemurafenib).
- Stammzelltransplantation.
Zu den Behandlungen, die auf wiederkehrende, refraktäre oder progressive LCH im Kindesalter untersucht werden, gehören:
- Eine klinische Studie, die die Behandlung des Patienten auf der Grundlage der Merkmale des Krebses und seines Ansprechens auf die Behandlung anpasst.
- Eine klinische Studie, die eine Probe des Tumors des Patienten auf bestimmte Genveränderungen überprüft. Die Art der gezielten Therapie, die dem Patienten verabreicht wird, hängt von der Art der Genveränderung ab.
Behandlung von LCH bei Erwachsenen
In diesem Abschnitt
- Behandlung von LCH der Lunge bei Erwachsenen
- Behandlung von LCH des Knochens bei Erwachsenen
- Behandlung von LCH der Haut bei Erwachsenen
- Behandlung von Single-System- und Multisystem-LCH bei Erwachsenen
Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen
Die Langerhans-Zell-Histiozytose (LCH) bei Erwachsenen ist der LCH bei Kindern sehr ähnlich und kann sich in denselben Organen und Systemen wie bei Kindern bilden. Dazu gehören das endokrine und zentrale Nervensystem, Leber, Milz, Knochenmark und Magen-Darm-Trakt. Bei Erwachsenen tritt LCH am häufigsten in der Lunge als Einzelsystemerkrankung auf. LCH in der Lunge tritt häufiger bei jungen Erwachsenen auf, die rauchen. Adult LCH kommt auch häufig in Knochen oder Haut vor.
Wie bei Kindern hängen die Anzeichen und Symptome von LCH davon ab, wo es sich im Körper befindet. Im Abschnitt Allgemeine Informationen finden Sie die Anzeichen und Symptome von LCH.
Tests, die die Organe und Körpersysteme untersuchen, in denen LCH auftreten kann, werden verwendet, um LCH zu erkennen (zu finden) und zu diagnostizieren. Im Abschnitt Allgemeine Informationen finden Sie Tests und Verfahren zur Diagnose von LCH.
Bei Erwachsenen gibt es nicht viele Informationen darüber, welche Behandlung am besten funktioniert. Manchmal stammen Informationen nur aus Berichten über die Diagnose, Behandlung und Nachsorge eines Erwachsenen oder einer kleinen Gruppe von Erwachsenen, die dieselbe Art der Behandlung erhalten haben.
Behandlung von LCH der Lunge bei Erwachsenen
Die Behandlung von LCH der Lunge bei Erwachsenen kann Folgendes umfassen:
- Raucherentwöhnung für alle Patienten, die rauchen. Lungenschäden werden mit der Zeit bei Patienten, die nicht mit dem Rauchen aufhören, schlimmer. Bei Patienten, die mit dem Rauchen aufhören, kann sich der Lungenschaden mit der Zeit bessern oder verschlechtern.
- Chemotherapie.
- Lungentransplantation für Patienten mit schweren Lungenschäden.
Manchmal verschwindet der LCH der Lunge oder wird nicht schlimmer, selbst wenn er nicht behandelt wird.
Behandlung von LCH des Knochens bei Erwachsenen
Die Behandlung von LCH, die nur den Knochen bei Erwachsenen betrifft, kann Folgendes umfassen:
- Chirurgie mit oder ohne Steroidtherapie.
- Chemotherapie mit oder ohne niedrig dosierte Strahlentherapie.
- Strahlentherapie.
- Bisphosphonat-Therapie bei starken Knochenschmerzen.
- Entzündungshemmende Medikamente mit Chemotherapie.
Behandlung von LCH der Haut bei Erwachsenen
Die Behandlung von LCH, die nur die Haut bei Erwachsenen betrifft, kann Folgendes umfassen:
- Operation.
- Steroid oder andere medikamentöse Therapie angewendet oder in die Haut injiziert.
- Photodynamische Therapie mit Psoralen- und Ultraviolett-A-Strahlung (PUVA).
- UVB-Strahlentherapie.
- Durch den Mund verabreichte Chemotherapie oder Immuntherapie wie Methotrexat, Thalidomid, Hydroxyharnstoff oder Interferon.
- Eine Retinoidtherapie kann angewendet werden, wenn die Hautläsionen bei anderen Behandlungen nicht besser werden.
Die Behandlung von LCH, die die Haut und andere Körpersysteme bei Erwachsenen betrifft, kann Folgendes umfassen:
- Chemotherapie.
Behandlung von Single-System- und Multisystem-LCH bei Erwachsenen
Die Behandlung von Einzel- und Multisystemerkrankungen bei Erwachsenen, die Lunge, Knochen oder Haut nicht betreffen, kann Folgendes umfassen:
- Chemotherapie.
- Gezielte Therapie (Imatinib oder Vemurafenib).
Weitere Informationen zu LCH-Studien für Erwachsene finden Sie auf der Website der Histiocyte SocietyExit Disclaimer.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Erfahren Sie mehr über die Langerhans-Zell-Histiozytose
Weitere Informationen des National Cancer Institute zur Behandlung der Langerhans-Zell-Histiozytose finden Sie unter:
- Computertomographie (CT) Scans und Krebs
- Photodynamische Therapie bei Krebs
- Immuntherapie zur Behandlung von Krebs
- Gezielte Krebstherapien
- Blutbildende Stammzelltransplantationen
Weitere Informationen zu Krebs bei Kindern und andere allgemeine Krebsressourcen finden Sie im Folgenden:
- Über Krebs
- Krebs im Kindesalter
- CureSearch for Children's CancerExit-Haftungsausschluss
- Späte Auswirkungen der Behandlung von Krebs im Kindesalter
- Jugendliche und junge Erwachsene mit Krebs
- Kinder mit Krebs: Ein Leitfaden für Eltern
- Krebs bei Kindern und Jugendlichen
- Inszenierung
- Umgang mit Krebs
- Fragen an Ihren Arzt zu Krebs
- Für Überlebende und Betreuer
Aktivieren Sie die automatische Aktualisierung von Kommentaren