Typen / Niere / Patient / Wilms-Behandlung-pdq

Von love.co
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite enthält Änderungen, die nicht für die Übersetzung markiert sind.

Behandlung von Wilms-Tumoren und anderen Nierentumoren im Kindesalter (®) - Patientenversion

Allgemeine Informationen über Wilms-Tumor und andere Nierentumoren im Kindesalter

WICHTIGE PUNKTE

  • Nierentumoren im Kindesalter sind Krankheiten, bei denen sich im Gewebe der Niere bösartige (Krebs-) Zellen bilden.
  • Es gibt viele Arten von Nierentumoren im Kindesalter.
  • Wilms-Tumor
  • Nierenzellkrebs (RCC)
  • Rhabdoider Nierentumor
  • Klarzelliges Sarkom der Niere
  • Angeborenes mesoblastisches Nephrom
  • Ewing-Sarkom der Niere
  • Primäres Nierenmyoepithelkarzinom
  • Zystisches partiell differenziertes Nephroblastom
  • Multilokulares zystisches Nephrom
  • Primäres Nieren-Synovialsarkom
  • Anaplastisches Sarkom der Niere
  • Nephroblastomatose ist kein Krebs, sondern kann zu einem Wilms-Tumor werden.
  • Bestimmte genetische Syndrome oder andere Erkrankungen können das Risiko eines Wilms-Tumors erhöhen.
  • Tests werden verwendet, um nach Wilms-Tumor zu suchen.
  • Bestimmte Erkrankungen können das Risiko für Nierenzellkrebs erhöhen.
  • Die Behandlung des Wilms-Tumors und anderer Nierentumoren im Kindesalter kann eine genetische Beratung umfassen.
  • Anzeichen eines Wilms-Tumors und anderer Nierentumoren im Kindesalter sind ein Klumpen im Bauch und Blut im Urin.
  • Tests, die die Niere und das Blut untersuchen, werden verwendet, um den Wilms-Tumor und andere Nierentumoren im Kindesalter zu diagnostizieren.
  • Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.

Nierentumoren im Kindesalter sind Krankheiten, bei denen sich im Gewebe der Niere bösartige (Krebs-) Zellen bilden.

Über der Taille befinden sich zwei Nieren, eine auf jeder Seite des Rückgrats. Winzige Tubuli in den Nieren filtern und reinigen das Blut. Sie nehmen Abfallprodukte heraus und machen Urin. Der Urin gelangt von jeder Niere durch einen langen Schlauch, der als Harnleiter bezeichnet wird, in die Blase. Die Blase hält den Urin, bis er die Harnröhre passiert und den Körper verlässt.

Anatomie des weiblichen Harnsystems mit Darstellung der Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre. Der Urin wird in den Nierentubuli gebildet und sammelt sich im Nierenbecken jeder Niere. Der Urin fließt von den Nieren über die Harnleiter zur Blase. Der Urin wird in der Blase gespeichert, bis er den Körper durch die Harnröhre verlässt.

Es gibt viele Arten von Nierentumoren im Kindesalter.

Wilms-Tumor

Bei einem Wilms-Tumor können ein oder mehrere Tumoren in einer oder beiden Nieren gefunden werden. Der Wilms-Tumor kann sich auf Lunge, Leber, Knochen, Gehirn oder nahe gelegene Lymphknoten ausbreiten. Bei Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren sind die meisten Nierenkrebserkrankungen Wilms-Tumoren.

Nierenzellkrebs (RCC)

Nierenzellkrebs ist bei Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren selten. Es ist viel häufiger bei Jugendlichen zwischen 15 und 19 Jahren. Bei Kindern und Jugendlichen wird mit größerer Wahrscheinlichkeit ein großer Nierenzelltumor oder Krebs diagnostiziert, der sich ausgebreitet hat. Nierenzellkrebs kann sich auf Lunge, Leber oder Lymphknoten ausbreiten. Nierenzellkrebs kann auch als Nierenzellkarzinom bezeichnet werden.

Rhabdoider Nierentumor

Der rhabdoide Nierentumor ist eine Art von Nierenkrebs, der hauptsächlich bei Säuglingen und Kleinkindern auftritt. Es ist oft zum Zeitpunkt der Diagnose fortgeschritten. Der rhabdoide Nierentumor wächst und breitet sich schnell aus, häufig in der Lunge oder im Gehirn.

Kinder mit einer bestimmten Veränderung des SMARCB1-Gens werden regelmäßig überprüft, um festzustellen, ob sich in der Niere ein rhabdoider Tumor gebildet oder auf das Gehirn ausgebreitet hat:

  • Kinder unter einem Jahr erhalten alle zwei bis drei Monate einen Ultraschall des Abdomens und jeden Monat einen Ultraschall des Kopfes.
  • Kinder im Alter von 1 bis 4 Jahren erhalten alle drei Monate einen Ultraschall des Abdomens und eine MRT des Gehirns und der Wirbelsäule.

Klarzelliges Sarkom der Niere

Das klarzellige Sarkom der Niere ist eine Art Nierentumor, der sich auf Lunge, Knochen, Gehirn oder Weichgewebe ausbreiten kann. Es kann bis zu 14 Jahre nach der Behandlung wieder auftreten (wieder auftreten) und tritt häufig im Gehirn oder in der Lunge auf.

Angeborenes mesoblastisches Nephrom

Das angeborene mesoblastische Nephrom ist ein Nierentumor, der häufig im ersten Lebensjahr diagnostiziert wird. Es kann normalerweise geheilt werden.

Ewing-Sarkom der Niere

Ein Ewing-Sarkom (früher als neuroepithelialer Tumor bezeichnet) der Niere ist selten und tritt normalerweise bei jungen Erwachsenen auf. Diese Tumoren wachsen und breiten sich schnell auf andere Körperteile aus.

Primäres Nierenmyoepithelkarzinom

Das primäre Nieren-Myoepithelkarzinom ist eine seltene Krebsart, die normalerweise Weichteile betrifft, sich aber manchmal in den inneren Organen (wie der Niere) bildet. Diese Art von Krebs wächst und breitet sich schnell aus.

Zystisches partiell differenziertes Nephroblastom

Das zystische teilweise differenzierte Nephroblastom ist eine sehr seltene Art von Wilms-Tumor, der aus Zysten besteht.

Multilokulares zystisches Nephrom

Multilokulare zystische Nephrome sind gutartige Tumoren, die aus Zysten bestehen und am häufigsten bei Säuglingen, Kleinkindern und erwachsenen Frauen auftreten. Diese Tumoren können in einer oder beiden Nieren auftreten.

Kinder mit dieser Art von Tumor können auch ein pleuropulmonales Blastom haben. Daher werden bildgebende Tests durchgeführt, bei denen die Lunge auf Zysten oder solide Tumoren untersucht wird. Da das multilokulare zystische Nephrom eine Erbkrankheit sein kann, können genetische Beratung und Gentests in Betracht gezogen werden. Weitere Informationen finden Sie in der -Zusammenfassung zur Behandlung des pleuropulmonalen Blastoms im Kindesalter.

Primäres Nieren-Synovialsarkom

Das primäre Nierensynovialsarkom ist ein zystenartiger Nierentumor und tritt am häufigsten bei jungen Erwachsenen auf. Diese Tumoren wachsen und breiten sich schnell aus.

Anaplastisches Sarkom der Niere

Das anaplastische Nierensarkom ist ein seltener Tumor, der am häufigsten bei Kindern oder Jugendlichen unter 15 Jahren auftritt. Das anaplastische Sarkom der Niere breitet sich häufig auf Lunge, Leber oder Knochen aus. Bildgebende Tests, bei denen die Lunge auf Zysten oder solide Tumoren untersucht wird, können durchgeführt werden. Da anaplastisches Sarkom eine Erbkrankheit sein kann, können genetische Beratung und Gentests in Betracht gezogen werden.

Nephroblastomatose ist kein Krebs, sondern kann zu einem Wilms-Tumor werden.

Manchmal, nachdem sich die Nieren im Fötus gebildet haben, verbleiben abnormale Gruppen von Nierenzellen in einer oder beiden Nieren. Bei der Nephroblastomatose (diffuse hyperplastische perilobare Nephroblastomatose) können diese abnormalen Zellgruppen an vielen Stellen in der Niere wachsen oder eine dicke Schicht um die Niere bilden. Wenn diese Gruppen abnormaler Zellen in einer Niere gefunden werden, nachdem sie wegen eines Wilms-Tumors entfernt wurden, hat das Kind ein erhöhtes Risiko für einen Wilms-Tumor in der anderen Niere. Häufige Nachuntersuchungen sind mindestens alle 3 Monate wichtig, mindestens 7 Jahre nach der Behandlung des Kindes.

Bestimmte genetische Syndrome oder andere Erkrankungen können das Risiko eines Wilms-Tumors erhöhen.

Alles, was das Risiko einer Krankheit erhöht, wird als Risikofaktor bezeichnet. Ein Risikofaktor bedeutet nicht, dass Sie an Krebs erkranken. Wenn Sie keine Risikofaktoren haben, bedeutet dies nicht, dass Sie keinen Krebs bekommen. Sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes, wenn Sie glauben, dass Ihr Kind gefährdet ist.

Der Wilms-Tumor kann Teil eines genetischen Syndroms sein, das das Wachstum oder die Entwicklung beeinflusst. Ein genetisches Syndrom ist eine Reihe von Anzeichen und Symptomen oder Zuständen, die zusammen auftreten und durch bestimmte Veränderungen in den Genen verursacht werden. Bestimmte Zustände können auch das Risiko eines Kindes erhöhen, einen Wilms-Tumor zu entwickeln. Diese und andere genetische Syndrome und Zustände wurden mit dem Wilms-Tumor in Verbindung gebracht:

  • WAGR-Syndrom (Wilms-Tumor, Aniridie, abnormales Urogenitalsystem und geistige Behinderung).
  • Denys-Drash-Syndrom (abnormales Urogenitalsystem).
  • Frasier-Syndrom (abnormales Urogenitalsystem).
  • Beckwith-Wiedemann-Syndrom (ungewöhnlich großes Wachstum einer Körperseite oder eines Körperteils, große Zunge, Nabelbruch bei der Geburt und abnormales Urogenitalsystem).
  • Eine Familiengeschichte des Wilms-Tumors.
  • Aniridia (die Iris, der farbige Teil des Auges, fehlt).
  • Isolierte Hemihyperplasie (ungewöhnlich großes Wachstum einer Körperseite oder eines Körperteils).
  • Harnwegsprobleme wie Kryptorchismus oder Hypospadie.

Tests werden verwendet, um nach Wilms-Tumor zu suchen.

Screening-Tests werden bei Kindern mit erhöhtem Wilms-Tumor-Risiko durchgeführt. Diese Tests können helfen, Krebs frühzeitig zu finden und die Wahrscheinlichkeit zu verringern, an Krebs zu sterben.

Im Allgemeinen sollten Kinder mit einem erhöhten Risiko für einen Wilms-Tumor alle drei Monate auf Wilms-Tumor untersucht werden, bis sie mindestens 8 Jahre alt sind. Ein Ultraschalltest des Abdomens wird üblicherweise zum Screening verwendet. Kleine Wilms-Tumoren können gefunden und entfernt werden, bevor Symptome auftreten.

Kinder mit Beckwith-Wiedemann-Syndrom oder Hemihyperplasie werden ebenfalls auf Leber- und Nebennierentumoren untersucht, die mit diesen genetischen Syndromen zusammenhängen. Ein Test zur Überprüfung des Alpha-Fetoprotein-Spiegels (AFP) im Blut und eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens werden durchgeführt, bis das Kind 4 Jahre alt ist. Ein Ultraschall der Nieren wird im Alter zwischen 4 und 7 Jahren durchgeführt. Eine körperliche Untersuchung durch einen Spezialisten (Genetiker oder pädiatrischer Onkologe) wird zweimal im Jahr durchgeführt. Bei Kindern mit bestimmten Genveränderungen kann ein anderer Zeitplan für die Ultraschalluntersuchung des Abdomens angewendet werden.

Kinder mit Aniridie und einer bestimmten Genveränderung werden alle drei Monate auf Wilms-Tumor untersucht, bis sie 8 Jahre alt sind. Ein Ultraschalltest des Abdomens wird zum Screening verwendet.

Einige Kinder entwickeln in beiden Nieren einen Wilms-Tumor. Diese treten häufig auf, wenn der Wilms-Tumor zum ersten Mal diagnostiziert wird. Der Wilms-Tumor kann jedoch auch in der zweiten Niere auftreten, nachdem das Kind in einer Niere erfolgreich gegen den Wilms-Tumor behandelt wurde. Kinder mit einem erhöhten Risiko für einen zweiten Wilms-Tumor in der anderen Niere sollten bis zu acht Jahre lang alle drei Monate auf Wilms-Tumor untersucht werden. Ein Ultraschalltest des Abdomens kann zum Screening verwendet werden.

Bestimmte Erkrankungen können das Risiko für Nierenzellkrebs erhöhen.

Nierenzellkrebs kann mit folgenden Erkrankungen zusammenhängen:

  • Von-Hippel-Lindau-Krankheit (eine Erbkrankheit, die ein abnormales Wachstum der Blutgefäße verursacht). Kinder mit Von-Hippel-Lindau-Krankheit sollten jährlich im Alter von 8 bis 11 Jahren mit einem Ultraschall des Abdomens oder einer MRT (Magnetresonanztomographie) auf Nierenzellkrebs untersucht werden.
  • Tuberöse Sklerose (eine Erbkrankheit, die durch nicht krebsartige Fettzysten in der Niere gekennzeichnet ist).
  • Familiärer Nierenzellkrebs (eine Erbkrankheit, die auftritt, wenn bestimmte Veränderungen der Gene, die Nierenkrebs verursachen, vom Elternteil auf das Kind übertragen werden).
  • Nierenmarkkrebs (ein seltener Nierenkrebs, der schnell wächst und sich ausbreitet).
  • Hereditäre Leiomyomatose (eine Erbkrankheit, die das Risiko für Nieren-, Haut- und Gebärmutterkrebs erhöht).

Eine vorherige Chemotherapie oder Strahlentherapie bei Krebs im Kindesalter wie Neuroblastom, Weichteilsarkom, Leukämie oder Wilms-Tumor kann ebenfalls das Risiko für Nierenzellkrebs erhöhen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Zweite Krebserkrankungen in der -Zusammenfassung zu den späten Auswirkungen der Behandlung von Krebs im Kindesalter.

Die Behandlung des Wilms-Tumors und anderer Nierentumoren im Kindesalter kann eine genetische Beratung umfassen.

Genetische Beratung (eine Diskussion mit einem ausgebildeten Fachmann über genetische Krankheiten und ob Gentests erforderlich sind) kann erforderlich sein, wenn das Kind eines der folgenden Syndrome oder Zustände hat:

  • Ein genetisches Syndrom oder eine Erkrankung, die das Risiko eines Wilms-Tumors erhöht.
  • Eine Erbkrankheit, die das Risiko für Nierenzellkrebs erhöht.
  • Rhabdoider Nierentumor.
  • Multilokulares zystisches Nephrom.

Anzeichen eines Wilms-Tumors und anderer Nierentumoren im Kindesalter sind ein Klumpen im Bauch und Blut im Urin.

Manchmal verursachen Nierentumoren im Kindesalter keine Anzeichen und Symptome, und die Eltern finden zufällig eine Masse im Bauch oder die Masse wird während einer Gesundheitsuntersuchung bei Kindern gefunden. Diese und andere Anzeichen und Symptome können durch Nierentumoren oder andere Erkrankungen verursacht werden. Fragen Sie beim Arzt Ihres Kindes nach, ob Ihr Kind eines der folgenden Symptome hat:

  • Ein Knoten, eine Schwellung oder ein Schmerz im Bauch.
  • Blut im Urin.
  • Hoher Blutdruck (Kopfschmerzen, sehr müde, Schmerzen in der Brust oder Seh- oder Atembeschwerden).
  • Hyperkalzämie (Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen, Schwäche oder sehr müde).
  • Fieber ohne bekannten Grund.
  • Appetitverlust.
  • Gewichtsverlust ohne bekannten Grund.

Ein Wilms-Tumor, der sich auf die Lunge oder die Leber ausgebreitet hat, kann die folgenden Anzeichen und Symptome verursachen:

  • Husten.
  • Blut im Auswurf.
  • Atembeschwerden.
  • Bauchschmerzen.

Tests, die die Niere und das Blut untersuchen, werden verwendet, um den Wilms-Tumor und andere Nierentumoren im Kindesalter zu diagnostizieren.

Die folgenden Tests und Verfahren können verwendet werden:

  • Körperliche Untersuchung und Krankengeschichte: Eine Untersuchung des Körpers, um allgemeine Anzeichen von Gesundheit zu überprüfen, einschließlich der Prüfung auf Anzeichen von Krankheiten wie Klumpen oder alles andere, was ungewöhnlich erscheint. Es wird auch eine Anamnese der Gesundheitsgewohnheiten des Patienten sowie früherer Krankheiten und Behandlungen erstellt.
  • Vollständiges Blutbild (CBC): Ein Verfahren, bei dem eine Blutprobe entnommen und auf Folgendes überprüft wird:
  • Die Anzahl der roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen.
  • Die Menge an Hämoglobin (das Protein, das Sauerstoff transportiert) in den roten Blutkörperchen.
  • Der Teil der Blutprobe besteht aus roten Blutkörperchen.
  • Blutchemiestudien: Ein Verfahren, bei dem eine Blutprobe überprüft wird, um die Mengen bestimmter Substanzen zu messen, die von Organen und Geweben im Körper ins Blut freigesetzt werden. Eine ungewöhnliche (höhere oder niedrigere als normale) Menge einer Substanz kann ein Zeichen einer Krankheit sein. Dieser Test wird durchgeführt, um zu überprüfen, wie gut Leber und Nieren funktionieren.
  • Nierenfunktionstest: Ein Verfahren, bei dem Blut- oder Urinproben überprüft werden, um die Mengen bestimmter Substanzen zu messen, die von den Nieren in das Blut oder den Urin freigesetzt werden. Eine höhere oder niedrigere Menge einer Substanz als normal kann ein Zeichen dafür sein, dass die Nieren nicht so funktionieren, wie sie sollten.
  • Urinanalyse: Ein Test zur Überprüfung der Farbe des Urins und seines Inhalts wie Zucker, Protein, Blut und Bakterien.
  • Ultraschalluntersuchung: Ein Verfahren, bei dem energiereiche Schallwellen (Ultraschall) von inneren Geweben oder Organen reflektiert werden und Echos erzeugen. Die Echos bilden ein Bild von Körpergeweben, das als Sonogramm bezeichnet wird. Ein Ultraschall des Abdomens wird durchgeführt, um einen Nierentumor zu diagnostizieren.
Bauch-Ultraschall. Ein an einen Computer angeschlossener Ultraschallwandler wird gegen die Bauchhaut gedrückt. Der Schallkopf reflektiert Schallwellen von inneren Organen und Geweben, um Echos zu erzeugen, die ein Sonogramm bilden (Computerbild).
  • CT-Scan (CAT-Scan): Ein Verfahren, mit dem eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper wie Brust, Bauch und Becken aus verschiedenen Winkeln aufgenommen werden. Die Bilder werden von einem Computer aufgenommen, der mit einem Röntgengerät verbunden ist. Ein Farbstoff wird in eine Vene injiziert oder geschluckt, damit die Organe oder Gewebe deutlicher sichtbar werden. Dieses Verfahren wird auch als Computertomographie, Computertomographie oder Computertomographie bezeichnet.
Computertomographie (CT) des Abdomens. Das Kind liegt auf einem Tisch, der durch den CT-Scanner gleitet und Röntgenbilder von der Innenseite des Bauches macht.
  • MRT (Magnetresonanztomographie) mit Gadolinium: Ein Verfahren, bei dem mithilfe eines Magneten, Radiowellen und eines Computers eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper wie dem Bauch erstellt werden. Eine Substanz namens Gadolinium wird in eine Vene injiziert. Das Gadolinium sammelt sich um die Krebszellen, so dass sie auf dem Bild heller erscheinen. Dieses Verfahren wird auch als Kernspinresonanztomographie (NMRI) bezeichnet.
Magnetresonanztomographie (MRT) des Abdomens. Das Kind liegt auf einem Tisch, der in den MRT-Scanner gleitet, der Bilder von der Innenseite des Körpers macht. Das Pad am Bauch des Kindes macht die Bilder klarer.
  • Röntgen: Eine Röntgenaufnahme ist eine Art Energiestrahl, der durch den Körper auf den Film gelangen kann und ein Bild von Bereichen im Körper wie Brust und Bauch erstellt.
  • PET-CT-Scan: Ein Verfahren, bei dem die Bilder eines Positronenemissionstomographie-Scans (PET) und eines Computertomographie-Scans (CT) kombiniert werden. Die PET- und CT-Scans werden gleichzeitig auf demselben Gerät durchgeführt. Die Bilder beider Scans werden kombiniert, um ein detaillierteres Bild zu erhalten, als jeder Test für sich allein ergeben würde. Ein PET-Scan ist ein Verfahren, um bösartige Tumorzellen im Körper zu finden. Eine kleine Menge radioaktiver Glucose (Zucker) wird in eine Vene injiziert. Der PET-Scanner dreht sich um den Körper und macht ein Bild davon, wo Glukose im Körper verwendet wird. Maligne Tumorzellen erscheinen im Bild heller, weil sie aktiver sind und mehr Glukose aufnehmen als normale Zellen.
  • Biopsie: Die Entfernung von Zellen oder Geweben, damit diese von einem Pathologen unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht werden können. Die Entscheidung, ob eine Biopsie durchgeführt werden soll, basiert auf Folgendem:
  • Die Größe des Tumors.
  • Das Stadium des Krebses.
  • Ob Krebs in einer oder beiden Nieren ist.
  • Ob Bildgebungstests den Krebs deutlich zeigen.
  • Ob der Tumor operativ entfernt werden kann.
  • Ob sich der Patient in einer klinischen Studie befindet.

Eine Biopsie kann durchgeführt werden, bevor eine Behandlung durchgeführt wird, nach einer Chemotherapie, um den Tumor zu verkleinern, oder nach einer Operation, um den Tumor zu entfernen.

Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.

Die Prognose und Behandlungsmöglichkeiten für den Wilms-Tumor hängen von folgenden Faktoren ab:

  • Wie unterschiedlich die Tumorzellen von normalen Nierenzellen sind, wenn sie unter einem Mikroskop betrachtet werden.
  • Das Stadium des Krebses.
  • Die Art des Tumors.
  • Das Alter des Kindes.
  • Ob der Tumor durch eine Operation vollständig entfernt werden kann.
  • Ob es bestimmte Veränderungen in Chromosomen oder Genen gibt.
  • Ob der Krebs gerade diagnostiziert wurde oder wieder aufgetreten ist (komm zurück).

Die Prognose für Nierenzellkrebs hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Das Stadium des Krebses.
  • Ob sich der Krebs auf die Lymphknoten ausgebreitet hat.

Die Prognose für einen rhabdoiden Nierentumor hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Das Alter des Kindes zum Zeitpunkt der Diagnose.
  • Das Stadium des Krebses.
  • Ob sich der Krebs auf das Gehirn oder das Rückenmark ausgebreitet hat.

Die Prognose für ein klarzelliges Sarkom der Niere hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Das Alter des Kindes zum Zeitpunkt der Diagnose.
  • Das Stadium des Krebses.

Stadien des Wilms-Tumors

WICHTIGE PUNKTE

  • Wilms-Tumoren werden während der Operation und mit bildgebenden Tests inszeniert.
  • Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich Krebs im Körper ausbreitet.
  • Krebs kann sich von dort, wo er begonnen hat, auf andere Körperteile ausbreiten.
  • Zusätzlich zu den Stadien werden Wilms-Tumoren durch ihre Histologie beschrieben.
  • Die folgenden Stadien werden sowohl für günstige histologische als auch für anaplastische Wilms-Tumoren verwendet:
  • Stufe I.
  • Stufe II
  • Stufe III
  • Stufe IV
  • Stufe V.
  • Die Behandlung anderer Nierentumoren im Kindesalter hängt vom Tumortyp ab.
  • Manchmal treten der Wilms-Tumor und andere Nierentumoren im Kindesalter nach der Behandlung wieder auf.

Wilms-Tumoren werden während der Operation und mit bildgebenden Tests inszeniert.

Der Prozess, mit dem herausgefunden wird, ob sich Krebs außerhalb der Niere auf andere Körperteile ausgebreitet hat, wird als Staging bezeichnet. Die aus dem Staging-Prozess gesammelten Informationen bestimmen das Stadium der Krankheit. Es ist wichtig, das Stadium zu kennen, um die Behandlung planen zu können. Der Arzt wird die Ergebnisse der Diagnose- und Staging-Tests verwenden, um das Stadium der Krankheit herauszufinden.

Die folgenden Tests können durchgeführt werden, um festzustellen, ob sich Krebs auf andere Stellen im Körper ausgebreitet hat:

  • Lymphknotenbiopsie: Die Entfernung eines gesamten oder eines Teils eines Lymphknotens im Bauchraum. Ein Pathologe betrachtet das Lymphknotengewebe unter einem Mikroskop, um nach Krebszellen zu suchen. Dieses Verfahren wird auch als Lymphadenektomie oder Lymphknotendissektion bezeichnet.
  • Leberfunktionstest: Ein Verfahren, bei dem eine Blutprobe überprüft wird, um die Mengen bestimmter Substanzen zu messen, die von der Leber ins Blut freigesetzt werden. Eine höhere als die normale Menge einer Substanz kann ein Zeichen dafür sein, dass die Leber nicht so funktioniert, wie sie sollte.
  • Röntgenaufnahme von Brust und Knochen: Eine Röntgenaufnahme ist eine Art Energiestrahl, der durch den Körper und auf Film übertragen werden kann und ein Bild von Bereichen im Körper wie der Brust erstellt.
  • CT-Scan (CAT-Scan): Ein Verfahren, mit dem eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper wie Bauch, Becken, Brust und Gehirn aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen werden. Die Bilder werden von einem Computer aufgenommen, der mit einem Röntgengerät verbunden ist. Ein Farbstoff wird in eine Vene injiziert oder geschluckt, damit die Organe oder Gewebe deutlicher sichtbar werden. Dieses Verfahren wird auch als Computertomographie, Computertomographie oder Computertomographie bezeichnet.
  • PET-CT-Scan: Ein Verfahren, bei dem die Bilder eines Positronenemissionstomographie-Scans (PET) und eines Computertomographie-Scans (CT) kombiniert werden. Die PET- und CT-Scans werden gleichzeitig auf demselben Gerät durchgeführt. Die Bilder beider Scans werden kombiniert, um ein detaillierteres Bild zu erhalten, als jeder Test für sich allein ergeben würde. Ein PET-Scan ist ein Verfahren, um bösartige Tumorzellen im Körper zu finden. Eine kleine Menge radioaktiver Glucose (Zucker) wird in eine Vene injiziert. Der PET-Scanner dreht sich um den Körper und macht ein Bild davon, wo Glukose im Körper verwendet wird. Maligne Tumorzellen erscheinen im Bild heller, weil sie aktiver sind und mehr Glukose aufnehmen als normale Zellen.
  • MRT (Magnetresonanztomographie): Ein Verfahren, bei dem mithilfe eines Magneten, Radiowellen und eines Computers eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper wie Bauch, Becken und Gehirn erstellt werden. Dieses Verfahren wird auch als Kernspinresonanztomographie (NMRI) bezeichnet.
  • Knochenscan: Ein Verfahren, mit dem überprüft wird, ob sich im Knochen schnell teilende Zellen wie Krebszellen befinden. Eine sehr kleine Menge radioaktiven Materials wird in eine Vene injiziert und wandert durch den Blutkreislauf. Das radioaktive Material sammelt sich in den krebskranken Knochen und wird von einem Scanner erfasst.
Knochenscan. Eine kleine Menge radioaktiven Materials wird in die Vene des Kindes injiziert und wandert durch das Blut. Das radioaktive Material sammelt sich in den Knochen. Wenn das Kind auf einem Tisch liegt, der unter den Scanner gleitet, wird das radioaktive Material erkannt und Bilder werden auf einem Computerbildschirm aufgenommen.
  • Ultraschalluntersuchung: Ein Verfahren, bei dem energiereiche Schallwellen (Ultraschall) von inneren Geweben oder Organen reflektiert werden und Echos erzeugen. Die Echos bilden ein Bild von Körpergeweben, das als Sonogramm bezeichnet wird. Ein Ultraschall der großen Herzgefäße wird durchgeführt, um den Wilms-Tumor zu inszenieren.
  • Zystoskopie: Ein Verfahren, um in die Blase und die Harnröhre zu schauen und nach abnormalen Bereichen zu suchen. Ein Zystoskop wird durch die Harnröhre in die Blase eingeführt. Ein Zystoskop ist ein dünnes, röhrenförmiges Instrument mit einem Licht und einer Linse zum Betrachten. Es kann auch ein Werkzeug zum Entfernen von Gewebeproben enthalten, die unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht werden.

Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich Krebs im Körper ausbreitet.

Krebs kann sich über das Gewebe, das Lymphsystem und das Blut ausbreiten:

  • Gewebe. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er in nahe gelegene Gebiete gewachsen ist.
  • Lymphsystem. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er in das Lymphsystem gelangt. Der Krebs wandert durch die Lymphgefäße zu anderen Körperteilen.
  • Blut. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er ins Blut gelangt. Der Krebs wandert durch die Blutgefäße zu anderen Körperteilen.

Krebs kann sich von dort, wo er begonnen hat, auf andere Körperteile ausbreiten.

Wenn sich Krebs auf einen anderen Körperteil ausbreitet, spricht man von Metastasierung. Krebszellen brechen von ihrem Ausgangspunkt (dem Primärtumor) ab und wandern durch das Lymphsystem oder Blut.

  • Lymphsystem. Der Krebs gelangt in das Lymphsystem, wandert durch die Lymphgefäße und bildet in einem anderen Körperteil einen Tumor (metastasierter Tumor).
  • Blut. Der Krebs gelangt ins Blut, wandert durch die Blutgefäße und bildet in einem anderen Körperteil einen Tumor (metastasierter Tumor).

Der metastatische Tumor ist die gleiche Krebsart wie der Primärtumor. Wenn sich beispielsweise der Wilms-Tumor auf die Lunge ausbreitet, sind die Krebszellen in der Lunge tatsächlich Wilms-Tumorzellen. Die Krankheit ist ein metastasierender Wilms-Tumor, kein Lungenkrebs.

Zusätzlich zu den Stadien werden Wilms-Tumoren durch ihre Histologie beschrieben.

Die Histologie (wie die Zellen unter einem Mikroskop aussehen) des Tumors beeinflusst die Prognose und die Behandlung des Wilms-Tumors. Die Histologie kann günstig oder anaplastisch (ungünstig) sein. Tumoren mit einer günstigen Histologie haben eine bessere Prognose und sprechen besser auf eine Chemotherapie an als anaplastische Tumoren. Tumorzellen, die anaplastisch sind, teilen sich schnell und unter dem Mikroskop und sehen nicht wie die Art von Zellen aus, aus denen sie stammen. Anaplastische Tumoren sind im gleichen Stadium schwerer mit einer Chemotherapie zu behandeln als andere Wilms-Tumoren.

Die folgenden Stadien werden sowohl für günstige histologische als auch für anaplastische Wilms-Tumoren verwendet:

Stufe I.

Im Stadium I wurde der Tumor durch eine Operation vollständig entfernt und alle der folgenden Aussagen sind zutreffend:

  • Krebs wurde nur in der Niere gefunden und hatte sich nicht auf Blutgefäße in der Nierenhöhle (dem Teil der Niere, an dem er sich mit dem Harnleiter verbindet) oder auf die Lymphknoten ausgebreitet.
  • Die äußere Schicht der Niere brach nicht auf.
  • Der Tumor brach nicht auf.
  • Eine Biopsie wurde nicht durchgeführt, bevor der Tumor entfernt wurde.
  • An den Rändern des Bereichs, in dem der Tumor entfernt wurde, wurden keine Krebszellen gefunden.

Stufe II

Im Stadium II wurde der Tumor durch eine Operation vollständig entfernt und es wurden keine Krebszellen an den Rändern des Bereichs gefunden, in dem der Krebs entfernt wurde. Krebs hat sich nicht auf Lymphknoten ausgebreitet. Bevor der Tumor entfernt wurde, war eine der folgenden Aussagen zutreffend:

  • Der Krebs hatte sich auf die Nierenhöhle ausgebreitet (den Teil der Niere, an dem er sich dem Harnleiter anschließt).
  • Krebs hatte sich auf Blutgefäße außerhalb des Bereichs der Niere ausgebreitet, in dem Urin gebildet wird, wie z. B. die Nierenhöhle.

Stufe III

Im Stadium III verbleibt Krebs nach der Operation im Bauchraum, und eine der folgenden Aussagen kann zutreffen:

  • Krebs hat sich auf Lymphknoten im Bauch oder Becken (dem Körperteil zwischen den Hüften) ausgebreitet.
  • Krebs hat sich auf oder durch die Oberfläche des Peritoneums ausgebreitet (die Gewebeschicht, die die Bauchhöhle auskleidet und die meisten Organe im Bauch bedeckt).
  • Eine Biopsie des Tumors wurde durchgeführt, bevor er entfernt wurde.
  • Der Tumor brach vor oder während der Operation auf, um ihn zu entfernen.
  • Der Tumor wurde in mehr als einem Stück entfernt.
  • Krebszellen befinden sich an den Rändern des Bereichs, in dem der Tumor entfernt wurde.
  • Der gesamte Tumor konnte nicht entfernt werden, da wichtige Organe oder Gewebe im Körper beschädigt würden.

Stufe IV

Im Stadium IV hat sich Krebs über das Blut auf Organe wie Lunge, Leber, Knochen oder Gehirn oder auf Lymphknoten außerhalb von Bauch und Becken ausgebreitet.

Stufe V.

Im Stadium V werden Krebszellen in beiden Nieren gefunden, wenn der Krebs zum ersten Mal diagnostiziert wird.

Die Behandlung anderer Nierentumoren im Kindesalter hängt vom Tumortyp ab.

Manchmal treten der Wilms-Tumor und andere Nierentumoren im Kindesalter nach der Behandlung wieder auf.

Der Wilms-Tumor im Kindesalter kann an der ursprünglichen Stelle oder in der Lunge, im Bauch, in der Leber oder an anderen Stellen im Körper erneut auftreten (zurückkehren).

Klarzelliges Sarkom der Niere im Kindesalter kann an der ursprünglichen Stelle oder im Gehirn, in der Lunge oder an anderen Stellen im Körper erneut auftreten.

Das angeborene mesoblastische Nephrom im Kindesalter kann in der Niere oder an anderen Stellen im Körper erneut auftreten.

Übersicht über die Behandlungsoptionen

WICHTIGE PUNKTE

  • Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit Wilms-Tumor und anderen Nierentumoren im Kindesalter.
  • Kinder mit Wilms-Tumor oder anderen Nierentumoren im Kindesalter sollten ihre Behandlung von einem Team von Gesundheitsdienstleistern planen lassen, die Experten für die Behandlung von Krebs bei Kindern sind.
  • Die Behandlung des Wilms-Tumors und anderer Nierentumoren im Kindesalter kann Nebenwirkungen verursachen.
  • Es werden fünf Arten der Standardbehandlung verwendet:
  • Operation
  • Strahlentherapie
  • Chemotherapie
  • Immuntherapie
  • Hochdosierte Chemotherapie mit Stammzellrettung
  • In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
  • Gezielte Therapie
  • Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
  • Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.
  • Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.

Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit Wilms-Tumor und anderen Nierentumoren im Kindesalter.

Für Kinder mit Wilms und anderen Nierentumoren im Kindesalter stehen verschiedene Behandlungsarten zur Verfügung. Einige Behandlungen sind Standardbehandlungen (die derzeit verwendete Behandlung), andere werden in klinischen Studien getestet. Eine klinische Behandlungsstudie ist eine Forschungsstudie, die dazu beitragen soll, aktuelle Behandlungen zu verbessern oder Informationen über neue Behandlungen für Krebspatienten zu erhalten. Wenn klinische Studien zeigen, dass eine neue Behandlung besser ist als die Standardbehandlung, kann die neue Behandlung zur Standardbehandlung werden.

Da Krebs bei Kindern selten ist, sollte die Teilnahme an einer klinischen Studie in Betracht gezogen werden. Einige klinische Studien stehen nur Patienten offen, die noch nicht mit der Behandlung begonnen haben.

Kinder mit Wilms-Tumor oder anderen Nierentumoren im Kindesalter sollten ihre Behandlung von einem Team von Gesundheitsdienstleistern planen lassen, die Experten für die Behandlung von Krebs bei Kindern sind.

Die Behandlung Ihres Kindes wird von einem pädiatrischen Onkologen überwacht, einem Arzt, der sich auf die Behandlung krebskranker Kinder spezialisiert hat. Der pädiatrische Onkologe arbeitet mit anderen pädiatrischen Gesundheitsdienstleistern zusammen, die Experten für die Behandlung von Kindern mit Wilms-Tumor oder anderen Nierentumoren im Kindesalter sind und sich auf bestimmte Bereiche der Medizin spezialisiert haben. Dies können die folgenden Spezialisten sein:

  • Kinderarzt.
  • Kinderchirurg oder Urologe.
  • Radioonkologe.
  • Rehabilitationsspezialist.
  • Spezialist für Kinderkrankenschwestern.
  • Sozialarbeiter.

Die Behandlung des Wilms-Tumors und anderer Nierentumoren im Kindesalter kann Nebenwirkungen verursachen.

Informationen zu Nebenwirkungen, die während der Krebsbehandlung auftreten, finden Sie auf unserer Seite Nebenwirkungen.

Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung, die nach der Behandlung beginnen und über Monate oder Jahre andauern, werden als Spätfolgen bezeichnet. Späte Auswirkungen der Krebsbehandlung können Folgendes umfassen:

  • Körperliche Probleme wie Herzprobleme, Nierenprobleme oder Probleme während der Schwangerschaft.
  • Veränderungen in Stimmung, Gefühlen, Denken, Lernen oder Gedächtnis.
  • Zweitkrebs (neue Krebsarten) wie Magen-Darm-Krebs oder Brustkrebs.

Einige Spätfolgen können behandelt oder kontrolliert werden. Es ist wichtig, mit den Ärzten Ihres Kindes über die Auswirkungen einer Krebsbehandlung auf Ihr Kind zu sprechen. (Weitere Informationen finden Sie in der -Zusammenfassung zu den späten Auswirkungen der Behandlung von Krebs im Kindesalter.)

Es werden klinische Studien durchgeführt, um herauszufinden, ob niedrigere Dosen von Chemotherapie und Bestrahlung verwendet werden können, um die späten Auswirkungen der Behandlung zu verringern, ohne die Funktionsweise der Behandlung zu verändern.

Es werden fünf Arten der Standardbehandlung verwendet:

Operation

Zwei Arten von Operationen werden zur Behandlung von Nierentumoren eingesetzt:

  • Nephrektomie: Wilms-Tumor und andere Nierentumoren im Kindesalter werden normalerweise mit Nephrektomie (Operation zur Entfernung der gesamten Niere) behandelt. Nahe gelegene Lymphknoten können ebenfalls entfernt und auf Anzeichen von Krebs untersucht werden. Manchmal wird eine Nierentransplantation (Operation, um die Niere zu entfernen und durch eine Niere eines Spenders zu ersetzen) durchgeführt, wenn der Krebs in beiden Nieren ist und die Nieren nicht gut funktionieren.
  • Partielle Nephrektomie: Wenn Krebs in beiden Nieren gefunden wird oder sich wahrscheinlich auf beide Nieren ausbreitet, kann die Operation eine partielle Nephrektomie umfassen (Entfernung des Krebses in der Niere und einer kleinen Menge normalen Gewebes um ihn herum). Eine partielle Nephrektomie wird durchgeführt, um so viel Nierenfunktion wie möglich zu erhalten. Eine partielle Nephrektomie wird auch als nierenschonende Operation bezeichnet.

Nachdem der Arzt den gesamten Krebs entfernt hat, der zum Zeitpunkt der Operation sichtbar ist, können einige Patienten nach der Operation eine Chemotherapie oder Strahlentherapie erhalten, um alle verbleibenden Krebszellen abzutöten. Die Behandlung nach der Operation, um das Risiko eines erneuten Auftretens des Krebses zu verringern, wird als adjuvante Therapie bezeichnet. Manchmal wird eine zweite Operation durchgeführt, um festzustellen, ob nach einer Chemotherapie oder Strahlentherapie noch Krebs vorhanden ist.

Strahlentherapie

Die Strahlentherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der energiereiche Röntgenstrahlen oder andere Arten von Strahlung verwendet werden, um Krebszellen abzutöten oder deren Wachstum zu verhindern. Es gibt zwei Arten der Strahlentherapie:

  • Bei der externen Strahlentherapie wird eine Maschine außerhalb des Körpers verwendet, um Strahlung in Richtung Krebs zu senden.
  • Bei der internen Strahlentherapie wird eine radioaktive Substanz verwendet, die in Nadeln, Samen, Drähten oder Kathetern eingeschlossen ist, die direkt in oder in der Nähe des Krebses platziert werden.

Die Art und Weise, wie die Strahlentherapie durchgeführt wird, hängt von der Art und dem Stadium des behandelten Krebses ab und davon, ob vor der Operation eine Biopsie durchgeführt wurde, um den Tumor zu entfernen. Die externe Strahlentherapie wird zur Behandlung des Wilms-Tumors und anderer Nierentumoren im Kindesalter eingesetzt.

Chemotherapie

Die Chemotherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der Medikamente eingesetzt werden, um das Wachstum von Krebszellen zu stoppen, indem sie entweder die Zellen abtöten oder ihre Teilung verhindern. Wenn die Chemotherapie oral eingenommen oder in eine Vene oder einen Muskel injiziert wird, gelangen die Medikamente in den Blutkreislauf und können Krebszellen im gesamten Körper erreichen (systemische Chemotherapie). Wenn die Chemotherapie direkt in die Liquor cerebrospinalis, ein Organ oder eine Körperhöhle wie den Bauch eingebracht wird, wirken sich die Medikamente hauptsächlich auf Krebszellen in diesen Bereichen aus (regionale Chemotherapie). Die Kombinationschemotherapie ist eine Behandlung mit zwei oder mehr Krebsmedikamenten.

Die Art und Weise, wie die Chemotherapie verabreicht wird, hängt von der Art und dem Stadium des behandelten Krebses ab. Die systemische Chemotherapie wird zur Behandlung des Wilms-Tumors und anderer Nierentumoren im Kindesalter eingesetzt.

Manchmal kann der Tumor aus einem der folgenden Gründe nicht operativ entfernt werden:

  • Der Tumor befindet sich zu nahe an wichtigen Organen oder Blutgefäßen.
  • Der Tumor ist zu groß, um entfernt zu werden.
  • Der Krebs ist in beiden Nieren.
  • In den Gefäßen in der Nähe der Leber befindet sich ein Blutgerinnsel.
  • Der Patient hat Atembeschwerden, weil sich Krebs auf die Lunge ausgebreitet hat.

In diesem Fall wird zuerst eine Biopsie durchgeführt. Anschließend wird eine Chemotherapie durchgeführt, um die Größe des Tumors vor der Operation zu verringern, um so viel gesundes Gewebe wie möglich zu sparen und Probleme nach der Operation zu verringern. Dies wird als neoadjuvante Chemotherapie bezeichnet. Die Strahlentherapie erfolgt nach der Operation.

Weitere Informationen finden Sie unter Arzneimittel, die für Wilms-Tumor und andere Nierenkrebserkrankungen im Kindesalter zugelassen sind.

Immuntherapie

Die Immuntherapie ist eine Behandlung, bei der das Immunsystem des Patienten zur Bekämpfung von Krebs eingesetzt wird. Vom Körper oder in einem Labor hergestellte Substanzen werden verwendet, um die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers gegen Krebs zu stärken, zu lenken oder wiederherzustellen. Diese Art der Krebsbehandlung wird auch als Biotherapie oder biologische Therapie bezeichnet.

Interferon und Interleukin-2 (IL-2) sind Arten der Immuntherapie zur Behandlung von Nierenzellkrebs im Kindesalter. Interferon beeinflusst die Teilung von Krebszellen und kann das Tumorwachstum verlangsamen. IL-2 fördert das Wachstum und die Aktivität vieler Immunzellen, insbesondere von Lymphozyten (einer Art weißer Blutkörperchen). Lymphozyten können Krebszellen angreifen und abtöten.

Hochdosierte Chemotherapie mit Stammzellrettung

Hohe Dosen einer Chemotherapie werden verabreicht, um Krebszellen abzutöten. Gesunde Zellen, einschließlich blutbildender Zellen, werden durch die Krebsbehandlung ebenfalls zerstört. Die Stammzellrettung ist eine Behandlung, um die blutbildenden Zellen zu ersetzen. Stammzellen (unreife Blutzellen) werden aus dem Blut oder Knochenmark des Patienten entfernt und eingefroren und gelagert. Nachdem der Patient die Chemotherapie abgeschlossen hat, werden die gespeicherten Stammzellen aufgetaut und durch eine Infusion an den Patienten zurückgegeben. Diese reinfundierten Stammzellen wachsen in die Blutzellen des Körpers hinein (und stellen sie wieder her).

Eine hochdosierte Chemotherapie mit Stammzellrettung kann zur Behandlung eines wiederkehrenden Wilms-Tumors eingesetzt werden.

In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.

Informationen zu klinischen Studien finden Sie auf der NCI-Website.

Gezielte Therapie

Eine gezielte Therapie ist eine Behandlung, bei der Medikamente oder andere Substanzen verwendet werden, um bestimmte Krebszellen zu identifizieren und anzugreifen, ohne normale Zellen zu schädigen. Eine gezielte Therapie zur Behandlung von Nierentumoren im Kindesalter kann Folgendes umfassen:

  • Kinasehemmer: Diese gezielte Therapie blockiert Signale, dass Krebszellen wachsen und sich teilen müssen. LOXO-101 und Entrectinib sind Kinasehemmer, die zur Behandlung des angeborenen mesoblastischen Nephroms untersucht werden. Tyrosinkinase-Inhibitoren wie Sunitinib oder Cabozantinib können zur Behandlung von Nierenzellkarzinomen eingesetzt werden. Axitinib ist ein Tyrosinkinase-Hemmer, der zur Behandlung von Nierenzellkarzinomen untersucht wird, die nicht operativ entfernt werden können oder sich auf andere Körperteile ausgebreitet haben.
  • Histon-Methyltransferase-Inhibitoren: Diese gezielte Therapie verlangsamt die Fähigkeit der Krebszelle, zu wachsen und sich zu teilen. Tazemetostat ist ein Histon-Methyltransferase-Inhibitor, der zur Behandlung des rhabdoiden Nierentumors untersucht wird.
  • Monoklonale Antikörpertherapie: Bei dieser gezielten Therapie werden im Labor hergestellte Antikörper aus einem einzigen Typ von Zellen des Immunsystems verwendet. Diese Antikörper können Substanzen auf Krebszellen oder normale Substanzen identifizieren, die das Wachstum von Krebszellen unterstützen können. Die Antikörper binden an die Substanzen und töten die Krebszellen ab, blockieren deren Wachstum oder verhindern deren Ausbreitung. Monoklonale Antikörper werden durch Infusion verabreicht. Sie können allein oder zum direkten Transport von Arzneimitteln, Toxinen oder radioaktivem Material zu Krebszellen verwendet werden. Nivolumab ist ein monoklonaler Antikörper, der zur Behandlung von Nierenzellkarzinomen untersucht wird, die nicht operativ entfernt werden können oder sich auf andere Körperteile ausgebreitet haben.

Eine gezielte Therapie wird zur Behandlung von wiederkehrenden Nierentumoren im Kindesalter untersucht (Come Back).

Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.

Für einige Patienten kann die Teilnahme an einer klinischen Studie die beste Wahl für die Behandlung sein. Klinische Studien sind Teil des Krebsforschungsprozesses. Klinische Studien werden durchgeführt, um herauszufinden, ob neue Krebsbehandlungen sicher und wirksam sind oder besser als die Standardbehandlung.

Viele der heutigen Standardbehandlungen gegen Krebs basieren auf früheren klinischen Studien. Patienten, die an einer klinischen Studie teilnehmen, erhalten möglicherweise die Standardbehandlung oder gehören zu den Ersten, die eine neue Behandlung erhalten.

Patienten, die an klinischen Studien teilnehmen, tragen auch dazu bei, die künftige Behandlung von Krebs zu verbessern. Selbst wenn klinische Studien nicht zu wirksamen neuen Behandlungen führen, beantworten sie häufig wichtige Fragen und helfen, die Forschung voranzutreiben.

Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.

Einige klinische Studien umfassen nur Patienten, die noch keine Behandlung erhalten haben. In anderen Studien werden Behandlungen für Patienten getestet, deren Krebs nicht besser geworden ist. Es gibt auch klinische Studien, in denen neue Wege getestet werden, um das Wiederauftreten von Krebs zu verhindern (die Rückkehr) oder die Nebenwirkungen der Krebsbehandlung zu verringern.

In vielen Teilen des Landes finden klinische Studien statt. Informationen zu von NCI unterstützten klinischen Studien finden Sie auf der Suchwebseite für klinische Studien von NCI. Klinische Studien, die von anderen Organisationen unterstützt werden, finden Sie auf der Website ClinicalTrials.gov.

Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.

Einige der Tests, die durchgeführt wurden, um den Krebs zu diagnostizieren oder das Stadium des Krebses herauszufinden, können wiederholt werden. Einige Tests werden wiederholt, um festzustellen, wie gut die Behandlung funktioniert. Entscheidungen darüber, ob die Behandlung fortgesetzt, geändert oder abgebrochen werden soll, können auf den Ergebnissen dieser Tests beruhen.

Einige der Tests werden von Zeit zu Zeit nach Beendigung der Behandlung fortgesetzt. Die Ergebnisse dieser Tests können zeigen, ob sich der Zustand Ihres Kindes geändert hat oder ob der Krebs erneut aufgetreten ist (kommen Sie zurück). Diese Tests werden manchmal als Folgetests oder Kontrolluntersuchungen bezeichnet.

Behandlungsmöglichkeiten für Wilms-Tumor

In diesem Abschnitt

  • Stadium I Wilms-Tumor
  • Stadium II Wilms-Tumor
  • Stadium III Wilms-Tumor
  • Stadium IV Wilms-Tumor
  • Wilms-Tumor im Stadium V und Patienten mit hohem Risiko, einen bilateralen Wilms-Tumor zu entwickeln

Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.

Stadium I Wilms-Tumor

Die Behandlung des Wilms-Tumors im Stadium I mit günstiger Histologie kann Folgendes umfassen:

  • Nephrektomie mit Entfernung von Lymphknoten, gefolgt von einer Kombinationschemotherapie.
  • Nur eine klinische Studie zur Nephrektomie.

Die Behandlung des anaplastischen Wilms-Tumors im Stadium I kann Folgendes umfassen:

  • Nephrektomie mit Entfernung von Lymphknoten, gefolgt von einer Kombinationschemotherapie und Strahlentherapie des Flankenbereichs (zu beiden Seiten des Körpers zwischen Rippen und Hüftknochen).

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Stadium II Wilms-Tumor

Die Behandlung des Wilms-Tumors im Stadium II mit günstiger Histologie kann Folgendes umfassen:

  • Nephrektomie mit Entfernung von Lymphknoten, gefolgt von einer Kombinationschemotherapie.

Die Behandlung des anaplastischen Wilms-Tumors im Stadium II kann Folgendes umfassen:

  • Nephrektomie mit Entfernung von Lymphknoten, gefolgt von Strahlentherapie des Abdomens und Kombinationschemotherapie.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Stadium III Wilms-Tumor

Die Behandlung des Wilms-Tumors im Stadium III mit günstiger Histologie kann Folgendes umfassen:

  • Nephrektomie mit Entfernung von Lymphknoten, gefolgt von Strahlentherapie des Abdomens und Kombinationschemotherapie.

Die Behandlung des anaplastischen Wilms-Tumors im Stadium III kann Folgendes umfassen:

  • Nephrektomie mit Entfernung von Lymphknoten, gefolgt von Strahlentherapie des Abdomens und Kombinationschemotherapie.
  • Kombinationschemotherapie gefolgt von Nephrektomie mit Entfernung der Lymphknoten, gefolgt von Strahlentherapie des Abdomens.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Stadium IV Wilms-Tumor

Die Behandlung des Wilms-Tumors im Stadium IV mit günstiger Histologie kann Folgendes umfassen:

  • Nephrektomie mit Entfernung von Lymphknoten, gefolgt von Strahlentherapie des Abdomens und Kombinationschemotherapie. Wenn sich Krebs auf andere Körperteile ausgebreitet hat, erhalten die Patienten auch eine Strahlentherapie in diesen Bereichen.

Die Behandlung des anaplastischen Wilms-Tumors im Stadium IV kann Folgendes umfassen:

  • Nephrektomie mit Entfernung von Lymphknoten, gefolgt von Strahlentherapie des Abdomens und Kombinationschemotherapie. Wenn sich Krebs auf andere Körperteile ausgebreitet hat, erhalten die Patienten auch eine Strahlentherapie in diesen Bereichen.
  • Kombinationschemotherapie vor der Nephrektomie mit Entfernung der Lymphknoten, gefolgt von einer Strahlentherapie des Abdomens. Wenn sich Krebs auf andere Körperteile ausgebreitet hat, erhalten die Patienten auch eine Strahlentherapie in diesen Bereichen.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Wilms-Tumor im Stadium V und Patienten mit hohem Risiko, einen bilateralen Wilms-Tumor zu entwickeln

Die Behandlung des Wilms-Tumors im Stadium V kann für jeden Patienten unterschiedlich sein und Folgendes umfassen:

  • Kombinationschemotherapie zur Schrumpfung des Tumors, gefolgt von wiederholter Bildgebung nach 4 bis 8 Wochen, um über eine weitere Therapie zu entscheiden (partielle Nephrektomie, Biopsie, fortgesetzte Chemotherapie und / oder Strahlentherapie).
  • Nach einer Biopsie der Nieren folgt eine Kombinationschemotherapie, um den Tumor zu verkleinern. Eine zweite Operation wird durchgeführt, um so viel Krebs wie möglich zu entfernen. Darauf kann eine weitere Chemotherapie und / oder Strahlentherapie folgen, wenn der Krebs nach der Operation bestehen bleibt.

Wenn eine Nierentransplantation aufgrund von Nierenproblemen erforderlich ist, verzögert sich diese bis 1 bis 2 Jahre nach Abschluss der Behandlung und es gibt keine Anzeichen von Krebs.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Behandlungsmöglichkeiten für andere Nierentumoren im Kindesalter

In diesem Abschnitt

  • Nierenzellkrebs (RCC)
  • Rhabdoider Nierentumor
  • Klarzelliges Sarkom der Niere
  • Angeborenes mesoblastisches Nephrom
  • Ewing-Sarkom der Niere
  • Primäres Nierenmyoepithelkarzinom
  • Zystisches partiell differenziertes Nephroblastom
  • Multilokulares zystisches Nephrom
  • Primäres Nieren-Synovialsarkom
  • Anaplastisches Sarkom der Niere
  • Nephroblastomatose (diffuse hyperplastische perilobare Nephroblastomatose)

Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.

Nierenzellkrebs (RCC)

Die Behandlung von Nierenzellkrebs kann Folgendes umfassen:

  • Chirurgie, die sein kann:
  • Nephrektomie mit Entfernung von Lymphknoten; oder
  • partielle Nephrektomie mit Entfernung von Lymphknoten.
  • Immuntherapie (Interferon und Interleukin-2) bei Krebs, der sich auf andere Körperteile ausgebreitet hat.
  • Gezielte Therapie (Tyrosinkinase-Hemmer) gegen Krebs, der sich auf andere Körperteile ausgebreitet hat.
  • Eine klinische Studie zur gezielten Therapie mit einem Tyrosinkinase-Inhibitor und / oder einer monoklonalen Antikörpertherapie gegen Krebs, die eine bestimmte Genveränderung aufweist und nicht operativ entfernt werden kann oder sich auf andere Körperteile ausgebreitet hat.

Weitere Informationen finden Sie in der -Zusammenfassung zur Behandlung von Nierenzellkrebs.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Rhabdoider Nierentumor

Es gibt keine Standardbehandlung für rhabdoiden Nierentumor. Die Behandlung kann umfassen:

  • Eine Kombination aus Operation, Chemotherapie und / oder Strahlentherapie.
  • Eine klinische Studie zur gezielten Therapie (Tazemetostat).

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Klarzelliges Sarkom der Niere

Die Behandlung des klarzelligen Nierensarkoms kann Folgendes umfassen:

  • Nephrektomie mit Entfernung von Lymphknoten, gefolgt von einer Kombinationschemotherapie und Strahlentherapie des Abdomens.
  • Eine klinische Studie einer neuen Behandlung.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Angeborenes mesoblastisches Nephrom

Die Behandlung von Patienten im Stadium I, II und bestimmten Patienten mit angeborenem mesoblastischem Nephrom im Stadium III kann Folgendes umfassen:

  • Operation.

Die Behandlung bestimmter Patienten mit angeborenem mesoblastischem Nephrom im Stadium III kann Folgendes umfassen:

  • Operation, auf die eine Chemotherapie folgen kann.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Ewing-Sarkom der Niere

Es gibt keine Standardbehandlung für das Ewing-Sarkom der Niere. Die Behandlung kann umfassen:

  • Eine Kombination aus Operation, Chemotherapie und Strahlentherapie.

Es kann auch genauso behandelt werden wie das Ewing-Sarkom. Weitere Informationen finden Sie in der -Zusammenfassung zur Behandlung von Ewing-Sarkomen.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Primäres Nierenmyoepithelkarzinom

Es gibt keine Standardbehandlung für das primäre Nieren-Myoepithelkarzinom. Die Behandlung kann umfassen:

  • Eine Kombination aus Operation, Chemotherapie und Strahlentherapie.

Zystisches partiell differenziertes Nephroblastom

Die Behandlung des zystischen teilweise differenzierten Nephroblastoms kann umfassen:

  • Operation, auf die eine Chemotherapie folgen kann.

Multilokulares zystisches Nephrom

Die Behandlung des multilokularen zystischen Nephroms umfasst normalerweise:

  • Operation.

Primäres Nieren-Synovialsarkom

Die Behandlung des primären Nierensynovialsarkoms umfasst normalerweise:

  • Chemotherapie.

Anaplastisches Sarkom der Niere

Es gibt keine Standardbehandlung für anaplastisches Nierensarkom. Die Behandlung ist normalerweise die gleiche wie bei einem anaplastischen Wilms-Tumor.

Nephroblastomatose (diffuse hyperplastische perilobare Nephroblastomatose)

Die Behandlung der Nephroblastomatose hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Ob das Kind abnormale Zellgruppen in einer oder beiden Nieren hat.
  • Ob das Kind einen Wilms-Tumor in einer Niere und Gruppen abnormaler Zellen in der anderen Niere hat.

Die Behandlung von Nephroblastomatose kann umfassen:

  • Chemotherapie gefolgt von Nephrektomie. Manchmal kann eine partielle Nephrektomie durchgeführt werden, um so viel Nierenfunktion wie möglich zu erhalten.

Behandlung von wiederkehrenden Nierentumoren im Kindesalter

Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.

Die Behandlung eines wiederkehrenden Wilms-Tumors kann Folgendes umfassen:

  • Kombinationschemotherapie, Chirurgie und Strahlentherapie.
  • Kombinationschemotherapie, Operation und Strahlentherapie, gefolgt von Stammzellrettung unter Verwendung der kindlichen Blutstammzellen.
  • Eine klinische Studie, die eine Probe des Tumors des Patienten auf bestimmte Genveränderungen überprüft. Die Art der gezielten Therapie, die dem Patienten verabreicht wird, hängt von der Art der Genveränderung ab.

Die Behandlung eines wiederkehrenden rhabdoiden Tumors der Niere kann umfassen:

  • Eine klinische Studie, die eine Probe des Tumors des Patienten auf bestimmte Genveränderungen überprüft. Die Art der gezielten Therapie, die dem Patienten verabreicht wird, hängt von der Art der Genveränderung ab.

Die Behandlung eines wiederkehrenden klarzelligen Nierensarkoms kann Folgendes umfassen:

  • Kombinationschemotherapie, Operation zur Entfernung des Tumors (falls möglich) und / oder Strahlentherapie.
  • Eine klinische Studie, die eine Probe des Tumors des Patienten auf bestimmte Genveränderungen überprüft. Die Art der gezielten Therapie, die dem Patienten verabreicht wird, hängt von der Art der Genveränderung ab.

Die Behandlung eines wiederkehrenden angeborenen mesoblastischen Nephroms kann Folgendes umfassen:

  • Kombinationschemotherapie, Chirurgie und Strahlentherapie.
  • Eine klinische Studie, die eine Probe des Tumors des Patienten auf bestimmte Genveränderungen überprüft. Die Art der gezielten Therapie, die dem Patienten verabreicht wird, hängt von der Art der Genveränderung ab.
  • Eine klinische Studie zur gezielten Therapie (LOXO-101 oder Entrectinib).

Die Behandlung anderer wiederkehrender Nierentumoren im Kindesalter erfolgt normalerweise im Rahmen einer klinischen Studie.

Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.

Erfahren Sie mehr über Wilms-Tumor und andere Nierentumoren im Kindesalter

Weitere Informationen des National Cancer Institute zum Wilms-Tumor und anderen Nierentumoren im Kindesalter finden Sie unter:

  • Nierenkrebs Homepage
  • Computertomographie (CT) Scans und Krebs
  • Arzneimittel, die für Wilms-Tumor und andere Nierenkrebsarten im Kindesalter zugelassen sind
  • Immuntherapie zur Behandlung von Krebs
  • Gentests für vererbte Krebsanfälligkeitssyndrome

Weitere Informationen zu Krebs bei Kindern und andere allgemeine Krebsressourcen finden Sie im Folgenden:

  • Über Krebs
  • Krebs im Kindesalter
  • CureSearch for Children's CancerExit-Haftungsausschluss
  • Späte Auswirkungen der Behandlung von Krebs im Kindesalter
  • Jugendliche und junge Erwachsene mit Krebs
  • Kinder mit Krebs: Ein Leitfaden für Eltern
  • Krebs bei Kindern und Jugendlichen
  • Inszenierung
  • Umgang mit Krebs
  • Fragen an Ihren Arzt zu Krebs
  • Für Überlebende und Betreuer


Füge deinen Kommentar hinzu
love.co freut sich über alle Kommentare . Wenn Sie nicht anonym bleiben möchten, registrieren Sie sich oder melden Sie sich an . Es ist frei.