Typen / Gebärmutterhals / Patient / Gebärmutterhals-Behandlung-pdq
Inhalt
- 1 Version zur Behandlung von Gebärmutterhalskrebs
- 1.1 Allgemeine Informationen zu Gebärmutterhalskrebs
- 1.2 Stadien von Gebärmutterhalskrebs
- 1.3 Wiederkehrender Gebärmutterhalskrebs
- 1.4 Übersicht über die Behandlungsoptionen
- 1.5 Behandlungsmöglichkeiten nach Stadium
- 1.6 Behandlungsmöglichkeiten für wiederkehrenden Gebärmutterhalskrebs
- 1.7 Gebärmutterhalskrebs während der Schwangerschaft
- 1.8 Erfahren Sie mehr über Gebärmutterhalskrebs
Version zur Behandlung von Gebärmutterhalskrebs
Allgemeine Informationen zu Gebärmutterhalskrebs
WICHTIGE PUNKTE
- Gebärmutterhalskrebs ist eine Krankheit, bei der sich bösartige (Krebs-) Zellen im Gewebe des Gebärmutterhalses bilden.
- Die Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) ist der Hauptrisikofaktor für Gebärmutterhalskrebs.
- Es gibt normalerweise keine Anzeichen oder Symptome eines frühen Gebärmutterhalskrebses, aber er kann durch regelmäßige Untersuchungen frühzeitig erkannt werden.
- Anzeichen und Symptome von Gebärmutterhalskrebs sind Vaginalblutungen und Beckenschmerzen.
- Tests, die den Gebärmutterhals untersuchen, werden verwendet, um Gebärmutterhalskrebs zu erkennen (zu finden) und zu diagnostizieren.
- Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.
Gebärmutterhalskrebs ist eine Krankheit, bei der sich bösartige (Krebs-) Zellen im Gewebe des Gebärmutterhalses bilden.
Der Gebärmutterhals ist das untere, schmale Ende der Gebärmutter (das hohle, birnenförmige Organ, in dem ein Fötus wächst). Der Gebärmutterhals führt von der Gebärmutter zur Vagina (Geburtskanal).

Gebärmutterhalskrebs entwickelt sich normalerweise langsam im Laufe der Zeit. Bevor Krebs im Gebärmutterhals auftritt, durchlaufen die Zellen des Gebärmutterhalses Veränderungen, die als Dysplasie bekannt sind, bei denen abnormale Zellen im Gebärmutterhalsgewebe auftreten. Im Laufe der Zeit können die abnormalen Zellen zu Krebszellen werden und wachsen und sich tiefer in den Gebärmutterhals und in die Umgebung ausbreiten.
Gebärmutterhalskrebs bei Kindern ist selten.
Weitere Informationen zu Gebärmutterhalskrebs finden Sie in den folgenden -Zusammenfassungen:
- Prävention von Gebärmutterhalskrebs
- Gebärmutterhalskrebs-Screening
- Ungewöhnliche Krebserkrankungen bei der Behandlung von Kindern
Die Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) ist der Hauptrisikofaktor für Gebärmutterhalskrebs.
Alles, was die Wahrscheinlichkeit einer Krankheit erhöht, wird als Risikofaktor bezeichnet. Ein Risikofaktor bedeutet nicht, dass Sie an Krebs erkranken. Wenn Sie keine Risikofaktoren haben, bedeutet dies nicht, dass Sie keinen Krebs bekommen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie glauben, dass Sie einem Risiko für Gebärmutterhalskrebs ausgesetzt sind.
Zu den Risikofaktoren für Gebärmutterhalskrebs gehören:
- Mit humanem Papillomavirus (HPV) infiziert sein. Dies ist der wichtigste Risikofaktor für Gebärmutterhalskrebs.
- Im Mutterleib dem Medikament DES (Diethylstilbestrol) ausgesetzt zu sein.
Bei Frauen, die mit HPV infiziert sind, tragen die folgenden Risikofaktoren zum erhöhten Risiko für Gebärmutterhalskrebs bei:
- Viele Kinder zur Welt bringen.
- Zigaretten rauchen.
- Verwenden Sie orale Kontrazeptiva ("die Pille") für eine lange Zeit.
Es gibt auch Risikofaktoren, die das Risiko einer HPV-Infektion erhöhen:
- Ein geschwächtes Immunsystem durch Immunsuppression. Immunsuppression schwächt die Fähigkeit des Körpers, Infektionen und andere Krankheiten zu bekämpfen. Die Fähigkeit des Körpers, eine HPV-Infektion zu bekämpfen, kann durch eine langfristige Immunsuppression beeinträchtigt werden durch:
- mit dem humanen Immundefizienzvirus (HIV) infiziert sein.
- Einnahme von Medikamenten zur Verhinderung der Abstoßung von Organen nach einer Transplantation.
- In jungen Jahren sexuell aktiv sein.
- Viele Sexualpartner haben.
Älteres Alter ist ein Hauptrisikofaktor für die meisten Krebsarten. Die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter.
Es gibt normalerweise keine Anzeichen oder Symptome eines frühen Gebärmutterhalskrebses, aber er kann durch regelmäßige Untersuchungen frühzeitig erkannt werden.
Früher Gebärmutterhalskrebs kann keine Anzeichen oder Symptome verursachen. Frauen sollten regelmäßig untersucht werden, einschließlich Tests zur Überprüfung auf humanes Papillomavirus (HPV) oder abnormale Zellen im Gebärmutterhals. Die Prognose (Heilungschance) ist besser, wenn der Krebs früh erkannt wird.
Anzeichen und Symptome von Gebärmutterhalskrebs sind Vaginalblutungen und Beckenschmerzen. Diese und andere Anzeichen und Symptome können durch Gebärmutterhalskrebs oder andere Erkrankungen verursacht werden. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben:
- Vaginalblutung (einschließlich Blutung nach Geschlechtsverkehr).
- Ungewöhnlicher Ausfluss aus der Scheide.
- Schmerzen im Beckenbereich.
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.
Tests, die den Gebärmutterhals untersuchen, werden verwendet, um Gebärmutterhalskrebs zu erkennen (zu finden) und zu diagnostizieren.
Die folgenden Verfahren können angewendet werden:
- Körperliche Untersuchung und Krankengeschichte: Eine Untersuchung des Körpers, um allgemeine Anzeichen von Gesundheit zu überprüfen, einschließlich der Prüfung auf Anzeichen von Krankheiten wie Klumpen oder alles andere, was ungewöhnlich erscheint. Es wird auch eine Anamnese der Gesundheitsgewohnheiten des Patienten sowie früherer Krankheiten und Behandlungen erstellt.
- Beckenuntersuchung: Eine Untersuchung der Vagina, des Gebärmutterhalses, der Gebärmutter, der Eileiter, der Eierstöcke und des Rektums. Ein Spekulum wird in die Vagina eingeführt und der Arzt oder die Krankenschwester untersucht die Vagina und den Gebärmutterhals auf Anzeichen einer Krankheit. Ein Pap-Test des Gebärmutterhalses wird normalerweise durchgeführt. Der Arzt oder die Krankenschwester führt auch einen oder zwei geschmierte, behandschuhte Finger einer Hand in die Vagina ein und legt die andere Hand über den Unterbauch, um die Größe, Form und Position der Gebärmutter und der Eierstöcke zu fühlen. Der Arzt oder die Krankenschwester führt auch einen geschmierten, behandschuhten Finger in das Rektum ein, um nach Klumpen oder abnormalen Bereichen zu suchen.

- Pap-Test: Ein Verfahren zum Sammeln von Zellen von der Oberfläche des Gebärmutterhalses und der Vagina. Ein Stück Baumwolle, eine Bürste oder ein kleiner Holzstab werden verwendet, um Zellen sanft vom Gebärmutterhals und der Vagina abzukratzen. Die Zellen werden unter einem Mikroskop betrachtet, um festzustellen, ob sie abnormal sind. Dieses Verfahren wird auch als Pap-Abstrich bezeichnet.
- Humanes Papillomavirus (HPV) -Test: Ein Labortest, mit dem DNA oder RNA auf bestimmte Arten von HPV-Infektionen überprüft werden. Zellen werden aus dem Gebärmutterhals gesammelt und DNA oder RNA aus den Zellen wird überprüft, um herauszufinden, ob eine Infektion durch einen HPV-Typ verursacht wird, der mit Gebärmutterhalskrebs in Verbindung steht. Dieser Test kann unter Verwendung der Zellprobe durchgeführt werden, die während eines Pap-Tests entfernt wurde. Dieser Test kann auch durchgeführt werden, wenn die Ergebnisse eines Pap-Tests bestimmte abnormale Gebärmutterhalszellen zeigen.
- Endozervikale Kürettage: Ein Verfahren zum Sammeln von Zellen oder Gewebe aus dem Gebärmutterhalskanal mit einer Kürette (löffelförmiges Instrument). Gewebeproben werden entnommen und unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht. Dieses Verfahren wird manchmal gleichzeitig mit einer Kolposkopie durchgeführt.
- Kolposkopie: Ein Verfahren, bei dem ein Kolposkop (ein beleuchtetes Vergrößerungsinstrument) verwendet wird, um die Vagina und den Gebärmutterhals auf abnormale Bereiche zu untersuchen. Gewebeproben können mit einer Kürette (löffelförmiges Instrument) oder einem Pinsel entnommen und unter einem Mikroskop auf Anzeichen einer Krankheit überprüft werden.
- Biopsie: Wenn in einem Pap-Test abnormale Zellen gefunden werden, kann der Arzt eine Biopsie durchführen. Eine Gewebeprobe wird aus dem Gebärmutterhals herausgeschnitten und von einem Pathologen unter einem Mikroskop betrachtet, um nach Anzeichen von Krebs zu suchen. Eine Biopsie, bei der nur eine geringe Menge Gewebe entfernt wird, wird normalerweise in der Arztpraxis durchgeführt. Eine Frau muss möglicherweise zur Biopsie des Gebärmutterhalskegels in ein Krankenhaus (Entfernung einer größeren, kegelförmigen Probe des Gebärmutterhalsgewebes).
Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsoptionen.
Die Prognose (Heilungschance) hängt von folgenden Faktoren ab:
- Das Stadium des Krebses (die Größe des Tumors und ob er einen Teil des Gebärmutterhalses oder den gesamten Gebärmutterhals betrifft oder sich auf die Lymphknoten oder andere Stellen im Körper ausgebreitet hat).
- Die Art des Gebärmutterhalskrebses.
- Das Alter und die allgemeine Gesundheit des Patienten.
- Ob der Patient eine bestimmte Art von humanem Papillomavirus (HPV) hat.
- Ob der Patient an einem humanen Immundefizienzvirus (HIV) leidet.
- Ob der Krebs gerade diagnostiziert wurde oder wieder aufgetreten ist (komm zurück).
Die Behandlungsmöglichkeiten hängen von folgenden Faktoren ab:
- Das Stadium des Krebses.
- Die Art des Gebärmutterhalskrebses.
- Der Wunsch des Patienten nach Kindern.
- Das Alter des Patienten.
Die Behandlung von Gebärmutterhalskrebs während der Schwangerschaft hängt vom Stadium des Krebses und vom Stadium der Schwangerschaft ab. Bei Gebärmutterhalskrebs, der früh oder im letzten Schwangerschaftstrimester festgestellt wurde, kann die Behandlung bis nach der Geburt des Kindes verzögert werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt über Gebärmutterhalskrebs während der Schwangerschaft.
Stadien von Gebärmutterhalskrebs
WICHTIGE PUNKTE
- Nach der Diagnose von Gebärmutterhalskrebs werden Tests durchgeführt, um festzustellen, ob sich Krebszellen im Gebärmutterhals oder in anderen Körperteilen ausgebreitet haben.
- Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich Krebs im Körper ausbreitet.
- Krebs kann sich von dort, wo er begonnen hat, auf andere Körperteile ausbreiten.
- In der Auskleidung des Gebärmutterhalses können sich abnormale Zellen bilden (Carcinoma in situ).
- Die folgenden Stadien werden für Gebärmutterhalskrebs verwendet:
- Stufe I.
- Stufe II
- Stufe III
- Stufe IV
Nach der Diagnose von Gebärmutterhalskrebs werden Tests durchgeführt, um festzustellen, ob sich Krebszellen im Gebärmutterhals oder in anderen Körperteilen ausgebreitet haben.
Der Prozess, mit dem herausgefunden wird, ob sich Krebs im Gebärmutterhals oder in anderen Körperteilen ausgebreitet hat, wird als Staging bezeichnet. Die aus dem Staging-Prozess gesammelten Informationen bestimmen das Stadium der Krankheit. Es ist wichtig, das Stadium zu kennen, um die Behandlung planen zu können.
Die folgenden Tests und Verfahren können im Staging-Prozess verwendet werden:
- CT-Scan (CAT-Scan): Ein Verfahren, mit dem eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper aus verschiedenen Winkeln aufgenommen werden. Die Bilder werden von einem Computer aufgenommen, der mit einem Röntgengerät verbunden ist. Ein Farbstoff kann in eine Vene injiziert oder geschluckt werden, damit die Organe oder Gewebe deutlicher sichtbar werden. Dieses Verfahren wird auch als Computertomographie, Computertomographie oder Computertomographie bezeichnet.
- PET-Scan (Positronenemissionstomographie-Scan): Ein Verfahren zum Auffinden bösartiger Tumorzellen im Körper. Eine kleine Menge radioaktiver Glucose (Zucker) wird in eine Vene injiziert. Der PET-Scanner dreht sich um den Körper und macht ein Bild davon, wo Glukose im Körper verwendet wird. Maligne Tumorzellen erscheinen im Bild heller, weil sie aktiver sind und mehr Glukose aufnehmen als normale Zellen.
- MRT (Magnetresonanztomographie): Ein Verfahren, bei dem mithilfe eines Magneten, Radiowellen und eines Computers eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper erstellt werden. Dieses Verfahren wird auch als Kernspinresonanztomographie (NMRI) bezeichnet.
- Ultraschalluntersuchung: Ein Verfahren, bei dem energiereiche Schallwellen (Ultraschall) von inneren Geweben oder Organen reflektiert werden und Echos erzeugen. Die Echos bilden ein Bild von Körpergeweben, das als Sonogramm bezeichnet wird. Dieses Bild kann gedruckt werden, um es später anzusehen.
- Röntgenaufnahme der Brust : Eine Röntgenaufnahme der Organe und Knochen in der Brust. Ein Röntgenstrahl ist eine Art Energiestrahl, der durch den Körper auf den Film gelangen und ein Bild von Bereichen im Körper machen kann.
- Lymphknotenbiopsie: Die Entfernung eines Lymphknotens ganz oder teilweise. Ein Pathologe betrachtet das Lymphknotengewebe unter einem Mikroskop, um nach Krebszellen zu suchen.
- Zystoskopie: Ein Verfahren, um in die Blase und die Harnröhre zu schauen und nach abnormalen Bereichen zu suchen. Ein Zystoskop wird durch die Harnröhre in die Blase eingeführt. Ein Zystoskop ist ein dünnes, röhrenförmiges Instrument mit einem Licht und einer Linse zum Betrachten. Es kann auch ein Werkzeug zum Entfernen von Gewebeproben enthalten, die unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht werden.
- Laparoskopie: Ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Organe im Bauchraum auf Anzeichen einer Krankheit untersucht werden. Kleine Einschnitte (Schnitte) werden in die Bauchwand gemacht und ein Laparoskop (ein dünner, beleuchteter Schlauch) wird in einen der Einschnitte eingeführt. Andere Instrumente können durch dieselben oder andere Einschnitte eingeführt werden, um Verfahren wie das Entfernen von Organen oder das Entnehmen von Gewebeproben durchzuführen, die unter einem Mikroskop auf Anzeichen einer Krankheit überprüft werden sollen.
- Chirurgisches Staging vor der Behandlung: Eine Operation (eine Operation) wird durchgeführt, um herauszufinden, ob sich der Krebs im Gebärmutterhals oder in anderen Körperteilen ausgebreitet hat. In einigen Fällen kann der Gebärmutterhalskrebs gleichzeitig entfernt werden. Das chirurgische Staging vor der Behandlung wird normalerweise nur im Rahmen einer klinischen Studie durchgeführt.
Die Ergebnisse dieser Tests werden zusammen mit den Ergebnissen der ursprünglichen Tumorbiopsie betrachtet, um das Stadium des Gebärmutterhalskrebses zu bestimmen.
Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich Krebs im Körper ausbreitet.
Krebs kann sich über das Gewebe, das Lymphsystem und das Blut ausbreiten:
- Gewebe. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er in nahe gelegene Gebiete gewachsen ist.
- Lymphsystem. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er in das Lymphsystem gelangt. Der Krebs wandert durch die Lymphgefäße zu anderen Körperteilen.
- Blut. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er ins Blut gelangt. Der Krebs wandert durch die Blutgefäße zu anderen Körperteilen.
Krebs kann sich von dort, wo er begonnen hat, auf andere Körperteile ausbreiten.
Wenn sich Krebs auf einen anderen Körperteil ausbreitet, spricht man von Metastasierung. Krebszellen brechen von ihrem Ausgangspunkt (dem Primärtumor) ab und wandern durch das Lymphsystem oder Blut.
- Lymphsystem. Der Krebs gelangt in das Lymphsystem, wandert durch die Lymphgefäße und bildet in einem anderen Körperteil einen Tumor (metastasierter Tumor).
- Blut. Der Krebs gelangt ins Blut, wandert durch die Blutgefäße und bildet in einem anderen Körperteil einen Tumor (metastasierter Tumor).
Der metastatische Tumor ist die gleiche Krebsart wie der Primärtumor. Wenn sich beispielsweise Gebärmutterhalskrebs auf die Lunge ausbreitet, sind die Krebszellen in der Lunge tatsächlich Gebärmutterhalskrebszellen. Die Krankheit ist metastasierender Gebärmutterhalskrebs, kein Lungenkrebs.
In der Auskleidung des Gebärmutterhalses können sich abnormale Zellen bilden (Carcinoma in situ).
Beim Carcinoma in situ finden sich abnormale Zellen in der innersten Auskleidung des Gebärmutterhalses. Diese abnormalen Zellen können zu Krebs werden und sich in nahegelegenem normalem Gewebe ausbreiten.
Die folgenden Stadien werden für Gebärmutterhalskrebs verwendet:
Stufe I.
Im Stadium I hat sich Krebs gebildet und kommt nur im Gebärmutterhals vor.
Stadium I ist in Stadien IA und IB unterteilt, basierend auf der Größe des Tumors und dem tiefsten Punkt der Tumorinvasion.
- Stadium IA: Das Stadium IA ist in die Stadien IA1 und IA2 unterteilt, basierend auf dem tiefsten Punkt der Tumorinvasion.
- Im Stadium IA1 befindet sich im Gewebe des Gebärmutterhalses eine sehr geringe Menge an Krebs, die nur mit einem Mikroskop sichtbar ist. Der tiefste Punkt der Tumorinvasion beträgt 3 Millimeter oder weniger.
- Im Stadium IA2 befindet sich im Gewebe des Gebärmutterhalses eine sehr geringe Menge an Krebs, die nur mit einem Mikroskop sichtbar ist. Der tiefste Punkt der Tumorinvasion beträgt mehr als 3 Millimeter, jedoch nicht mehr als 5 Millimeter.
- Stadium IB: Das Stadium IB wird basierend auf der Größe des Tumors und dem tiefsten Punkt der Tumorinvasion in die Stadien IB1, IB2 und IB3 unterteilt.
- Im Stadium IB1 ist der Tumor 2 Zentimeter oder kleiner und der tiefste Punkt der Tumorinvasion beträgt mehr als 5 Millimeter.
- Im Stadium IB2 ist der Tumor größer als 2 Zentimeter, aber nicht größer als 4 Zentimeter.
- Im Stadium IB3 ist der Tumor größer als 4 Zentimeter.

Stufe II
Im Stadium II hat sich Krebs auf die oberen zwei Drittel der Vagina oder auf das Gewebe um die Gebärmutter ausgebreitet.
Das Stadium II ist in Stadien IIA und IIB unterteilt, je nachdem, wie weit sich der Krebs ausgebreitet hat.
- Stadium IIA: Krebs hat sich vom Gebärmutterhals bis zu den oberen zwei Dritteln der Vagina ausgebreitet, hat sich jedoch nicht auf das Gewebe um die Gebärmutter ausgebreitet. Das Stadium IIA wird basierend auf der Größe des Tumors in die Stadien IIA1 und IIA2 unterteilt.
- Im Stadium IIA1 ist der Tumor 4 Zentimeter oder kleiner.
- Im Stadium IIA2 ist der Tumor größer als 4 Zentimeter.
- Stadium IIB: Krebs hat sich vom Gebärmutterhals auf das Gewebe um die Gebärmutter ausgebreitet.
Stufe III
Im Stadium III hat sich Krebs auf das untere Drittel der Vagina und / oder auf die Beckenwand ausgebreitet und / oder Nierenprobleme verursacht und / oder Lymphknoten betroffen.
Das Stadium III ist in Stadien IIIA, IIIB und IIIC unterteilt, je nachdem, wie weit sich der Krebs ausgebreitet hat.
- Stadium IIIA: Krebs hat sich auf das untere Drittel der Vagina ausgebreitet, aber nicht auf die Beckenwand.
- Stadium IIIB: Krebs hat sich auf die Beckenwand ausgebreitet; und / oder der Tumor ist groß genug geworden, um einen oder beide Harnleiter zu blockieren, oder hat dazu geführt, dass eine oder beide Nieren größer werden oder nicht mehr funktionieren.
- Stadium IIIC: Das Stadium IIIC ist in Stadien IIIC1 und IIIC2 unterteilt, basierend auf der Ausbreitung von Krebs auf die Lymphknoten.
- Im Stadium IIIC1 hat sich Krebs auf Lymphknoten im Becken ausgebreitet.
- Im Stadium IIIC2 hat sich Krebs auf Lymphknoten im Bauch nahe der Aorta ausgebreitet.
Stufe IV
Im Stadium IV hat sich Krebs über das Becken hinaus oder auf die Auskleidung der Blase oder des Rektums oder auf andere Körperteile ausgebreitet.
Stadium IV ist in Stadien IVA und IVB unterteilt, je nachdem, wo sich der Krebs ausgebreitet hat.
- Stadium IVA: Krebs hat sich auf nahegelegene Organe wie die Blase oder das Rektum ausgebreitet.
- Stadium IVB: Krebs hat sich auf andere Körperteile wie Leber, Lunge, Knochen oder entfernte Lymphknoten ausgebreitet.
Wiederkehrender Gebärmutterhalskrebs
Wiederkehrender Gebärmutterhalskrebs ist Krebs, der nach der Behandlung wieder aufgetreten ist (zurückkommt). Der Krebs kann im Gebärmutterhals oder in anderen Körperteilen zurückkehren.
Übersicht über die Behandlungsoptionen
WICHTIGE PUNKTE
- Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit Gebärmutterhalskrebs.
- Es werden fünf Arten der Standardbehandlung verwendet:
- Operation
- Strahlentherapie
- Chemotherapie
- Gezielte Therapie
- Immuntherapie
- In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
- Die Behandlung von Gebärmutterhalskrebs kann Nebenwirkungen verursachen.
- Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
- Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.
- Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.
Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit Gebärmutterhalskrebs.
Für Patienten mit Gebärmutterhalskrebs stehen verschiedene Behandlungsarten zur Verfügung. Einige Behandlungen sind Standardbehandlungen (die derzeit verwendete Behandlung), andere werden in klinischen Studien getestet. Eine klinische Behandlungsstudie ist eine Forschungsstudie, die dazu beitragen soll, aktuelle Behandlungen zu verbessern oder Informationen über neue Behandlungen für Krebspatienten zu erhalten. Wenn klinische Studien zeigen, dass eine neue Behandlung besser ist als die Standardbehandlung, kann die neue Behandlung zur Standardbehandlung werden. Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken. Einige klinische Studien stehen nur Patienten offen, die noch nicht mit der Behandlung begonnen haben.
Es werden fünf Arten der Standardbehandlung verwendet:
Operation
Eine Operation (Entfernen des Krebses bei einer Operation) wird manchmal zur Behandlung von Gebärmutterhalskrebs eingesetzt. Die folgenden chirurgischen Eingriffe können angewendet werden:
- Konisation: Ein Verfahren zum Entfernen eines kegelförmigen Gewebestücks aus dem Gebärmutterhals und dem Gebärmutterhalskanal. Ein Pathologe betrachtet das Gewebe unter einem Mikroskop, um nach Krebszellen zu suchen. Die Konisation kann zur Diagnose oder Behandlung eines Gebärmutterhalskrebses verwendet werden. Dieses Verfahren wird auch als Kegelbiopsie bezeichnet.
Die Konisierung kann nach einem der folgenden Verfahren erfolgen:
- Kaltmesserkonisation: Ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein Skalpell (scharfes Messer) verwendet wird, um abnormales Gewebe oder Krebs zu entfernen.
- Elektrochirurgisches Exzisionsverfahren (LEEP): Ein chirurgisches Verfahren, bei dem elektrischer Strom, der durch eine dünne Drahtschleife fließt, als Messer verwendet wird, um abnormales Gewebe oder Krebs zu entfernen.
- Laserchirurgie: Ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein Laserstrahl (ein schmaler Strahl intensiven Lichts) als Messer verwendet wird, um unblutige Schnitte im Gewebe vorzunehmen oder eine Oberflächenläsion wie einen Tumor zu entfernen.
Die Art des verwendeten Konisierungsverfahrens hängt davon ab, wo sich die Krebszellen im Gebärmutterhals befinden und welche Art von Gebärmutterhalskrebs vorliegt.
- Totale Hysterektomie: Operation zur Entfernung der Gebärmutter einschließlich des Gebärmutterhalses. Wenn der Uterus und der Gebärmutterhals durch die Vagina herausgenommen werden, spricht man von einer vaginalen Hysterektomie. Wenn der Uterus und der Gebärmutterhals durch einen großen Schnitt (Schnitt) im Bauchraum herausgenommen werden, spricht man von einer totalen abdominalen Hysterektomie. Wenn der Uterus und der Gebärmutterhals mit einem Laparoskop durch einen kleinen Einschnitt im Bauchraum herausgenommen werden, spricht man von einer totalen laparoskopischen Hysterektomie.

- Radikale Hysterektomie: Operation zur Entfernung von Gebärmutter, Gebärmutterhals, einem Teil der Vagina und einem weiten Bereich von Bändern und Geweben um diese Organe. Die Eierstöcke, Eileiter oder nahe gelegenen Lymphknoten können ebenfalls entfernt werden.
- Modifizierte radikale Hysterektomie: Operation zur Entfernung von Gebärmutter, Gebärmutterhals, oberem Teil der Vagina sowie Bändern und Geweben, die diese Organe eng umgeben. Nahe gelegene Lymphknoten können ebenfalls entfernt werden. Bei dieser Art von Operation werden nicht so viele Gewebe und / oder Organe entfernt wie bei einer radikalen Hysterektomie.
- Radikale Trachelektomie: Operation zur Entfernung des Gebärmutterhalses, des nahe gelegenen Gewebes und der Lymphknoten sowie des oberen Teils der Vagina. Der Uterus und die Eierstöcke werden nicht entfernt.
- Bilaterale Salpingo-Oophorektomie: Operation zur Entfernung beider Eierstöcke und beider Eileiter.
- Beckenexenteration: Operation zur Entfernung des unteren Dickdarms, des Rektums und der Blase. Der Gebärmutterhals, die Vagina, die Eierstöcke und die nahe gelegenen Lymphknoten werden ebenfalls entfernt. Künstliche Öffnungen (Stoma) sorgen dafür, dass Urin und Stuhl vom Körper in einen Auffangbeutel fließen. Nach dieser Operation kann eine plastische Operation erforderlich sein, um eine künstliche Vagina herzustellen.
Strahlentherapie
Die Strahlentherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der energiereiche Röntgenstrahlen oder andere Arten von Strahlung verwendet werden, um Krebszellen abzutöten oder deren Wachstum zu verhindern. Es gibt zwei Arten der Strahlentherapie:
- Bei der externen Strahlentherapie wird eine Maschine außerhalb des Körpers verwendet, um Strahlung in Richtung Krebs zu senden. Bestimmte Arten der Strahlentherapie können dazu beitragen, dass die Strahlung das in der Nähe befindliche gesunde Gewebe nicht schädigt. Diese Art der Strahlentherapie umfasst Folgendes:
- Intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT): IMRT ist eine Art dreidimensionale (3-D) Strahlentherapie, bei der mithilfe eines Computers Bilder der Größe und Form des Tumors erstellt werden. Dünne Strahlen unterschiedlicher Intensität (Stärke) richten sich aus vielen Blickwinkeln auf den Tumor.
- Bei der internen Strahlentherapie wird eine radioaktive Substanz verwendet, die in Nadeln, Samen, Drähten oder Kathetern eingeschlossen ist, die direkt in oder in der Nähe des Krebses platziert werden.
Die Art und Weise, wie die Strahlentherapie durchgeführt wird, hängt von der Art und dem Stadium des behandelten Krebses ab. Externe und interne Strahlentherapie werden zur Behandlung von Gebärmutterhalskrebs eingesetzt und können auch als Palliativtherapie zur Linderung von Symptomen und zur Verbesserung der Lebensqualität eingesetzt werden.
Chemotherapie
Die Chemotherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der Medikamente eingesetzt werden, um das Wachstum von Krebszellen zu stoppen, indem sie entweder die Zellen abtöten oder ihre Teilung verhindern. Wenn die Chemotherapie oral eingenommen oder in eine Vene oder einen Muskel injiziert wird, gelangen die Medikamente in den Blutkreislauf und können Krebszellen im gesamten Körper erreichen (systemische Chemotherapie). Wenn die Chemotherapie direkt in die Liquor cerebrospinalis, ein Organ oder eine Körperhöhle wie den Bauch eingebracht wird, wirken sich die Medikamente hauptsächlich auf Krebszellen in diesen Bereichen aus (regionale Chemotherapie). Die Art und Weise, wie die Chemotherapie verabreicht wird, hängt von der Art und dem Stadium des behandelten Krebses ab.
Weitere Informationen finden Sie unter Arzneimittel, die für Gebärmutterhalskrebs zugelassen sind.
Gezielte Therapie
Eine gezielte Therapie ist eine Art der Behandlung, bei der Medikamente oder andere Substanzen verwendet werden, um bestimmte Krebszellen zu identifizieren und anzugreifen, ohne normale Zellen zu schädigen.
Die monoklonale Antikörpertherapie ist eine Art gezielte Therapie, bei der im Labor aus einer einzigen Art von Immunsystemzelle hergestellte Antikörper verwendet werden. Diese Antikörper können Substanzen auf Krebszellen oder normale Substanzen identifizieren, die das Wachstum von Krebszellen unterstützen können. Die Antikörper binden an die Substanzen und töten die Krebszellen ab, blockieren deren Wachstum oder verhindern deren Ausbreitung. Monoklonale Antikörper werden durch Infusion verabreicht. Sie können allein oder zum direkten Transport von Arzneimitteln, Toxinen oder radioaktivem Material zu Krebszellen verwendet werden.
Bevacizumab ist ein monoklonaler Antikörper, der an ein Protein namens vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor (VEGF) bindet und das Wachstum neuer Blutgefäße verhindern kann, die Tumore zum Wachstum benötigen. Bevacizumab wird zur Behandlung von Gebärmutterhalskrebs, der metastasiert (auf andere Körperteile übertragen) und wiederkehrendem Gebärmutterhalskrebs angewendet wird.
Weitere Informationen finden Sie unter Arzneimittel, die für Gebärmutterhalskrebs zugelassen sind.
Immuntherapie
Die Immuntherapie ist eine Behandlung, bei der das Immunsystem des Patienten zur Bekämpfung von Krebs eingesetzt wird. Vom Körper oder in einem Labor hergestellte Substanzen werden verwendet, um die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers gegen Krebs zu stärken, zu lenken oder wiederherzustellen. Diese Art der Krebsbehandlung wird auch als Biotherapie oder biologische Therapie bezeichnet.
Die Immun-Checkpoint-Inhibitor-Therapie ist eine Art von Immuntherapie.
- Therapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren: PD-1 ist ein Protein auf der Oberfläche von T-Zellen, das dabei hilft, die Immunantworten des Körpers in Schach zu halten. Wenn PD-1 an ein anderes Protein namens PDL-1 an einer Krebszelle bindet, verhindert es, dass die T-Zelle die Krebszelle abtötet. PD-1-Inhibitoren binden an PDL-1 und ermöglichen es den T-Zellen, Krebszellen abzutöten. Pembrolizumab ist eine Art Immun-Checkpoint-Hemmer zur Behandlung von wiederkehrendem Gebärmutterhalskrebs.

Weitere Informationen finden Sie unter Arzneimittel, die für Gebärmutterhalskrebs zugelassen sind.
In klinischen Studien werden neue Behandlungsarten getestet.
Informationen zu klinischen Studien finden Sie auf der NCI-Website.
Die Behandlung von Gebärmutterhalskrebs kann Nebenwirkungen verursachen.
Informationen zu Nebenwirkungen, die durch die Behandlung von Krebs verursacht werden, finden Sie auf unserer Seite Nebenwirkungen.
Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
Für einige Patienten kann die Teilnahme an einer klinischen Studie die beste Wahl für die Behandlung sein. Klinische Studien sind Teil des Krebsforschungsprozesses. Klinische Studien werden durchgeführt, um herauszufinden, ob neue Krebsbehandlungen sicher und wirksam sind oder besser als die Standardbehandlung.
Viele der heutigen Standardbehandlungen gegen Krebs basieren auf früheren klinischen Studien. Patienten, die an einer klinischen Studie teilnehmen, erhalten möglicherweise die Standardbehandlung oder gehören zu den Ersten, die eine neue Behandlung erhalten.
Patienten, die an klinischen Studien teilnehmen, tragen auch dazu bei, die künftige Behandlung von Krebs zu verbessern. Selbst wenn klinische Studien nicht zu wirksamen neuen Behandlungen führen, beantworten sie häufig wichtige Fragen und helfen, die Forschung voranzutreiben.
Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.
Einige klinische Studien umfassen nur Patienten, die noch keine Behandlung erhalten haben. In anderen Studien werden Behandlungen für Patienten getestet, deren Krebs nicht besser geworden ist. Es gibt auch klinische Studien, in denen neue Wege getestet werden, um das Wiederauftreten von Krebs zu verhindern (die Rückkehr) oder die Nebenwirkungen der Krebsbehandlung zu verringern.
In vielen Teilen des Landes finden klinische Studien statt. Informationen zu von NCI unterstützten klinischen Studien finden Sie auf der Suchwebseite für klinische Studien von NCI. Klinische Studien, die von anderen Organisationen unterstützt werden, finden Sie auf der Website ClinicalTrials.gov.
Möglicherweise sind Folgetests erforderlich.
Einige der Tests, die durchgeführt wurden, um den Krebs zu diagnostizieren oder das Stadium des Krebses herauszufinden, können wiederholt werden. Einige Tests werden wiederholt, um festzustellen, wie gut die Behandlung funktioniert. Entscheidungen darüber, ob die Behandlung fortgesetzt, geändert oder abgebrochen werden soll, können auf den Ergebnissen dieser Tests beruhen.
Einige der Tests werden von Zeit zu Zeit nach Beendigung der Behandlung fortgesetzt. Die Ergebnisse dieser Tests können zeigen, ob sich Ihr Zustand geändert hat oder ob der Krebs erneut aufgetreten ist (kommen Sie zurück). Diese Tests werden manchmal als Folgetests oder Kontrolluntersuchungen bezeichnet.
Ihr Arzt wird Sie fragen, ob Sie eines der folgenden Anzeichen oder Symptome haben, die bedeuten können, dass der Krebs zurückgekehrt ist:
- Schmerzen im Bauch, Rücken oder Bein.
- Schwellung im Bein.
- Probleme beim Urinieren.
- Husten.
- Fühle mich müde.
Bei Gebärmutterhalskrebs werden in den ersten 2 Jahren in der Regel alle 3 bis 4 Monate Nachuntersuchungen durchgeführt, gefolgt von Untersuchungen alle 6 Monate. Die Untersuchung umfasst eine aktuelle Krankengeschichte und eine Untersuchung des Körpers, um Anzeichen und Symptome eines wiederkehrenden Gebärmutterhalskrebses sowie späte Auswirkungen der Behandlung festzustellen.
Behandlungsmöglichkeiten nach Stadium
In diesem Abschnitt
- Karzinom in situ
- Stadium IA Gebärmutterhalskrebs
- Stadien IB und IIA Gebärmutterhalskrebs
- Stadien IIB, III und IVA Gebärmutterhalskrebs
- Gebärmutterhalskrebs im Stadium IVB
Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.
Karzinom in situ
Die Behandlung von Carcinoma in situ kann Folgendes umfassen:
- Konisation wie Kaltmesserkonisation, elektrochirurgisches Exzisionsverfahren (LEEP) oder Laserchirurgie.
- Hysterektomie für Frauen, die keine Kinder mehr haben können oder wollen. Dies geschieht nur, wenn der Tumor durch Konisation nicht vollständig entfernt werden kann.
- Interne Strahlentherapie für Frauen, die nicht operiert werden können.
Stadium IA Gebärmutterhalskrebs
Gebärmutterhalskrebs im Stadium IA wird in Stadium IA1 und IA2 unterteilt.
Die Behandlung für Stadium IA1 kann Folgendes umfassen:
- Konisierung.
- Totale Hysterektomie mit oder ohne bilaterale Salpingo-Oophorektomie.
Die Behandlung für Stadium IA2 kann Folgendes umfassen:
- Modifizierte radikale Hysterektomie und Entfernung von Lymphknoten.
- Radikale Trachelektomie.
- Interne Strahlentherapie für Frauen, die nicht operiert werden können.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Stadien IB und IIA Gebärmutterhalskrebs
Die Behandlung von Gebärmutterhalskrebs im Stadium IB und im Stadium IIA kann Folgendes umfassen:
- Gleichzeitig Strahlentherapie mit Chemotherapie.
- Radikale Hysterektomie und Entfernung von Beckenlymphknoten mit oder ohne Strahlentherapie des Beckens sowie Chemotherapie.
- Radikale Trachelektomie.
- Chemotherapie gefolgt von einer Operation.
- Strahlentherapie allein.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Stadien IIB, III und IVA Gebärmutterhalskrebs
Die Behandlung von Gebärmutterhalskrebs im Stadium IIB, Stadium III und IVA kann Folgendes umfassen:
- Gleichzeitig Strahlentherapie mit Chemotherapie.
- Operation zur Entfernung von Beckenlymphknoten, gefolgt von einer Strahlentherapie mit oder ohne Chemotherapie.
- Interne Strahlentherapie.
- Eine klinische Studie zur Chemotherapie zur Schrumpfung des Tumors, gefolgt von einer Operation.
- Eine klinische Studie zur Chemotherapie und Strahlentherapie, die gleichzeitig durchgeführt wurde, gefolgt von einer Chemotherapie.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Gebärmutterhalskrebs im Stadium IVB
Die Behandlung von Gebärmutterhalskrebs im Stadium IVB kann Folgendes umfassen:
- Strahlentherapie als Palliativtherapie zur Linderung krebsbedingter Symptome und zur Verbesserung der Lebensqualität.
- Chemotherapie und gezielte Therapie.
- Chemotherapie als palliative Therapie zur Linderung der krebsbedingten Symptome und zur Verbesserung der Lebensqualität.
- Klinische Studien mit neuen Krebsmedikamenten oder Medikamentenkombinationen.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Behandlungsmöglichkeiten für wiederkehrenden Gebärmutterhalskrebs
Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.
Die Behandlung von wiederkehrendem Gebärmutterhalskrebs kann Folgendes umfassen:
- Immuntherapie.
- Strahlentherapie und Chemotherapie.
- Chemotherapie und gezielte Therapie.
- Chemotherapie als palliative Therapie zur Linderung der krebsbedingten Symptome und zur Verbesserung der Lebensqualität.
- Exenteration des Beckens.
- Klinische Studien mit neuen Krebsmedikamenten oder Medikamentenkombinationen.
Verwenden Sie unsere Suche nach klinischen Studien, um NCI-gestützte klinische Studien zu Krebs zu finden, in denen Patienten aufgenommen werden. Sie können nach Studien suchen, die auf der Art des Krebses, dem Alter des Patienten und dem Ort basieren, an dem die Studien durchgeführt werden. Allgemeine Informationen zu klinischen Studien sind ebenfalls verfügbar.
Gebärmutterhalskrebs während der Schwangerschaft
In diesem Abschnitt
- Allgemeine Informationen zu Gebärmutterhalskrebs während der Schwangerschaft
- Behandlungsmöglichkeiten für Gebärmutterhalskrebs während der Schwangerschaft
- Karzinom in situ während der Schwangerschaft
- Stadium I Gebärmutterhalskrebs während der Schwangerschaft
- Gebärmutterhalskrebs im Stadium II, III und IV während der Schwangerschaft
Allgemeine Informationen zu Gebärmutterhalskrebs während der Schwangerschaft
Die Behandlung von Gebärmutterhalskrebs während der Schwangerschaft hängt vom Stadium des Krebses ab und davon, wie lange die Patientin schwanger war. Eine Biopsie und bildgebende Tests können durchgeführt werden, um das Stadium der Krankheit zu bestimmen. Um zu vermeiden, dass der Fötus Strahlung ausgesetzt wird, wird die MRT (Magnetresonanztomographie) verwendet.
Behandlungsmöglichkeiten für Gebärmutterhalskrebs während der Schwangerschaft
Informationen zu den unten aufgeführten Behandlungen finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Behandlungsoptionen.
Karzinom in situ während der Schwangerschaft
Normalerweise ist keine Behandlung für Carcinoma in situ während der Schwangerschaft erforderlich. Eine Kolposkopie kann durchgeführt werden, um auf invasiven Krebs zu prüfen.
Stadium I Gebärmutterhalskrebs während der Schwangerschaft
Schwangere Frauen mit langsam wachsendem Gebärmutterhalskrebs im Stadium I können die Behandlung möglicherweise bis zum zweiten Schwangerschaftstrimester oder nach der Entbindung verzögern.
Schwangere Frauen mit schnell wachsendem Gebärmutterhalskrebs im Stadium I müssen möglicherweise sofort behandelt werden. Die Behandlung kann umfassen:
- Konisierung.
- Radikale Trachelektomie.
Frauen sollten getestet werden, um herauszufinden, ob sich der Krebs auf die Lymphknoten ausgebreitet hat. Wenn sich Krebs auf die Lymphknoten ausgebreitet hat, kann eine sofortige Behandlung erforderlich sein.
Gebärmutterhalskrebs im Stadium II, III und IV während der Schwangerschaft
Die Behandlung von Gebärmutterhalskrebs im Stadium II, III und IV während der Schwangerschaft kann Folgendes umfassen:
- Chemotherapie zur Schrumpfung des Tumors im zweiten oder dritten Schwangerschaftstrimester. Eine Operation oder Strahlentherapie kann nach der Entbindung durchgeführt werden.
- Strahlentherapie plus Chemotherapie. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Auswirkungen der Bestrahlung auf den Fötus. Es kann erforderlich sein, die Schwangerschaft vor Beginn der Behandlung zu beenden.
Erfahren Sie mehr über Gebärmutterhalskrebs
Weitere Informationen des National Cancer Institute zu Gebärmutterhalskrebs finden Sie unter:
- Homepage für Gebärmutterhalskrebs
- Prävention von Gebärmutterhalskrebs
- Gebärmutterhalskrebs-Screening
- Ungewöhnliche Krebserkrankungen bei der Behandlung von Kindern
- Medikamente gegen Gebärmutterhalskrebs zugelassen
- Laser in der Krebsbehandlung
- Veränderungen des Gebärmutterhalses verstehen: Ein Gesundheitsleitfaden für Frauen
- Human Papillomavirus (HPV) Impfstoffe
- HPV- und Pap-Tests
Allgemeine Informationen zu Krebs und andere Ressourcen des National Cancer Institute finden Sie unter:
- Über Krebs
- Inszenierung
- Chemotherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
- Strahlentherapie und Sie: Unterstützung für Menschen mit Krebs
- Umgang mit Krebs
- Fragen an Ihren Arzt zu Krebs
- Für Überlebende und Betreuer