About-cancer/treatment/clinical-trials/thymoma-thymic-carcinoma
Klinische Studien zur Behandlung von Thymom und Thymuskarzinom
Versuche 1-12 von 12
Carboplatin und Paclitaxel mit oder ohne Ramucirumab bei der Behandlung von Patienten mit lokal fortgeschrittenem, rezidivierendem oder metastasiertem Thymuskarzinom, die durch eine Operation nicht entfernt werden können
Diese randomisierte Phase-II-Studie untersucht, wie gut Carboplatin und Paclitaxel mit oder ohne Ramucirumab bei der Behandlung von Patienten mit Thymuskrebs wirken, der sich auf nahegelegenes Gewebe oder Lymphknoten (lokal fortgeschritten) ausgebreitet hat, zurückgekehrt ist (wiederkehrend) und sich auf andere Stellen in der EU ausgebreitet hat Körper (metastasierend) oder kann nicht durch Operation entfernt werden. In der Chemotherapie verwendete Medikamente wie Carboplatin und Paclitaxel wirken auf unterschiedliche Weise, um das Wachstum von Tumorzellen zu stoppen, indem sie entweder die Zellen abtöten, ihre Teilung verhindern oder ihre Ausbreitung verhindern. Monoklonale Antikörper wie Ramucirumab können die Wachstums- und Ausbreitungsfähigkeit von Tumorzellen beeinträchtigen. Es ist noch nicht bekannt, ob die Gabe von Carboplatin und Paclitaxel mit oder ohne Ramucirumab bei der Behandlung von Patienten mit Thymuskrebs besser funktioniert.
Standort: 254 Standorte
Eine Studie zu XmAb®20717 bei Probanden mit ausgewählten fortgeschrittenen soliden Tumoren
Dies ist eine Phase-1-Eskalationsstudie mit Mehrfachdosis und aufsteigender Dosis zur Definition einer MTD / RD und eines Regimes von XmAb20717, zur Beschreibung der Sicherheit und Verträglichkeit, zur Beurteilung der PK und Immunogenität sowie zur vorläufigen Beurteilung der Antitumoraktivität von XmAb20717 bei ausgewählten Probanden fortgeschrittene solide Tumoren.
Standort: 15 Standorte
Nivolumab und Vorolanib bei der Behandlung von Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und refraktären Thorax-Tumoren
Diese Phase-I / II-Studie untersucht die Nebenwirkungen und die beste Dosis von Vorolanib in Kombination mit Nivolumab bei der Behandlung von Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und Brusttumoren, die nicht auf die Behandlung ansprechen (refraktär). Eine Immuntherapie mit monoklonalen Antikörpern wie Nivolumab kann dem körpereigenen Immunsystem helfen, den Krebs anzugreifen, und die Fähigkeit von Tumorzellen, zu wachsen und sich zu verbreiten, beeinträchtigen. Vorolanib kann das Wachstum von Tumorzellen stoppen, indem es einige der für das Zellwachstum benötigten Enzyme blockiert. Die Gabe von Nivolumab und Vorolanib kann bei der Behandlung von Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und Brusttumoren besser wirken.
Standort: 7 Standorte
Untersuchung von SO-C101 und SO-C101 in Kombination mit Pembro bei erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenen / metastasierten soliden Tumoren
Eine multizentrische offene Phase-1 / 1b-Studie zur Bewertung der Sicherheit und vorläufigen Wirksamkeit von SO-C101 als Monotherapie und in Kombination mit Pembrolizumab bei Patienten mit ausgewählten fortgeschrittenen / metastasierten soliden Tumoren
Standort: 2 Standorte
Schnelle Analyse und Bewertung der Reaktion von kombinierten Antineoplastika in seltenen Tumoren (RARE CANCER) Studie: RARE 1 Nilotinib und Paclitaxel
Hintergrund: Menschen mit seltenen Krebsarten haben oft nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten. Die Biologie seltener Krebsarten ist nicht gut verstanden. Forscher wollen bessere Behandlungen für diese Krebsarten finden. Sie wollen 2 Medikamente testen, die, getrennt eingenommen, Menschen mit nicht seltenen Krebsarten geholfen haben. Sie wollen sehen, ob diese Medikamente zusammen seltene Krebsarten schrumpfen lassen oder aufhören können zu wachsen. Ziel: herauszufinden, ob Nilotinib und Paclitaxel Menschen mit seltenen Krebsarten zugute kommen. Teilnahmeberechtigung: Personen ab 18 Jahren, die an einem seltenen, fortgeschrittenen Krebs leiden, der nach einer Standardbehandlung fortgeschritten ist oder für den keine wirksame Therapie existiert. Design: Die Teilnehmer werden mit Anamnese und körperlicher Untersuchung überprüft. Sie werden Blut- und Urintests haben. Bei Bedarf wird ein Schwangerschaftstest durchgeführt. Sie werden ein Elektrokardiogramm haben, um ihr Herz zu überprüfen. Sie werden Bildscans durchführen lassen, um ihre Tumoren zu messen. Die Teilnehmer wiederholen die Screening-Tests während der Studie. Die Teilnehmer erhalten Nilotinib und Paclitaxel. Die Medikamente werden in 28-Tage-Zyklen verabreicht. Nilotinib ist eine Kapsel, die zweimal täglich oral eingenommen wird. Paclitaxel wird in den ersten 3 Wochen jedes Zyklus einmal wöchentlich intravenös per Peripherie oder Mittellinie verabreicht. Die Teilnehmer führen ein Medikamententagebuch. Sie verfolgen, wann sie die Studienmedikamente einnehmen und welche Nebenwirkungen sie haben können. Die Teilnehmer können optional Tumorbiopsien durchführen lassen. Die Teilnehmer können an der Studie teilnehmen, bis sich ihre Krankheit verschlimmert oder sie unerträgliche Nebenwirkungen haben. Die Teilnehmer erhalten ca. 30 Tage nach Einnahme der letzten Dosis der Studienmedikamente einen Folgetelefonanruf. Die Teilnehmer erhalten Nilotinib und Paclitaxel. Die Medikamente werden in 28-Tage-Zyklen verabreicht. Nilotinib ist eine Kapsel, die zweimal täglich oral eingenommen wird. Paclitaxel wird in den ersten 3 Wochen jedes Zyklus einmal wöchentlich intravenös per Peripherie oder Mittellinie verabreicht. Die Teilnehmer führen ein Medikamententagebuch. Sie verfolgen, wann sie die Studienmedikamente einnehmen und welche Nebenwirkungen sie haben können. Die Teilnehmer können optional Tumorbiopsien durchführen lassen. Die Teilnehmer können an der Studie teilnehmen, bis sich ihre Krankheit verschlimmert oder sie unerträgliche Nebenwirkungen haben. Die Teilnehmer erhalten ca. 30 Tage nach Einnahme der letzten Dosis der Studienmedikamente einen Folgetelefonanruf. Die Teilnehmer erhalten Nilotinib und Paclitaxel. Die Medikamente werden in 28-Tage-Zyklen verabreicht. Nilotinib ist eine Kapsel, die zweimal täglich oral eingenommen wird. Paclitaxel wird in den ersten 3 Wochen jedes Zyklus einmal wöchentlich intravenös per Peripherie oder Mittellinie verabreicht. Die Teilnehmer führen ein Medikamententagebuch. Sie verfolgen, wann sie die Studienmedikamente einnehmen und welche Nebenwirkungen sie haben können. Die Teilnehmer können optional Tumorbiopsien durchführen lassen. Die Teilnehmer können an der Studie teilnehmen, bis sich ihre Krankheit verschlimmert oder sie unerträgliche Nebenwirkungen haben. Die Teilnehmer erhalten ca. 30 Tage nach Einnahme der letzten Dosis der Studienmedikamente einen Folgetelefonanruf. Paclitaxel wird in den ersten 3 Wochen jedes Zyklus einmal wöchentlich intravenös per Peripherie oder Mittellinie verabreicht. Die Teilnehmer führen ein Medikamententagebuch. Sie verfolgen, wann sie die Studienmedikamente einnehmen und welche Nebenwirkungen sie haben können. Die Teilnehmer können optional Tumorbiopsien durchführen lassen. Die Teilnehmer können an der Studie teilnehmen, bis sich ihre Krankheit verschlimmert oder sie unerträgliche Nebenwirkungen haben. Die Teilnehmer erhalten ca. 30 Tage nach Einnahme der letzten Dosis der Studienmedikamente einen Folgetelefonanruf. Paclitaxel wird in den ersten 3 Wochen jedes Zyklus einmal wöchentlich intravenös per Peripherie oder Mittellinie verabreicht. Die Teilnehmer führen ein Medikamententagebuch. Sie verfolgen, wann sie die Studienmedikamente einnehmen und welche Nebenwirkungen sie haben können. Die Teilnehmer können optional Tumorbiopsien durchführen lassen. Die Teilnehmer können an der Studie teilnehmen, bis sich ihre Krankheit verschlimmert oder sie unerträgliche Nebenwirkungen haben. Die Teilnehmer erhalten ca. 30 Tage nach Einnahme der letzten Dosis der Studienmedikamente einen Folgetelefonanruf.
Ort: Nationales Institut für Gesundheitsklinik, Bethesda, Maryland
Pembrolizumab und Sunitinib Malat bei der Behandlung von Teilnehmern mit refraktärem metastasiertem oder nicht resezierbarem Thymuskrebs
In dieser Phase-II-Studie wird untersucht, wie gut Pembrolizumab und Sunitinib-Malat bei der Behandlung von Teilnehmern mit Thymuskrebs wirken, der sich auf andere Stellen im Körper ausgebreitet hat oder nicht operativ entfernt werden kann und nicht auf die Behandlung anspricht. Monoklonale Antikörper wie Pembrolizumab können die Wachstums- und Ausbreitungsfähigkeit von Tumorzellen beeinträchtigen. Sunitinib-Malat kann das Wachstum von Tumorzellen stoppen, indem es einige der für das Zellwachstum benötigten Enzyme blockiert. Die Gabe von Pembrolizumab und Sunitinib-Malat kann bei der Behandlung von Thymuskrebs besser wirken.
Ort: Umfassendes Krebszentrum der Ohio State University, Columbus, Ohio
Pembrolizumab bei der Behandlung von Teilnehmern mit nicht resezierbarem Thymom oder Thymuskrebs
Diese Phase-I-Studie untersucht die Nebenwirkungen und die beste Dosis von Pembrolizumab bei der Behandlung von Teilnehmern mit Thymom oder Thymuskrebs, die durch eine Operation nicht entfernt werden können. Eine Immuntherapie mit monoklonalen Antikörpern wie Pembrolizumab kann dem körpereigenen Immunsystem helfen, den Krebs anzugreifen, und die Fähigkeit von Tumorzellen, zu wachsen und sich zu verbreiten, beeinträchtigen.
Ort: MD Anderson Krebszentrum, Houston, Texas
Selinexor bei der Behandlung von Teilnehmern mit fortgeschrittenem Thymusepitheltumor
In dieser Phase-II-Studie wird untersucht, wie gut Selinexor bei der Behandlung von Teilnehmern mit Thymusepitheltumor wirkt, der sich auf andere Stellen im Körper ausgebreitet hat. Selinexor kann das Wachstum von Tumorzellen stoppen, indem es einige der für das Zellwachstum benötigten Proteine blockiert.
Standort: 2 Standorte
Bintrafusp Alfa (M7824) bei Patienten mit Thymom und Thymuskarzinom
Hintergrund: Thymom und Thymuskarzinom sind Erkrankungen des Thymus. Eine platinbasierte Chemotherapie ist die Standardbehandlung für diese Krankheiten. In vielen Fällen kehrt die Krankheit jedoch nach der Behandlung zurück. Forscher wollen sehen, ob ein neues Medikament helfen kann. Ziel: Um festzustellen, ob Bintrafusp alfa (M7824) eine wirksame Behandlung für Thymom und Thymuskarzinom ist. Teilnahmeberechtigung: Personen ab 18 Jahren, die an Thymom oder Thymuskrebs leiden und deren Krankheit nach der Behandlung mit mindestens einem platinhaltigen Chemotherapie-Behandlungsplan zurückgekehrt ist oder fortschreitet, oder die die Standardtherapie abgelehnt haben. Design: Die Teilnehmer werden nach einem separaten Protokoll untersucht. Ihre medizinische, medizinische und Behandlungshistorie wird überprüft. Sie werden eine Tumorbiopsie erhalten, wenn sie keine Probe haben. Die Teilnehmer erhalten das Studienmedikament alle 2 Wochen als intravenöse Infusion. Dazu wird ein kleines Plastikrohr in eine Armvene gesteckt. Während der Studie werden die Teilnehmer folgenden Untersuchungen unterzogen: Medizinische Untersuchung Körperliche Untersuchung Überprüfung ihrer Symptome und ihrer Fähigkeit, ihre normalen Aktivitäten durchzuführen Blut- und Urintests Oberschenkelmuskelscan (mittels MRT) Tumorbewertung (mittels MRT oder CT) Herz- und Lungenfunktionstests Schilddrüsentest Hautuntersuchung. Die Teilnehmer können Tumorbiopsien durchführen lassen. Einige ihrer Blut- und Biopsieproben werden für Gentests verwendet. Die Teilnehmer können das Studienmedikament einnehmen, bis sich ihre Krankheit verschlimmert oder sie die Behandlung nicht tolerieren können. Die Teilnehmer werden 2 und 6 Wochen nach Beendigung der Behandlung Nachuntersuchungen durchführen. Dann werden sie alle 3 Monate langfristige Nachuntersuchungen durchführen. Dies können Bildscans sein. Besuche können telefonisch erfolgen, wobei Scans (falls erforderlich) in der Arztpraxis durchgeführt werden. Ort:
Abexinostat und Pembrolizumab bei der Behandlung von Patienten mit MSI-hohen lokal fortgeschrittenen oder metastasierten soliden Tumoren
Diese Phase-I-Studie untersucht die beste Dosis und die besten Nebenwirkungen von Abexinostat und wie gut es zusammen mit Pembrolizumab bei der Behandlung von Patienten mit soliden Tumoren mit Mikrosatelliteninstabilität (MSI) wirkt, die sich auf nahegelegene Gewebe oder Lymphknoten (lokal fortgeschritten) oder andere Stellen ausgebreitet haben im Körper (metastatisch). Abexinostat kann das Wachstum von Tumorzellen stoppen, indem es einige der für das Zellwachstum benötigten Enzyme blockiert. Eine Immuntherapie mit monoklonalen Antikörpern wie Pembrolizumab kann dem körpereigenen Immunsystem helfen, den Krebs anzugreifen, und die Fähigkeit von Tumorzellen, zu wachsen und sich zu verbreiten, beeinträchtigen. Die Gabe von Abexinostat und Pembrolizumab kann bei der Behandlung von Patienten mit soliden Tumoren besser wirken.
Ort: UCSF Medical Center - Mount Zion, San Francisco, Kalifornien
Oraler TrkA-Inhibitor VMD-928 zur Behandlung von fortgeschrittenen soliden Tumoren oder Lymphomen bei Erwachsenen
Dies ist eine multizentrische, offene Phase-1-Studie mit oral verabreichtem VMD-928 bei erwachsenen Probanden mit fortgeschrittenen soliden Tumoren oder Lymphomen, die Fortschritte gemacht haben oder nicht auf verfügbare Therapien ansprechen und für die keine Standard- oder verfügbare kurative Therapie existiert
Ort: Umfassendes Krebszentrum der Stadt der Hoffnung, Duarte, Kalifornien
Eine Pilotstudie zur Untersuchung der Sicherheit und klinischen Aktivität von Avelumab (MSB0010718C) bei Thymomen und Thymuskarzinomen nach Fortschreiten der platinbasierten Chemotherapie
Hintergrund: Thymom und Thymuskarzinom sind Krebsarten mit Ursprung in der Thymusdrüse. Eine platinbasierte Chemotherapie ist für sie eine Standardbehandlung. Aber nicht selten kehrt die Krankheit zurück und die Menschen brauchen mehr Behandlung, um das Wachstum des Krebses zu verhindern. Das Medikament Avelumab könnte dem Immunsystem helfen, Krebs zu bekämpfen. Ziel: Prüfung, ob Avelumab sicher und gut verträglich ist und bei der Behandlung von rezidiviertem oder refraktärem Thymom und Thymuskarzinom wirksam ist. Teilnahmeberechtigung: Personen ab 18 Jahren mit Thymom oder Thymuskarzinom, die nach einer platinhaltigen Chemotherapie zurückgekehrt sind oder Fortschritte gemacht haben. Design: Die Teilnehmer werden untersucht mit: - Blut-, Urin- und Herztests - Scan: Sie liegen in einem Gerät, das Bilder von macht der Körper. - Körperliche Untersuchung - Anamnese - Biopsie: Eine Nadel entfernt ein Stück Tumor. Proben können aus einem früheren Verfahren stammen, obwohl es wünschenswert ist, sich einer neuen Biopsie zu unterziehen. Die Teilnehmer werden in zweiwöchigen Zyklen behandelt. Sie werden fortgesetzt, bis die Nebenwirkungen nicht mehr erträglich sind oder sich ihre Krankheit verschlimmert. Besuche zu den folgenden Zeitpunkten sind pro Protokoll erforderlich. Patienten, die auf die Behandlung ansprechen oder nach mindestens 12 Monaten Therapie eine dauerhafte Stabilität aufweisen, können sich einer Dosis-Deeskalations-Therapie unterziehen, um die Therapie fortzusetzen. - Alle 2 Wochen: Die Teilnehmer erhalten Avelumab durch Infusion in einer Vene (IV). Sie erhalten Diphenhydramin (Benadryl) und Paracetamol (Tylenol) oral oder intravenös, bevor sie Avelumab erhalten, um die Wahrscheinlichkeit einer Reaktion auf Avelumab zu verringern. Sie werden regelmäßig Blut-, Urin- und Herztests durchführen lassen. - Zyklen 4 und 7, dann alle 6 Wochen: Es werden Scans durchgeführt, um die Schrumpfung oder das Wachstum des Tumors festzustellen. - Zyklus 4: Den Teilnehmern wird die Möglichkeit geboten, sich einer Biopsie zu unterziehen. - 2-4 Wochen nach Beendigung der Behandlung: Blut-, Urin- und Herztests werden durchgeführt. Die Teilnehmer werden möglicherweise gescannt. - 10 Wochen nach Beendigung der Behandlung: Blut-, Urin- und Herztests. - Ungefähr 6 Monate nach Beendigung der Behandlung, dann alle 3 Monate: Die Teilnehmer werden gescannt und können Gentests an ihren Blut- und Gewebeproben durchführen.
Ort: Nationales Institut für Gesundheitsklinik, Bethesda, Maryland
Aktivieren Sie die automatische Aktualisierung von Kommentaren