Über Krebs / Behandlung / klinische Studien / Hodenkrebs
Klinische Studien zur Behandlung von Hodenkrebs
Versuche 1-4 von 4
Nivolumab und Ipilimumab bei der Behandlung von Patienten mit seltenen Tumoren
Diese Phase-II-Studie untersucht Nivolumab und Ipilimumab bei der Behandlung von Patienten mit seltenen Tumoren. Eine Immuntherapie mit monoklonalen Antikörpern wie Nivolumab und Ipilimumab kann dem körpereigenen Immunsystem helfen, den Krebs anzugreifen, und die Fähigkeit von Tumorzellen, zu wachsen und sich zu verbreiten, beeinträchtigen. An dieser Studie nehmen Teilnehmer für die folgenden Kohorten teil, basierend auf dem Zustand: 1. Epitheltumoren der Nasenhöhle, der Nasennebenhöhlen, des Nasopharynx: A) Plattenepithelkarzinom mit Varianten der Nasenhöhle, der Nasennebenhöhlen sowie des Nasopharynx und der Luftröhre (ausgenommen Kehlkopf-, Nasopharynxkarzinom [NPC]). und Plattenepithelkarzinom des Kopfes und des Halses [SCCHN]) B) Adenokarzinom und Varianten der Nasenhöhle, der Nasennebenhöhlen und des Nasopharynx (geschlossen bis zum 27.07.2018) 2. Epitheltumoren der großen Speicheldrüsen (geschlossen bis zum Abgrenzungsdatum 03) / 20/2018) 3. Tumoren vom Typ Speicheldrüse von Kopf und Hals, Lippe, Speiseröhre, Magen, Luftröhre und Lunge, Brust und anderen Stellen (für die Abgrenzung geschlossen) 4. Undifferenziertes Karzinom des Magen-Darm-Trakts (GI) 5. Adenokarzinom mit Varianten des Dünndarms (für die Abgrenzung geschlossen) 05/10/2018) 6. Plattenepithelkarzinom mit Varianten des GI-Trakts (Magen-Dünndarm, Dickdarm, Rektum, Bauchspeicheldrüse) (geschlossen bis zum 17.10.2018) 7. Fibromixom und niedriggradiges muzinöses Adenokarzinom (Pseudomixoma peritonei) von Anhang und Eierstock (bis zum 20.03.2018 geschlossen) 8. Seltene Pankreastumoren, einschließlich Azinuszellkarzinom, muzinöses Zystadenokarzinom oder seröses Zystadenokarzinom. Pankreas-Adenokarzinom ist nicht förderfähig 9. Intrahepatisches Cholangiokarzinom (bis zum 20.03.2018 geschlossen) 10. Extrahepatisches Cholangiokarzinom und Gallengangstumoren (bis zum 20.03.2018 geschlossen) 11. Sarkomatoides Lungenkarzinom 12. Bronchoalveoläres Karzinom Lunge. Dieser Zustand wird nun auch als Adenokarzinom in situ, minimalinvasives Adenokarzinom, lepidisch vorherrschendes Adenokarzinom oder invasives muzinöses Adenokarzinom 13 bezeichnet. Nichtepitheliale Tumoren des Eierstocks: A) Keimzelltumor des Eierstocks B) Mullerianischer gemischter Tumor und Adenosarkom (geschlossen) bis zum 30.03.2018) 14. Trophoblastischer Tumor: A) Choriokarzinom (für die Abgrenzung geschlossen) 15. Übergangszellkarzinom außer dem der Niere, des Beckens, des Ureters oder der Blase (für die Abgrenzung geschlossen) 16. Zelltumor des Hoden und extragonadale Keimtumoren: A) Seminom und testikulärer Geschlechtsstrangkrebs B) Nicht-seminomatöser Tumor C) Teratom mit maligner Transformation (für die Abgrenzung geschlossen) 17.
Standort: 895 Standorte
Aktive Überwachung, Bleomycin, Carboplatin, Etoposid oder Cisplatin bei der Behandlung von pädiatrischen und erwachsenen Patienten mit Keimzelltumoren In dieser Phase-III-Studie wird untersucht, wie gut aktive Überwachung, Bleomycin, Carboplatin, Etoposid oder Cisplatin bei der Behandlung von pädiatrischen und erwachsenen Patienten mit Keimzelltumoren wirken . Eine aktive Überwachung kann Ärzten helfen, Patienten mit Keimzelltumoren mit geringem Risiko zu überwachen, nachdem ihr Tumor entfernt wurde. In der Chemotherapie verwendete Arzneimittel wie Bleomycin, Carboplatin, Etoposid und Cisplatin wirken auf unterschiedliche Weise, um das Wachstum von Tumorzellen zu stoppen, indem sie entweder die Zellen abtöten, ihre Teilung stoppen oder ihre Ausbreitung stoppen. Standort: 460 Standorte
Inotuzumab Ozogamicin und Chemotherapie nach Induktion bei der Behandlung von Patienten mit Hochrisiko-B-ALL, akuter Leukämie mit gemischtem Phänotyp und B-LLy
In dieser Phase-III-Studie wird untersucht, ob Inotuzumab-Ozogamicin, das der postinduktiven Chemotherapie bei Patienten mit akuter lymphoblastischer B-Zell-Leukämie (B-ALL) mit hohem Risiko hinzugefügt wurde, die Ergebnisse verbessert. Diese Studie untersucht auch die Ergebnisse von Patienten mit akuter Leukämie mit gemischtem Phänotyp (MPAL) und B-lymphoblastischem Lymphom (B-LLy), wenn sie mit ALL-Therapie ohne Inotuzumab-Ozogamicin behandelt werden. Inotuzumab Ozogamicin ist ein monoklonaler Antikörper namens Inotuzumab, der mit einer Art Chemotherapie namens Calicheamicin in Verbindung steht. Inotuzumab bindet gezielt an Krebszellen und liefert Calicheamicin, um diese abzutöten. Andere in der Chemotherapie verwendete Arzneimittel wie Cyclophosphamid, Cytarabin, Dexamethason, Doxorubicin, Daunorubicin, Methotrexat, Leucovorin, Mercaptopurin, Prednison, Thioguanin, Vincristin, und Pegaspargase wirken auf unterschiedliche Weise, um das Wachstum von Krebszellen zu stoppen, entweder indem sie die Zellen abtöten, ihre Teilung verhindern oder ihre Ausbreitung verhindern. In dieser Studie werden auch die Ergebnisse von Patienten mit akuter Leukämie mit gemischtem Phänotyp (MPAL) und disseminiertem B-lymphoblastischem Lymphom (B-LLy) untersucht, wenn sie mit einer Hochrisiko-ALL-Chemotherapie behandelt werden. Das übergeordnete Ziel dieser Studie ist es zu verstehen, ob die Zugabe von Inotuzumab-Ozogamicin zur Standard-Chemotherapie die Ergebnisse bei akuter lymphoblastischer B-Zell-Leukämie mit hohem Risiko (HR B-ALL) aufrechterhält oder verbessert. Der erste Teil der Studie umfasst die ersten beiden Phasen der Therapie: Induktion und Konsolidierung. In diesem Teil werden Informationen zur Leukämie sowie zu den Auswirkungen der Erstbehandlung gesammelt, um die Patienten in Behandlungsgruppen nach der Konsolidierung einzuteilen. Im zweiten Teil dieser Studie erhalten die Patienten den Rest der Chemotherapiezyklen (Zwischenerhaltung I, verzögerte Intensivierung, Zwischenerhaltung II, Erhaltung), wobei einige Patienten randomisiert Inotuzumab erhalten. Weitere Ziele dieser Studie sind die Untersuchung, ob die Behandlung von Männern und Frauen mit der gleichen Dauer der Chemotherapie die Ergebnisse für Männer aufrechterhält, die zuvor im Vergleich zu Mädchen ein weiteres Jahr lang behandelt wurden, sowie die Bewertung der besten Möglichkeiten, Patienten bei der Einhaltung der oralen Vorschriften zu helfen Chemotherapie-Regime. Schließlich wird diese Studie die erste sein, die die Ergebnisse von Probanden mit disseminierter lymphoblastischer B-Zell-Leukämie (B LLy) oder akuter Leukämie mit gemischtem Phänotyp (MPAL) bei Behandlung mit B-ALL-Chemotherapie verfolgt. Die Patienten erhalten den Rest der Chemotherapiezyklen (Zwischenerhaltung I, verzögerte Intensivierung, Zwischenerhaltung II, Erhaltung), wobei einige Patienten randomisiert Inotuzumab erhalten. Weitere Ziele dieser Studie sind die Untersuchung, ob die Behandlung von Männern und Frauen mit der gleichen Dauer der Chemotherapie die Ergebnisse für Männer aufrechterhält, die zuvor im Vergleich zu Mädchen ein weiteres Jahr lang behandelt wurden, sowie die Bewertung der besten Möglichkeiten, Patienten bei der Einhaltung der oralen Vorschriften zu helfen Chemotherapie-Regime. Schließlich wird diese Studie die erste sein, die die Ergebnisse von Probanden mit disseminierter lymphoblastischer B-Zell-Leukämie (B LLy) oder akuter Leukämie mit gemischtem Phänotyp (MPAL) bei Behandlung mit B-ALL-Chemotherapie verfolgt. Die Patienten erhalten den Rest der Chemotherapiezyklen (Zwischenerhaltung I, verzögerte Intensivierung, Zwischenerhaltung II, Erhaltung), wobei einige Patienten randomisiert Inotuzumab erhalten. Weitere Ziele dieser Studie sind die Untersuchung, ob die Behandlung von Männern und Frauen mit der gleichen Dauer der Chemotherapie die Ergebnisse für Männer aufrechterhält, die zuvor im Vergleich zu Mädchen ein weiteres Jahr lang behandelt wurden, sowie die Bewertung der besten Möglichkeiten, Patienten bei der Einhaltung der oralen Vorschriften zu helfen Chemotherapie-Regime. Schließlich wird diese Studie die erste sein, die die Ergebnisse von Probanden mit disseminierter lymphoblastischer B-Zell-Leukämie (B LLy) oder akuter Leukämie mit gemischtem Phänotyp (MPAL) bei Behandlung mit B-ALL-Chemotherapie verfolgt. Weitere Ziele dieser Studie sind die Untersuchung, ob die Behandlung von Männern und Frauen mit der gleichen Dauer der Chemotherapie die Ergebnisse für Männer aufrechterhält, die zuvor im Vergleich zu Mädchen ein weiteres Jahr lang behandelt wurden, sowie die Bewertung der besten Möglichkeiten, Patienten bei der Einhaltung der oralen Vorschriften zu helfen Chemotherapie-Regime. Schließlich wird diese Studie die erste sein, die die Ergebnisse von Probanden mit disseminierter lymphoblastischer B-Zell-Leukämie (B LLy) oder akuter Leukämie mit gemischtem Phänotyp (MPAL) bei Behandlung mit B-ALL-Chemotherapie verfolgt. Weitere Ziele dieser Studie sind die Untersuchung, ob die Behandlung von Männern und Frauen mit der gleichen Dauer der Chemotherapie die Ergebnisse für Männer aufrechterhält, die zuvor im Vergleich zu Mädchen ein weiteres Jahr lang behandelt wurden, sowie die Bewertung der besten Möglichkeiten, Patienten bei der Einhaltung der oralen Vorschriften zu helfen Chemotherapie-Regime. Schließlich wird diese Studie die erste sein, die die Ergebnisse von Probanden mit disseminierter lymphoblastischer B-Zell-Leukämie (B LLy) oder akuter Leukämie mit gemischtem Phänotyp (MPAL) bei Behandlung mit B-ALL-Chemotherapie verfolgt.
Standort: 189 Standorte
Beschleunigte oder Standard-BEP-Chemotherapie bei der Behandlung von Patienten mit metastasierten Keimzelltumoren mit mittlerem oder geringem Risiko
Diese randomisierte Phase-III-Studie untersucht, wie gut ein beschleunigter Zeitplan für die Chemotherapie mit Bleomycinsulfat, Etoposidphosphat und Cisplatin (BEP) im Vergleich zum Standardplan für die BEP-Chemotherapie bei der Behandlung von Patienten mit Keimzelltumoren mit mittlerem oder geringem Risiko funktioniert, die sich auf andere übertragen haben Stellen im Körper (metastatisch). In der Chemotherapie verwendete Arzneimittel wie Bleomycinsulfat, Etoposidphosphat und Cisplatin wirken auf unterschiedliche Weise, um das Wachstum von Tumorzellen zu stoppen, indem sie entweder die Zellen abtöten, ihre Teilung verhindern oder ihre Ausbreitung verhindern. Eine schnellere oder „beschleunigte“ BEP-Chemotherapie kann bei der Behandlung von Patienten mit metastasierten Keimzelltumoren mit mittlerem oder geringem Risiko im Vergleich zum Standardplan mit weniger Nebenwirkungen besser funktionieren.
Standort: 139 Standorte
Aktivieren Sie die automatische Aktualisierung von Kommentaren